Beschleunigungsverhalten bei euch auch so? Warum?
Hallo,
ich habe einen Audi S5 tiptronic (6-Stufen-Automatik). Da sollte eine ZF 6HP Automatik verbaut sein.
Mir ist Folgendes aufgefallen (Motor/Getriebe betriebswarm):
Ich fahre durch auf der Landstraße mit bspw. 65 km/h und gemütlicher Fahrweise. Das Getriebe fährt in der 5 Stufe bei sagen wir 2.000 rpm.
Dann gebe ich mittelmäßig viel Gas. Die Drehzahl steigt deutlich an (sagen wir 3.500 rpm), aber das Getriebe schaltet nicht herunter. Es bleibt in der 5. Stufe. Natürlich beschleunigt der Wagen, aber eben in der 5. Stufe bei erhöhter Drehzahl.
Wenn ich das Gas zurücknehme, sinkt die Drehzahl wieder ab (5. Stufe bleibt drin oder er schaltet in die 6. Stufe, je nach Geschwindigkeit).
Hier zwei Videos der mittelmäßig starken Beschleunigung:
5. Stufe, Beschleunigung in der 5. mit Drehzahlanhebung und anschließend 5. Stufe mit Normaldrehzahl
http://youtu.be/uv1lV4YRhFQ
5. Stufe, Beschleunigung in der 5. mit Drehzahlanhebung und anschließend 6. Stufe mit Normaldrehzahl
http://youtu.be/-4jthn7mq7E
Gleiche Situation:
Wenn ich nur sanft Gas gebe, bleibt er auch in der 5.Stufe, die Drehzahl steigt analog zu einem Handschalter (also langsam von 2.000 rpm an).
Bei Kickdown schaltet er runter und "gibt alles".
Wieso macht er das?
Warum schaltet er beim mittelmäßigen Beschleunigen nicht in die 4. Stufe?
Warum gibt es für (ich denke jede) Schaltstufe zwei Drehzahlniveaus zum Beschleunigen?
Mit Getrieben (und erst recht Automaten) bin ich bisher beruflich nicht groß in Kontakt geraten.
Ich weiß zwar grundsätzlich, wie sie funktionieren, mehr aber auch nicht. Daher lese ich mich jetzt so langsam ein, weil ich ja nun selber einen habe.
Danke für eure Erklärungen.
Tom
26 Antworten
Hallo,
Ich habe auch einen S5 V8 TipTronic.
Bei mir ist das auch so, erst wenn ich das Gaspedal richtig durchtrete, also Kickdown, schaltet er zurück.
Viele Grüße vom Erzgebirge ins (fast) Erzgebirge. 🙂
Auf "S" hat er diese zwei Stufen auch nicht.
Dann fährt er wie ein Handschalter. 6 Gänge und gut. Genauso in "M".
Die Situation wie beschrieben tritt nur in "D" auf.
Er wird auch nicht defekt sein, ich möchte nur wissen, warum er das macht.
Denn in den Videos sieht man auch, dass während der Beschleunigung die Drehzahl kaum steigt. Das klingt für mich so, als wenn er da im Wandler "rührt". Aber warum? Wieso treibt er nicht starr durch?
Viele Grüße auch zurück ins Erzgebirge...schaltet mal den Regen bei euch ab, hier in Chemnitz überflutet es langsam. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Wieso macht er das?
Warum schaltet er beim mittelmäßigen Beschleunigen nicht in die 4. Stufe?
Warum gibt es für (ich denke jede) Schaltstufe zwei Drehzahlniveaus zum Beschleunigen?
Das ist typisch Wandlerautomat. Beim Dahinrollen ist die Wandlerüberbrückungskupplung geschlossen (gut für den Verbrauch) und wenn du leicht Beschleunigen willst, geht der Wandler in den Schlupf. Bei 1400 U/min hat der Motor deutlich weniger Drehmoment als bei 2600 U/min. Mit dieser Strategie kann man mit niedriger Drehzahl verbrauchsgünstig fahren und beim leichten Beschleunigen dank Wandlerschlupf den Betriebspunkt sehr schnell verschieben und hat damit ein tolles Ansprechverhalten. Das Fahrzeug fühlt sich schön leichtfüßig an. Ein Gangwechsel ist überflüssig.
Beim DSG geht das leider nicht. Dieses hält die Drehzahl auf 1400 U/min fest (oder muss herunterschalten) und man hat einen extrem trägen Motor. Der nervt mich beim Fahren mit DSG immer wieder.
Runterschalten in den 4. Gang bekommst du mit etwas Übung auch hin. Dazu das Gaspedal sehr schnell bis vor den Kickdown-Punkt bewegen.
Mit dem Gaspedal kann man beim S5 V8 Tiptronic die Gangwechsel recht gut beeinflussen. Wenn du z.B. beim stärkeren Beschleunigen leicht lupfst, schaltet der Automat gezielt hoch.
einfach mal ruckartig ein wenig gas geben reicht 1cm dann schaltet er automatisch zurück durch sachtes gasgeben 1cm mehr.... bleibt er im gang...
Okay...klingt einleuchten.
Und er schaltet einfach nur nicht runter, weil er dann auch nicht schneller beschleunigen könnte?
Denn rein vom Klang her ist es "gewöhnungsbedürftig", dass die Drehzahl annähernd konstant bleibt, er aber 20km/h schneller wird.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Und er schaltet einfach nur nicht runter, weil er dann auch nicht schneller beschleunigen könnte?
Richtig, der Automat ist auf Grund deiner Gaspedalbewegung der Meinung, dass du nur leicht beschleunigen möchtest und nutzt den Wandlerschlupf.
Willst du stärker beschleunigen, musst du schneller und mehr Gas geben. Dann schaltet er auch runter.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Extrem träger Motor? Ist mir bisher mit dem DSG noch gar nicht aufgefallen... Aber ich bin bisher auch nur 18 000 km damit gefahren. Da werde ich ab morgen mal drauf achten. 😉Zitat:
Beim DSG geht das leider nicht. Dieses hält die Drehzahl auf 1400 U/min fest (oder muss herunterschalten) und man hat einen extrem trägen Motor. Der nervt mich beim Fahren mit DSG immer wieder.
Ahaaaa....schaut mal hier.
Habe ich gerade in einem Selbststudien-Dokument von Audi gefunden (http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_283_d2.pdf).
Dort ist alles erklärt.
Es ist tatsächlich so, dass diese "Zwischenstufen" genutzt werden, um den Komfort zu erhöhen (daher gibt es sie im "S"-Modus auch nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Extrem träger Motor? Ist mir bisher mit dem DSG noch gar nicht aufgefallen... Aber ich bin bisher auch nur 18 000 km damit gefahren. Da werde ich ab morgen mal drauf achten. 😉
Du fährst ja auch den falschen Motor. Ist doch klar man. 😁
Ich finde in solchen Situationen immer die Schaltwippen sehr praktisch - wenn man grundsätzlich im D ist und bei einem schnellen Beschleunigungsmanöver nicht unbedingt auf S umschalten will. Umgekehrt stört mich manchmal die Auto-Umschalterei im Kolonnenverkehr, weshalb ich dort auch oft in den manuellen Modus bin, rein um den eingelegten Gang zu halten.
...und LOL wegem dem trägen Motor 🙂
Grüß Euch,
nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu - also, es kann ja bekanntlich nicht gleichzeitig hell und dunkel zugleich sein - ich fahre also zu 90 % auf Comfort da er mir bei Dynamik vor allem im Orts- Stadtverkehr viel zu hektisch schaltet und ich es nicht so gemütlich finde - ein weiterer Grund ist, wenn man mal etwas schneller/aggressiver aus Gaspedal tritt, er dann massiv runter schaltet, deutlich lauter wird und Kopfschüttelnde Passanten sieht finde dies nicht so ideal - wenn's einen dann mal juckt kann man im gemütlichen Com-Modus befindent doch 2 oder 3 mal je nach Wunsch/Laune die Schaltwippe betätigen und es geht sofort richtig nach vorne
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Extrem träger Motor? Ist mir bisher mit dem DSG noch gar nicht aufgefallen... Aber ich bin bisher auch nur 18 000 km damit gefahren. Da werde ich ab morgen mal drauf achten. 😉
Sehr auffällig ist das träge Verhalten beim Hinrollen auf einen Kreisverkehr mit DSG. Es wird möglichst lange in einem hohen Gang gefahren und wenn man mit etwas Gasgeben in den Kreisverkehr einfahren möchte, kommt erstmal fast nix.
Genauso in der 30er Zone. Kommt von rechts kein Auto, lässt sich mit dem Wandlerautomat dank Schlupf schön leichtfüßig beschleunigen. Mit dem DSG ist das träger da es den Motor auf der niedrigen Drehzahl festhält bzw. viel zu heftig wenn man mit viel Gasgeben eine Rückschaltung verursacht.
Innerhalb von 18 tkm mit DSG gewöhnt man sich bestimmt daran. Mir als sporadischem DSG-Fahrer fällt das jedesmal wieder unangenehm auf.
"Problem" ist ganz sicher nicht der Motor sondern der fehlende Wandler beim DSG, welcher den Motor durch die niedrige Drehzahl in den oben geschilderten Situationen einfach träge erscheinen lässt.