beschlagene Frontscheibe / Klimatronic steuert Lüftungsdüse nicht an

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

da seid dieser Woche Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt herrschen, habe ich Probleme mit meiner Frontscheibe da sie ständig beschlägt. Anfangs dachte ich es liegt nur am Innenraumluftfilter, da ich diesen seid längerer Zeit nicht getauscht hatte. Also neuen rein - aber keine Besserung. Scheibe geputzt, ohne Erfolg! Alle anderen Scheiben sind soweit frei, also ist es kein generelles Feuchtigkeitsproblem.

Was auffällig ist, das aus dem Lüftungsaustritt zur Frontscheibe keine Luft austritt im Auto Modus. Steuere ich die Frontscheibe manuell an der Klimatronic an, ist alles ok. Auch bei der Defrostertaste bläst Luft aus der Frontscheibendüse.

Da die Stellklappe für die obere Düse zu funktionieren scheint, habe ich den Verdacht, das irgendwas mit der Sensorik nicht stimmt. Irgendwie erkennt er nicht, das es im Auto kalt/feucht ist und idealer Weise die Luft zur Frontscheibe gelenkt werden sollte. 😕

Soetwas wie beschlagene Scheiben kannte ich bisher nicht von Audi, gerade in Verbindung mit einer Standheizung! 😉

Für Vorschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


a) hast du die klimaanlage an oder aus?
b) hast du mal den Fehlerspeicher abgefragt?

es gehen nämlich sehr oft die Stellmotoren über den Jordan

Das ist schon richtig, dann würde´s aber auch bei Defrost nicht funktionieren.

So, wie ich das an meinem B6 beobachtet habe, wird im AUTO- Betrieb tatsächlich kaum bis gar keine Luft auf die Scheibe gelassen und hauptsächlich die Fußraum- bzw. Armaturentafelausströmer belüftet.

Den Fehlerspeicher würde ich trotzdem mal auslesen, weil die Stellmotore tatsächlich gern kaputtgehen. Ich glaube aber eher nicht, daß etwas nicht i.O. ist.

Die Klimaanlage ist bei mir generell eingeschalten (also Eco aus), wobei ich gelesen habe, das diese unter 7°C auf 2% runter regelt, da ja keine Kühlleistung benötigt wird.

Dann scheint das verhalten meiner Klimatronic vielleicht doch normal zu sein?!😕 Das beschlagen der Scheibe ist dann trotzdem komisch, hatte bisher nie Probleme damit. Könnte mir nur vorstellen, da ich mein Auto vor ca. 3 Wochen bei der Aufbereitung hatte und alle Sitze sowie Fußraum nass behandelt wurde, das noch Restfeuchtigkeit drin sitzt... Aber nach der Zeit, ich fahre das Auto auch ca 100km Wochentags.

Wie äußert sich ein defekter Stellmotor? Totalversagen? Schwacher Luftautritt?

ich fahre so gut wie immer OHNE klimaanlage. nur wenn die scheiben beschlagen sind,
oder wenn es zu warm ist.
bei mir beschlägt es nur, wenn die klima aus ist, nachdem ich sie benutzt habe.
auch obwohl ich diese "kalt gefahren" habe. Sprich nach dem benutzen die letzten 5 minuten
ohne klimafunktion durchpusten lasse... 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Ascona123


Die Klimaanlage ist bei mir generell eingeschalten (also Eco aus), wobei ich gelesen habe, das diese unter 7°C auf 2% runter regelt, da ja keine Kühlleistung benötigt wird.

Dann scheint das verhalten meiner Klimatronic vielleicht doch normal zu sein?!😕 Das beschlagen der Scheibe ist dann trotzdem komisch, hatte bisher nie Probleme damit. Könnte mir nur vorstellen, da ich mein Auto vor ca. 3 Wochen bei der Aufbereitung hatte und alle Sitze sowie Fußraum nass behandelt wurde, das noch Restfeuchtigkeit drin sitzt... Aber nach der Zeit, ich fahre das Auto auch ca 100km Wochentags.

Wie äußert sich ein defekter Stellmotor? Totalversagen? Schwacher Luftautritt?

ich habe auch nicht gesagt, dass das das beschlagen der frontscheibe beeinflusst.

ich denke eher, wenn schon bei "auto" nur außen aus den düsen luft kommt, ist das nicht normal

und dahilft FS auslesen mit sicherheit erstmal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


a) hast du die klimaanlage an oder aus?
b) hast du mal den Fehlerspeicher abgefragt?

es gehen nämlich sehr oft die Stellmotoren über den Jordan

Das ist schon richtig, dann würde´s aber auch bei Defrost nicht funktionieren.

So, wie ich das an meinem B6 beobachtet habe, wird im AUTO- Betrieb tatsächlich kaum bis gar keine Luft auf die Scheibe gelassen und hauptsächlich die Fußraum- bzw. Armaturentafelausströmer belüftet.

Den Fehlerspeicher würde ich trotzdem mal auslesen, weil die Stellmotore tatsächlich gern kaputtgehen. Ich glaube aber eher nicht, daß etwas nicht i.O. ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona123



Vielleicht kann mal jemand bei seinem B6 beobachten, welche Düsen vom Kaltstart bis Warm angesteuert werden. 🙂

bei mir kommt aus allen Düsen warme Luft, hab heute nachgefühlt.

Ähnliche Themen

Hallo

die Anleitung brauche ich dringend. Mein Audi lüftet die Windschutzscheibe auch nicht mehr. Gerade jetzt im Winter brauche ich es unbeding.
Danke schonmal im Voraus.
kayatalip@hotmail.com

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsdüsen für Windschutzscheibe - Warum kommt da nichts?' überführt.]

Außentemp: 2°C
Klima: an (auf 21°C)
20 KM Fahrt heut morgen zur Arbeit

Beim Kaltstart kommt Luft aus den beiden äußeren Ausströmern im Cockpit, Fußräume vorn und hinten und aus dem Ausströmer für die Frontscheibe. Lediglich die beiden Auströmer in der Mitte des Cockpits (über dem Radio) werden nicht angesteuert. Dieses änderte sich während der Fahrt nicht.

Bin vom Heizverhalten sehr begeistert, nach ca. 2 KM kommt warme Luft !!!

Gestern Abend. Klima auf "Auto" an. Beide Seiten auf 22°C. Überallkommt Strömt Luft aus bis auf Frontscheibe. Und bei den Auströmern in der Mitte über Radio kommt sehr wenig bis gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Benji@35i


Bin vom Heizverhalten sehr begeistert, nach ca. 2 KM kommt warme Luft !!!

bei mir auch,

aber auch nur beim Benziner. Die Diesel werden länger brauchen😉

Danke @all für eure Antworten! 🙂

Ich hab das Verhalten bei meinem Vater seinem B7 gestern auch beobachtet. Bei ihm werden beide Seiten/Fußraum und Frontscheibe angesteuert.

Keine Ahnung warum bei meinem B6 nur wenig bis gar nix aus dem Ausströmer für die Frontscheibe kommt. Bleibt wohl doch bloß die Fahrt zum Freundlichen... 🙁

Trotzdem finde ich es mehr als nur merkwürdig, das jeder ein etwas anderes Verhalten an seiner Klimatronic feststellt. Ansich sollte das doch alles gleich von der Programmierung her sein?! 😕

Vielleicht doch ein Problem der Sensorik???

Hallo Du
hab das gleiche problem und bin schon ein stück weiter
hier hab ich mal eine gute PDF Datei die dir zeigt wo die stellmotoren für das Geblässe sitzt
http://www.motor-talk.de/.../stellmotoren-i203018515.html

wenn der link nicht funtzt dann mal hier im forum in der suchfunktion nur unter audi ( ohne Typ ) mit " stellmotor Zentralklappe " suchen gehen da findest du jede menge infos

aber in kurz von mir:
1. Handschuhfach ausbauen und dann kommt man an die meisten stellmotoren ran
2. stellmotoren vorsichtig an den kohlen reinigen und wieder einbauen
danach testen
so kostet es nichts nur arbeit
gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsdüsen für Windschutzscheibe - Warum kommt da nichts?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen