Beschlagene Scheiben :-(

Opel Combo B

Hi,
ich habe eine Frage:
Ich bin Besitzer eines Meriva und eines Corsa.
Doch schon bei leicht feuchtem Wetter beschlagen die Scheiben bei dem Corsa so stark, dass man am liebsten den Wagen abstellt und zu Fuß weiter gehen würe.
Das habe ich beim Meriva überhaupt nicht.
Ich kann beim Corsa die Lüftung umstellen wie ich will.
Habt ihr nen Tip?

Gruss

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ninjaattack


Vielen dank Leute,
werde mich gleich mal kümmern und nachschauen.
Wusste nicht, dass der Corsa neben dem Luftfilter auch noch einen Pollenfilter hat.
Und was ich richtuig zum Kotzen finde, ist, dass ich 1,86m groß bin und wenn ich die Lüftung nach oben stellen, bekomme ich die ganze Luft in die Augen geblasen. Bindehautentzündung lässt grüßen :-)
Naja, zum Glück doch nur der Zweitwagen :-)

Du kannst die Lüftungsöffnungen nach oben oder nach unten kippen. 😉

ahja :-)
Da ist nichts zu verstellen, da es die Lüftung für die Frontscheibe ist, welche nach oben zieht.
:-)

Zitat:

Original geschrieben von manloeste



Zitat:

Die schaltet aber bei etwa -5° auch ab...

ja, entfeuchten tut sie trotzdem...

Nein, die Klima schaltet viel früher ab, so zwischen +1 und +3 Grad, bei geringeren Temperaturen würde das Kältemittel -dadurch das es nicht mehr erwärmt wird- sich wieder verflüssigen und den Kompressor im flüssigen Zustand erreichen. Und Flüssigkeiten lassen sich nicht verdichten, er würde platzen oder anderweitig kaputtgehen. Und bei 0 Grad oder weniger ist er sowieso überflüssig, weil die Aussenfeuchtigkeit kaum noch vorhanden ist, sie friert ja ein. Wenn der Kompressor aus ist, findet auch keine Entfeuchtung statt, da der Verdampfer nicht erkaltet und keine Feuchtigkeit anziehen kann.

Spätestens bei unter Null sollten die Scheiben wieder frei werden, wenn der Pollenfilter sauber und die Lüftung gut eingestellt ist (Umluftschalter AUS, d.h. Außenluft kommt ins Fahrzeuginnere, habe neulich mit einer Frau gesprochen, die den Umluftschalter immer drin hatte und viel Feuchtigkeit im Auto). Dazu muß die Feuchtigkeit aber erstmal raus aus dem Auto, es ist ja nicht immer unter Null, sonst würde das auch von alleine passieren.

Alternativ kann man zum Entfeuchter auch eine große Schüssel Salz über Nacht ins Auto stellen, Salz ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit an. Das ganze muß man evtl. über 3 oder 4 Nächte wiederholen. Natürlich jedesmal neues Salz nehmen.

Das selbe Problem hatte ich bis vor 3-4 Tagen auch. Ich habe den Innenraumfilter gewechselt und weg ist es 🙂
Versuch es mal das ist es 100%. Bei mir sitzt dieser Filter direkt unter der Frontscheibe. 4 Schrauben.

Ähnliche Themen

Habe heute neuen Pollenfilter eingebaut, der alte war richtig dicht :-)
Im Kofferraum ist Boden leicht feucht, würde dann jetzt ne Salzschüssel über einige Nächte reinlegen.
Doch in welchen Mengen und ist es jetzt überhaupt möglich bei diesen Temperaturen?
Gruss

Zu dem Salz kann ich dir nichts sagen, aber schau mal links und rechts, ob die Schläuche in den Stutzen stecken.

Ja hinten sind die schläuche drinne.
Gibts vorne auch welche?

Zitat:

Original geschrieben von ninjaattack


ahja :-)
Da ist nichts zu verstellen, da es die Lüftung für die Frontscheibe ist, welche nach oben zieht.
:-)

also ich bin auch 190cm und bei mir bläst die frontscheibenlüftung nicht ins auge 🙄

Es wird mit ziemlicher Sicherheit am Pollenfilter liegen.
Entsorge ihn und mache keinen mehr rein, da den sowieso keiner braucht....

super... wenn du einen recht alten ekligen pollenfilter schon gesehen hast, dann hättest du das nämlich ohne diesen schon längst alles in der lunge und im innenraum verteilt.
darüber hinaus solls ja auch allergiker (sommer) geben.

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


super... wenn du einen recht alten ekligen pollenfilter schon gesehen hast, dann hättest du das nämlich ohne diesen schon längst alles in der lunge und im innenraum verteilt.
darüber hinaus solls ja auch allergiker (sommer) geben.

Ich akzeptiere Deine Argumentation, weil ich "diese Sprüche kenne".

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann gab es diesen Pollenfilter erstmals im Astra F Ende 1991. Ich fahre seit 1979 Auto: Kadett C, Kadett D, Kadett E... Einen Pollenfilter gab es damals noch nicht. Ich habe noch von keinem Autofahrer gehört, der deshalb gestorben ist, denn das müssten wir ja alle inszwischen sein nach Deiner Theorie. Und alle Allergiker leben auch noch oder glaubste, die gehen alle mit Maske z u m Auto, damit sie dann pollenfiltergefilterte Luft einatmen können? 

früher gabs auch keine seife und keine duschen und die leute haben überlebt. gesundheitsförderlich ist es deshalb trotzdem nicht. diese erfindung ist sicherlih auch nicht umsonst.
aber deine nächste argumentation wird sicher sein: "die brauchen euer geld".

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


früher gabs auch keine seife und keine duschen und die leute haben überlebt. gesundheitsförderlich ist es deshalb trotzdem nicht. diese erfindung ist sicherlih auch nicht umsonst.
aber deine nächste argumentation wird sicher sein: "die brauchen euer geld".

es muss jeder selber wissen was er macht.

Ich habe ihn jedenfalls bei meinem nagelneuen Corsa D gleich nach dem Kauf entsorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen