beschlagene Rückleuchten anbohren?
Da bei meinem Megane die Rückleuchten ständig beschlagen sind, habe ich sie gestern mal ausgebaut und mit einem Fön trocken geblasen. Danach lagen sie 2 Stunden draußen und wurden dann wieder eingbaut.
Einen Tag später sind die Dinger wieder beschlagen. Sie sind zwar nur noch nebelfeucht, vorher waren kleine Wassertropfen im oberen spitzen Bereich der Leuchten zu sehen.
Ich habe in anderen Foren gelesen, dass anbohren im unterem Teil der Leuchten Abhilfe bringt aber so richtig leuchtet mir das nicht ein, da ja kein Wasser drinn steht was ablaufen kann/muss.
Ich würde die Leuchten eher oben anbohren, da die Feuchtigkeit oben steht und dieser spitze Bereich anscheinend schlecht belüftet wird. Im Bereich der Halterung der Glühlampen sind Lufteintrittsmöglichkeiten aber wenn oben keine Öffnung vorhanden ist kann ja kaum Luft zirkulieren.
Hat jemand das schon gemacht und wenn ja mit welchem Erfolg?
otto
18 Antworten
hey,
auch ich die gleichen erfahrungen machen müssen.
zwei mal rückleuchten getauscht und wieder beschlagen sie.
renault nimmt die "defekten" teile der werkstatt nich da da es nach aussagen renault kein defekt ist ... richtig dicht soll wohl nicht gehen.... aussagen meiner werkstatt.
ich bin echt ratlos
@boehny, da "freue" ich mich mal richtig nicht alleine mit dem Problem dazu stehen.
Richtig dicht sind sie auch nicht. Sie haben im Bereich der Glühlampenträger zahlreiche Spalten, durch die Luft und damit auch Feuchtigkeit vom Innenraum in die Lampen eindringen kann. Ich bin mir in meinem Fall sicher, dass keine Feuchtigkeit von außen eintritt, sonst müssten irgendwann größere Wassermengen im unteren Teil der Leuchten stehen. Wenn also Luftfeuchtigkeit reinkommt sollte sie auch wieder entweichen können. Das ist aber meiner Meinung nach durch die spitze Bauform nicht möglich. Was ich nicht verstehe ist, dass bei vielen Wagen vom selben Typ die Probleme nicht auftreten und bei anderen eben doch. So groß können die Unterschiede zwischen den Leuchten nicht sein.
Ich weiss echt nicht, wo das Problem ist.... bei uns kommen Kunden an und brüllen unseren Service-Berater so lange an, bis sie bei der Reparatur ihres 10jährigen Clio irgend einen Nachlass bekommen, weil es ja nicht angeehen kann.... und überhaupt.... was fällt Renault ein usw.....
Und du (der sogar ein Recht auf Nachbesserung der Reparatur seitens der Werkstatt hat) bekommst es nicht hin, daß die nochmal neue Rückleuchten bestellen, obwohl der Mangel nicht behoben wurde??? Ich glaube, der Service-Berater wäre was für unsere Werkstatt, daß der so eiskalt alle Gesetze, Regelungen und Bestimmungen links liegen lässt. 😁
Mal nebenbei.... ist auch Feuchtigkeit in der Reserveradmulde? Unter den Teppichen im Kofferraum?
@dc-viper Der Kofferraum incl. Reserveradmulde ist trocken und die Leuchten haben nach der gestrigen Autowäsche auch keine Wassereinbrüche zu verzeichnen.
Ansonsten würden mich hier eher die technischen Details interessieren, die rechtlichen sind mir bekannt. Das ich den Kaufvertrag wandeln kann ist mir auch klar aber das ist rechnerisch ein Minusgeschäft und deshalb meine Suche nach technischen Lösungen.