Beschleunigen bei kombinierter Auf-/Abfahrt?

Hallo Zusammen,

ich stell mir schon ne ganze Weile die Frage nach dem korrekten Verhalten bei Autobahnen mit kombinierter Auf- und Abfahrt.
Im beigefügten Bild komme ich aus Richtung des schwarzen Pfeils und will mich nach links auf die senkrecht verlaufende AB einfädeln.
Gleichzeitig wollen Fahrzeuge von der senkrechten AB rechts rüber in die Abfahrt (gelber Pfeil).

Persönlich mache ich es so, dass ich dann voll durchbeschleunige.
Warum:
- für mich ist die Fahrbahn ein Beschleunigungsstreifen, schließlich muss ich mich in den mit 100km/h dahinfließenden AB-Verkehr einfädeln
- für die Abfahrenden ist es ein Verzögerungsstreifen, denn sie wollen runter von der AB

Dieser Logik nach macht es also Sinn, dass sich der abfahrende hinter mir auf dem Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen einordnet, sonst hab ich einen abbremsenden vor mir und er einen beschleunigenden hinter sich, was wenig Sinn macht.
Dennoch bringt mir genau dieses Verhalten tagtäglich massives gehupe und viele böse Handzeichen ein.

Ganz davon abgesehen, bin ich bereits als erster auf diesem Streifen, kann mich also nicht in Luft auflösen, dennoch wollen nahezu alle abfahrenden Fahrzeuge sofort mit Beginn der Spur nach rechts rüber ziehen (genau auf Höhe meines schwarzen Pfeilendes), aber da bin ich nunmal.

Wie verhält man sich nun richtig? 😕

Gruß Martin

Autobahn
Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass man sich hier schlicht situationsangepasst verhalten sollte. Wenn ich in deiner Situation aus der Kurve heraus komme, dann schaue ich, wo sich ein verzögerndes Fahrzeug befindet. Wenn der schon teilweise vor mir ist, dann versuche ich nicht, an dem vorbei zu beschleunigen. Wenn er teilweise hinter mir ist sehe ich schon zu, vor ihm weg zu kommen. Das Ganze hängt natürlich auch von den jeweiligen Geschwindigkeiten ab. Ich persönlich versuche, möglichst geringe Differenzgeschwindigkeiten in diesem etwas sensiblen Bereich zu erzeugen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Und keiner, auch TE nicht - nachgeben will. Die auf der AB manchmal - TE nie, da er gern beschleunigt.

Guten Morgen,

ja, da muss ich dir - leider - ein Stück weit recht geben. Asche auf mein Haupt. 🙁
Bin gestern die Strecke noch 2x gefahren um verschiedene Szenarien auszuprobieren.

Was auf meinem Foto nicht gut zu erkennen ist: die Auffahrt hat eine relativ starke Steigung und weder von der AB noch von der Auffahrt aus ist die jeweils andere Straße einsehbar. Erst am Ende des Kurvenscheitelpunktes kann ich einen Blick nach links auf die AB erhaschen. Ebenso können die anderen mich erst ab da sehen. Zu dem Zeitpunkt starte ich aber oftmals schon "voll durch" und tauche somit quasi "aus dem nichts" von rechts auf. Das ist unglücklich.
Bin gestern einmal mit 50-60km/h die Strecke gefahren, da lief alles einwandfrei, trotz starkem Feierabendverkehr.
Dann nochmal, wo ich bereits 80km/h hatte, und schon kam es zu Problemen.

Somit war der Thread lehrreich: Ich hab zwar grundsätzlich erstmal das Recht auf meiner Spur zu sein und auch zu beschleunigen, kann aber die Situation selbst entschärfen, indem ich mich defensiver in der Auffahrt verhalte.

Besten Dank! 🙂

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Somit war der Thread lehrreich: Ich hab zwar grundsätzlich erstmal das Recht auf meiner Spur zu sein und auch zu beschleunigen, kann aber die Situation selbst entschärfen, indem ich mich defensiver in der Auffahrt verhalte.

Nunja, das grundsätzliche Verhalten habe ich in meinen Antworten mal als selbstverständlich vorausgesetzt: Dass man beim "aus der Kurve kommen" die passend Lücke auf der Wunschspur ansteuert und natürlich nicht wie ein Irrer rechts an allen Abfahrwilligen vorbeizieht...

Nach meiner Erfahrung entstehen die Probleme auch eher nicht im dichten Verkehr, hier läuft das meist recht "reißverschlussartig" mit geringen bzw. ohne Differenzgeschwindigkeiten ab. Interessant wird es dann, wenn wenig Verkehr ist und alle Protagonisten genug Platz für ihre Spielchen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Die Abfahrer dürfen den Auffahrer auch Überholen - und umgekehrt.
Wenn ich mich auf dem Verzögerungsstreifen befinde, darf ich niemanden rechts überholen. War so, ist so, bleibt so. Auf einem Beschleunigungsstreifen darf ich dagegen rechts überholen. Und das ist ausschliesslich auf die Hauptspur bezogen. Kann man aber auch problemlos im Gesetz nachlesen, §7a StVO...

Keine Notwendigkeit nachzulesen von meiner Seite, aber schön, dass Du mal wieder in die STVO reingeschaut hast 😉.

Ich habe nämlich nirgendwo von Rechtsüberholen geredet und Rechtsüberholen stand auch gar nicht zur Debatte, denn das wäre (in dieser Situation) ja gar kein Problem. Es geht darum, dass die Abfahrer noch links den Auffahrer überholen wollen, obwohl das Unsinn ist.

Amen

Das ganz große Problem im Straßenverkehr ist doch ganz einfach die sehr oft fehlende Übersicht über die momentane Verkehrssituation.
Selbige sollte dann einfach mit Vernunft von allen Beteiligten bewältigt werden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen