Beschiss von meinem Range Rover Vertragshändler ? ? ? - Was soll ich machen ?

Land Rover

Hi

ich soll übermorgen meinen neuen Velar abholen .

Ich habe den in einem recht Grossen Autohaus hier in der Gegend gekauft.

Nun fangen aber schon vorher die Probleme an . Ich habe das Auto bestellt und auf meiner Auftragsbestätigung standen unteranderem Fahrzeug Assistenz Paket und Fahrzeug Assistenz Paket Premium . Das Ganze minus meinen Rabatt.
Nun bekam ich die Rechnung , und da ist das Fahrzeug Assistenz Paket NICHT aufgeführt (preis rund 1260 euro) Der End preis bleibt aber der Gleiche . Entweder das Assistenz Paket ist im Premium enthalten , oder es wurde nicht mitbestellt. Antwort vom Verkäufer , wir arbeiten dran ... Auf hinweisen des Rabattes , hat er gemacht als wenn er das nicht gehört hat. (ich hoffe ich konnte mich gut genug ausdrücken)

Der zweite Punkt ist ,dass ich den Verkäufer nun mehrmals darauf hingewiesen habe , dass ich gerne das neuste Update haben möchte um Carplay nutzen zu können . Ich bekomme immer die Antwort , ja ja , ich checke das mit dem Service . Die Antwort bekomme ich nun schon seit einer Woche.

Was würdet Ihr machen ?

Danke für eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

@Germs,
wenn Du gegenüber deinem Händler ebenso rumpolters wie hier, ist es kein Wunder das Du nichts erreichst.
Auch wenn es ärgerlich ist, hilft reden in einem zivilisiertem Ton weiter (meistens).

Ich würde dich bei dieser Argumentation auch am ausgestrecktem Arm verhungern lassen und nur das nötigste tun.

Weniger ist manchmal mehr!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das Thema CarPlay ist eine völlig andere Sache. Das gab es zum Bestellzeitpunkt noch nicht und wird auch heute auf keiner deutschen Seite erwähnt.

Im US Konfigurator kann man das als Option bestellen. Das kostet $ 300,-. Werkstätten können das nachträglich aktivieren. Sie müssen das aber nicht, erst recht nicht kostenlos.

Was ich nicht so ganz verstehe, ist dass der TE den Wagen quasi blind bestellt hat, also ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein. Dann hätte es ihn auffallen müssen, dass der Platz im Fond nicht seinen Anforderungen entspricht.

Als Selbstständiger handelt man immer als Vollkaufmann; da gelten andere Regeln als als Privatperson. Eine Unterschrift hat da viel stärker bindenden Charakter.

Ich habe eher das Gefühl, dass der TE ein falsches Modell bestellt hat und nun vom „ungeliebten“ Fahrzeug zurücktreten will, was aber nicht geht. Und da der Händler das Fahrzeug nach Bestellung auch abnehmen muss, ist klar, dass er auf die Vertragserfüllung besteht.

Die einzige Chance, das Fahrzeug loszuwerden, ist ein erheblicher Mängel bei der Übergabe: falsche Ausstattung oder Farbe oder ein technischer Mangel (wie bei mir), dann kannst du die Abnahme verweigern.

Oder der voraussichtliche Liefertermin wurde um sechs Wochen überschritten. Dann kannst du auch vom Vertrag zurückgetreten.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:55:19 Uhr:


Das Thema CarPlay ist eine völlig andere Sache. Das gab es zum Bestellzeitpunkt noch nicht und wird auch heute auf keiner deutschen Seite erwähnt.

Im US Konfigurator kann man das als Option bestellen. Das kostet $ 300,-. Werkstätten können das nachträglich aktivieren. Sie müssen das aber nicht, erst recht nicht kostenlos.

Hab ich gesagt ich will nicht zahlen ?
Wenn man mir sagt es ist nicht verfügbar ist das eine Sache . Aber das Problem ist dass es verfügbar ist.

Beweis ist ja , dass ich am Dienstag Carplay bekomme , von nem anderen Händler , und ich zahle die 300 euro.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:33:10 Uhr:


Was ich nicht so ganz verstehe, ist dass der TE den Wagen quasi blind bestellt hat, also ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein. Dann hätte es ihn auffallen müssen, dass der Platz im Fond nicht seinen Anforderungen entspricht.

Als Selbstständiger handelt man immer als Vollkaufmann; da gelten andere Regeln als als Privatperson. Eine Unterschrift hat da viel stärker bindenden Charakter.

Ich habe eher das Gefühl, dass der TE ein falsches Modell bestellt hat und nun vom „ungeliebten“ Fahrzeug zurücktreten will, was aber nicht geht. Und da der Händler das Fahrzeug nach Bestellung auch abnehmen muss, ist klar, dass er auf die Vertragserfüllung besteht.

Die einzige Chance, das Fahrzeug loszuwerden, ist ein erheblicher Mängel bei der Übergabe: falsche Ausstattung oder Farbe oder ein technischer Mangel (wie bei mir), dann kannst du die Abnahme verweigern.

Oder der voraussichtliche Liefertermin wurde um sechs Wochen überschritten. Dann kannst du auch vom Vertrag zurückgetreten.

Blind bestellt will ich nicht sagen. Ich habe das Auto ja gesehen . Ich habe mich aber nur auf die vorderen Sitze konzentriert . Ich war hin und weg von der Verarbeitung etc....
Danach erst kam die Ernüchterung als ein Freund mit nem Velar zu mir nachhause kam.

Ich habe das Auto privat gekauft und nicht als Firmenwagen , als zählt die Geschichte "selbsständiger" nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe den Velar auch gesehen und da zu meinem pot. Bestellzeitpunkt das Facelift des großen Range Rover noch nicht verfügbar war, wollte ich mir schon einen P380 HSE Dynamic mit Vollausstattung bestellen. Mein Verkäufer (der mir bereits einen Range Rover Sport verkauft hatte), hat mir davon abgeraten, da der Wagen für meine Bedürfnisse zu klein sei.

Bin jetzt letzte Woche den Velar als Ersatzwagen gefahren und muss sagen, dass er Recht hatte.

... irrtümlicher Post, gelöscht.

Zitat:

Ich habe das Auto privat gekauft und nicht als Firmenwagen , als zählt die Geschichte "selbsständiger" nicht.

Ich glaub hier aus dem Autoforum kann diesem TE keiner helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen