Beschlagene Scheiben zum 1001mal!
Ich weiss, das Thema wurde schon öfter behandelt und ich war auch fast immer mit von der Partie, um schlaue Ratschläge abzugeben.
Aber jetzt bin ich mal an der Reihe!
Sobald der Klimakompressor aus ist und alle Scheiben zu sind, werden meine Scheiben milchig bis hin zu kolossal beschlagen.
Wenn ich das Glasdach in Lüfterstellung habe, ist es ok. Aber im Winter nicht wirklich angenehm.
Blablabla.... ich wollte eigentlich nur wissen ob beim Facelift die Umluftklappe mit einem lauten "plopp" schliesst, oder ob sie ganz leise zu geht. Ich kann sie nämlich nicht sehen, wenn ich den Innenraumfilter rausnehme und somit weiß ich nicht ob sie funktioniert.
Und: wie hoch ist ungefähr Eure eingestellte Temperatur?
Beim Vorgänger war es bei 21° schön angenehm. Jetzt röchelt die ECC bei 24° und ich friere immer noch!
Da ist doch was faul... 😠
70 Antworten
Hallo Dotti,
wo finde ich denn diese Magnetkupplung?
Und wenn sie es sein sollte, kann man sie leicht wechseln?
Danke Barney
Die Magnetkupplung sitzt vorne auf dem Klimakompressor drauf. Der Keilrippenriemen läuft darüber.
Ich hoffe Du weisst wo der Kompressor sitzt... 😁
Zitat:
Schalte ich auf ECO mit Blasen an Frontscheibe ist sie in kürzester Zeit wieder frei!
n`abend...
speziell dazu mal grad` ne andere frage:
bei der vorfacelift ecc war es doch so, das bei scheibenbetrieb (enteisung) automatisch immer die klappe dicht gemacht wurde, oder ?
und es genau dadurch bei geschl. fenstern an frischluft gemangelt hat.... somit der rest der scheiben bei eco recht fix beschlagen war....
*grübel*
war das so ??
(schon erschreckend, wie schnell man sowas wieder vergisst...)
irgendwie habe ich dunkel im hinterkopf, das mir mein `verkäufer` vom 1. fl mal was davon gefaselt hatte, das genau dieses verhalten beim neueren ecc nun eigentlich behoben wäre.
warum ?
macht die beim scheibenbetrieb den kompressor mit an ?
oder wat...?
gruß
alex
(wo ist eigentlich bei der neuen ecc die WIRKLICH SCHÖNE folgefunktion der beifahrerseite geblieben ?)
Ähnliche Themen
Bei mir ist der Plop defekt,
da mich die beschlagenen Scheiben jetzt auch plagen habe ich dem Omi eben einen neuen Pollenfilter spendiert und die Luftklappe überprüft. Sie war zu und mit den Fingern auf zu drücken bzw. zu zu ziehen.
Also Handschuhfach raus. Das hatte ganz schön lange gedauert weil beim Etzold die Schraube hinter der Luftdüse nicht erwähnt. Bis ich die hinter der Airbagabdeckung gefunden ........
So das Gestänge war ausgehängt, ist jetzt wieder eingehängt und die Klappe dauerhaft offen. Wenn ich den Umluftschalter drücke geht zwar die Lampe an aber der Stellmotor macht nichts. Druckluftschlauch ist am Motor dran.
Hat das schon mal jemand gehabt??
Saje
Zitat:
beim Etzold
hallo saje,
der etzold ist zwar ganz gut...aber leider auch kein gott... ;-)
das buch habe ich auch...und finde, das es allgemein recht verständlich ist, jedoch (gewollt?) zu wenig details beachtet.
bei meinem x20 war zwar auch ein kühlbares hsf drin, die besagte schraube gab es aber bei mir nicht.
vielleicht weil meiner aus 96` kam.
besser tis benutzen !!
Zitat:
Hat das schon mal jemand gehabt??
ich jedenfalls nicht,
aber wenn mechanisch alles `glatt` läuft solltest du mal kurz prüfen, ob der `motor` auch elektrisch vom ecc angesteuert wird.
ist es so, schau dich mal bei mabuchi
um, dort dürftest du irgendwo beim typ automotive products, air condition damper actuator, base 1xxxx u.u. bauformmäßig fündig werden.
weiß zwar nicht genau (weil faul) ( (huuuu...ein reim 😉 ),
wie weit die mittlerweile bei ihren seiten sind, aber sie HABEN passende ersatztypen sofern DEINER NICHT im gehäuse EINGESCHMOLZEN IST !
wenn kein zero signal anliegt, wohl ecc.....
sorry....
mehr kann ich dir nicht sagen....
grüßle
eben vergessen:
die ecc benutzt transistor-ausgänge !
(darum auch zus. druckluft)
beim messen bitte beachten !
gruß
alex
Zitat:
Original geschrieben von Detmolder
besser tis benutzen !!
aber wenn mechanisch alles `glatt` läuft solltest du mal kurz prüfen, ob der motor auch elektrisch vom ecc angesteuert wird.
ist es so, schau dich mal beieben vergessen:
die ecc benutzt transistor-ausgänge !
(darum auch zus. druckluft)beim messen bitte beachten !
grüßle
Danke für Deine Antwort.
Mit der TIS Bedienung/Suche hapert es bei mir noch, komme damit nicht ganz klar.
Am Motor liegt nur ein Druckschlauch an.
Um das nach zu messen muss vermutlich die Mittelkonsole raus und das wollte ich mir nach Möglichkeit ersparen.
Saje
Zitat:
Mit der TIS Bedienung/Suche hapert es bei mir noch
*cheese*
bei mir auch 😉 !!
nur ein druckschlauch ?
hmmm...wenn ich`s mir so anschaue, hätte ich mit deinem footer und deinem thread wohl auch selber darauf kommen können, das dein töff evtl. ein vvl ist...
*ascheaufmeinhaupt* !!!!
zu spät...oder zu viele `detmolder blondinen`...
weiß nich`.... *grins*
in dem fall wirst du wohl den betr. (ich nenn`s einfach mal) `magnetschalter` oder `servo` suchen müssen, der deine klappe druckluftmäßig ansteuert.
der rest bleibt dann eigentlich wie schon gesagt, nur OHNE den mabuchi-link !
wo der bei dir genau sitzt....?
ich habe leider KEINE ahnung !
aber wenn du radio, ascher und ecc entfernst, so denke ich mal, wird das ding wohl nicht allzuweit weg sein.......
das geht ja recht fix....
und einigermaßen `normalgroße` hände können dann auch
in die tiefen der omi vordringen.
SORRY !!!
keine genauere ahnung !
grüßle
Es handelt sich aber nicht um Druckluft, sondern um Unterdruck.
Hattest Du den Motor an? Der muss nämlich laufen, weil sonst kein Unterdruck vorhanden ist!
Hallo,
bei mir beschlagen die Scheiben nur unter 0 Grad und wenn ich mich recht erinnere.......schaltet da der Klimakompressor bei der Automatic selbständig ab.
________________________________________________________
Irmscher MV6
dotti...wo sitzt diese umlufklappe im omega b? (97 bauhagr)...habe nämlich dasselbe problem, nur das bei mir zeitweise die düsen ausfallen 😰
ich hatte meinen innenraumluftfilter ganz anders in errinerung...
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Es handelt sich aber nicht um Druckluft, sondern um Unterdruck.
Hattest Du den Motor an? Der muss nämlich laufen, weil sonst kein Unterdruck vorhanden ist!
Ja der Motor war an, hattest Du ja in diesem Fred schon mal geschrieben.
Saje