ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Beschleunigungswerte schlechter als Werksangabe

Beschleunigungswerte schlechter als Werksangabe

Themenstarteram 18. August 2009 um 20:18

hallo,

 

bei meinem 335d coupe habe ich heute mal die beschleunigung 0-100 getestet und musste feststellen, dass diese zwischen 6,83 und 7,10 sec. lag. die werksangabe liegt bei nur 6,10 sec. im ungünstigsten fall also bis zu einer sekunde langsamer.

 

wisst ihr, wie (in welchem fahr-modus) getestet wird? ich habe im sportmodus getestet.

 

haben die 18 zöller negativen einfluss?

 

wisst ihr, welche abweichung akzeptiert werden muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin

bei meinem 335d coupe habe ich heute mal die beschleunigung 0-100 getestet und musste feststellen, dass diese zwischen 6,83 und 7,10 sec. lag. die werksangabe liegt bei nur 6,10 sec. im ungünstigsten fall also bis zu einer sekunde langsamer.

wisst ihr, wie (in welchem fahr-modus) getestet wird? ich habe im sportmodus getestet.

haben die 18 zöller negativen einfluss?

wisst ihr, welche abweichung akzeptiert werden muss?

Hast Du das auch so gemacht wie BMW das bei Automatikfahrzeugen tut? Ich meine nur, weil sich das nicht jeder traut, der sein Auto mag...

1. DSC aus, DTC wählen. Ein bisschen Schlupf brauchst Du.

2. M-Modus im 1. Gang wählen (DS-Modus reicht nicht, weil der eventuell zu früh schaltet).

3. Bremse und Gas gleichzeitig drücken. Drehzahl auf ca. 3500 UPM bringen (gilt für Diesel, Benziner ca. 4500 UPM). Nicht zu lange in diesem Zustand halten, weil damit das Getriebe vorgespannt wird! Das dient dazu, die Turbos auf Drehzahl zu bringen.

4. Dann Vollgas geben und gleichzeitig Bremse lösen. Mütze gut festhalten...

Im M-Modus sollte die Automatik dann erst bei maximaler Drehzahl automatisch hochschalten.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 18. August 2009 um 20:26

Hast du mal über die Hohe Aussentemperatur nachgedacht?;)

Turbos Atmen am besten Sauerstoffreiche und kalte Luft um die 0°C-3°C

Denke an warmen Tagen manchmal auch das meiner keine Luft kriegt.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin

bei meinem 335d coupe habe ich heute mal die beschleunigung 0-100 getestet und musste feststellen, dass diese zwischen 6,83 und 7,10 sec. lag. die werksangabe liegt bei nur 6,10 sec. im ungünstigsten fall also bis zu einer sekunde langsamer.

wisst ihr, wie (in welchem fahr-modus) getestet wird? ich habe im sportmodus getestet.

haben die 18 zöller negativen einfluss?

wisst ihr, welche abweichung akzeptiert werden muss?

Hast Du das auch so gemacht wie BMW das bei Automatikfahrzeugen tut? Ich meine nur, weil sich das nicht jeder traut, der sein Auto mag...

1. DSC aus, DTC wählen. Ein bisschen Schlupf brauchst Du.

2. M-Modus im 1. Gang wählen (DS-Modus reicht nicht, weil der eventuell zu früh schaltet).

3. Bremse und Gas gleichzeitig drücken. Drehzahl auf ca. 3500 UPM bringen (gilt für Diesel, Benziner ca. 4500 UPM). Nicht zu lange in diesem Zustand halten, weil damit das Getriebe vorgespannt wird! Das dient dazu, die Turbos auf Drehzahl zu bringen.

4. Dann Vollgas geben und gleichzeitig Bremse lösen. Mütze gut festhalten...

Im M-Modus sollte die Automatik dann erst bei maximaler Drehzahl automatisch hochschalten.

Ich behaupte jetzt einfach einmal, du hast falsch getestet. Bei welcher Drehzahl lässt Du denn die Bremse los? :D

Edit:

Da war jemand schneller, Meyerguru hat das , worauf ich hinaus wollte, wunderbar beschrieben.

Außerdem müssen noch die Reifen auf Temperatur gebracht werden. 18" Runflats sind auch nicht gerade förderlich, ich würde da eher einen 17" PS2 oder Cup verwenden.

Ich habe versucht, mit einem Probefahrt-330d einen guten Launch hinzubekommen, bei den Dieseln ist das richtig schwierig, wobei der 335d noch um einiges einfacher zu handhaben sein sollte, als der 330d. Die angegebene Zeit heißt lediglich, dass man unter optimalen Zuständen die Zeit erreichen kann. Ich denke, dass selbst die Testfahrer das nicht in jedem Lauf hinbekommen.

Mein Vorgänger fahrzeug war auch ein 335d Coupe. Tacho 0-105 im M-Modus DTC und Außentemperaturen um 15 Grad drei Versuche direkt hintereinander bei KM Stand ca 7000km . Ergebnis zwischen 5,9 und 6,3s. Bei den jetzigen Temperaturen kann vielleicht 0,2- 0,3 s dazu kommen! Wenn du das testest musst du wirklich richtig reinlatschen und das tut weh!! Mein jetziges 335i DKG Cabrio ist übrigens max. 0,2s schneller!

