Beschleunigung ZX9-r

Kawasaki ZX

Hallo zusammen,

ich fahre eine ZX-9r Bj.03 ( Umbau auf Rennstrecke) und benötige eure Hilfe.

Ich möchte gerne mehr Beschleunigung aus dem Bock rausholen und habe mir überlegt das Ritzel/ Kettenrad zu ändern. Allerdings weiß ich nicht was ich verbauen sollte um aus dem Start eine besser Beschleunigung zu bekommen. Die Endgeschwindigkeit kann gering ( wäre schön wenn nicht ) drunter leiden.

Ich benötige eure Erfahrungen und Unterstützung.

Vielen Dank

21 Antworten

Ich behaupte, dass die Beschleunigung beim Start nicht mit der kürzeren Übersetzung zu verbessern ist.
Übung ist die bessere Methode.
Technisch verbessert ein längerer Radstand und mehr Gewicht auf dem Vorderrad die Beschleunigung aus dem Stand. Wichtig ist halt auch ein Fahrer, der mit der Kupplung umgehen kann.

PS: Habe für heute alle “verbessern“ verbraucht.

Papstpower, ich möchte nicht schneller fahren, sondern mehr Kraft im Start haben.

Zitat:

@huedefueh schrieb am 19. Dez. 2018 um 18:32:08 Uhr:


Ich schätze mal, damit nicht immer wieder die selbe Stelle der Kette auf die selbe Stelle des Ritzel/Kettenrad trifft, sondern ordentlich gemischt/verteilt wird....

So sieht es aus. Ich will das aber vielleicht mal visualisieren...

Gruß

Erstmal trifft ja jeder Zahn jedes Kettenglied...von daher....ich kapiere das nicht, warum ein 15/45 oder ein 16/48 einen höheren Verschleiss aufweist als ein 16/45 oder ein 15/46. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Moin,

hat mit den Faktoren zur Grundauslegung eines Kettentriebs zu tun.
Wie schon angemerkt, hier ist der Umschlingungswinkel am größeren Kettenrad massgebend.
Je mehr Zähne im Eingriff sind, um so schneller kommt es bei geringsten Längenänderungen zu Ablaufstörungen.
Daher wird der Konstrukteur sich üblicherweise im Rahmen bis 3:1 bewegen und nur in Extremfällen bis 4:1 gehen.
Ausnahme: langsam laufende Kettentriebe

Kauf Dir das Ritzel 1 Zahn kleiner und 2 Kettenräder mit 2 bzw. 4 Zähnen mehr und probiere verschiedene Setups auch mit dem aktuellen Ritzel aus.

Da braucht man gar nicht lange ne Wissenschaft von machen, sondern ausprobieren. Geht dann nicht nur um den Start und eine mögliche Endgeschwidigkeit, sondern auch wie man mit dem entsprechenden Gang um und aus den Kurven kommt.

Hast dann eine für Dich sich gut anfühlende Kombination gefunden, heißt es wieder "Training, Training & Training"!

Wobei, wenn die 9er original übersetzt ist, dann kommt die im ersten grad über 100kmh, wenn man das richtig macht in 3 Sekunden. Wirst Du kürzer, musst Du auch eher schalten, dann geht die niemals in 3 Sek. auf 100... kann aber dann für den Rest des Rennens vielleicht wieder besser sein.

Gibst Du denn schon beim Beschleunigen immer richtig Vollgas? Mit übergreifen und Griff in den Anschlag drücken? Ohne Kupplung schalten usw.??

Ich bleibe dabei: Im Training ausprobieren.

Moin,

nur mal für den Hinterkopf...
Ein Zahn am Ritzel weniger entspricht grob einer Veränderung von plus drei Zähnen hinten.
Kettenlänge beachten, evtl. muss die Gliederanzahl verändert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen