Beschleunigungsloch, keine Fehlermeldung, 3.0 TDI aus 2011

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein neuer Dicker muckt ein wenig, wenn man bei ca. 80 km beschleunigen will bleibt er einfach weg, heißt er nimmt kein Gas weiter an, geht aber auch nicht aus.
Einen Momnet später ist alles wieder normal.
Hat jemand eine Idee was dahinter stecken könnte?

Grüßle WG5

Beste Antwort im Thema

Dieses Problem kenne ich. Mein Leistungsloch am aktuell "großen" Phaeton-Diesel ist aber anders begruendet: Mir wurden 4 Zylinder und mindestens 200 Nm geklaut!

Die Täter flüchteten in einem A8 mit Wob-Kennzeichen....

Gruß
Dsu

;-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hast du irgendwas am Auspuff machen lassen die Tage, Wochen ?

Kann es sein dass eine Schraube an deinem Kat abgebrochen ist/ war ?

Nein, habe ich nicht. Wenn das der Fall sein sollte muß das die Werkstatt am Dienstag dann feststellen. Werde die Jungs mal drauf hinweisen.´
Im Augenblik fährt sich das Auto wie ein 40 Tonner. Im Stadtverkehr ist noch mitzuhalten...wenn es aber um Beschleunigung geht bricht er zusammen. Alles über 2000 U/min ist praktisch nicht möglich. Selbst unter Tempomant (100 km/h) bricht er bei einer Steigung zusammen.

Nachtrag: Im Stand (AUtomatik auf P) dreht der Motor sauber nach oben durch. Im Fahrbetrieb bekommt er die Power nicht auf die Straße. Bin völlig verwirrt ... aber eben auch kein Mechatroniker.

Dann such dir mal schnell einen der etwas Ahnung hat..
Ich muss gestehen, ab hier kann ich dir über das Tippseln nicht mehr helfen.

Eventuell noch den Turbolader während der Fahrt über VCDS Prüfen ob die Stange komplett öffnet.

Gruß

Ähnliche Themen

Jupp...der Turbo (bzw. das Gestänge fest) war der Tipp der Werkstatt. Die wollen dann Morgen einen Turbotest machen, der (lt. Auskunft ca. 1 Std.) dauern wird. Ob sie den auch während der Fahrt testen ???
Ich werde berichten.

So....dann hier mal die Auflösung der Geschichte für die interessierten Mitleser :
Kein Turboproblem ö.ä. ---- der Dieselpartikelfilter war der Auslöser. Eine Regeneration wurde durchgeführt und der Wagen läuft wieder 1A.
Leider ggf. nicht irre lange. Gemäß Werkstatt ist die Aschebeladung sehr hoch und der Filter sollte ausgetauscht werden.
Die werden einen Kostenvoranschlag machen, die Kosten allein für den Partikelfilter sind dennoch enorm wie ich finde. 1400 € ! Und....der Filter ist zur Zeit nicht lieferbar bzw. nur auf Anfrage.

Hat jemand Erfahrung mit einem Austausch bzw. mit einer Reinigung ?

Sag ich doch 🙂

Lass einfach per VCDS die Regenerierung aktivieren.
Anschließend fährst du sofort auf die Autobahn ohne den Motor davor aus zu machen und fährst 15 min, zwischen 100 und 120 kmh im 4. Gang.

Am besten bei 3500 U/ min. Und nachts auf der Autobahn.

Wenn das nicht hilft, baust du den Kat aus und spülst diesen in Austrittsrichtung 2 Stunden lang mit Wasser.
Immer abwechselnd, mal kaltes Wasser mal heißes Wasser.
Anschließend pustet du den Kat ordentlich gut durch und lässt ihn einige Stunden trocknen.
So sparst du 1400 Euro.

Gruß

Vielen Dank für den Tipp :-)

Achja, während der Fahrt auf der Autobahn schaltest du natürlich manuell runter in den 4. Per Tiptronic.

Gruß

Für die Interessierten Leser - der Freundliche ruft für einen Dienselpartikelfilter schlanke 1237,50 + Märchensteuer auf. Habe heute einen Kostenvoranschlag bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen