Musle car 1965 bis 1975 Beschleunigung V-Max
Sorry, aber ich muß Euch da noch einmal etwas fragen,
da ich ja ein Musclecar aus dem Zeitraum obigen suche, einmal eine Frage: mir sagte ein US Car Kenner zuletzt, " in den F Body kannst Du reinpacken was Du willst, der fühlt sich wirklich nie so richtig schnell an" . Stimmt das ? leider kann man die Fahrzeuge ja nie so richtig Probefahren, was ich ja verstehen kann, aber gibt es denn da keine die auch schnell, bzw. stark beschleunigen, und gut gehen, so das es Spaß macht ? Mir sagte jetzt ein Verkäufer eines Firebirds bei einem Telefonats mit 7,5 Liter Maschine: leistung ist ganz gut, aber richtig gehen tut er nicht, da müsse man sich ein modernes Auto kaufen. Jetzt platzt bald meine Erwartungsblase, 25 bis 30 Mille würde ich für einen Firebird/Camaro oder vielleicht auch einen Cougar ausgeben ( plus eventuelles Mototuning auf 350-400PS) und er beschleunigt dann anständig? Höchstgeschwindigkeit wäre rein mal von Intresse, aber nicht der Sinn des Kaufs, da cruisen und mal Gas geben. Oder wenn das tatsächlich stimmt, gibt es da eventuell doch Modelle, bei denen das anders ist ?
ich würde mich da sehr über Erfahrungsberichte freuen, da mir das Thema schon sehr wichtig ist.
Beste Grüße
Karl
9 Antworten
Ich denke das lässt sich pauschal nicht beantworten da das Gefühl stark subjektiv ist. Da musst du wirklich mal versuchen sowas vor Kauf zur Probe zu fahren. Jemand der seit Jahrzehnten an Karren rumschraubt die 500 PS und mehr haben wird von so einem originalen F-Body wohl schnell gelangweilt sein wenn es nicht gerade ein seltener Copo ist. Wie gesagt, die Frage ist in dem Falle eher was deine persönliche Erwartungshaltung ist. Was definierst du unter schneller Beschleunigung? Was wäre eine ausreichende V-Max für dich?
Wenn du Infos aus erster Hand willst und die dazu passenden Daten, dann sei dir das Buch Muscle Car Confidential ans Herz gelegt. Aber Vorsicht: Das Buch gibt es nicht mehr so häufig und ist entsprechend nicht ganz so günstig. Aber da solltest du alle Infos finden die du möchtest.
Mal davon ab: Gerade den US-V8 lässt sich mit den richtigen Teilen RICHTIG Beine machen. Da sehen dann selbst moderne Autos in Sachen Leistung schnell mal alt aus. Es gibt genug Crate Engines von den Herstellern. Es hält dich ja keiner davon ab nen 572er Big Block reinzuhängen mit der entsprechenden Gemischaufbereitung. Da bist du schnell mal bei 700-800 gesunden und haltbaren Pferdestärken 😉 Problem wird dann eher sein das Getriebe, Fahrwerk und Bremsen entsprechend angepasst werden müssen. Kostet aber dann auch richtig Geld.
Warum nicht eine andere Achsübersetzung? Zwischen 3.55 und 4.10 liegt viel wenn man aus dem Stand dem "Arsch-o-meter" glauben darf.
Aber das muss man wirklich mal selbst erfahren (Pun intended )
ganz ehrliche Meinung meinerseits:
So wie du den Eröffnungsbeitrag geschrieben hast, rate ich dir eher zu einem modernen F-body frühestens ab 1998. Die haben ziemlich moderne Motoren... und wenn du "richtig ballern" willst würde ich eher keine Automatik nehmen, zumindest keine 4-Gang. Die halten das ohne Modifikationen nicht lange aus.
Die alten Motoren ohne was dran zu tun im Übrigen auch nicht.
Deshalb der Tipp mit den moderneren Wagen.
Der Verkäufer am Telefon hört sich ehrlich an, das würde ich auch unterschreiben. Aber wie Dynamix schon geschrieben hat. Das bezieht sich natürlich alles auf standard Motoren und Komponentan. Natürlich kann man mit doppeltem Geldeinsatz ein altes Fahrzeug aufbauen mit neuem Antrieb und Fahrwerk, das Kreise um moderne Autos fährt.
Nur wie gesagt... da wäre man wieder am Punkt, fährst du wohl mit einem modernen Auto besser.
eine ausreichende Vmax wäre 160/180, aber wie gesagt das ist nicht so wichtig. Für Dauer V dann eher 120/130.
Ein modernes Fahrzeug möchte ich nicht, es sollte schon noch Vergaser und alte Technik besitzen, und generell eben auch wegen des Aussehens und dem Klang dieser Fahrzeuge. Mit AMGs kann ich nichts anfangen, sonst hätte ich schon soetwas. Aber ist halt schwierig das so so zu beantworten, das verstehe ich schon. Vor einigen Monaten bin einmal einen gestrokten Camaro mit gefahren, angeblich über 300 PS, angefühlt hat es sich wie vielleicht 100. Sicherlich stimmte da etwas nicht, aber man wird dann ja vorsichtig. Und Danke Dynamix für den Buchtip! da werde ich einmal schauen.
Ähnliche Themen
Wenn du das richtige Muscle Car hast laufen die locker 240 und mehr. Den Winged Warriors hat man sogar über 300 km/h nachgesagt, aber da weiss ich nicht ob da nur die Rennversionen gemeint waren.
Ja, der Eröffnungspost lässt schon auf völlig falsche Vorstellungen schließen - allein die Frage nach der Vmax.
Die ist bei so einem Fz mehr als unwichtig.
Klar kann man so ein Ding "straßentauglich" machen, aber dann bleibt vom Original nicht mehr viel über - Bremsen Fahrwerk, Motor..alles bedarf der Überarbeitung unter massivem Geldeinsatz.
Einfach in einen 1967er Camaro setzen und den Breiten markieren endet sehr schnell auf dem ADAC Transporter.
Komme grad von einem netten Us Car Barbeque hier in der Nähe - für 25k bekommst einen serienmäßigen, aber guten 78er Z28 mit knapp 200PS. Da stand noch ein 67 Firebird mit 400er Motor- gut das Doppelte :-) Aber dann ist da noch nix dran gemacht.
Vmax interessiert da niemanden - das ist absoluter Kinderkram. Eher die 1/4 Meilen Zeit :-) Und mit ner 4.10er Hinterachse wärst eh kaum über 170km/h schnell.....
Zitat:
Gatling schrieb am 11. August 2019 um 18:10:38 Uhr:
Vor einigen Monaten bin einmal einen gestrokten Camaro mit gefahren, angeblich über 300 PS, angefühlt hat es sich wie vielleicht 100. Sicherlich stimmte da etwas nicht, aber man wird dann ja vorsichtig.
...hm, bist du generell auch neu in der US-Car-Szene?!
Dann lass' dir gleich gesagt dass nirgends so viel gelogen wird wie bei Leistungsangaben bei US-Cars! 😁
Hinzu kommt eine Umstellung irgendwann in den 70ern, wie die Motoren gemessen wurden.
Davor direkt am Motor ohne jegliche Nebenaggregate! Danach mit allen... dann ging die Verdichtung irgendwann '72-'73 runter, dann waren die Motoren nur noch bessere Luftpumpen.
Und bei so 'nem Automatik-Strang bis über die Hinterachse gehen auch gerne mal 20% Leistung flöten.
Dann noch über 40 Jahre Verschleiss... je nachdem halt, sicher auch nochmal 10-15% (wenn nichts am Motor gemacht / überholt wurde), dann kann man sich ausmalen wo man da bei tatsächlicher Radleistung ist... 🙄
Zitat:
MrFleetwood schrieb am 11. August 2019 um 18:20:18 Uhr:
Und mit ner 4.10er Hinterachse wärst eh kaum über 170km/h schnell.....
geschweige denn, dass man sich und dem Auto das über längere Zeit antun möchte... da dreht der Motor bei 100km/h bereits ~3500rpm mit so nem alten 3-Gang-Automaten... :-/
Ja ich bin noch neu, schaue zwar schon einige zeit, bzw. mußte auch erst einmal das Model/Modelle finden, die mir zusagen. Im Prinzip, wäre mir eine gute Basis, wichtig, kein Showcar, und dann den Motor "neu machen". Ich glaube auch bald, das,das die beste Lösung für mich wäre. Vieles kann man ja im Vorfeld testen, und wenn dann noch das Getriebe stirbt, geht das auch noch, nur auf aufwendige Karo Arbeiten sollten nicht mehr anfallen. Und wie gesagt Cruisen und etwas Beschleunigung, mit guten Sound.
Ich bin der Meinung das mit knapp 30k ne relativ gute Kiste mit ordentlich Druck drin ist. U ich weiß wovon ich rede weil jährlich 2-3 Kisten aus den Staaten hole. Solltest halt kein Originalitätsfanatiker sein dann geht das schon. Chevelles in gutem Zustand mit 400+HP bekommst da für Ende 20k. Tolle stangs mit stroker 347 oder 408 sind da auch drin.