Beschleunigung trotz "Fuss vom Gas" bei 1000 U/m

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo allerseits,

ich bin seit 3 Wochen stolze Besitzerin eines 1,6 TDI/ 90 PS /Schaltgetriebe/Polo Highline. Bin superfroh mit dem Maschinchen, eigentlich ist alles perfekt. Dieselerfahrung habe ich auch reichlich, bis auf die letzten vier Jahre bin ich immer Dieselfahrzeuge gefahren (u.a. Golf 1,9 TD und TDI).

Ich habe allerdings einen ein merkwürdigen Effekt und Frage mich ob das ein Bug oder ein Feature ist. Bei allen anderen Dieseln, die ich gefahren bin habe ich das so noch nicht erlebt.

Wenn ich (egal in welchem Gang) ohne Gas zu geben weiterrolle, also
- Gang eingelegt,
- keine Kupplung getreten,
- und kein Gas gebe,

passiert folgendes:

Wie gewohnt und nicht anders zu erwarten verliert der Wagen langsam an Geschwindigkeit. Wenn ich bei ca. 1.100 Umdrehungen ankomme beschleunigt der Wagen. Und zwar so, daß ich dann mindestens die entsprechend Gang erreichte Geschwindigkeit plötzlich halte, auf längeren Wegen geht es nach x Metern sogar mit der Geschwindigkeit wieder hoch. Wie gesagt kein Gas.

Unangenehm ist das wenn man ohne Kupplung z.B. im zweiten um die Kurve will, oder auf eine Ampel zurollt und der Vordermann bremst unerwartet...

Kennt Ihr den Effekt? Ich habe den Wagen übrigens nicht bei Toyota gekauft, der ist "frisch aus Wolfsburg"...

Beste Grüße, Mama007

Beste Antwort im Thema

Den selben Thread gab es vor wenigen Wochen im Golf VI Forum.

VW Motoren machen das seit ungefähr 10 Jahren schon, und es wurden auch einige andere Hersteller genannt, bei denen das so ist.

Wenn du mit Schubschaltung (0 Liter Verbrauch) in einem höheren Gang unter eine gewisse Mindestdrehzahl kommst (irgendwo um 1000), dann gibt die Elektronik selbst Gas, um ein Abwürgen zu verhindern.

Das ist eigentlich eine Art Sicherungsmechanismus, in der Regel sollte man dahin nicht kommen, es sei denn man fährt sehr untertourig. Mir ist es vereinzelt auch schon passiert.

Gewöhn dir doch an, lieber einen Gang höher zu fahren in dem Fall. Dann bist du eben bei 1300 Umdrehungen, das schadet dem Verbrauch auch nicht so sehr. Untertouriges Fahren kann auch sehr schädlich sein.

Hier ist der Thread: http://www.motor-talk.de/.../golf-gibt-gas-auch-ohne-gas-t2547427.html

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich kenne diese Phönomen eigentlich nur, wenn ich z.B. im ersten Gang und Standgas durch eine Spielstraße fahre. Geht es dann leicht bergauf oder ich fahre bzw. rolle scharf um die Kurve scheint die Motorsteuerung nachzuregeln und gibt von selbst etwas gas. Quasi so das der Motor trotz belastung immer noch Rund läuft und sauber vebrennt.

Wenn der Motor dann kalt ist ist der Efekt eben noch größer da die Leerlaufdrehzahl dann sowieso noch etwas höher ist als im warmen Zustand...

Es könnte allerdings auch so sein dass die Kupplung so schlecht eingestellt ist das sie sich immer im schleifendem zustand befindet auch bei getretender Kupplung. Anders kann es gar nicht sein. Wenn die Kupplung getreten ist und der Wagen trotzdem rollt muss an der Kupplung ein kraftschluss herschen. Technisch gesehen eine absoloute fehleinstellung.

Den selben Thread gab es vor wenigen Wochen im Golf VI Forum.

VW Motoren machen das seit ungefähr 10 Jahren schon, und es wurden auch einige andere Hersteller genannt, bei denen das so ist.

Wenn du mit Schubschaltung (0 Liter Verbrauch) in einem höheren Gang unter eine gewisse Mindestdrehzahl kommst (irgendwo um 1000), dann gibt die Elektronik selbst Gas, um ein Abwürgen zu verhindern.

Das ist eigentlich eine Art Sicherungsmechanismus, in der Regel sollte man dahin nicht kommen, es sei denn man fährt sehr untertourig. Mir ist es vereinzelt auch schon passiert.

Gewöhn dir doch an, lieber einen Gang höher zu fahren in dem Fall. Dann bist du eben bei 1300 Umdrehungen, das schadet dem Verbrauch auch nicht so sehr. Untertouriges Fahren kann auch sehr schädlich sein.

Hier ist der Thread: http://www.motor-talk.de/.../golf-gibt-gas-auch-ohne-gas-t2547427.html

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ich kenne diese Phönomen eigentlich nur, wenn ich z.B. im ersten Gang und Standgas durch eine Spielstraße fahre. Geht es dann leicht bergauf oder ich fahre bzw. rolle scharf um die Kurve scheint die Motorsteuerung nachzuregeln und gibt von selbst etwas gas. Quasi so das der Motor trotz belastung immer noch Rund läuft und sauber vebrennt.

Wenn der Motor dann kalt ist ist der Efekt eben noch größer da die Leerlaufdrehzahl dann sowieso noch etwas höher ist als im warmen Zustand...

Von meinen alten Dieseln kenne ich auch den Effekt, daß man bei ca. 20 km/h immer weiterrucklete. Das ist es aber nicht. Das kann ich hier auch mit ca. 40 km/h im dritten und ca. 60 km/h im vierten beliebig reproduzieren, auch bei warmen Motor, wenn er im Stand schon bei 0,6 l/h ist.

@Polo Freund: Die Kupplung ist nicht getreten, ich rolle mit eingelegtem Gang aus...

Ähnliche Themen

@MAMA007,

sry, war nen lesefehler von mir. ich dachte der wagen fährt einfach weit trotz getretener kupplung.

mfg

Das hat sogar mein Golf 3 schon, hat was mit der Standgasregulierung zu tun hab ich mir irgendwann mal selbsterklärt.

Ich nutze diesen effekt wie schon hier jemand erwähnt hat in Spielstraßen gerne aus.
Funktioniert z.B. auch den Berg rauf und soll wahrscheinlich wie auch schon gesagt dem Zwecke dienen, dass der Motor nicht abwürgt.

Ich würde es nicht als Bug oder Feature sondern als Stand der Technick in die Schulblade erledigt stecken.

Schönen Sonntag und freundliche Grüße

Snigg

Zitat:

Original geschrieben von Mama007


Wenn ich (egal in welchem Gang) ohne Gas zu geben weiterrolle, also
- Gang eingelegt,
- keine Kupplung getreten,
- und kein Gas gebe,

passiert folgendes:

Wie gewohnt und nicht anders zu erwarten verliert der Wagen langsam an Geschwindigkeit. Wenn ich bei ca. 1.100 Umdrehungen ankomme beschleunigt der Wagen. Und zwar so, daß ich dann mindestens die entsprechend Gang erreichte Geschwindigkeit plötzlich halte, auf längeren Wegen geht es nach x Metern sogar mit der Geschwindigkeit wieder hoch. Wie gesagt kein Gas.

Den Effekt habe ich auch beobachtet (fahre ebenfalls 90 PS / 5-Gang).

Meine diesbezüglichen Beobachtungen und "Erklärungsversuche" hierfür sind:

  • der Polo 6R ist extrem lang übersetzt (VW nennt das "CO2-optimiert"😉
  • konnte ich mit dem Golf III TDI noch nach der Mindestgeschwindigkeit = Gang * 10 Regel fahren, geht das beim Polo 6R definitiv nicht mehr
  • wenn ich bei kaltem Motor so schalte, dass der Motor nicht unter 1200 Touren fällt, "schiebt" er nicht

In die Fahrpraxis übersetzt heisst das für den kalten Motor:
- 20 im 2. Gang ist "grenzwertig"
- ab ca 35 kann im 3. gefahren werden
- 50 im 4. ist ok
- ca 60 bis 65 stimmen für den 5.

Bei warmem Motor ist auch Cruisen bei 50 im 5. möglich - wobei die Drehzahl dann knapp 1000 beträgt und zum Beschleunigen geschaltet werden muss.

Ich denke übrigens wie Spacefly, dass dies von der Motorsteuerung absichtlich so gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Den selben Thread gab es vor wenigen Wochen im Golf VI Forum.
....

Hier ist der Thread: http://www.motor-talk.de/.../golf-gibt-gas-auch-ohne-gas-t2547427.html

Hi Rippa, ahah, ein Feature!!! Danke für den Tipp. Bergauf hat er übrigens stärker beschleunigt, daß kann ich aber mangels Bergaufstrecken nur bedingt testen.

Passiert halt immer vor dem Punkt, an dem ich gefühlt auskuppeln will, das ist im Stadtverkehr ja oft nötig....dann werde ich mich wohl mal schnell umgewöhnen. Der Effekt im zweiten Gang ist aber nicht ohne Gefahren, ich musste schon öfters gegen einen beschleunigenden Wagen bremsen (natürlich dann schnell die Kupplung getreten)...

LG Mama007

Ich kenne es auch vom G5 (1.9l TDI 105PS) und dem 9N3 (1.4l TDI 75PS). Es ist also gewollt und gibt es auch schon ein wenig. Da gewöhnst du dich auch schnell dran.
Ich nutze es auch als "Tempomat".
In 30er Zonen einfach in den 4. schalten und ihn laufen. Ist doch ganz praktisch.

Und im Stadtverkehr trete ich immer die Kupplung, wenn ich bremse, da man dort ja eh sehr häufig schaltet/schalten muss. Ich bin allerdings auch ein sehr schaltfreudiger Fahrer und fahre Autos nicht gerne untertourig. Gerade bei, im Vergleich zu Benzinern, eher lauten Dieselmotoren kann das Ruckeln doch sehr schnell nerven.

Danke für Eure Hilfe!

Dann habe ich es jetzt kapiert und mich davon nicht mehr verrückt machen lassen. Als Tempomat ja wirklich nicht zu verachten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen