Beschleunigungswerte S4?
Servus zusammen.
Warum hat der S4 S-Tronic einen Wert von 5,3 Sekunden, und der Handschalter 5,1?
Normalerweise ist es doch so, dass der mit S-Tronic schneller ist.
Liegt das an den 7 Gängen der S-Tronic?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich muss es nun ziemlich direkt ausdrücken: Was hier einige über die S tronic geschrieben haben ist riesengroßer Schwachsinn. Von wegen, dass die S tronic langsamer als ein Handschalter ist oder dass sie eine Gedenksekunde hat...
1) Die S tronic hat keine Gedenksekunde. Nie. Beim manuellen Schalten über Paddels ist genau im Moment des Drückens am Paddel der nächste Gang eingelegt.
2) Die S tronic dreht bei Kickdown die Gänge voll aus und schaltet nicht früher hoch. sowohl im Comfort als auch im Dynamic Modus.
3) Die Gangwechsel beim Hochschalten erfolgen jedenfalls schneller als bei einem Handschalter. Beispiel Handschalter: In der gleichen Zeit, die man für den Weg des Schaltknaufs vom z.b: 2ten in den 3ten Gang braucht, kann die S tronic mindestens 2 Gangwechsel durchführen. Ebenso beim Runterschalten.
4) tbc
Ob S tronic oder Handschalter ist eine reine Glaubens/Philosophiefrage. Jedem das seine. Objektiv betrachtet ist die S tronic um keinen Deut schlechter als ein Handschalter, eher das Gegenteil ist der Fall. Die S tronic bietet viele Vorteile gg. dem Handschalter. Die Zeiten von Gedenksekunden und langsamen Gangwechsel sind vorbei.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
Zitat:
ne, wenn ich ganz normal beschleunige, in einem durchzug und dabei manuell mit der s-tronic hochschalte dauert es eine gefühlte "halbe ewigkeit" bis der gang drin ist. vorallem nervig wenn man sportlich fahren möchte muss mann früh genug den hebel tippen, sonst kommt man ins rote, bis der lahmarsch letztendlich schaltet 😁
Hi
Du bist Dir sicher, dass Du eine S-Tronic unter dem Hintern hattest? Ich konnte eine solche Gedenksekunde noch *nie* feststellen. Ich bin schon verschiedene Audi-Automatikgetriebe gefahren - im B5 z.B. konnte man wirklich von einer Gedenksekunde sprechen, beim B6 war das schon besser und beim B6 S4 war ich doch schon recht zufrieden, denn in S-Stellung und mit Paddeln konnte man da doch recht flott (für einen Wandler) die Gänge rühren. Aber alles kein Vergleich zur s-tronic - zug am Paddel und der schaltet. Selbst wenn man ihn auf dem falschen Fuss erwischt (höherer Gang vorausgeahnt und eingelegt, ich schalte aber runter - ätsch), geht das blitzschnell. Was man aber dann merkt ist ein deutlicher Ruck beim Schaltvorgang, den es so nicht gibt, wenn man in die von der Automatik vorhergesehenen Gänge schaltet.
cu
hatte ich was von paddeln gesagt?!?!
Zitat:
"....gibts ja bei der s-tronic => D rechts rüber => + -
dann kann man auch selbst bestimmen welchen gang man gerade will 😁 obwohl... man muss ne kurze verzögerung in kauf nehmen, weil die s-tronic schaltet nicht wirklich kompromisslos beim tippen, sondern benötigt eine gedenksekunde... das nervt..."
ich habe keine paddel, wenn ich manuel schalte dann mit dem knüppel.
vielleicht liegts am anderen motor, habe ja 2.0tfsi.
und ich habe definitiv eine gedenksekunde!
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hatte ich was von paddeln gesagt?!?!
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
ich habe keine paddel, wenn ich manuel schalte dann mit dem knüppel.Zitat:
"....gibts ja bei der s-tronic => D rechts rüber => + -
dann kann man auch selbst bestimmen welchen gang man gerade will 😁 obwohl... man muss ne kurze verzögerung in kauf nehmen, weil die s-tronic schaltet nicht wirklich kompromisslos beim tippen, sondern benötigt eine gedenksekunde... das nervt..."
vielleicht liegts am anderen motor, habe ja 2.0tfsi.und ich habe definitiv eine gedenksekunde!
Hier geht es um den S4! 😉
Dieser ist anders abgestimmt als ein 2,0er!
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Vielleicht kann sich ja ein S4 Handschalter-Fahrer mal zu Wort melden;
die S-Tronic schaltet bei 96-97 km/h in den dritten Gang.
Absolute Zustimmung!
Bei meinem ist es genau gleich! 🙂
Ähnliche Themen
Hab dazu auch mal eine Frage:
Schaltet die S-tronic beim S4 auch im manuellen Modus (wie das DKG im 335i) bei Erreichen der Drehzahlgrenze (automatisch) hoch und bei Kick-Down runter?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hatte ich was von paddeln gesagt?!?!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Hier geht es um den S4! 😉Zitat:
Original geschrieben von SIC44
ich habe keine paddel, wenn ich manuel schalte dann mit dem knüppel.
vielleicht liegts am anderen motor, habe ja 2.0tfsi.und ich habe definitiv eine gedenksekunde!
Dieser ist anders abgestimmt als ein 2,0er!
ich weiß das es eigentlich um den S4 geht aber auf der vorherigen seite fragte einer wegen "HS vs. S-tronic", da wollte ich auch meinen senf dazugeben. 😁
das der S4 anders abgestimmt ist, wusste ich nicht, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Hab dazu auch mal eine Frage:Schaltet die S-tronic beim S4 auch im manuellen Modus (wie das DKG im 335i) bei Erreichen der Drehzahlgrenze (automatisch) hoch und bei Kick-Down runter?
Ja, macht er, genau so wie Du es beschreibst.
Kickdown hat immer Priorität; Drehzahlgrenze bedeutet immer schalten (ob nun hoch oder runter).
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
...Drehzahlgrenze bedeutet immer schalten (ob nun hoch oder runter).
Ich würde sagen an der Drehzahlgrenze eher hoch 😁
Nur so nebenbei...
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Ich würde sagen an der Drehzahlgrenze eher hoch 😁
Nur so nebenbei...
Nicht bei der Drehzahlgrenze nach unten: dann wird runtergeschaltet.
Ich schrieb bewusst nicht vom Drehzahl
begrenzer, sondern von Drehzahlgrenzen.
Mit 10 km/h im 4. Gang wird's auf jeden Fall nichts, auch nicht manuell. 😉
Guten Tag,
in der aktuellen AutoZeitung wurde der aktuelle S4 mit dem Insignia OPC verglichen.
Der Testwert dort war von 0-100 km/H 4,9 s.
Im Insignia Forum wird darüber schon ein wenig diskutiert. Ich verlinke das extra nicht, Gründe wird sich jeder denken können. Sollte sich ein Interessierter dorthin verirren, dann lasst den Thread bitte am Leben. Es sind doch beides schöne Autos, die ihre Klientel sicher vollauf zufriedenstellen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Im Insignia Forum wird darüber schon ein wenig diskutiert. Ich verlinke das extra nicht, Gründe wird sich jeder denken können. Sollte sich ein Interessierter dorthin verirren, dann lasst den Thread bitte am Leben. Es sind doch beides schöne Autos, die ihre Klientel sicher vollauf zufriedenstellen.
Angst vor den Audi Fahrern oder wie??! 😁 😁