Beschlagene Scheiben
Hallo an Alle.
Wollte mal bevor ich zum Händler gehe fragen, ob das Problem auch jemand hat.
Mein 200CDI fängt bei kalter und/oder feuchter Witterung an zu beschlagen, sobald ich ihn abstelle.
Sprich, ich fahre ein paar Kilometer, parke ihn irgendwo und schon nach ein paar Minuten - denke dass es von der Heckscheibe anfängt, beschlagen die Scheiben stark.
Bin mir nicht sicher, aber meine dass es nur dann ist, wenn ich vorher mit dem Wagen gefahren bin.
Wenn er also irgendwo längere Zeit schon steht sind die Scheiben frei.
Was könnte das sein?
Was bei mir Anders ist zum Serien W212, ist die Restwärmefunktion in Verbindung mit der Thermatic (gibts nur beim Taxi). Diese ist jedoch nicht eingeschaltet, wenn ich den Wagen zuschliesse.
Bin der Meinung dass sowas bei einem Neuwagen nicht passieren darf.
Gruß
Serdar
Beste Antwort im Thema
Das ganze kommt nur unter 5 Grad vor und ist so gewollt, das der Verdampfer von der Klima trocken geblasen wird wenn das Auto abgestellt ist. Beim 211 gab es so manche Klima die nach dem starten sehr stark nach Urin oder Waschküche roch. Darum wird das beim 212, 207, 204 so angesteuert das es nicht mehr zu so einer Geruchsbildung kommt.
Laut Werk soll im Juni 2010 eine neue Software für diese Beanstandung kommen das die Scheiben nicht mehr Beschlagen wen das Auto am Parkplatz steht.
Guten Rutsch AMG Kutschi
92 Antworten
Wie schon beschrieben scheint bei den neuen Mercedes (GLK & E Klasse ) nach ein pasr minuten die Lüftung nochmals aktiv zu werden, aber das wurde auch schon im GLK Forum besprochen! Es scheint die möglichkeit zu geben die ändern zu lassen, also Softwareänderung!
MFG Fini
Zitat:
Original geschrieben von Dens11
Hallo Masterb2k,dann schifft es aber draußen aus Kannen und du sitzt mit 5 Personen im kalten Auto, das noch nicht auf Touren ist. Alles andere ist ein Fehler in der Heizungs-oder Klimaanlage. Bei mir sind die Scheiben nach vorne und hintem sowie die Seitenscheiben vorne frei.
Gruß Dens
ich hab noch keinen Mercedes bislang gefahren, bei dem das Problem mit den andauernd beschlagenen Scheiben bzw. sogar innen gefrorenen Scheiben nicht gewesen wäre. Egal wie die Klimaanlage eingestellt ist.
Hallo-
nachdem ich meinen 220CDI nach Wochen wieder mal fahren durfte (stillgelegt wegen der bekannten Injektorenprobleme), fiel mir auch die schwache Lueftungsleistung bei Minusgraden auf. Von der ersten Minute an sind die Scheiben beschlagen und selbst wenn ich die Lueftung auf Max stelle, kommt nicht mehr wie ein laues Lueftchen heraus (ich komme von BMW und bin ganz andere Leistungen der Klimaanlage gewohnt).
Selbst nach 50km Fahrt ist die Lueftung nicht Herr der Lage und speziell die Frontscheibe ist staendig beschlagen.
Ich hatte schon den Verdacht, dass es im Fahrzeug feucht sein muss, da ich mir dieses Phaenomen ansonsten nicht erklaeren konnte. Dies kann doch nicht Stand der Technik sein.
Wie ist bei Euch die Lueftungsleistung, wenn Ihr die MAX Taste drueckt? Wenn ich manuell hochregele, ist der Luftstrom staerker, jedoch immer nich recht schwach.
Also frontscheibe beschlägt bei mir nur selten schlimmer ist es mit der Heckscheibe und den hinteren seitenscheiben die beschlagen ständig
Ähnliche Themen
Gestern zwei Erwachsene und zwei Kinder nach Dauerregen durchnäßt ins Auto. Serien-Klimaanlage auf AUTO. Heckscheibe beschlägt. Frontscheibe und Seitenscheiben alle frei. Durch betätigen der elektr. Heckscheibenheizung war die Heckscheibe auch nach drei Minuten frei.
Gruß Josef
Zitat:
Original geschrieben von ap1999
Hallo-nachdem ich meinen 220CDI nach Wochen wieder mal fahren durfte (stillgelegt wegen der bekannten Injektorenprobleme), fiel mir auch die schwache Lueftungsleistung bei Minusgraden auf. Von der ersten Minute an sind die Scheiben beschlagen und selbst wenn ich die Lueftung auf Max stelle, kommt nicht mehr wie ein laues Lueftchen heraus (ich komme von BMW und bin ganz andere Leistungen der Klimaanlage gewohnt).
Selbst nach 50km Fahrt ist die Lueftung nicht Herr der Lage und speziell die Frontscheibe ist staendig beschlagen.
Ich hatte schon den Verdacht, dass es im Fahrzeug feucht sein muss, da ich mir dieses Phaenomen ansonsten nicht erklaeren konnte. Dies kann doch nicht Stand der Technik sein.
Wie ist bei Euch die Lueftungsleistung, wenn Ihr die MAX Taste drueckt? Wenn ich manuell hochregele, ist der Luftstrom staerker, jedoch immer nich recht schwach.
Hallo,
Ich hatte diese Beschlagproblem schon bei W203 C220 CDI. Bei BMW Klima gibt es ein Beschlagsensor und -vielleicht darum - ich habe nie Problem mit Scheibenbeschlag gehabt. Vielleicht ist es doch bei Mercedes Stand der Technik?
MfG Aus Finnland, wo es sehr viele kalte Tage gibt um die Klimafunktion zu testen🙂
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von A150-Elch
Gestern zwei Erwachsene und zwei Kinder nach Dauerregen durchnäßt ins Auto. Serien-Klimaanlage auf AUTO. Heckscheibe beschlägt. Frontscheibe und Seitenscheiben alle frei. Durch betätigen der elektr. Heckscheibenheizung war die Heckscheibe auch nach drei Minuten frei.Gruß Josef
Hallo Josef,
so ist das bei mir auch. Ich habe eigentlich keinen Grund zur Beschwerde.
Gruß Dens
Bei mir auch keine Probleme, solange es warm genug für die Klima ist. Die Heckscheibenheizung geht ja mittlerweile auch automatisch über Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
Heckscheibenheizung geht ja mittlerweile auch automatisch über Sensor.
Ist das so? Bei mir merke ich wenig davon, ist der Serienmäßig oder muss man den aktivieren?
Tomi
Serienmäßig. Geht über den Regensensor der Scheibenwischer. Im 211er gabs das noch nicht, aber wirklich essentiell ist diese Funktion ja auch nicht, Knöpfchen drücken, wenn man die Heckscheibenheizung bräuchte, bekommen wir ja noch hin. Außerdem läuft da jetzt manchmal die Heckscheibenheizung, auch wenns nicht wirklich sinnvoll ist, Stichwort Spritverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
Die Heckscheibenheizung geht ja mittlerweile auch automatisch über Sensor.
Bei mir definitiv nicht. W212 E350 CGI.
Gruß
Adam68
Das wundert mich aber schon sehr. Laut Auskunft meines Händlers haben das die 212er alle. Vielleicht wieder so ne Geschichte, die man über die Software steuern kann, so wie das Tagfahrlichtlicht in Verbindung mit Abblendlicht?
Zitat:
Original geschrieben von ap1999
fiel mir auch die schwache Lueftungsleistung bei Minusgraden auf.
Da darf auch nicht viel Luft herauskommen, wenn die Luft unter Null Grad ist, wie du beschreibst. Dann gefrieren die Scheiben doch sofort.
Gruß
Ulicruiser
Also. Das Problem ist ja nicht das Beschlagen während der Fahrt, sondern dass es nach Motor aus anfängt zu beschlagen.
Habe gestern zwei Kollegen von mir gefragt, die drei Wochen nach mir ihre 220CDI erhalten haben, und denen ist es auch aufgefallen.
Man fährt, stellt den Wagen ab, kommt nach ein paar Minuten wieder und alles ist beschlagen. Es muss also in Zusammenhang mit der Klima zu tun haben...wie der Vorredner schon schrieb, kommt aus der Lüftung feuchte Luft zurück in den Insassenraum. Beobachtet es mal bei euch, das optimale Wetter dafür haben wir ja momentan.
Gruß
Serdar
Serdarg,
wie geschrieben, dass ist das Thema der Resthitze die in den Innenraumgeblasen wird, wenn der Wagen langsam auskühlt. Idee ist ja nicht schlecht (im Sommer wird übrigens automatisch gelüftet!)
Trust me !
Grüße,
Tomi