Beschleunigung berechnen
Hi,
ich habe mal ne Frage an die Proffs hier. gg
Mich würde interessieren, was für ne Beschleunigung bei meinem Cevy rauskommt. Gibt es ne möglichkeit die zu berechnen, oder hat jemand erfahrung damit und kann mir so in etwa sagen, was da rauskommen würde wenn ich diese Daten haben würde:
Ich hab nen Camaro, Gewicht leer. 1485kg
der Motor wird etwa 400 Din PS und ca. 620NM haben
ein TH350 Getriebe
und ne Hinterachse mit ner 1:2,42 Übersetzung.
Was könnte der denn so bringen??
Thank X
Robert
22 Antworten
So um die 14,0 sek mit der langen Achse 😁
dieser rechner ist perfekt und hochgenau:
http://www.kunzi.info/Auto/berechnung-fahrleistung.zip
greetz
kleiner physik nachtag *ggg*
versuch mal einfach so: s=a/t²
das ergibt nach a , a=2s/t²
a=beschleunigung
s=weg in m
t=zeit in sekunde
geht eigentlich immer ;-)
Ähnliche Themen
Hi,
also danke für die Meldungen.
Aber ich glaube für den Rechner hab ich nit genug Daten. Ebenso für die Formel.
Der Wagen is ja noch nicht verbaut. gg So eine ca. Angabe würde mir schon genügen.. Oder was sich ändern würde, wenn ich statt der 2,42er Achse ne 3,18 oder ähnlich verbauen würde. gg
hallo
was du berechnen kannst ist, wieviel schub (N resp. kg) eff. auf die strasse kommen. um aber eine beschleunigung berechnen zu können spielen noch andere faktoren, wie z.b. reibung eine rolle. weiss nicht ob man dies einfach so berechnen kann.
quelle
Eine simple Rechnung zeigt dies: Das Drehmoment des Motors wird durch das Getriebe und das Differential an die Hinterachse bzw. die Räder weitergeleitet - es kommt somit eine bestimmte Anzahl Newton-Meter dort an. Am Beispiel des CSi wären dies bei 4000 U/min im ersten Gang 550 Nm × 4.254 × 2.93 / 2 = 3428 Nm, die an jedem Hinterrad ankommen (etwaige Verluste im Antriebsstrang einmal außen vor gelassen). Der erste Faktor repräsentiert die Getriebeuntersetzung im ersten Gang, der zweite die Untersetzung des Hinterachsdiffentials. Schließlich wird durch zwei geteilt, da das Drehmoment an zwei Räder weitergeleitet wird.
Die Kraft, die das Auto vorwärts schiebt auszurechnen, ist jetzt ein Leichtes: Es wird durch den Radius eines Rades geteilt, weil dieses den Hebel darstellt. Ein Hinterreifen eines 8ers hat ziemlich genau zwei Meter (Abroll)umfang und somit einen Radius von 2m / 2π = 0.318m. Nun sind 3428Nm / 0.318m = 10780N, was bedeutet, daß jedes Hinterrad das Auto mit 10780 Newton voranschiebt, insgesamt also ein Schub von 10780N × 2 = 21560N (das entspricht 2200kg!) generiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bigblockhund
Ähhhhhh,,,,
14Sek auf was????? gggg
Du wirst mit der Motorisierung, Gewicht und Achsübersetzung ca. 14 sek. für die 1/4 mile brauchen. Geschwindigkeit liegt dann bei ~ 160 km/h. 0-100 km/h ca. 6,5 sek.
Aha,,,
und welche Achsübersetzung könnte ich dann max. verwenden, so dass ich den Wagen aber auch noch einigermaßen auß der Straße verwenden kann..( 1:3,18,,1:3,56,,???)
und was würde dass dann bei den Zeiten in etwa ändern??
Max. 3,56:1, höher würd ich nicht gehen. Bringt ca. 1 sek. auf die 1/4 mile, wenn die Traktion beim Start gut ist 😁
Was hast du denn bitte für einee Hiterachse drin? 2:42 kenn ich nicht! Die längste Werksmässig verbaute ist meines Wissens nach die 2,56:1. Meinst du vielleicht eine 3.42:1 Übersetzung?
Mit deinen Angaben kann man auch keine richtige Schätzung machen, da man weder weiss, in welchem Drehzahlbereich dein Motor seine höchste kraft /Leitung hat, noch welchen Stallspeed dein Wandler hat. Zur übersetzung kommt noch, dass man nicht weiss, welche Reifen du fährst. Der Durchmesser macht auch einiges aus. ....
Ich würd sagen so zw. 13 und 18 Sek. auf der 1/4Mile 😛 Genauer gehts wohl nicht.
🙂
Gruss JÜrgen
Moin,
das is ne Gute Frage, gg Ich hab den Wagen mal hinten hochgebockt und dann die Reifen gedreht um festzustellen, ob ich ne offene oder geschlossene Achse hab. Da sich der eine Reifen nach hinten bewegte wenn ich den anderen nach vorne drehe gehe ich mal davon aus, dass ich ne offene habe. Und wenn ich den Reifen einmal um 360 gedreht habe hat sich die Antriebswelle um nicht ganz 2,5mal gedreht. Welche genau drin ist weiß ich noch nicht, aber sie ist verdammt lang. gg
Also, wenn du einen Reifen um 360° drehst, und der andere am boden steht, dann mach das Differenzial eine halbe umdrehung... Demnach hättest du eine übersetzung von 5:1, und das ist eher unrealistisch bei einem offenen Differenzial.
Camaro.... ich schätze mal die standartübersetzung 2.73:1. Relativ lang, sehr schlecht für Performancezwecke.
Gruss Jürgen
HI,
also ich hab damals ein Hinterrad aufgebockt und dann das frei schwebende Rad um 720° gedreht. Dabei hat sich die Welle dann nicht ganz 2,5nal gedreht., Und die einzige Achse die ich dann gefunden hab, war 1:2,42.. Welche dass jetzt genau ist, kann ich nicht sagen. Der Vorbesitzer hatte aber mal gesagt, er habe eine lange Übersetzung irgendwann mal eingebaut...
Deshalb ist mein wagen im Moment auch so lahm beim Beschleunigen..
Willste Spass, dann kauf die ne 3.42:1 mit Sperre 😁 Wenn dir Sprit egal ist, kannste auch auf bis auf 3.73:1 gehen. Sind unterschiede wie Tag und Nacht! Weiter als 3.73:1 würd ich bei einem Strassenauto mit 3 Gang nicht gehen.
Gruss Jürgen