Beschlagene Scheiben OmiB mit Klima
Hallo,
bin gerade aus Schweden zurück und habe miese Laune...
Nachdem ich viele Beiträge zum Thema Beschalgene Scheiben gelesen habe, konnte ich nix finden, was wirklich weiterhilft.
Deswegen noch einmal altes Thema - neuer Versuch!
2. Feiertag Abfahrt, Auto voll beladen mit Fam & Gepäck. Dauert ca 15km bei Klima auf Automatik mit Außentemp bei 5,5 Grad Celsius, dann ist die Frontscheibe und alle Seitenscheiben dick beschlagen. also Defrost an, bis Sehschlitze wieder offen sind.
Sitz runterstellen, damit ich die Sehschlitze auch nutzen kann. Blindflug ist Saudoof!
Dann wieder auf Automatik, 3 km, dann wieder keine Sicht... Diesmal Lüftung nach oben gestellt, Gebläse manuell höhergestellt. Sehschlitze tauchen wieder auf.
Innenraumtemperatur steigt...
Nach ca. 550 km Auto abgestellt mit der halben Windschutzscheibe beschlagen. Nach 5 Minuten: alle Scheiben frei, obwohl alles aus ist...
In Schweden: sobald Temp unter etwa 2 Grad: alles trocken.
Temp zwischen 4,5 und 7 Grad: Scheiben beschlagen...
Heute dann die Rückreise mit surrendem Lüfter (Auto, Pfeil nach oben) auf der ganzen Strecke, da Temp wieder ideal zum beschlagen der Scheiben zwischen 4 und 6 Grad...
Gibs beim FOH ein Update für die Klima-Software??? Im Sommer funkt doch der Lufttrockner auch! Und bei Minusgraden beschlagen die Scheiben ja auch nicht, obwohl der Innenraum schön warm wird.
Ja, ja, habe auch mal irgendwo gelesen, dass der Lufttrockner bei eben über Null abschaltet, aber liegt das Beschlagen daran?
Verzweifelt und ohrgeschädigt (Lüftung & überhitzte Kinder)
Pete
20 Antworten
So.
Ich habe mich mal im TIS umgeschaut.
Das roblem mit den beschlagenen Scheiben ist auch im TIS aufgeführt.
Als Grund wird hier eine zu schwache Batterie genannt.
Die Vorgehensweise von Holtzmichel entspricht der, die lt. TIS zur Erkennung eben jenes Problems genannt wird.
In diesem Zusammenhang passt es haargenau, dass mit Einbau einer neuen LiMa (und eines neuen Aktivkohlefilters) in unserem Omega das Problem der beschlagenen Scheiben weg ist...
Gruß
Wie so oft!!
Eine uhrsache viele Löhsungen😕
@hlmd:
Wozu dient nun die Vorgehensweise ? Eine schwache Batterie zu erkennen ? Ich hab's wirklich nicht ganz verstanden.
------
Aber, man stelle sich vor, man geht zum FOH, erzählt ihm von beschlagenen Scheiben "Jau, mach mer gleich", hat dann eine neue Batterie, eine neue Lima, einen neuen Aktivkohlfilter (etwa auch noch der aus der Klima oder bloß der Innenraumfilter, obwohl, beide dürfen's vielleicht auch sein) und hat so ganz einfach für zahllose hundert Euro keine beschlagenen Scheiben mehr ! Das ist doch toll !
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Holtsmichl
@hlmd:Wozu dient nun die Vorgehensweise ? Eine schwache Batterie zu erkennen ? Ich hab's wirklich nicht ganz verstanden.
Michael
Lt. TIS kann der Opel Meister daran erkennen, dass etwas mit der Bordspannung nicht stimmt. Irgendwie schließt die Umluftklappe nicht richtig, wenn die Spannung unter 9V abfällt. Ich suche nochmal und poste den ungefähren Wortlaut...
Gruß
Ähnliche Themen
Ich kann hier auch nur noch einmal auf die aussagen von Dotti und Holtsmichl hinweisen:
Wenn es kühl ist morgends ist die Umluftklappe ZU, auch wenn das nicht im Klimadisplay angezeigt wird. Das hat ja grdunsätzlich seinen sinn, um die den Innenraum möglichst schnell warm zu gekommen. Aber auch meine Omi hat eine gewisse Vergesslichkeit beim automatischen öffnen der Klappe, weshalb das Auto irgendwann beschlägt. ALSO: Wenn schon leicdht warme Luft aus den Düsen kommt (und bei mir das Gebläse zunehmend hörbar arbeitet) die Umluftfunktion manuell aktivieren (Gebläsegeräusch bleibt unverändert, zeigt das die Klappe also schon zu war) und dann sofort deaktivieren. Schwupps wird das Gebläse leise, da nun kühle aussenluft reinkommt, das beschlagen verschwindet oder tritt wenn man es rechtzeitig macht, nicht auf.
Das ist jetzt sicher nicht alles so wie es optimal sein sollte, aber bevor ich wie hier vorgeschlagen, meinen halben Omega erneuer, drück ich lieber nach 5 Minuten Fahrt zweimal auf die Umlufttaste und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Das ist jetzt sicher nicht alles so wie es optimal sein sollte, aber bevor ich wie hier vorgeschlagen, meinen halben Omega erneuer, drück ich lieber nach 5 Minuten Fahrt zweimal auf die Umlufttaste und gut ist.
Ich musste die LiMa erneuern, da die Alte nur noch knapp 12,5 V geliefert hatte.
Dass als Nebeneffekt die beschlagenen Scheiben verschwanden, habe ich anfangs gar nicht so richtig realisiert. Erst als ich im TIS genau dies gelesen hatte, konnte ich einen möglichen Zusammenhang sehen...
Gruß