Beschleunigung X3 20d
Hi, ich habe zur Zeit den F11 520d
Ich habe mich Anfangs etwas untermotorisiert gefühlt da ich vom 5er 3 Liter 6Zylinder gekommen bin. Mittlerweile reicht er mir aus, da auf meinen täglichen 1oo km Fahrweg vielleicht 1 Minute über 120 möglich ist. Er läuft aber doch "relative" flott für die kleine Maschine auf die 200 km / h. Von 100 auf 200 km/h in ca. 30 Sekunden. Jaja. Ich weiß das geht viel schneller ;-)
Ich hab da jetzt Videos gesehen wo das von 0-200 über eine Minute oder knapp darunter gedauert hat beim X3 20d. Ist der wirklich so deutlich langsamer in diesem Bereich?
Ich hatte natürlich einen M40 d zur Probefahrt. Da gibt es diesbezüglich ja nix zu meckern :-) Aber leider ist der nicht im Budget.
Habt ihr X3 20d Fahrer hier belastbare Daten was das angeht. Ich habe bei den technischen Daten (BMW) keine Infos für diesen Bereich gefunden.
Thx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RPGamer schrieb am 3. September 2019 um 19:58:19 Uhr:
Ich denke es kommt darauf an, welche Ansprüche man an sein Auto stellt. Bei mir ist es ein Firmenwagen, ich fahre damit recht viel, aber das mittlerweile lieber gelassen. Ich kann mit dem 20d auch die 500km mit 200 statt 130 fahren, aber was habe ich davon? Ich bin vielleicht 30 Minuten früher zu Hause - wenn überhaupt. Dafür hab ich dann drei bis vier Stunden Dauerstress und die Kiste verbraucht nicht 5-6l/100km sondern eher so 9-10. Gemütlich komme ich also mit einer Tankfüllung locker hin und zurück und hab durch den Ersparten Tankstopp wieder 5-10 Minuten gewonnen.
Dann lieber mit 130 den Driving Assistant Plus fahren lassen. Und dafür braucht es definitiv nicht mehr als den 20d.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Der X3 2.0D 190 PS ist vergleichbar mit dem X1
1.8D 150Ps :-0
https://youtu.be/F3eid1ymUJk
Das ist Blödsinn, der X3 20d xdrive beschleunigt von 0-100 in 8 sek, der X1 18d xdrive braucht von 0-100 10 sek, X1 20d xdrive 0-100 in 7, sek
Sprich die jeweiligen 20d sind sich sehr ähnlich
Na ja bis ca 160km/h ist der x3 bisschen besser aber dann brauchen beide gleich lang bis 200, da machen ein paar Kilos schon was aus, da ist der X1 2.0 deutlich besser
Schon ein paar Kilo‘s mehr auf den Rippen
184 ps? wir sprechen hier vom 20d, von welchem Motor ist das X3 Datenblatt??
Zitat:
@Frank318td schrieb am 7. September 2019 um 18:36:55 Uhr:
Na ja bis ca 160km/h ist der x3 bisschen besser aber dann brauchen beide gleich lang bis 200, da machen ein paar Kilos schon was aus, da ist der X1 2.0 deutlich besser
du hast den X1 18d mit dem X3 20d verglichen, aber 2 sek Unterschied von 0-100 zu Gunsten des X3 sind eine Menge
Ja klar es geht aber um 0-200, um zu sehen das der X1 1.8D hier dem x3 ebenbürtig ist, 0-100 haben wir ja die Werksangaben
Zitat:
@RPGamer schrieb am 3. September 2019 um 19:58:19 Uhr:
Ich denke es kommt darauf an, welche Ansprüche man an sein Auto stellt. Bei mir ist es ein Firmenwagen, ich fahre damit recht viel, aber das mittlerweile lieber gelassen. Ich kann mit dem 20d auch die 500km mit 200 statt 130 fahren, aber was habe ich davon? Ich bin vielleicht 30 Minuten früher zu Hause - wenn überhaupt. Dafür hab ich dann drei bis vier Stunden Dauerstress und die Kiste verbraucht nicht 5-6l/100km sondern eher so 9-10. Gemütlich komme ich also mit einer Tankfüllung locker hin und zurück und hab durch den Ersparten Tankstopp wieder 5-10 Minuten gewonnen.
Dann lieber mit 130 den Driving Assistant Plus fahren lassen. Und dafür braucht es definitiv nicht mehr als den 20d.
Wer wirklich Wert auf Beschleunigungsvermögen und Höchstgeschwindigkeit legt, der wird wohl kaum ausgerechnet ein SUV haben wollen. Oder sehe ich da was falsch?
Doch, dann aber nicht als 20d. Das sollte einem nur klar sein. Dazu kommt noch die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit des hohen Aufbaus beim X.
Mit dem 6-Zylinder ist grade die Dynamik ein Brett, Endgeschwindigkeit 250 macht dann nicht immer Spaß.
Zwar nicht von 100 auf 200 aber zuminderst von der Ampel weg iwird der 2,0D mit den neuen "Samfthybrid"
48 Volt agiler werden und ruhiger.
Bin zwar den neuen Motor nur im 3er gefahren wird sich aber im X3 ähnlich verhalten.
Der neue Motor ist ein Traum, wesentlich leiser und auch dynamischer von unten raus, sehr sparsam. Ich fahre ihn wie einen Benziner und verbrauche jetzt im Durchschnitt der letzten 8.000km 7,8Liter, wenn ich Autobahn A oder I fahre bis 130kmh dann steht eine 5 vorne.
Aber wie schon oben gesagt das kommt auf die Ansprüche an, dass ist kein 6-Zylinder die ich früher immer gefahren bin, ich bin damit sehr zufrieden.