Beschleunigungs- Schaltprobleme bei warmen Temperaturen R170 (200, 136PS, Automatik)
Hallo zusammen, ich bin's wieder...
Ich habe bei warmen Außentemperaturen 20°+ starke Probleme mit Beschleunigung und Schaltung bei meinem SLK.
Als es die letzten Tage so 16° - 18° hatte, lief der einwandfrei, nach dem Kickdown zügig beschleunigt, rechtzeitig geschalten, wobei ich oft etwas Gas wegnehmen muss, damit er schaltet, aber das bin ich mittlerweile gewohnt.
Gestern, 28° und heute 20°, wieder Katastrophe.
Er zieht nach dem Kickdown verspätet und dann schlecht. Soll heißen, Kickdown, Drehzahl schießt in die Höhe und er fängt erst recht spät an zu beschleunigen und das sehr mühsam.
Vorhin (Innerorts) steckte er bei 3000 Umdrehungen fest und hat einfach nicht hochgeschalten, dauerte dann etwa 15 - 20 Sekunden und viel Gasspielerei um ihn dazu zu bringen.
Ich hab Angst vor einem Getriebeschaden, verstehe in einem solchen Fall dann aber nicht, warum er bei den kühlen Temperaturen der letzten Tage so gut lief und jetzt seit gestern wieder zicken macht.
Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem.
Evtl. das Öl? Ich hänge mal ein Bild vom Getriebeöl an.
Freue mich auf eure Vermutungen.
23 Antworten
Zitat:
@HobbyMechanic22 schrieb am 3. August 2023 um 21:16:06 Uhr:
@MxD
Ich wünsche Ihnen weiterhin angeregte Diskussionen in anderen 'Threads' und viel Erfolg auf Ihrem beruflichen Weg als Friseur.
Ich bin zufällig Ingenieur, du hast doch keine Ahnung, oder? Deshalb die Frage.
@TE
Der MoPF hat noch einen Lüfter im Steuergerätekasten, denke der 200er Sauger hat das bestimmt auch, Geprüft ob er dreht?
Zitat:
@Derdess schrieb am 3. August 2023 um 21:04:30 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 3. August 2023 um 20:49:47 Uhr:
@Hobbymechaniker:
Geiler Tipp. Friseur von Beruf?Aber die Diskussion über das Steuergerät hier zeigt mir mal wieder das ich mich besser leise verabschiede. Bei der Kompetenz gebe ich mich dann geschlagen. Gute Fahrt, und wenn einer Geld braucht - Sparkasse :-).
Wie oft möchtest du jetzt eigentlich noch deinen Beitrag editieren, bis er cool genug für's Forum ist? Habe bisher drei verschiedene Antworten, mit Haufen Grammatik-, bzw. Rechtschreibfehlern gelesen, da war wohl einer in Rage. 😁
Vielleicht magst du mir erklären wofür der Kasten mit der Nummer: 020 545 83 32 und der fetten Kennzeichnung EGS dann ist?
Ich editiere nur weil ich nicht persönlich werden will. Das ist billig und armselig.
Ich kann dir nur den sachlichen Rat geben in eine Werkstatt zu gehen. Wenn du kein Geld dafür hast nimm einen Kredit auf oder verkauf die Mühle. Alleine und mit dem tollen Sachverstand einiger hier wirst du das Problem nicht lösen und du wirst noch einige kostenintensive Probleme mit dem Fahrzeug bekommen. Glaub mir das bitte. Viel Erfolg.
Zitat:
@MxD schrieb am 3. August 2023 um 21:28:41 Uhr:
Zitat:
@Derdess schrieb am 3. August 2023 um 21:04:30 Uhr:
Wie oft möchtest du jetzt eigentlich noch deinen Beitrag editieren, bis er cool genug für's Forum ist? Habe bisher drei verschiedene Antworten, mit Haufen Grammatik-, bzw. Rechtschreibfehlern gelesen, da war wohl einer in Rage. 😁
Vielleicht magst du mir erklären wofür der Kasten mit der Nummer: 020 545 83 32 und der fetten Kennzeichnung EGS dann ist?
Ich editiere nur weil ich nicht persönlich werden will. Das ist billig und armselig.Ich kann dir nur den sachlichen Rat geben in eine Werkstatt zu gehen. Wenn du kein Geld dafür hast nimm einen Kredit auf oder Verkauf die Mühle. Alleine und mit dem tollen Sachverstand einiger hier wirst du das Problem nicht lösen. Glaub mir daß bitte. Viel Erfolg.
Stimme ich dir zu und finde ich gut, aber weißt du was auch armselig ist? Andere in einem !!!Forum!!! aufgrund eines nicht vorhandenen Wissensstands herablassend zu behandeln, oder generell schlechte Laune an anderen rauszulassen.
Klär doch lieber auf, du hast doch offensichtlich das nötige Know-How, oder etwa nicht? Dann erkläre es und wenn es Unstimmigkeiten gibt, stell es klar.
Danke für deinen sachlichen Kommentar, jetzt check ich Elektrik, dann gegebenfalls Ölwechsel und wenn alle stricke reißen, Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4998 schrieb am 3. August 2023 um 21:28:24 Uhr:
@TEDer MoPF hat noch einen Lüfter im Steuergerätekasten, denke der 200er Sauger hat das bestimmt auch, Geprüft ob er dreht?
Von dem kleinen Schlawiner habe ich auch schon gehört, dachte allerdings der ist nur im Mopf verbaut. Checke ich morgen, danke nochmal für den Hinweis. 🙂
Das AG-Steuergerät findest du im Beifahrer-Fussraum unterm Teppich zur vorderen Spritzwand, da ist ein geschraubtes Lochblech und etwas Form-Styropor...wie bereits geschrieben, kommt über die Führungsbuchse/dem Kabelbaum aufgrund der Kapillarwirkung Öl ins AG-Steuergerät (analog zum NW-Magneten)...einfach dort mal den Stecker checken.
Den Lüfter vom Steuergerätekasten neben der Batterie hörst du bei eingeschalteter Zündung...der hat zum Aus-/Einbau einen Bajonettverschluß, ist sonst etwas tricky, wenn man das nicht weiß.
@jw61 Dir möchte ich erstmal für deinen Tipp danken, du gibst wirklich jedes mal gute und hilfreiche Hinweise, ohne sarkastische Kommentare, oder ähnliches, den Stecker checke ich demnächst, merci nochmal! 🙂
Hoffe der Ausbau gestaltet sich mit deinem Tipp etwas leichter.
Kurzes allgemeines Update:
Habe heute den Lüfter im Steuergerätekasten geprüft, es dreht sich absolut NICHTS! Ersatz ist auf dem Weg.
Etwas das mir auch aufgefallen ist, er läuft sehr unruhig. Bleibt im Leerlauf konstant auf seinen 7500 Umdrehungen, aber man sieht es am Motor, wie er regelmäßig mal wieder anfängt zu rütteln und dann wieder ruhiger wird. Auch am Auspuff erkennt man es, dieser wird minimal lauter, dann wieder etwas leiser.
Wenn er sich mal wieder gut fahren lässt, hat der Auspuff auch einen däftigen Sound tief und aggressiv und wenn er wieder zicken mit dem beschleunigen/schalten macht, hört sich der Auspuff an als würde man in ein langes Rohr rülpsen, sehr hell, eher wie ein Rasseln schon fast.
Evtl. die Einspritzung, oder Pumpe? Ich mein, er stinkt auch manchmal schon stark nach Benzin, schlucken tut er auch wie blöd.
Gruß
Der Stecker sitzt rechts am Getriebe neben Hosenrohr. Da brauchst nix ausbauen. Schaue erst dort nach ob bereits Öl austritt. Stecker abziehen und begutachten ob trocken. Und wenn du Getriebeölservice machst erneuere den Stecker auch.
Mach erst den Gerätebox Lüfter neu und schaue weiter, vielleicht hilft es ja. Im Sommer bei Hitze nix gut wenn der Lüfter net läuft, die Box ist auch ungünstig platziert neben Auspuffkrümmer
Zitat:
@Derdess schrieb am 5. August 2023 um 20:04:15 Uhr:
@jw61 Dir möchte ich erstmal für deinen Tipp danken, du gibst wirklich jedes mal gute und hilfreiche Hinweise, ohne sarkastische Kommentare, oder ähnliches, den Stecker checke ich demnächst, merci nochmal! 🙂Hoffe der Ausbau gestaltet sich mit deinem Tipp etwas leichter.
Kurzes allgemeines Update:
Habe heute den Lüfter im Steuergerätekasten geprüft, es dreht sich absolut NICHTS! Ersatz ist auf dem Weg.Etwas das mir auch aufgefallen ist, er läuft sehr unruhig. Bleibt im Leerlauf konstant auf seinen 7500 Umdrehungen, aber man sieht es am Motor, wie er regelmäßig mal wieder anfängt zu rütteln und dann wieder ruhiger wird. Auch am Auspuff erkennt man es, dieser wird minimal lauter, dann wieder etwas leiser.
Wenn er sich mal wieder gut fahren lässt, hat der Auspuff auch einen däftigen Sound tief und aggressiv und wenn er wieder zicken mit dem beschleunigen/schalten macht, hört sich der Auspuff an als würde man in ein langes Rohr rülpsen, sehr hell, eher wie ein Rasseln schon fast.
Evtl. die Einspritzung, oder Pumpe? Ich mein, er stinkt auch manchmal schon stark nach Benzin, schlucken tut er auch wie blöd.
Gruß
Der unruhige Leerlauf kann viele Ursachen haben...ist per Ferndiagnose schwierig...halt die üblichen Verdächtigen...Kraftstoff/Luft/Zündung.
Kraftstoff: neuer Kraftstofffilter (U-Boden rechtes Hinterrad) kostet 10€, Mannol Injektorreiniger 9957 kostet auch nicht die Welt und reinigt das komplette System vom Tank bis zum Injektor (würde den K-Filter aber erst NACH dem Reiniger wechseln)...E10 reinigt übrigens auch wunderbar.
Luft: Luftfilter checken ggflls. erneuern und LMM (beim PreFL nur Bosch oder Pierburg)
Zündung: Zündkerzen checken ggflls. erneuern