Beschleunigungsaussetzer PN Automatik
Nabend,
ich hab seit einiger Zeit Aussetzer beim Beschleunigen mit meinem Golf 2 PN Automatik.
Gerade nach dem Anfahren, wenn ich etwas mehr Gas gebe, geht es plötzlich nicht mehr vorran. Die Drehzahl geht runter und man merkt eine deutliche Verzögerung, so als würde man etwas bremsen. Wenn ich langsam beschleunige, tritt dieses Problem nicht auf.
Meistens tritt es auch nur im ersten Gang der Automatik auf, selten aber auch im zweiten, was gerade auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn übel ist, wenn man einen LKW von hinten auf sich zukommen sieht. Im dritten Gang gibt es das Problem nicht und auch die Endgeschwindigkeit wird noch erreicht.
Das Problem tritt sowohl bei kaltem als auch warmen Motor auf. In letzter Zeit hat der Wagen einen neuen Vergaserflansch, neue Unterdruckschläuche und nen neuen blauen Temperatursensor bekommen. Die Zündkerzen sind ca 1 Jahr alt.
So, jetzt meine Frage an euch: woran kann das Ganze liegen?
Gruß
atto
14 Antworten
Kumpel von mir hat das Problem beim PN Motor, Schaltgetriebe im 2 Gang beim rausbeschleunigen. Vielleicht weiß da auch jemand rat.
Gruß Flo
macht mal kontaktspray oder wd40 in alle elektr. steckerverbindungen am vergaser. klingt nach der 2.vergaserstufe, (unterdruckdose auf der linken seite, mechanik prüfen) oder verdreckte düsen,...
Zitat:
Original geschrieben von madvince
macht mal kontaktspray oder wd40 in alle elektr. steckerverbindungen am vergaser. klingt nach der 2.vergaserstufe, (unterdruckdose auf der linken seite, mechanik prüfen)
Genau das hat bei mir auch gut geholfen! Ach und nochwas, hab festgestellt das wenn ich bei freien Tankstellen tanke er öfter mal zickt! Wollte das erst nicht war haben, aber seitdem ich nur noch bei Shell (Benzin) tanke ist alles in ordnung!
So,
sorry, dass ich mich ewig nicht gemeldet habe, hatte wenig Zeit am Auto zu schrauben und wenn man weiß, wie mit dem Problem umzugehen ist, tritt es ja auch selten auf 😉 (nervt natürlich dennoch) Heute habe ich mal die elektrischen Kontakte am Vergaser geprüft, mit WD40 besprüht und das ganze wieder zusammengesteckt.
Leider keine Besserung. Den Tipp mit dem Sprit habe ich auch mal befolgt und Aral Super getankt. Auch hier keine Besserung.
Dann habe ich die Zündkerzen erneuert, leider auch ohne Verbesserung.
Hat noch Jemand eine Idee, was ich tun kann?
Gruß
atto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madvince
...klingt nach der 2.vergaserstufe, (unterdruckdose auf der linken seite, mechanik prüfen) oder verdreckte düsen,...
Wie meinst du das mit Mechanik prüfen? Laut ruddies brauch man eine Unterdruckhandpumpe um die Unterdruckdose zu prüfen... son Ding hab ich natürlich nicht da. Und wie prüfe ich ob die Düsen verdreckt sind?
Meint ihr, dass das Getriebe nicht auch daran Schuld sein kann? Das Problem tritt soweit ich das richtig beobachtet habe, beim bzw. vor dem Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang auf (selten auch beim nächsten Schaltvorgang) (Automatik) und zwar, wenn die Drehzahl hoch ist (beim langsamen Beschleunigen tritt das Problem ja nicht auf).
Ich hoffe einfach mal, dass es nicht am Getriebe liegt, denn dann wär das Problem wohl nicht einfach zu lösen.
Gruß
atto
Bei mir (PN, Getriebe) war es der Drosselklappenpoti. Der kann defekt sein oder der Stecker oder die 3 Kabel dort hin. Zuerst vorsichtig mit einer kleinen Spitzzange an den Kabeln ziehen, damit sie besseren Kontakt mit dem Stecker bekommen.
Mit der Suche findest du noch mehr Hinweise.
Hi,
hattest du denn das gleiche Problem Oldie65? Ich dachte immer, dass Drosselklappenpoti wäre für den Leerlauf zuständig!?!
Ich muss die Aussage, dass das Problem nur vor oder beim Schalten auftritt, zurücknehmen. Es tritt auch zwischendurch auf. Ich habe das Gefühl, dass es seit dem es kälter ist, sogar mehr auftritt als vorher.
Ich könnte mal Versuchen, den Fehlerspeicher auszulesen, habe aber keine Prüflampe. Man kann das Ding doch auch einfach aus einem Widerstand und einer Led selberbasteln, oder? Hat da wer Daten, was ich für einen Widerstand brauche? 1kOhm und ne 12V Led (meine irgendwo mal sowas gelesen zu haben, finde es leider nicht mehr).
Wenn ich das Gaspedal zu schnell getreten habe, ist die Leistung abgefallen. Manchmal wäre er stehen gelieben, wenn ich das Gas nicht wieder zurückgenommen hätte.
So, ich war jetzt gerade noch mal am Auto und habe das Drosselklappenpoti durchgemessen (wie bei ruddies bzw. im "So wirds gemacht" beschrieben).
Der Wert zwischen den beiden äußeren Kontakten war ok (1,7kOhm). Den Widerstand zwischen den beiden anderen Kontakten habe ich folgendermaßen gemessen: Wagen starten und im Leerlauf lassen, Unterdruckschlauch vom Belüftungsfilter am Luftfilter abziehen und verschlossen, dann Motor abgestellt. Der Widerstand lag da bei ca 1,8kOhm. Jetzt sollte ich laut Anleitung die Drosselklappe bis zur Vollgasstellung öffnen... wie mache ich das und wo steckt die Drosselklappe überhaupt? Diese Klappe oben im Vergaser ists ja nicht, das ist doch die Vordrossel, oder?
Noch was, was ich vergaß zu erwähnen: im Leerlauf dreht der Motor sauber hoch ohne Aussetzer. War das bei dir auch der Fall, Oldie65?
Hab zwar keine fachmänische aussage aber nen pn mit automatikgetriebe erst 102000 km gelaufen interresse?
Im Leerlauf wird der Schleifer des Poti nicht so weit auf der Widerstandsbahn bewegt.
Mit der Hand die Drosselklappe auf der anderen Seite des Vergasers drehen und dabei den Widerstand messen. Die Drosselklappe ist dort, wo der Gaszug endet. Der Widerstand muss sich dabei gleichmäßig ohne einen Sprung ändern. Der Motor läuft dabei nicht.
Ich habe eben mal den Widerstand gemessen und dabei die Stellung der Drosselklappe verändert. Dabei hat sich leider gar nix am Widerstand geändert. Das spricht wohl dafür, dass das Drosselklappenpoti kaputt ist, oder?
Problem gelöst 🙂
Ich habe mir bei eBay ein neues Drosselklappenpoti gekauft und heute eingebaut. Beim Ausbau des alten Potis ist mir aufgefallen, dass die Kupplung des Potis fehlte. Da muss also eine Werkstatt früher mal Mist gebaut haben. Naja jetzt hab ich nen heilen Drosselklappenpoti zu verkaufen und mein Golf läuft wieder. Danke an alle!
Gruß
atto