- Das Schaltprogramm ist egal (also D, DS oder M), da beim Kickdown die Kennlinien identisch sind und die Gänge maximal hochgezogen werden (solange man auf dem Pin bleibt)

- klar reduzieren größere Felgen die Beschleunigung, da sie eine größere Massenträgheit als kleinere Felgen haben. Damit benötigst Du mehr Antriebsleistung, um die Räder zu beschleunigen. Da Du aber nicht mehr Leistung zur Verfügung hast, wird die Beschleunigung geringer.

- Meines Wissens werden die Werte so ermittelt, dass Du bei festgebremstem Fzg soviel Gas geben musst, dass das Fzg gerade noch im Stillstand gehalten wird. Gleichzeitiger Kickdown und Bremse lösen ist dann der Startpunkt.

- Außentemperatur ist sicherlich prinzipiell ein Punkt, aber solange der Wagen kalt ist, und nicht in eine Leistungsreduzierung geht, weil Du die Messung bei Hitze 10x oder mehr hintereinander gemacht hast, solltest Du den Effekt nicht rausfahren können.

am 19. August 2009 um 7:57

wie hast du dass eigentlich gemessen??

am 19. August 2009 um 7:59

In den kalten Monaten habe ich festgestellt, dass der Wagen einfach besser zieht als jetzt im Sommer.

Die hatten bei einem Automagazin auch das selbe gesagt, wäre ihnen in ihren Test schon sehr oft aufgefallen.

Und auch das der Motor am besten kalt ist und noch keine längere Autobahntour hinter sich haben sollte, dies ergaben Tests auf dem Prüfstand.

Rest kann ich nicht viel zu sagen, nur das viele Faktoren eine Rolle spielen um den optimalen Wert zu erzielen ;)

MfG Ray

am 19. August 2009 um 9:03

Und ausserdem wird das von den Herstellern mit Minimalausstattung und definierten Kraftstoff und Fahrermengen getestet. Ich denke einfach mal, Dein Wagen ist um einiges schwerer. Dir moechte ich damit nicht zu nahe treten. ;) :D

Themenstarteram 19. August 2009 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von meyergru

Zitat:

 

Hast Du das auch so gemacht wie BMW das bei Automatikfahrzeugen tut? Ich meine nur, weil sich das nicht jeder traut, der sein Auto mag...

 

1. DSC aus, DTC wählen. Ein bisschen Schlupf brauchst Du.

 

2. M-Modus im 1. Gang wählen (DS-Modus reicht nicht, weil der eventuell zu früh schaltet).

 

3. Bremse und Gas gleichzeitig drücken. Drehzahl auf ca. 3500 UPM bringen (gilt für Diesel, Benziner ca. 4500 UPM). Nicht zu lange in diesem Zustand halten, weil damit das Getriebe vorgespannt wird! Das dient dazu, die Turbos auf Drehzahl zu bringen.

 

4. Dann Vollgas geben und gleichzeitig Bremse lösen. Mütze gut festhalten...

 

Im M-Modus sollte die Automatik dann erst bei maximaler Drehzahl automatisch hochschalten.

autsch, das hört sich für mich wirklich nicht sonderlich gesund an.... ich (als privatpilot) kenne das verfahren eher als kurzstartvariante bei sehr kurzen startbahnen oder unter ungünstigen startbedingungen ;)

 

bist du dir sicher, dass dies so von bmw (und anderen herstellern) bei der messung der beschleunigung gemacht wird?

 

ich habe bei den gelegentlichen autotests im fernsehen eher den eindruck, dass der fahrer einfach voll reinlatscht (ohne vorher auf drehzahl zu bringen).

 

@lerunner

ist schon klar, die vorgesehenen 68 kg normgewicht (wer hat die schon) habe ich mit meinen (natürlich sportlichen ;) ) 95 kg nicht, dafür war der tank nur noch 1/4 voll.

 

@robmaster

ich habe im ds-modus mit vollgas aus dem stand (ohne vorher auf drehzahl zu bringen) mit einer stoppuhr und nicht aktiviertem dtc gemessen und zwar bis 103-105 km.

 

@all

vielen dank für eure tipps. ich werde es noch mal versuchen und bei gleichem ergebnis einfach mal bei bmw nachfragen, muss demnächst ohnehin zur ersten wartung.

Vielleicht solltest Du mal ein Tachovideo machen und dann später am PC mit der Stoppuhr nachmessen. Denke das ist genauer ;)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Berlin

bist du dir sicher, dass dies so von bmw (und anderen herstellern) bei der messung der beschleunigung gemacht wird?

Ja, denn sonst verliert man gerade bei Automatik (und dann noch Turbo) ca. die von Dir zitierte Sekunde. Bei Schaltwagen erreicht man die vom Hersteller genannten Werte auch oft nur, indem man die Kupplung massiv malträtiert und mit hoher Drehzahl anfährt.

Auf jeden Fall muss man die Leistung bzw. das Drehmoment schon auf ein hohes Anfangsniveau bringen. Die üblichen Leistungsdiagramme werden in einem hohen Gang ermittelt und sind somit fast stationär. Daher zeigen sie nicht, was passiert, während man im niedrigen Gang durchbeschleunigt.

am 19. August 2009 um 14:23

nun ja, sorry aber mit ner Stoppuhr die du selber von Hand bedienst ist nie so genau wie die Messgeräte der Autohersteller oder von den Testern der Automobilzeitschriften/-sendungen.

daher die paar zentel die da nicht stimmen kannste getrost als Messtoleranz abhaken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Beschleunigungswerte schlechter als Werksangabe