Beschleunigungsprobleme Volvo 940/wie viel kann ich erwarten?

Volvo 940 940

Hi,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Volvo 940 2L 155 PS Turbo Schalter mit Prins LPG Anlage.
Mir ist aufgefallen dass er im 5ten Gang bei ca. 100kmh bei leichter Steigung schlecht bis gar nicht beschleunigt.
Der Turbo geht auch in den Druckbereich.

Bisher gemacht sind:
Zündkabel und Kerzen

Meine Frage nun:
Was kann ich eigentlich an Leistung erwarten?
Bin vorher 850 T5 und V70R gefahren 😁

Hier noch ein Bild von den alten Kerzen

20191009_115613.jpg
20191009_120310.jpg
20191009_120835.jpg
+1
119 Antworten

Wenn der ZR dann jetzt richtig sitzt und somit die Steuerzeiten wieder stimmen würde ich mich als nächstes um die Sensoren und Geber kümmern.

Weniger Leistung obenrum kann ja heissen, dass die Zündung im oberen Drehzahlband steuergerätseitig zurückgenommen wird - warum auch immer... Irgendein Geber liefert falsche Werte wäre meine Vermutung. Aber da haben andere hier im Forum mehr "Strom in den Adern" als ich 😉 Ich kann mehr so Mechanik und Motoren zerlegen und so'n Zeugs 😁

Markus

...bin ur verwundert wie der Vorbeitzer damit klargekommen ist, dass ein Turbomotor weder untenrum noch obenrum wirklich aus dem Quark kommt 😕🙁🙄

Nut von Riemenscheibe muß auf =0= oder auch OT

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 8. November 2019 um 09:30:25 Uhr:


Wenn der ZR dann jetzt richtig sitzt und somit die Steuerzeiten wieder stimmen würde ich mich als nächstes um die Sensoren und Geber kümmern.

Weniger Leistung obenrum kann ja heissen, dass die Zündung im oberen Drehzahlband steuergerätseitig zurückgenommen wird - warum auch immer... Irgendein Geber liefert falsche Werte wäre meine Vermutung. Aber da haben andere hier im Forum mehr "Strom in den Adern" als ich 😉 Ich kann mehr so Mechanik und Motoren zerlegen und so'n Zeugs 😁

Markus

...bin ur verwundert wie der Vorbeitzer damit klargekommen ist, dass ein Turbomotor weder untenrum noch obenrum wirklich aus dem Quark kommt 😕🙁🙄

Der ZR wurde angeblich vor 35000km gemacht, vielleicht war es nur die letzten 35000 so schlecht
¯\_(?)_/¯¯\_(?)_/¯

Bald kommt ne neue Lambda...
Gleich erneuer ich den ZR komplett

@sulphur kannst du mir das in einem Bild markieren?

Nur mal so am Rande...ist zwar ein anderer Motor gewesen (mein V70 I) aber da waren auch so an die 2 Zähne am Nockenwellenrad Auslaßseite verdreht. Das Ende vom Lied war ein neuer Motor. Witzigerweise hatte der auch durchweg gute Kompression. Nachdem ich dann den Kopf zu meinem Kumpel zum Planen gebracht habe ist dem aufgefallen, dass da ein Ventil verbogen war.
Also auf der Riemenscheibe ist eine Kerbe...soweit klar, die Kerbe stellst du auf die Null = OT. Markierung Nockenwellenrad ist klar. Also keine Zauberei.
Ich will nur hoffen, dass der Vorbesitzer da keinen Mist gebaut hat. Viele selfmade Monteure drehen die Kurbelwelle 2 oder gar 4x durch und haben vergessen den Spanner zu lösen. Ergebnis der ZR springt beim drehen 1-2 Zähne über und keiner merkts.

Ähnliche Themen

Mist Bild geht nicht

Und so sieht die alte Lambdasonde aus😁

Den ZR mache ich erst in den nächsten Wochen, mir fehlt KW Gegenhalter

IMG_20191112_135237.jpg

Museumsstück...

Leider hat sich das Problem nicht gebessert

Die Mkl ist jetzt aus und bleibt es auch
Ich könnte auch schwören dass der Motor im unteren Bereich besser geht ABER:

-weiterhin keine Leistung ab 120/130kmh
-starkes Dröhnen bei 2000 Umdrehungen in Last ohne Gas geben kein Dröhnen
-das Dröhnen bei 2000 Umdrehungen kommt nur bei eingelegten Gang

Hier nochmal ein aktuell Video
https://youtu.be/L0zbCBZXKEU

Will jetzt nicht alles noch mal lesen...hast du dir die Hardyscheibe mal angesehen???

Zitat:

@sulphur schrieb am 17. November 2019 um 09:14:05 Uhr:


Will jetzt nicht alles noch mal lesen...hast du dir die Hardyscheibe mal angesehen???

Nein noch nicht

Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber für mich hört sich das nach all den Schilderungen bisher so an, als ob der Zündzeitpunkt nicht mit der Drehzahl und der Last verschoben wird.

Da ich beim 9er nicht so tief in der Materie drin bin wie beim 8er kann ich leider nicht sagen auf welchen Weg sich der Zündzeitpunkt anpssen sollte. Unterdruck? Elektronischer Weg? Fliehraft? Kann man den Verteiler des 9er verdrehen um den Zeitpunkt einzustellen?

Markus

Beim Fx Motor ist der Verteiler hinten auf der Nockenwelle so ähnlich wie beim 8er, also kann man da nichts verstellen eigentlich.
Lambdasonde sollte bei Vollgas auch keine Rolle spielen da läuft das System dann im Openloop Modus.
Wassertemperatursensor kann das System durcheinander bringen, wenn er kalt meldet dann fettet das System extrem an. Das Tacho hat einen anderen Sensor als der Motor, daher kann sein das im Tacho alles schick aussieht.

Ok, ich mache wie gesagt bald den Zahnriemen neu. Bekomme bald den KW Orginal Gegenhalter daran scheitert es momentan

Den Zündzeitpunkt kann man gering verändern. Ich denke dass da nix ist...ansonsten Lampe nehmen und mal anblinken. Den Temperatursensor hatte ich auch schon mal angesprochen, den kann messen ob er bei unterschiedlichen Temperaturen den Widerstand ändert.
Dröhnen kann vom Antriebsstrag kommen...das was er beim Beschleunigen zeigt hat damit nicx zu tun-
Das sieht so aus als würde er zu wenig Luft bekommen oder zu sehr anfetten.

Zitat:

@sulphur schrieb am 18. November 2019 um 12:32:01 Uhr:


Den Zündzeitpunkt kann man gering verändern. Ich denke dass da nix ist...ansonsten Lampe nehmen und mal anblinken. Den Temperatursensor hatte ich auch schon mal angesprochen, den kann messen ob er bei unterschiedlichen Temperaturen den Widerstand ändert.
Dröhnen kann vom Antriebsstrag kommen...das was er beim Beschleunigen zeigt hat damit nicx zu tun-
Das sieht so aus als würde er zu wenig Luft bekommen oder zu sehr anfetten.

Danke für euer Feedback 🙂

-Den Kühlmitteltemperatursensor mess ich heute aus
-ich hatte auch davon gelesen dass sich alte Schläuche beim Druckaufbau zusammenziehen können und somit wenig Luft kommen kann.
Da guck ich heute auch ob ich was finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen