beschlagene Scheiben - wo sind Abläufe für Regenwasser ???

Opel Omega B

Hi,
bei meinem Omega beschlagen die Scheiben so schnell, dass ich fast nur noch mit Klimaanlage (keine Klimaautomatik) fahren kann.
In einigen threads habe ich schon die abenteuerlichsten Begründungen gelesen. Das geht bis "Ist in Autos mit Klimaanlage normal". Das ist doch Unsinn. Ich habe schon einige Autos mit Klimaanlage gefahren und nie Schwierigkeiten gehabt. Und ne Omegakrankheit scheidet für mich auch aus, da ein Kumpel einen fast identischen Omega hat und da beschlägt nix. Einen Wassereinbruch schliesse ich aus, alles furztrocken und die Klimaanlage wurde vor 2 Monaten gewartet.
Was ich mir denken könnte ist, dass da in irgend welchen Lüftungsrohren Regenwasser steht. Weiss hier irgend jemand, wo es evtl. Abläufe gibt, die sich vielleicht zugesetzt haben könnten? Wenn ja, sagt mir bitte wo ich die finde.
Oder hat jemand noch eine andere Idee? Aber bitte nicht "Lass doch die Klima einfach laufen"

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank

40 Antworten

@ os62

Hi, dann werd ich da wohl nächsten Samstag dran müssen. Nachdem was ich da alles ausbauen muss, wird das wohl nicht mal eben abends drin sein. Ich werde dann auch ein paar Fotos machen, falls dann noch jemand eine Anleitung braucht.

Was mir noch Sorgen macht ist, dass die Klappe nur schwer zu bewegen ist. Von der Filterseite aus, habe ich sie 1-2 Zentimeter bewegen können. Sie klebt also nicht an der Dichtung. Wird sich wohl klären, wenn ich den ganzen Rotz ersteinmal ausgebaut habe. Ich werd dann hier nochmal posten.

Grüsse
bebber_007

PS
Was ist mit dem Bild aus deinem Beitrag weiter oben? Schickst du mir es per Email, damit ich es einstellen kann? Hier nochmal die Adressen:

Email-Adresse Arbeit (Mo-Fr, 9:00-17:00)
Email-Adresse zuhause (restliche Zeit)

Hallo bebber_007;
Du hast mich falsch verstanden: Ich habe das alles ausgebaut, weil ich die Klappe ausbauen wollte! Erst als ich den vielen Platz durch den Ausbau hatte, konnte ich diesen Hebel genauer ins Auge fassen. Es reicht für den Ausbau der Druckdose und dem Klappenhebel sicherlich der Ausbau des Handschuhfaches. Das Bild hat sich durch dein Photo eigentlich erledigt; ich werd es aber noch mal versuchen. Ich schau mal ob ich im laufe der Woche noch mal einen Blick hinter das Handschuhfach werfen kann und ein paar Photos von dem Hebel hinbekomme.
Und wie schon erzählt: Der Hebel ist nur auf der linken Seite in die Klappenmimik eingeklipst. Man kann ihn mit einem Schraubendreher herausdrücken ohne die ganze Klappe zu demontieren...
Mit freundlichem Gruß Olli

Hallo bebber_007;
Und die Klappenbetätigung ist natürlich in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite angebracht.....
Das Aufdrücken von der Filterseite geht natürlich nur wenn die Druckdose nicht mehr am Hebel hängt.
Gruß olli

@ os62

Zitat:

Original geschrieben von os62


...Du hast mich falsch verstanden: Ich habe das alles ausgebaut, weil ich die Klappe ausbauen wollte! Erst als ich den vielen Platz durch den Ausbau hatte, konnte ich diesen Hebel genauer ins Auge fassen. Es reicht für den Ausbau der Druckdose und dem Klappenhebel sicherlich der Ausbau des Handschuhfaches...

Leider nicht. Auf meinem Bild ist das nicht gut zu erkennen, aber ich kann den Hebel zwar sehen, komme aber nicht dran. Mit spitzen Fingern und einem 25cm Schraubendreher kann ich ihn gerade so berühren.

Zitat:

Original geschrieben von os62


...Das Bild hat sich durch dein Photo eigentlich erledigt...Ich schau mal ob ich im laufe der Woche noch mal einen Blick hinter das Handschuhfach werfen kann und ein paar Photos von dem Hebel hinbekomme...

Das wäre super. Vielleicht sieht es ja bei deinem OMI auch anders aus, als bei mir. Nur mit dem abgebauten Handschuhfach, hab ich keine Chance dranzukommen.

Grüsse
bebber_007

Ähnliche Themen

Hier das Übersichtsbild von os62, dass sich auf seinen Text weiter oben in diesem thread bezieht.

Zitat:

Original geschrieben von os62


...die betätigung der Umluftklappe erreichst Du nur mit Gymnastik im Beifahrerfussraum; Den Ausbau vom Handschuhfach hat Golfschabe schon beschrieben. Bei mir war leider nicht nur die Stange der Unterdruckdose vom Zapfen an der Klappenbetätigung abgerutscht sondern der Zapfen selbst abgebrochen. Glücklicherweise kann man die Klappenbetätigung mit einem Schraubendreher aus der Klappe herausdrücken. Ich hatte schon befürchtet die gesamte Klappe ausbauen zu müssen. Ich habe mir dann einfach aus einer passenden Schraube den Zapfen nachgebildet und die ganze Einheit wieder eingebaut. Zum besseren verständnis habe ich ein Übersichtsbild angehängt. Der Pfeil zeigt die kritische Stelle...Olli

Angelaufene Scheiben

Hallo Leute
Ich kann euch da weiter helfen.
Es sind links und rechts von der lüftung ablaufgitter die sauber gemacht werden müssen.
Ihr müsst aber zuerst das Plastikteil von der Lüftung abmachen dann kommt Ihr an das gitter das man raus ziehen kann aber ganz vorsichtig ansonsten geht es kaputt.
Das Plastikteil liegt vor der Windschutz scheibe.
Wenn es weiter fragen gibt bitte an die Mail Crichter193@aol.com schicken.
Helfe euch gerne weiter.
Das ganze hat nichts mit der Klimaanlage zu machen.
Ihr müsst zuerst den Dreck oder das was auch immer drin ist sauber machen und dann mit Warmen Wasser nach spülen und Ihr werdet sehen das Ihr das mit der angelaufen Scheibe dann gleich vorbei ist.

MFG Mochel

@ Mochel

Zitat:

Es sind links und rechts von der lüftung ablaufgitter die sauber gemacht werden müssen.

Wenn du den Ablauf für Regenwasser meinst, der unterhalb vom Pollenfilter ist, irrst du dich. Zumindest in meinem Fall. Ich habe einen Liter Wasser in den Kasten geschüttet, welches innerhalb weniger Sekunden auch wieder abgelaufen ist. Allerdings habe ich auch nur einen Ablauf gefunden. Ein "Gitter" finde ich nur oberhalb des Filterkastens, der unter der Gummidichtung der Windschutzscheibe verschraubt ist. Das Ding war sauber. Oder meinst du was anderes?

Grüsse
bebber_007

also noch einmal für so´n volltrottel wie mich. was muss ich sehen, wie muss es aussehen, wie muss was funktionieren und was soll ich machen , wenn das handschuhfach ausgebaut ist ? in, wie mache ich es mir selber, steht leider nur der ausbau des handschuhfaches, und der ausbau des lüftermotors beschrieben. aber über die scheiss klappe steht nichts drin. ich kann sie im übriegen auch nur 1cm reindrücken. dann spüre ich einen starken wiederstand. und mit euren berichten mit dem abgebrochenen plastiknippel, und stattdessen ne schraube nehmen, kann ich irgendwie nichts anfangen. kann mir denn nicht mal jemand, der das alles schon mal gemacht hat, einige fotos oder anderes hilfreiches material schicken, mit dem auch so ein antischrauber wie ich was anfangen kann. also für so richtig dumme so zu sagen, denn dumm sind wir ja nicht. sonst wäre ich ja schon längst bei den freundlichen, und würde bestimmt ein schweine geld dafür abdrücken. danke für jede hilfe. meine email adresse: joern.anders@epost.de

@ mv6jörn

eine genaue Anleitung habe ich -noch- nicht. Ich wollte eigentlich letzten Samstag da drangehen, aber mich hat die Grippe erwischt. Wenn ich denn wieder fit bin, werde ich mich da schon durchwurschteln. Ich werde dann auch Bilder davon machen, da anscheinend viele (643 Hits) dieses Problem haben. Es dauert halt noch ein wenig.

Solltest du irgend welche Infos gemailt bekommen, poste sie bitte hier, damit alle was davon haben.

Grüsse
bebber_007

Hallo mv6jörn,
wie ich inzwischen auch noch mal nachgelesen habe ist im "So wirds gemacht" der Ausbau der Unterdruckdose im Kapitel Heizung beschrieben.
Ich wollte ja auch noch Fotos machen, aber bei den Temperaturen hab ich keinen nerv meinen Wagen zu zerlegen....
Gruß Olli

Ich will das nochmal versuchen, auf den Punkt zu bringen, da mein Omi folgendes Problem hat:

Fahre ich los und schalte z.b. Lüftung auf Stufe 1 beschlägt oft sofort die Frondscheibe und es riecht muffelig.

Schalte ich dann die Klima ein, verschwindet der Beschlag innerhalb von Sekunden. Daher lasse ich die Klima derzeit dauernd an...

Meine Umluftklappe scheint nicht zu funktionieren, ich höre weder ein Plopp, noch leuchtet das Lämpchen an dem Schalter. Könnte nur das Lämpchen kaputt sein?

In der Forensuche habe ich jetzt folgende Reihenfolge gelernt:

1.) Pollenfilter prüfen und ggf. austauschen

2.) Zwei Abläufe im Luftkasten unter der Frondscheibe prüfen und ggf. reinigen

3.) Umluftklappe zu? Unterdruckdose prüfen, Mechanik...

4.) Kondenswasserablauf Klimaanlage (unter dem Fahrzeug, in Höhe des Amaturenbrettes wird das Wasser abgelassen.

Pkt. 4 ist bei mir sauber, da ich regelmäßig dort eine kleine Pfütze habe.

Was könnte es noch sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen