Beschlagene Scheiben zum 1001mal!

Opel Omega B

Ich weiss, das Thema wurde schon öfter behandelt und ich war auch fast immer mit von der Partie, um schlaue Ratschläge abzugeben.
Aber jetzt bin ich mal an der Reihe!
Sobald der Klimakompressor aus ist und alle Scheiben zu sind, werden meine Scheiben milchig bis hin zu kolossal beschlagen.
Wenn ich das Glasdach in Lüfterstellung habe, ist es ok. Aber im Winter nicht wirklich angenehm.

Blablabla.... ich wollte eigentlich nur wissen ob beim Facelift die Umluftklappe mit einem lauten "plopp" schliesst, oder ob sie ganz leise zu geht. Ich kann sie nämlich nicht sehen, wenn ich den Innenraumfilter rausnehme und somit weiß ich nicht ob sie funktioniert.

Und: wie hoch ist ungefähr Eure eingestellte Temperatur?
Beim Vorgänger war es bei 21° schön angenehm. Jetzt röchelt die ECC bei 24° und ich friere immer noch!

Da ist doch was faul... 😠

70 Antworten

Axcell hatte mal seinen Wärmetauscher der Heizung erneuert und dabei eine (offensichtlich durch Hitzestau) zusammengefallene Unterdruckleitung gefunden.

Zur temporären Abhilfe schlage ich Euch vor, das Gestänge von Unterdruckdose zur Umluftklappe auszuhängen und die Klappe in geöffneter Position zu fixieren.
Somit sollte dann erst einmal das Thema beschlagene Scheiben erledigt sein.

Verfolgt bei der Gelegenheit mal die Unterdruckleitung, wo sie verschwindet und ob sie zerdrückt ist.
Schaut auf dem Kasten des Pollenfilters nach, ob die Leitungen am Unterdruckspeicher intakt sind.
Wie sieht es mit den Leitungen im Motorraum aus?
Marderattacken?

Jetzt mit eingehängtem Gestänge steht die Klappe dauerhaft offen, als sie ausgehängt war sie warum auch immer zu.

Ich denke nicht, dass ich morgen noch Zeit finde die Schläuche zu kontrollieren.(Muss Holz rein fahren) Also wird es erst was im Neuen.

Wofür ist der Unterdruckspeicher auf auf dem Gehäuse des Pollenfilters?

Ansonsten einen guten Rutsch.

Saje

Hi.
Das ist ein Jammer mit dem beschlagen.
Bei mir ist ein neuer Filter drin, der Ablauf ist frei und ich kann nur die Einstellung für Scheiben nehmen. Sobalt ich nur auf Scheibe und Fussraum gehe ist nach eier Minute vorbei. Das problem hatte ich aber letztes Jahr mit altem Filter auch schon.
Ich habe den Wagen nach der Reinigung des Ablaufes extra in der Nachtschicht bei uns in die eine Schleuse gefahren und die Heizung dort voll aufgedreht, damit der Wagen komplett durchtrocknet.Da kommen in der Schleuse gut 32 Grad zusammen. :-) Gut für den Winter, wenn man Feierabend (morgen ) hat. Schön warmes Auto.
Hat aber auch nichts geholfen.
Ich hab jetzt aber nicht das ganze Forum durchgelesen von wegen der UMLUFTKLAPPE?
Ich müsste mal ein Bild haben, wie das Teil aussieht.
Das sie hinterm Handschuhfach sitz, habe ich schon mitbekommen.
Gruß

Nobby

Die siehst Du am besten von oben, also hinter dem Pollenfilter.

Ich habe den Den Teil wo der Pollenfilter drin sitzt abgeschraubt(2 Schrauben) und dann ist da auch direkt die Klappe. Wenn die Klappe offen ist kannst Du das Lüfterrad vom Lüftermotor(Tonnenlüfter Bauform) sehen. Wenn die Klappe zu ist wirst Du dich fragen wo die angesaugte Luft vom Pollenfilter nur hin soll.
Aber Dotti hatte doch Bilder eingestellt??

Saje

Ähnliche Themen

Auf der zweiten Seite sind Bilder bei ausgebautem Filtergehäuse.
Du musst es aber nicht unbedingt ausbauen.
Am besten kommst Du von Innen bei ausgebauten Handschuhfach dran.

Scheiben beschlagen

Oft ist in diesem Fall der Heizkörper defekt.
LASS IHN BEIM FOH überprüfen

Mfg.alter hase

auch richtig !

aber egal ob nun klima- oder heizungswandler, das lässt sich beim `schrauber` (im allgemeinen) recht einfach mit einem drucktest nachweisen.

habe auch mal ziemlich `warme, nasse` füsse bekommen...
wurde allerdings mangels lust zum aufwand und zum geld ausgeben nur mit der variante `kühlerdicht-extremfluid` behoben... ;-)
lief immerhin gute 30 tkm....dann war der motor eh `gar`

grüßle

Hallo alle miteinander.

Hab jeden Winter das selbe Problem und in der Werkstatt wird man über diesen Mängel nur irgenwie abgespeist. Jetzt hab ich mich selber etwas damit beschäftigt und einige Berichte in diesem Forum durchgelesen und einiges selbst überprüft, eigentlich alles in Ordnung. Der Filter ist neu und die Umluftklappe schaltet auch.
Nun bin ich auf was anderes draufgekommen. Wenn bei kalter Jahreszeit man den Motor startet und die Lüftung ist auf AUTO läuft das Gebläse vorerst langsam und wird erst nach einiger Zeit stärker.
So jetzt meine Vermutung: Bis der Wärmetauscher etwas Temperatur hat wird die Umlutklappe geschlossen sein(bei langsamlaufendem Lüfter), erst später, wenn der Lüfter auf vollen Touren läuft soll die Klappe auf Frischluft öffnen um die Scheiben zu trocknen.
Sollte die zu bleiben beginnt das Desaster und da hilft nicht mehr viel als volles Rohr auf die Windschutzscheibe zu blasen- hat natürlich den Nachteil dass dann die Füße einfrieren.
Wie schon erwähnt ist das eine Vermutung.
Seit einiger Zeit Versuche ich etwas das bis jetzt noch vunktioniert.
Nachdem das Gebläse beginnt voll zu laufen schalte ich die Umluft für einige Sekunden ein und dann wieder aus. Und das hilft. Ich bin dann raus, Motorhaube auf, Filter raus und einen Blick auf die Umluftklappe und die Klappe ist offen und Scheibe frei.
Bis jetzt funktioniert es, jedoch kann es auch zur Zeit das milde Wetter sein.
Aber einen Versuch sollte es Wert sein.
Die Ursache, warum es so ist, ist mir noch unklar.

Ich hoffe es hat jemanden weitergeholfen.

Schöne Grüße an alle
ANDRICK

Anhang: Diesen Text hab ich schon bei anderen Themen geschrieben.

@Andrick

Hi !

Genau dieses Phänomen hatte ich auch schon genau einmal.

Meine Scheiben beschlagen eigentlich so gut wie nie, auch wenn die Klima auf ECO steht.

Aber vor ner Weile hatte ich mal auf ner längeren Fahrt das Problem das mir alles angelaufen ist.

Genau die gleichen Symptome wie bei euch.

Hab dann auch mal auf die Umluft gedrückt und die dann wieder ausgeschalten und der Spuck war vorbei.

Sprich die Klappe wieder offen. Konnte man auch deutlich am anderen Geräusch der Lüftung hören.

Die Frage ist nur wo das herkommt, also ob sich die Klappe einfach mal hin- und wieder verklemmt oder ob die Software nen Bug hat.

Es ist jetzt schon wieder 6 Wochen her und es ist nichts mehr passiert.

Testet das doch einfach mal bei euch !

Gruß

Karle

P.S. woher weißt du das diese Klappe am Anfang geschlossen ist ?

Kann man das irgendwie unterbinden ?

Hallo

Warum ich das weis??
Brauchst nur bei abgestellten Motor hintern Filter nachschauen.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, mit Taschenlampe bewaffnet, von Zeit zu Zeit irgendwo stehengeblieben und nachgeschaut. Ist natürlich mühsam- jedesmal Motorhaube auf, die Kunststoffabdeckung auf, Filter raus und dann alles wieder retour.
Ob das zu unterbinden ist ????????
Ich glaub das ist ein Software-Problem da ja sonst die Funktion gegeben ist.
Apropo Funktion: ich will nur erwähnen dass ich schon weiss dass man "funktioniert" mit "f" schreibt.

SchöGrü
Andrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen