Beschleunigung von E500 Biturbo?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute, ich habe eine Frage zum E500 Biturbo.
Hat jemand schon Beschleunigungswerte auf 200 km/h?

Vielen Dank, Franz

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich habe geschrieben dass ich die Mathematik liebe. Nichts davon dass sie es erwidert. 😁

MfG
Hans

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



mal eine naive Frage eine BMW fahrenden Schwaben

Sehr gut! Ich bin Bayer und habe einen Schwaben. :-)

Gruß Franz

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


mal eine naive Frage eine BMW fahrenden Schwaben: lassen sich die Schaltzeiten der Atomatik beeinflussen? Am Anfang dieses Threads wurde ja ein Youtube Video verlinkt in dem die Automatik bei der 100-200 Beschleunigung sehr gemächlich (komfortorientiert) hochschaltet. Ich gehe davon aus, dass die Beschleunigung im Video bei Kickdown gemacht wurde, also sollte doch bei den Schaltzeiten noch was gehen oder!?

nee, im kickdown overruled er die programme in hinsicht auf optimale beschleunigung. aber 13s sind doch gut.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


mal eine naive Frage eine BMW fahrenden Schwaben: lassen sich die Schaltzeiten der Atomatik beeinflussen? Am Anfang dieses Threads wurde ja ein Youtube Video verlinkt in dem die Automatik bei der 100-200 Beschleunigung sehr gemächlich (komfortorientiert) hochschaltet. Ich gehe davon aus, dass die Beschleunigung im Video bei Kickdown gemacht wurde, also sollte doch bei den Schaltzeiten noch was gehen oder!?
nee, im kickdown overruled er die programme in hinsicht auf optimale beschleunigung. aber 13s sind doch gut.

Jup deswegen hatte ich mich ja auch gewundert und mich gefragt ob MB das anders z.B. über ein manuel zu aktivierendes Sportprogramm löst?

Der 100-200 Wert an sich ist sicherlich der Leistung angemessen.

Habs vorgestern schon im E Coupe Forum geschrieben, habe zur Zeit als Werkstattwagen ein E500 Coupe mit dem neuen Motor und das Teil läuft wirklich sehr sehr gut. So gut, dass ich meinen gar nicht wirklich vermisse. Würde den 0-200 Wert des Coupes objektiv auf 16 Sekunden schätzen, fühlt sich subjektiv aber an wie meiner mit ca 14S.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1


Habs vorgestern schon im E Coupe Forum geschrieben, habe zur Zeit als Werkstattwagen ein E500 Coupe mit dem neuen Motor und das Teil läuft wirklich sehr sehr gut. So gut, dass ich meinen gar nicht wirklich vermisse.

... sagt einer der einen E63AMG fährt. Respekt, dann muss das wirklich ein super Aggregat sein!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Auch wenn Du es vielleicht nicht hören willst, mit einem 265 PS Diesel kannst Du einem 306 PS Benziner ab 100 km/h in der Beschleunigung nicht folgen, denn die Leistung ist nun mal das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, die Physik ist eben nicht umkehrbar.

auch wenn du es nicht lesen willst, enthalten deine drei zeilen einen logischen irrtum, den ick in einer frage auf den punkt bringen möchte: warum gilt die physik nicht bis 100 km/h? 😁😁😁
oder anders gesagt: deine ableitung ist falsch. es geht nicht darum, am abtrieb der kurbelwelle die leistung zu messen, sondern wir fragen uns, wer von beiden autos schneller zb von 0 auf 200 km/h ist. die fragen dazu wären, geordnet nach vermuteter auswirkung auf die konkrete fragestellung:
1. wie viel dieser angeblichen 306 ps mit 4-matic und alter wandlerautomatik kommen am hinterrad an?
vermutlich wenig. allrad erhöht die reibung immens, ist besonders bei mercedes nicht sehr auf höchstleistung ausgelegt.
2. wie viel schlupf bei volllast hat die wandlerautomatik?
vermutlich deutlich mehr als beim neuen 350. das ist die alte 5-gang.
3. wie viel schlupf lässt das alte asr zu?
vermutlich nicht genug, die systeme waren früher noch mehr auf sicherheit abgestimmt.
4. wie optimal die übersetzung auf eine beschleunigung bis 200 km/h abgestimmt ist?
bei 5-gang eher nicht so gut.
5. wie aerodynamisch ist der wagenkörper?
schlechter, 0,29 statt 0,27 bei ähnlicher stirnfläche.
6. wie schwer ist die fuhre?
ziemlich gleich schwer.

Ihr liegt beide richtig mit euren Argumenten.

Das Drehmoment liegt an der Kurbelwelle o. Getriebeeingangswelle an - entscheident ist jedoch das Rad - Drehmoment.

Durch das Automatik Getriebe geht einiges an NM flöten (Umwandlung).
Das gilt fürBenziner als auch für Diesel.

Der Diesel hat aufgrund seiner längeren Übersetzung - die er wegen den niedrigeren Drehzahlen haben muß noch mehr Verluste zu beklagen.

Allerdings ist der 350er Diesel das neuere Modell und der 306 Ps Benziner 4matic hat Allrad und demzufolge mehr Reibung(Verlust) - ich glaub insgesamt sind die beiden ziemlich gleichauf.

Ein 306 ps Benziner o. Allrad und mit einem gescheiten Getriebe wäre schneller.

Um die Frage zu beantworten:

0-200
Limo / CLS unter 17s [1]
Limo / CLS 4matic unter 18s [2][3]
Coupe unter 16s

[1] CLS Shooting Brake
[2] Tachovideo (Limo 4matic)
[3] Audi S7 gegen CLS 500 4matic; E 500 4matic
[3] C-Klasse (E 500 Coupe)

Also ich fahre einen CLS 500 (218) mit M278 Biturbo-Motor. Dazu habe ich ein Chiptuning auf ca. 500PS und 800NM. Mein Baby beschleunigt in ca. 9,5s von 100-200. Von 0-100 bin ich in ca. 4,5-4,7s.

Hoffe, das hilft etwas. Video von 100-200 kann ich gerne hochladen.

Vergleichswerte 100-200km/h:
Aktueller BMW M5: ca. 7,2Sek
CLS63: Ca 8,5sek.

LG,
S,

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


... Video von 100-200 kann ich gerne hochladen.
...

Na aber Hallo, her mit dem kräftigen CLS!

Mit was wurde gemessen? Beladung? Umweltbedingungen (Steigung/Gefälle, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit)?

Hallo an alle!

Bin neu hier und zufällig im Internet auf diesen Thread gestoßen.
Seid ca. 2 Monaten besitze ich einen W212 E500 BE.

Zur Frage: beschleunigung 0-100 ca. 5 sec
0-200 ca. 15 sec

Zum Thema mit den 350er CDI möchte ich nur hinzufügen, das diese bestimmt
tolle Autos sind (war selber vorher E320 CDI-Fahrer), aber nahezu in keinster
Weise eine Chance mit dem E500 haben. Ich habe diese Autos sogar dann noch
stehen lassen, wenn die auf der linken Spur mit Karacho ankamen und ich
auf der mittleren Spur viel später Gaß gegeben habe, die konnten mich nicht
überholen. Es ist für mich neu und unglaublich faszinierend,
wie gesagt war selber Diesel-Fahrer und finde diese Autos auch toll, aber was dieses
Auto für einen Anzug hat, ist echt beeindruckend. Gerechtertweise muss man
hinzufügen, das ein 350 CDI natürlich nicht in der Leistungsklasse des E500 liegt.
Leider bin ich bisher auf keine vergleichsweisen Motoren von Audi oder BMW getroffen.
Nur einmal bin ich einem Audi R8 begegnet, ich weiß nicht ob es ein V8 oder V10 war,
der konnte mir ab 130 kmh (wurde dann unbegrenzt) bis knapp 260 kmh fast keinen Meter
abhauen (vielleicht auch dank des Windschattens), was mich aber sehr sehr beeindruckt hat 😎
und ich glaube schon das er ordentlich gedrückt hat, ab 260 lies er mich dann allerdings stehen 😠

Der Verbrauch liegt bei mir jenseits der 200 bei knapp 15 l.
Lange Strecke mit 120-130 kmh habe ich schon unter 11 l geschafft.
In der Stadt liegt er bei mir bei ca. 14 l, fahre aber fast nonstop in S und ohne
Start/Stopp-Funktion. Ist also auch ausbaufähig, allerdings bin ich noch nicht so satt
was die Beschleunigung usw. angeht (bin aber kein Verkehrsrowdie)
Ich finde der Verbrauch kann sich aber sehen lassen, wenn man bedenkt was
Autos in dieser Leistungsklasse so geschluckt haben. Das war übrigens auch
ein Argument, weshalb ich mich wieder den Benzinern zugewandt habe,
aber natürlich auch die Leistung 😁

Ich hoffe ich konnte hilfreich sein. Interessantes Forum finde ich.

Bis dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen