Beschlagene Scheiben :-(
Hi,
ich habe eine Frage:
Ich bin Besitzer eines Meriva und eines Corsa.
Doch schon bei leicht feuchtem Wetter beschlagen die Scheiben bei dem Corsa so stark, dass man am liebsten den Wagen abstellt und zu Fuß weiter gehen würe.
Das habe ich beim Meriva überhaupt nicht.
Ich kann beim Corsa die Lüftung umstellen wie ich will.
Habt ihr nen Tip?
Gruss
27 Antworten
Hallo,
also mal ein heisser Tipp, kauf dir bei einem Fachmarkt am besten so einen Schwamm bzw. so ein Putzmittel. Die können für eine gewisse Zeit die Feuchtigkeit auf der Scheibe verdrängen, wenn du rauchst solltest du das auf jeden fall machen denn der rauch schlägt sich auf den scheiben ab die dann wiederrum wie bei dir anschlagen...
lg
Servus,
also du hast auf jeden Fall zuviel Feuchtigkeit im Auto. Das kann viele Ursachen haben.
Das einfachste wäre das Du mit den Schuhen viel Schnee ins Auto bringst, der aber zB. bei Kurzstreckenfahrten nicht komplett verdunstet. Abhilfe: Luftentfeuchter aus´m Baumarkt einige Tage ins Auto stellen und Fenster etwas auf beim fahren.
Nächste Möglichkeit: Wasserabläufe verstopft.
Bau mal den Windlauf unterhalb der Windschutzscheibe ab, da wo Wischergestänge, Batterie und Lüftungsmotor sitzen.
Evtl sind da die Abläufe zu und das Wasser kann über der Lüftungsmotor in den Innenraum.
Oder: Undichte Gummistopfen.
Beim Corsa kommst öfter vor das in dem Fach wo die Batterie verbaut ist ein Gummistopfen abfällt oder undicht wird. Normalerweise hast aber dann ein nasses Ablagefach (das unter dem Handschuhfach) oder nassen Beifahrerfußraum.
Ungünstigste Möglichkeit: Undichter Heizungskühler.
Da hast auch einen nassen Fußraum aber normalerweise riecht man da das Kühlwasser im Innenraum.
Also auch mal etwas auf der Kühlwasserstand achten!
wenn du ne klimaanlage drin hast, dann würde ich im winter bei solchem wetter immer mit eingeschalteter klima fahren, denn die entfeuchtet die luft, auch wenn sie net kühlt...
Zitat:
Original geschrieben von manloeste
wenn du ne klimaanlage drin hast, dann würde ich im winter bei solchem wetter immer mit eingeschalteter klima fahren, denn die entfeuchtet die luft, auch wenn sie net kühlt...
Die schaltet aber bei etwa -5° auch ab...
Ähnliche Themen
Hatte auch das Problem mit den beschlagenen Scheiben bei meinem Corsa B Diesel. Es war mir nicht aufgefallen, dass meine Frau den Hebel von Zuluft auf Umluft umgeschaltet hatte. Bei Umluft beschlagen die Scheiben bei feuchtem Innenraum sofort und man hat keine Chance ohne chemische Hilfsmittel den Beschlag zu vermeiden. Nach dem Umschalten auf Zuluft war der Spuk vorbei!
also ganz einfach der wahlhebel in der mitte deines amaturenbrettes...der für die umluft...sollte ganz links stehen....so und dann musst du die beiden lüfter in der mitte zumachen...nur im sommer aufmachen...wenn das nix bringt was ich nich glaube musst du ne zeit lang wenn du losfährst dein fenster ein spalt aufmachen
Wie alt ist dein Pollenfilter? Kannst ja mal gucken, ob der erneuert werden muss...
Ich hab zur Zeit auch des Öfteren beschlagene Scheiben, wenn das Auto voll ist, geht das auch nich mehr weg...die Zirkulation ist einfach nicht perfekt in dem Auto..
Und vor allem, ob auf den Windschutz Eis/Schnee ist. War bei mir auch und ich habe mich gewundert, warum ich so ein Feuchtbiotop im Auto hatte. 🙂
Hallo,
ich hatte das im Herbst auch.
Bei mir lag es am Pollenfilter, der schon nach 12 Jahren gewechselt werden mußte.
Kulanz hat Opel abgelehnt🙂😁😎
Unter dem Luftleitplastik ist noch ne schwarze Plastikpappe druff...
darunter ist der fiese Bakterienfilter.
Um die 15 Taler bei AT* und ist in 15 Minuten gewechselt!
Seitdem ist freie Sicht!
Zitat:
Original geschrieben von BlueAtlanta
Hallo,
ich hatte das im Herbst auch.
Bei mir lag es am Pollenfilter, der schon nach 12 Jahren gewechselt werden mußte.
Kulanz hat Opel abgelehnt🙂😁😎Unter dem Luftleitplastik ist noch ne schwarze Plastikpappe druff...
darunter ist der fiese Bakterienfilter.
Um die 15 Taler bei AT* und ist in 15 Minuten gewechselt!Seitdem ist freie Sicht!
LOL! 🙂
Ich hatte damals auch ne kurze Zeit immer ne Vereisung von innen. (Auch oft beschlagen)...
Bei mir waren die Gummies im unterboden brüchig und teilweise weg. Der Teppich hat sich komplett mit Wasser vollgezogen. Und als es abends kalt wurde hatte sich die Feuchtigkeit immer von innen an die Fenster geheftet....
Unten sind auf jeder Seite einige Gummies.
von innen vereiste scheiben hatte ich auch ein, oder zwei Mal.
lag aber nicht an einem Defekt des Autos, sondern an etwas anderem 😉
daher würd ich mir auch Mal gedanken machen, was sich so im Auto befindet, dass irgendwie feuchtigkeit abgibt.
Vielen dank Leute,
werde mich gleich mal kümmern und nachschauen.
Wusste nicht, dass der Corsa neben dem Luftfilter auch noch einen Pollenfilter hat.
Und was ich richtuig zum Kotzen finde, ist, dass ich 1,86m groß bin und wenn ich die Lüftung nach oben stellen, bekomme ich die ganze Luft in die Augen geblasen. Bindehautentzündung lässt grüßen :-)
Naja, zum Glück doch nur der Zweitwagen :-)