Beschleunigung von gechipptem 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

So, auch wenn es schon längst nicht mehr aktuell ist, aber ich habe es endlich geschafft, meine HD-Videos vom AVCHD-Format in ein normales Format umzuwandeln und auf Tube hochzuladen (bei 7kb/s ein echter Kampf).

Einige User wollten mal ein Vid von meinem A6 3.0TDI, der auf 306PS gechippt wurde, sehen. Die Perspektive verzerrt leider ziemlich, aber im Großen und Ganzen kann man es doch einschätzen.

http://www.youtube.com/watch?v=ITW-Tk4hu2g

Sorry nochmal, dass es so lange gedauert hat.

29 Antworten

Von wem ist der Chip wenn ich Fragen darf, den 306 PS kommt mir schon sehr viel vor...

Habe mir gerade mal das Angeschaut naja von 0 auf 100 km/h vergehen ca. 7 Sekunden also wie die Werksangaben ungefähr sind denke das der Unterschied wenn im höhren Geschwindigkeitsberreich liegt wieviel NM hat her denn jetzt ? 😉

Auf die Werksangaben kann man nicht so viel geben bzw. sind die ja mit einem "schlichten" A6 gemessen. Hatte als Vergleich mal in Serie und optimiert gemessen, bei 0-100 km/h macht es dann doch einen Unterschied von 8,14 (Serie) zu 7,04 aus. http://www.myvideo.de/mitglieder/DerNisse

Aber bis 160 km/h ist der von mavy schon wirklich heftig. In rd. 14 sec. von 0 auf 160 km/h ist wirklich schnell erst recht wenn die Serie 20,02 (Quelle: http://www.einszweidrei.de/ )braucht und ich eigentlich dachte das meiner mit 16 sec. schon schnell wäre...

@ motortalk8e:
Also was die Werksangaben angeht, hat Nisse recht, unter 8s ist definitiv nicht drin und selbst bei 8s muss er dann wahrscheinlich ohne jegliche Ausstattung und die Wetterbedingungen optimal sein. Schau doch mal andere Videos an, es gibt ja genug, die Sprints von 0-100km/h zeigen und dann kannst du vergleichen.

Und einen Nachteil hat der Wagen ja noch: Vor 3 Jahre wurde ich vom Motorrad abgeräumt und sitze seitdem im Rollstuhl.
D.h. es kommt vom Gewicht her der Umbau, ein Rollstuhl und der Beifahrer dazu.
Die 10x20"-Felgen sind auch verdammt schwer. Ich schätze das Gewicht des Autos über 2200kg, will es aber auf einer Fahrzeugwaage mal genau wiegen lassen.
Bei den Werksangaben haben die Autos definitiv ein paar Kilo weniger auf den Rippen.

Der Chip is von Wetterauer. Die hatten das Auto auf dem Prüfstand und der hat 306PS ausgespuckt, obwohl ich das immer noch ein bißchen Zweifel habe. Das Drehmoment soll bei 600NM liegen, das konnten die mir aber nicht ganz genau sagen, weil dann angeblich was bei der Messung gesponnen hat (deswegen auch meine Zweifel).

Hab den Chip jetzt seit 2 Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden, wobei solche Sachen wie Vollgas aus dem Stand mache ich sonst nicht, weil mir da die Belastung doch sehr hoch erscheint und ich auf Spielchen wie Ampelstart eh nicht stehe.

Gemacht habe ich das Chiptuning, weil mir der 3.0TDI von Audi im Vergleich zur Konkurrenz doch etwas zu träge war. Allerdings überwiegten die anderen Qualitäten, deswegen hatte ich mich damals gegen BMW oder Mercedes entschieden.

Hi mavy was mich noch interessieren würde, wäre ob dir dein Tuner geraden hat einen Getriebeölwechsel machen zulassen so kenne ich das zumindest von ABT da muss man alle 40.000 km mal das Öl wechseln zumindest am Anfang zwecks höherer Belastung des Motors...

Ähnliche Themen

Nein, kann mich nicht erinnern, dass mir das empfohlen wurde. Werd mal im Autohaus nachfragen, was die davon halten. Hab in 1000km eh Durchsicht.
Es klingt aber ganz sinnvoll.

Der geht echt verdammt gut!!! .. kein Vergleich zu meinem Serien 3.0 Tdi ..
Habe auch über den Wetterauer Chip nachgedacht ...
Jedoch habe ich dann eine Erfahrung gemacht, die mich davon abgebracht hat :
Beim Auffahren auf die Autobahn habe ich einen A6 im Rückspiegel gesehen, der es scheinbar "drauf anlegen wollte" .. Ich mir gedacht, na gut, auf grund der Serienstreuung (die hier auch schon oft diskutiert wurde) könnte ich ja mal vergleichen wie gut meiner geht 🙂
Auf dem Beschleunigungsstreifen ich voll aufs Gaspedal gelatscht, er zieht locker an mir vorbei und entfernt sich immer weiter .. aber wirklcih immer weiter, hat mir bei der Beschleunigung von 70 auf 250 km/h mehrere 100 Meter abgenommen (ok, lass es 200 oder 300 Meter gewesen sein) .. ich hab versucht dran zu bleiben, dachte erst es wäre ein 4.2 gewesen, konnte aber nicht sein, da er nach unten gebogene Endrohre hatte ...

Naja, ich mir gedacht, muss versuchen dran zu bleiben, wollte ihn "verfolgen" und unebdingt fragen was er mit seinem Motor gemacht hat (da ich auch schon übers Chiptuning nachgedacht habe).. an der nächsten Abfahrt ist er dann runter, gleich danach rechts aufn Parkplatz rauf weil er es sich wahrscheinlich schon gedacht hatte ...

Naja, kurz vorgestellt, unterhalten und gleich gefragt was er mit seinem Motor gemacht hat -..
Er: Chip von Wetterauer auf über 300 PS .. Ich erstmal fasziniert von der Power die der Wagen hatte im Vergleich zum Serienmodell .. Dann drehten wir uns um, sahen seinen Wagen und es kam nur Qualm aus den Ritzen seiner Motorhaube gequollen .. Er gleich Motorhaube aufgemacht .. und da war die Beschehrung .. Naja, er konnte es sich nicht erklären, sagte zu mir er hat den Chip jetzt seit ca. 2 Monaten, aber noch nie Probs damit gehabt .. allerdings meinte er auch dass er noch keine Vollgasfahrt über 15km gemacht ..
Naja, trotzdem war das der Grund für mich keinen Chip reinzuhauen, denn man hat schon oft genug davon gelesen, dass die Garantieversicherung im Schadensfall nicht einspringt und behauptet es sei ein Werksfehler oder dergleichen ...

Naja, dir dann weiter "toy toy", hoffe du wirst auch weiterhin keine Probleme bekommen, mavy ...

Beim nächsten Wagen werde ich sicherlich auch wieder drüber nachdenken 😉

In diesem Sinne, weiterhin gute und schadenfreie Fahrt !!!

PS: Deine Beschleunigung hätte ich trotzdem gerne 🙂

...nen Diesel chippen/tunen???

Ihr solltet euch bewußt sein was für Autos ihr fahrt. Einen Diesel fährt man aus Kostengründen. Wem das nicht reicht sollte Benziner fahren. Der Wagen der 7ltr. braucht und in 14,5 sek. auf 200 beschleunigt , der muss erst noch erfunden werden....
Es sei denn man baut ihn selbst! ;-)

Gruß

Hi thali mal sehr interessant was du oben beschrieben hast. Habe mich auch schon mit dem Chiptuning auseinander gesetzt bis jetzt aber habe ich es noch nicht gewagt. Klar war vielleicht der mit 300 PS paar hundert Meter schneller gewesen nur was nützt dies einen wenn danach der ganze Motorraum dampft und ich will nicht wissen was dort kaputt gegangen ist. Naja und wenn ich soviel Power habe möchte ich diese meiner Meinung nach auch ab und zu mal ausfahren und dann nicht sagen nach vielleicht 1km he gehe lieber mal wieder vom Gas sonst könnte etwas kaputt gehen =)

Mich würde mal interessieren was wirklich kaputt gegangen ist und was der Hersteller der den Chip verbaut hat dazu sagt...

Es ist einfach verlockend , für "kleines Geld" durch Chiptuning Motorleistungen zu bekommen , für die andere 10.000 Euro mehr auf den Tisch legen. Das dabei die Reserven des Motors genutzt werden , die diesen eigentlich erst serientauglich machen , dürfte den meisten auch bewußt sein. Eine1.9 um 15 PS zu puschen scheint mir deutlich risikoärmer zu sein , als einen 3.0 um 80 PS. Auch an das Getriebe sollte gedacht werden . Ich persönlich finde die Möglichkeiten , die in diesem Elektonikdoping stecken , fazinierend , würde mir aber , wenn 230PS im 4F nicht reichen , mir einen original stärkeren Motor zulegen ( Benziner , 535d , ...).

Mit dem "einfach einen größeren Motor nehmen" ist nicht so einfach... kenne zumindest keinen Vierrad Kombi als Diesel mit einem 8-Zylinder. Vll. auch ein Grund warum ich zum April dann die Marke und auch den Auto-Typ wechsle und auch der Grund warum mein jetziger eine Leistungssteigerung bekommen hat.

Bei mir läuft bis dato, 130.000 km, alles so wie es sein soll. Und da sind weit mehr las nur 15 km Vollgasfahrten bei. Wenn die Bahn frei ist und ich keinen Gefährde und das Wetter mitspielt gebe ich eigentlich immer Vollgas.
Auch im Wagen davor bin ich optimiert gefahren, ohne Probleme durchs Tuning.

Ja, man hört immer wieder von Garantie Ansprüchen bei Tunern die dann nicht erfüllt werden. Meist in Foren von Leuten die es irgendwo anders gehört haben. Kenne einen Haufen Leute die einen Chip oder Box haben und auch hier im 4F Forum gibt’s ne Menge, von Problemen habe ich noch nichts gehört.
Muss aber zugeben, dass ich mich an die 300 Ps. von Wetterauer nicht rangetraut habe. Zum einen wegen der Technik der Optimierung, habe ja ein prozessorgesteuerten Zusatzsteuergerät zu welchem ja immer mehr Hersteller hingehen (Brabus, Carlson etc.) und ich hatte ein wenig Angst bzgl. einer evtl. Überlastung des Getriebes oder Motorschäden.

Wenn man jetzt die Beschleunigung von Mavy sieht kommt man ja doch ins grübeln 😉
Ist ja schon einen ganzen happen schneller als das Tuning mit "nur" 272 Ps und 550 NM.

Mavy, vll. möchtest du dich ja hier mit Eintragen. Wetterauer ist dort glaube ich noch nicht vertreten.

geile Beschleunigung! Ich habe aber vor der verminderten Lebensdauer Angst!
Ich will meinen Avant ja länger haben!
Aber wie gesagt, ich bin begeistert!

Eines kann ich euch versichern, ich bin mir des Risikos bewußt. Wenn etwas kaputt geht, wird es wohl auf meine Kappe gehen.
Ich fahre jetzt 45.000km mit dem Chip und bisher ohne jeglich Probleme. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, kommen längere Vollgasfahrten schon vor, meine "Hauptstrecke" ist noch relativ neu und dementsprechend wenig frequentiert.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass wenn etwas kaputt gehen will, dann tut es dass auch, egal ob Tuning oder nicht.
Unsere letzten Firmenwagen waren 2 E270 CDI, die etwa 60.000km pro Jahr fahren.
Der erste ging 2 Wochen nach Ablauf der Garantie bei 110.000km auf der Autobahn bei 170km/h hoch. Totalschaden im Motor, Mercedes war nach langen Diskussionen bereit uns entgegenzukommen und wir mußten nur 4.000€ anstatt 10.000€, die ein neuer Motor kostet, zahlen. Genau 14 Tage nach Ablauf der Garantie.
Wie das Leasing ablief und die Autos abgegeben werden sollten, wurde festgestellt,dass auch hier der Zylinderkopf gerissen war. Die nächste schöne Rechnung.
Deswegen bin ich der Meinung, was kaputt gehen will, tut es auch.

Fakt ist aber auch, dass ich meinen gnadenlos verheize. Vollgas im ersten mache ich, bis auf das eine Mal um zu filmen, nie, eben um die Belastung möglichst gering zu halten.
Außerdem fahre ich den Wagen immer erst warm, bevor ich das Vollgaspotenzial ausreize.
Ich denke, dass das schon Auswirkungen auf die Langlebigkeit hat.

Was das Thema der Alternativen angeht:
Mercedes kam wegen der oben beschriebenen Erfahrung nicht in Frage.
Ich weiß nicht ob BMW den 535d damals schon angeboten hat, ich habe einen der ersten Avants (Zulassung 04/05). Außerdem wohne ich in den Bergen, Allrad sollte es schon sein.
Den entscheidenden Vorteil den Audi damals hatte: Es war die einzigste Premiummarke, die den für mich nötigen Behindertenumbau schon ab Werk liefert, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil war und ist. Das Auto kommt zum Händler und ich kann losfahren.
Bliebe vom Kofferraumplatz nur der Passat (der Rollstuhl muss ja immer mit), da gab es aber kein Modell mit entsprechender Motorisierung.
Und da die letzten 2 Jahre nach dem Unfall hart genug waren, wollte ich mir auch mal was gönnen. Der Unfall hat mir gezeigt, wie schnell es gehen kann und man hat keine Möglichkeit mehr, solche Dinge zu nutzen und genießen. Der Crash hätte noch ganz anders für mich ausgehen können.
Nachdem ich von der Intensiv runter bin, habe ich mir abgewöhnt, immer nur rational zu denken.

@Peter1735:
Wenn ich will, fahre ich meinen mit 8l, aber nur wenn ich will (ich mache das Tuning ja nicht, um dann immer möglchst spritsparend unterwegs zu sein). Ich habe ja nie behauptet, das er 7l verbraucht, wenn ich Vollgas fahre. So ist ja kein Mensch dauerhaft unterwegs. Ihr müßt mal realistisch denken. Ich kenne aber keinen 300PS-Wagen, mit dem ich 700km pro Tankfüllung komme. Und das schaffe ich regelmäßig. Wir können ja gern mal einen Tag spazieren fahren 😉

@ Nisse, werd mich demnächst eintragen

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Ja, man hört immer wieder von Garantie Ansprüchen bei Tunern die dann nicht erfüllt werden. Meist in Foren von Leuten die es irgendwo anders gehört haben. Kenne einen Haufen Leute die einen Chip oder Box haben und auch hier im 4F Forum gibt’s ne Menge, von Problemen habe ich noch nichts gehört.

das liegt wahrscheinlich daran das die wenigsten Betroffenen das aus verschiedenstenen Gründen an die Grosse Glocke hängen wollen oder können, z.B. weil der E270CDI Dienstwagen vielleicht ohne Eintragung und Erlaubniss gechippt war, oder entsprechende Postings ganz schnell und notfalls per einstweiliger Verfügung durch den Tuner entfernt werden müssen und wer geht dagegen dann schon gerichtlich vor und dann rate mal womit sich auch dieses Board hier hauptsächlich finanziert?

edit: richtig Werbung und darunter natürlich auch Tuner!

Na, wenn ein User hier einen Thread aufmacht wird der ja nicht augenblicklich geschlossen... und dazu gibt’s ja auch noch den Austausch mit PN.
Wie soll der Chef vom E 270 CDI Fahrer denn wissen das es sich um sein Fahrzeug handelt?

Dachte das Board gehört jetzt Onkel Springer und wäre nicht mehr so auf Werbeinnahmen angewiesen da jetzt mehr zur Markterfassung gedacht... Ok, Gerüchteküche.
Was die Werbetuner von dieser Seite angeht... kauft denn jemand wirklich das Zeug... für den Preis kann man doch eigentlich nichts Vernünftiges bekommen. Gute prozessorgesteuerte Zusatzboxen kosten das Dreifache.

Klar gibt es auch Schäden durch Tuning, keine Frage. Aber ich denke das man mit einem guten Tuner das Risiko minimiert. Wenn mein Motor jetzt im Eimer wäre würde ich mich auch schwarz Ärgern... aber das wusste ich ja auch vorher.
Man muß sich dem Risiko bewusst sein und sollte zumindest die KFZ Versicherung darüber Informieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen