Beschlagen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

Vielleicht Hatt das ja auch einer von euch das die Scheiben beschalgen.
Ich will nicht immer die Klimaanlage laufen lassen da das schon im Verbrauch was aus macht.
Ich habe die Scheiben mit Reinigungsmittel Sauber gemacht hat auch nichts gebracht.
Innenraumfilter ist auch neu was kann man noch machen. .????

Grüße
Medi

Beste Antwort im Thema

Lieber TE,

es sind immer die gleichen, die hier so auf´n Putz hauen und immer wieder betonen müssen, dass sie sich einen W211
leisten können. Wären wir im W212er Forum würd ich das ja noch durchgehen lassen. Aber im Schnitt 8 Jahre alte Pflaumen zu fahren und hier einen auf finanziell dicke Hose zu machen ist doch reichlich lächerlich und fast schon peinlich...
also lass Dir das nicht gefallen

das mußte ich jetzt einfach mal loswerden.

Frohe Weihnachten

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Klimaanlage läuft nach dem Motorstart immer ein paar Minuten mit, egal wie die Schalterstellung ist. Wenn sich dann der kondensatfeuchte Verdampfer erwärmt wird viel feuchtwarme Luft ins Fahrzeuginnere geblasen, welche sich sichtbar an den kalten Fenstern niederschlägt.

Einzige Abhilfe ist hier Temperatur hoch einzustellen und auf ziemlich große Gebläsestufe, dann schlägt sich die Feuchtigkeit weiter hinten im Auto nieder.

Nach ein paar schwierigen Minuten ist das dann überstanden und einer gemütlichen Fahrt ohne Klimatisierung steht nichts mehr entgegen.

Ob es eine bestimmte Außentemperatur gibt, ab der der Klimakompressor auch diese "ersten Minuten" ausgeschaltet bleibt, weiß ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tigu


... geht das schon wieder los... kauf dir nen DACIA ohne Klimaanlage, da sparst du Geld ohne Ende!!! 😠 

es geht mir nicht ums Geld sparen meine Frage hast du nicht verstanden

du solltest erst mal fragen was mein anliegen ist bevor du so ein Blödsinn von dir gibst.

ich habe bis heute schon einige Autos gehabt, leider muss ich bei ihm andauern die Klimaanlage anlassen darum habe ich gefragt ob es keine andere Möglichkeit gibt.

Bei der alten A Klasse meiner Frau ist das nicht der Fall gewesen,

sogar der alte W210 war nicht so schlimm wie der S211

da musste ich es nur ab und an mal einschalten.

ich danke allen andern ich werde mal das AirDry versuchen
grüße

Zitat:

Original geschrieben von Medi2000


es geht mir nicht ums Geld sparen meine Frage hast du nicht verstanden

Zitat:

Original geschrieben von Medi2000


Ich will nicht immer die Klimaanlage laufen lassen da das schon im Verbrauch was aus macht.

Sorry, aber das ist widersprüchlich. Der zitierte Satz aus dem Eröffnungspost lässt schon aufs Geld sparen schließen.

Hallo zusammen,
Ich fahre den E nun in den vierten Winter hinein, ich habe noch nicht einen Tag Probleme mit beschlagenen Scheiben gehabt. Laut BA sollte die Klimatisierung optimal funktionieren wenn man diese auf Automatik Funktion belässt . Optimale Temp ist zwischen 20 und 22 Grad.
Der Mehrverbrauch im Winter ist nicht wirklich meßbar, daher gibt es keinen Grund die Automatikfunktion auszuschalten.
Probier es und berichte mal wie es Dir ergangen ist.

Allen einen guten restlichen 12.12.12

Ähnliche Themen

Zitat:

ich danke allen andern ich werde mal das AirDry versuchen
grüße

Das hilft nicht, wenn die Feuchtigkeit aus der Lüftung kommt. Ich habe eine deutliche Verbesserung festgestellt, nachdem ich den Aktivkohlefilter (hygroskopisch) durch ein Papierfilter ersetzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von W 8993



Zitat:

Original geschrieben von Medi2000


es geht mir nicht ums Geld sparen meine Frage hast du nicht verstanden

Zitat:

Original geschrieben von W 8993



Zitat:

Original geschrieben von Medi2000


Ich will nicht immer die Klimaanlage laufen lassen da das schon im Verbrauch was aus macht.
Sorry, aber das ist widersprüchlich. Der zitierte Satz aus dem Eröffnungspost lässt schon aufs Geld sparen schließen.

wenn ich fast jeden Tag 300 km fahre macht das sehr viel aus im Monat bzw im ganzem Jahr

aber ist ok..

ich werde mal ein paar Sachen die man mir vor geschlagen hat testen mal Sehen was sich ergibt

wir können das Thema schließen.....

Bei ständiger Aktivität der Klimaanlage hatte ich noch nie von innen beschlagene Scheiben und der Standort ist unmittelbar an der feuchten Ostsee.
Medi2000, hast Du den Mehrverbrauch schon einmal gemessen?

Hallo,

es stimmt, ab einer gewissen Außentemperatur beschlagen bei meinem 211 auch die Seitenscheiben kurzfristig!
Das dauert aber keine 5 sec, dann sind die wieder frei! Das geht aber nur wenn die Klima entfeuchtend mitläuft, auch bei Temps unter 0 Grad!

Bzgl. des Spritsparens habe ich kaum Mehrverbrauch festgestellt, allenfalls im Sommer bei zu Fahrtbeginn hohen Innentemperaturen.

Der Klimakompressor im 211 wird über eine Taumelscheibe leistungsmäßig angesteuert.
Die 4-Zonen Thermotronic läuft auf Auto 22 Grad perfekt!

Ich denke, dass die Leistungsabgabe der KA in reiner Trocknerfunktion zu vernachlässigen ist.

Ein auf höherer Stufe drehender Lüfter bei ausgeschalteter KA braucht dann auch mehr Strom, belastet den Generator und kostet Sprit! Usw.......

Schönen Gruß,

Ferdi.

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Bei ständiger Aktivität der Klimaanlage hatte ich noch nie von innen beschlagene Scheiben und der Standort ist unmittelbar an der feuchten Ostsee.
Medi2000, hast Du den Mehrverbrauch schon einmal gemessen?

wenn meine Klimaanlage andauernd an ist sind meine Scheiben nicht beschlagen

wenn ich die Klimaanlage aus mache das sind sie beschlagen

ich habe mal nach gemessen 2 Wochen musste ich die gleiche Strecke fahren ein mal immer mit Klimaanlage und dann ohne ich habe ein mehr verbrauch von 30Liter gemessen und immer mit tempomat 100kmh nach Aabenraa in Dänemark

gesamt Strecke ist hin und zurück 1072km das 4 mal in 2 Wochen Ca. 4288km

da ich 2 Autos habe stand meiner nach jeder fahrt.

bei normalem fahren merkt man das nicht nur bei so großen km macht sich das bemerkbar da das bei mir häufig vor kommt habe ich mich gefragt ob es nicht sinnvoll
ist die Klimaanlage aus zu lassen
nur mit beschlagenen Scheiben ist das doof

Mach es wie in meinem obigen Beitrag geschrieben.

Es geht ohne anlaufen, solange es nicht draußen regnet, man nicht zu viert im Auto sitzt und dauernd quatscht.

Ich fahre eigentlich immer ohne KLA, ich finde die "Luftqualität" ohne KLA besser. Ich habe einen eher empfindlichen Hals-Nasen-Bereich und es riecht auch anders, nicht so "metallisch".

Richtig schlimm empfand ich die KLA aber beim 210er, beim 211er kann man gut damit leben.

30 Liter Mehrverbrauch auf 4.288 km kommt mir trotzdem extrem hoch vor, das sind ja unglaubliche 0,7 Liter auf 100 km!

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


...
Das dauert aber keine 5 sec, dann sind die wieder frei! Das geht aber nur wenn die Klima entfeuchtend mitläuft, auch bei Temps unter 0 Grad!...

Ganz sicher??? Meine mich erinnern zu können, dass laut BA die Klima ab ca. 5°C nicht mehr funktioniert. Würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken. Klima läuft im Sommer super aber im Winter habe ich oft Probleme mit beschlagenen Scheiben trotz laufender Klima.

Oder es ist Baujahrabhängig. Meiner ist von 2005. Also VorMOPF. Evtl ists beim MOPF anders.

Hat keiner gerade eine BA zur Hand ??? 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von W211T



Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


...
Das dauert aber keine 5 sec, dann sind die wieder frei! Das geht aber nur wenn die Klima entfeuchtend mitläuft, auch bei Temps unter 0 Grad!...
Ganz sicher??? Meine mich erinnern zu können, dass laut BA die Klima ab ca. 5°C nicht mehr funktioniert. Würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken. Klima läuft im Sommer super aber im Winter habe ich oft Probleme mit beschlagenen Scheiben trotz laufender Klima.

Oder es ist Baujahrabhängig. Meiner ist von 2005. Also VorMOPF. Evtl ists beim MOPF anders.

Hat keiner gerade eine BA zur Hand ??? 😉

Grüße

Hallo

die Luftentfeuchtung ist auch bei minus Temperaturen aktiv, die Klima aus, denn kühlen brauchts ja nicht bei Draußen viel kälter als Innen!

Ich könnte mir vorstellen das die Luftleitkanäle anders ausgelegt sind, da der Vormopf noch den Innenraumfilter hat, den hab ich nicht trotz 4-Zonen Klima!

Wie das jetzt in den Luftkanälen intern verschaltet ist kann man nur mutmaßen! Könnte es mir so vorstellen das nach einer Fahrt im Winter die Wassermenge die am Verdampfer zu Eis kristallisiert zu gering ist um abzufließen und bleibt somit im System. Beim nächsten Start wird natürlich zuerst die feuchte Luft umgewälzt, um nach ca. 5 sec am eisigen Verdampfer zu trocknen.

Fakt ist, bei meinem Wagen steht die Klima auf Auto 22 Grad und heute noch mal getestet, es waren höchstens 5 sec. da waren die Seitenscheiben wieder frei und es betrifft eh nur das erst drittel der Fahrer-/Beifahrerscheibe, sowie minimal den unteren Bereich der Frontscheibe!

Ohne aktivierter Klima würde es def. länger dauern!

Gruß Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw



Zitat:

Original geschrieben von W211T


Ganz sicher??? Meine mich erinnern zu können, dass laut BA die Klima ab ca. 5°C nicht mehr funktioniert. Würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken. Klima läuft im Sommer super aber im Winter habe ich oft Probleme mit beschlagenen Scheiben trotz laufender Klima.

Oder es ist Baujahrabhängig. Meiner ist von 2005. Also VorMOPF. Evtl ists beim MOPF anders.

Hat keiner gerade eine BA zur Hand ??? 😉

Grüße

Hallo

die Luftentfeuchtung ist auch bei minus Temperaturen aktiv, die Klima aus, denn kühlen brauchts ja nicht bei Draußen viel kälter als Innen!

Ich könnte mir vorstellen das die Luftleitkanäle anders ausgelegt sind, da der Vormopf noch den Innenraumfilter hat, den hab ich nicht trotz 4-Zonen Klima!

Wie das jetzt in den Luftkanälen intern verschaltet ist kann man nur mutmaßen! Könnte es mir so vorstellen das nach einer Fahrt im Winter die Wassermenge die am Verdampfer zu Eis kristallisiert zu gering ist um abzufließen und bleibt somit im System. Beim nächsten Start wird natürlich zuerst die feuchte Luft umgewälzt, um nach ca. 5 sec am eisigen Verdampfer zu trocknen.

Fakt ist, bei meinem Wagen steht die Klima auf Auto 22 Grad und heute noch mal getestet, es waren höchstens 5 sec. da waren die Seitenscheiben wieder frei und es betrifft eh nur das erst drittel der Fahrer-/Beifahrerscheibe, sowie minimal den unteren Bereich der Frontscheibe!

Ohne aktivierter Klima würde es def. länger dauern!

Gruß Ferdi

Alles klar, wieder was gelernt 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stigmacure


Habe mich auch immer gewundert, weil die Fahrzeuge ja früher ohne Klimaanlage auch so eingestellt werden konnten, dass sie innen nicht beschlugen.

Moin!

Ich bin noch aus der Isetta- und Käferzeit, Ford 17MP3, VW 1500S, Kadett, Kapitän, Peugeot 204, Citroen ID oder DS, alle 180-er W120-121 oder die W108, W111, W114, W120...
Da konnte man während der Fahrt noch kleine Seitenscheibchen öffnen, ggf. die hinteren Seitenscheiben abklappen oder spezielle Lüftungsklappen öffnen, oder so..
Aber wenn´s regnete -und besonders im Winter- brauchte man diese ANtibeschlagtücher, mit denen man die Feuchtigkeit auf der Innenscheibe verschmierte und ab und zu mit dem Autofahrerhandschuh ein Sichtfeld frei schob. Und jeden Morgen wurde erst mal die Frontscheibe eisfrei gekratzt: VON INNEN!
Nein, früher beschlugen die Scheiben genauso, wie heute. Nur war man da anspruchsloser!

Wenn einem DB-Fahrer aber wegen des Verbrauchs der Klimaanlage die Kosten für 0,5 - 0,75 Liter Sprit auf 100KM zu teuer ist, dann empfehle ich dem, sich einen Kleinwagen zu kaufen! Denn die KLIMAanlage ist keine Kühlbox, sondern sie regelt das INNENRAUMKLIMA sommers wie winters zu Gunsten des bequemen, entspannten Fahrens der Insassen und schaltet warm und kalt nach Bedarf - und trocknet die Innenraumluft automatisch...
Ich bin täglich mit meinem Auto unterwegs, die Klima steht immer auf Automatik und ich hatte noch nie so eine Problemstellung.

@mike: absolut korrekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen