beschleunigung

Opel Combo B

hallo jungs bin neu auf dieser seite fahre winen opl corsa b 14 16V und möchte meine beschleunigung verbessern welche möglichkeiten gibt es.rentiert es die schwungscheibe zu erleichtern???

14 Antworten

@ dani 86

Kommt ganz darauf an was du ausgeben willst. Es gibt da schon ein paar Maßnahmen den 1,4 16v, auch x14xe genannt, schneller zu machen.

Schwungscheibe erleichtern bringt schon ein bissl was, allerdings bringt das auch Nachteile mit sich, wie zb eine stärkere Motorbremse, einen unruhigeren Leerlauf und schlechteren Rundlauf bei niedrigen Drehzahlen.
Die Schwungscheibe "glättet" ja sozusagen die einzelnen Kolbenexplosionen und macht daraus ne gleichmäßige Rotationsbewegung. Nimmst du nun Masse weg, kommen die einzelnen Kolbenschläge mehr zur Geltung.
Um auf der Ebene etwas mehr Beschleunigung rauszuholen wäre es aber ne Maßnahme, ich würds aber nciht übertreiben !
Falls du das trotz der Nachteile vor hast, lass nur wenig Gewicht wegnehmen... und ganz wichtig, das Wuchten lassen nicht vergessen !!! Sonz gibts ne Unwucht und die Lager leiden...

Ich würde aber zunächst woanders ansetzen... Es kommt natürlich drauf an wieviel Geld du ausgeben willst, aber es gibt ganz nette Tuningmaßnahmen für den x14xe.

Ich würde dir spontan eine Lexmaul Ram Induction empfehlen.
siehe auch www.lexmaul.de
Die kostet neu so 500€ohne Einbau, und bringt dir so 7-10ps.

Die anderen Alternativen heißen Mantzel Powerbox und Dbilas Flowtec Saugrohr ( 800€ mit Einbau bei Mantzel, 1100€ bei Dbilas, mit enthaltener Motronikanpassung ).
Mantzel Powerbox +20ps
Dbilas Flowtec noch ein bissl mehr...
Beide Saugrohre ziehen ihre Leistung größenteils aus Drehzahl. Unter 4000 bleibt es also serienmäßig... erst darüber hinaus gibt einiges mehr an Punch.
Zwar ist das Dbilas Ding teurer, aber auch ausgereifter und kommt mit ner wohltuenden Motronikanpassung daher.
Wirklich 100% empfehlenswert ist deswegen eigentlich nur Dbilas.

Da der x14xe aber ohnehin schon ne Drehorgel ist, würd ich zur Lexmaul Ram raten, bei der auch die Einbaukosten bzw die eigene Arbeit geringer ausfallen. Die bringt auch mehr im mittleren Drehzahlbereich !

Andere Maßnahmen wären z.B. ein Gruppe-A Auspuff ab Kat von Lexmaul, Mantzel, Bastuck, Novus, Jetex usw ( +5ps für 400-550€ ) in Verbindung mit einem Fächerkrümmer von Lexmaul, der auch nochmal 4ps und bissl Drehmoment bringt. ( 400€ )

Seitens des Luftfilters gibt es auch Modifikationsmöglichkeiten. Man könnte zb nen K+N Austauschfilter holen und den Serienfilterkasten etwas bearbeiten... zb großes Loch unten rein, mit einem Alu-Flexschlauch versehen der in der Frontschürze dann schön in den Wind gerichtet ist.
Alternativ kann man auch den Kunststoffradkasten etwas bearbeiten, sodass von dort aus Luft richtung Filter strömt.
Andere Alternative sind geschlossene Systeme als Raid MaxFlow oder Green Twister... oft ist aber die mitgelieferete Kaltluftzufuhr noch zu klein bzw zu schlecht...
Mehr als 1-2 PS lässt sich bei der Serienmaschine nicht rausholen, aber die Gasannahme verbessert sich somit auch etwas.

Bei www.eds-motorsport.de wird zb auch ChipTuning angeboten für den x14xe was laut deren Aussage 6-8ps bringen soll für 250€ soweit ich das in Erinnerung habe. Um den untenraus etwas besser zu machen sicherlich ne passable Lösung. Auch wenn Chippen beim Seriensauger nicht viel bringt, ist es immerhin günstig und könnte den x14xe die Anfahrschwäche nehmen.

Ansonsten...
Die billigsten PS sind immer fehlende Kilogramm !
Du kannst zb das Reserverad rausnehmen, und falls du ne Menge Müll und Schrott im Auto hast, die Karre mal ordentlich ausmisten. Ne Rückbank wiegt auch recht viel !
Ne Hutablage braucht eigentlich auch kein Mensch... wiegt zwar kaum was, aber Kleinvieh macht ja auch Mist 😉
Musst du schaun wo du ansetzt, ohne dass es dich persönlich zu stark im Alltag einschränkt oder nervt.

edit:
Noch ne gute "Tunignmaßnahme" beim x14xe ist erstmal anständiges Öl. Wenn da noch kein Vollsynthetik Öl drin ist, würd ich es beim nächsten mal machen. Zb 0w40 Castrol oder 10w60 als Beispiel.
Was ich damit sagen will... oft entscheidet auch die Pflege und Wartung eines Motors darüber wie dieser sich verhält.

Kurze Frage, lange Antwort^^

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Noch ne gute "Tunignmaßnahme" beim x14xe ist erstmal anständiges Öl. Wenn da noch kein Vollsynthetik Öl drin ist, würd ich es beim nächsten mal machen. Zb 0w40 Castrol oder 10w60 als Beispiel.
Was ich damit sagen will... oft entscheidet auch die Pflege und Wartung eines Motors darüber wie dieser sich verhält.

Das hab ich mich öfters schon gefragt darf man einfach so umsteigen wenn ich z.b seid 10 Jahren, oder länger das gleiche Öl fahre...

JA!

Ähnliche Themen

Gude!

Ich selbst hab nen x14xe. Hab die lexmaul ram und nen lexmaul Fächer verbaut, das zusammen mit nem K&N 57i Kit und ner Elektronikanpassung bringt aufm Prüfstand 105PS und kostet ca 1300€ (wenn man günstig an die Teile kommt, es selbst einbauen kann und Tüven lässt). Bin jetzt noch vom K57i auf den GreenTwister umgestiegen, das bringt grad im Sommer nochmal etwas weil die Warmluft des Motors net angesaugt wird. Lange rede Kurzer sinn, 15PS=1300€ (dafür alles selber verbaut).
Ne Nockenwelle wäre das nächste, die bringt aber auch genug Nachteile mit sich, von daher reichts mir jetzt erstmal so wies is 😉.

Gruß MrMmmkay

danke für die ganzen antworten und vorschläge.was sagt ihr zu einem kürzeren getriebe???wenn ja welches.oder kennt ihr eine adresse die getriebe auf wunsch fertigt?

Die Getriebe sind in den ersten 3 Gängen, in den du eigentlich die meiste Beschleunigungsarbeit leisten lässt, gleich übersetzt.

Bei den Opel Getrieben (du wirst wohl das F15CR drinhaben) kannste da net viel was machen

Bei einer leichteren Schwungscheibe verbessert sich zwar leicht die Beschleunigung, allerdings verlierst du bei Bergfahrten schneller an geschwindigkeit. Eine leichtere bzw. Sportschwungscheibe lohnt sich meines Wissen erst richtig zwischen 150 - 200ps. Wichtiger ist aber eher Drehmoment, wegen den Bergen halt. 😉

@ Dani

Ist denn wenigstens ein interessanter Vorschlag für dich dabei ? Gib doch mal nen Statement ab, damit wir deinen Thread evtl nochmal in ne noch hilfreichere Richtung lenken können 😉
Was wilslt du denn investieren ? Davon hängt eh immer alles ab !

Getriebe würd ich auch erstmal lassen. Das F15 ist schon schön kurz beim 1,4 16v Corsa, da ist eher der Motor der Schwachpunkt.

@ Pimp Corsa

Erklär mir mal warum man mit leichterem Schwungrad Drehmoment verliert.
Ich sage das stimmt nicht...!
Drehmoment wird ja nur bei ner bestimmten Drehzahl gemessen... da geht es ja nicht um Beschleunigung oder Bremsung von Schwungmasse ?!

Das mit den Bergauf Fahrten mag stimmen... aber sicherlich auch nur bei manchen Motoren, wenn die Schwungmasse von Vorteil ist wenn man in den Berg hineinfährt... Wenn das Auto also nicht genug Power hat um mit der Motorleistung im Berg zu beschleunigen.
Bitte keine Schwungscheiben Diskussion die war neulich schon im MotorenForum 😉
Irgendwas ist an der Berg Geschichte dran... in Gran Turismo 4 wird es auch so gesagt, das man bei drehmomentschwachen Autos mit erleichterter Schwungi Ersatz-Maßnahmen ergreifen sollte die den Wagen den Berghoch wieder schneller machen. Insofern ist da sicherlich was dran 😁
Aber die reden halt von drehmomentschwachen Motoren. Trifft zwar auf den x14xe zu *g*, aber eigentlich ist der Hauptnachteil dass sich der Motorlauf verschlechtern könnte bzw die Gefahr des Abwürgens ohne Gas somit größer ist.
Ich habs auch im Spiel ausprobiert ^^ ... beim TVR Speed 12 mit 1100ps macht es nix aus ob die Schwungi nun extrem leicht ist oder normal. Der rennt auf der Nordschleife mit leichterer Schwung sogar schneller die Berge hoch, meine ich beobachtet zu haben.
Bei den kleinen Civics oder beim Corsas merkt man es aber schon, sind aber meist nur ein paar kmh.
... wollte nur sagen das man das nicht verallgemeinern kann...

Blitzcrieg kann nicht mehr Realität und Spiel unterscheiden 😁

Das mit der Schwungscheibe is kein Gerücht...

Zum Spiel in dem das deutlich wird. Need 4 Speed Porsche. Hau dir da mal ein leichteres Schwungrad ran da siehste am Berg was mit der Drehzahl abgeht *gg*

Zitat:

Also das SCHWUNGRAD oder auch SCHWUNGSCHEIBE, hat überhaupt keinen Einfluss auf die vom Motor erzeugte Leistung oder das Drehmoment durch die Verbrennung (wieviel davon noch ankommt ist ne andere Frage )!!! Aber sie ist für eine gleichmäßige Kurbelwellendrehbewegung zwingend notwendig.
Der Anlasser versetzt über einen Zahnkranz die Schwungmasse (oder indirekt über die Kurbelwelle) in Bewegung und startet den Motor - der Anlasser dreht ja auch nicht mit der Motorleerlaufdrehzahl und würde, wenn der den Motor allein "durchdrehen" würde sehr schnell den Geist aufgeben - die Schwungmasse hat dann allerding eigene Momente, verursacht durch den Hebelarm (Radius der Schwungmasse), die Masse (zusammen Drehmoment M=F*r) und das bestreben sich weiter zu Drehen (Trägheitsmoment) dann kommt noch der Drehimpuls dazu, aber das führt hier jetzt zu weit...
Alles zusammen lässt den Motor überhaupt erst anspringen.

Die Kolben arbeiten nicht alle zur gleichen Zeit (ausser beim Einzylinder *g*) und es treten versetzt enorme Kräfte an der Kurbelwelle auf (den Versatz kann man in Kurbelwinkel angeben) und die Kurbelwelle würde, durch die enorme Beschleunigung der Kolben beim Arbeitstakt, immer Leistungsspitzen an den Abtrieb weiterreichen...
Um die Kurbelwellendrehbewegung zu harmonisieren, setzt man die Schwungmasse als "Energiespeicher" ein, der die lineare Bewegungsenergie des kolben über die radiale (dreh-)Bewegungsenergie der Kurbelwelle "glättet"

Klar kommen da Reibungsverluste durch Lager hinzu und der Motor muss diese interne masse erst einmal bewegen, denn die setzt ihm etwas entgegen, aber ohne funktionierts nich so prickelnd also Abdrehen bringt erleichtertes Hochdrehen - aber mitunter auch schlechte Laufkultur...

Die schwerere Schwungmasse in der ... hat dazu geführt, das die Bewegungsenergie dieser den Motor nicht hat absterben lassen, während die leichte Schwungmasse vom eigenen Drehmoment und trägheitsmoment nich ausgereicht hat (und das nur bei gaaaanz niedriger Drehzahl)

ja es ist einiges dabei was mich interessirt vor alm das Mantzel Powerbox hat mich sehr imponiert.

@dani

Wie glaube ich oben schonmal erwähnt, würd ich mir eher ne Lexmaul Ram kaufen.
Wenn es unbedingt ein 20p+ Saugrohr sein muss dann würde ich das Dbilas Flowtec kaufen.

Mantzel ist ja garnicht verkehrt, aber das Ding ist einfach viel zu überteuert dafür dass es ein Gußbauteil ist und die MKL aufleuchtet. Außerdem wirst du ne Abgasnorm schlechter eingestuft. Also nurnoch euro2 und kein d3 mehr... 🙁

Bei Dbilas und Lexmaul ist das nicht der Fall.

Wie gesagt...
Ich würde eher zum Lexmaul Ram greifen.
Restgeld evtl für Motronik oder Auspuff ausgeben. Evtl ist ja auch noch was für nen offenen Filter drin.

offenen luftfilter hab ich schon, drin. mal schauen muss mal überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen