1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. beschichtung im fußraum

beschichtung im fußraum

VW Golf 1 (17, 155)

unter dem teppich besser gesagt den dämm-matten befindet sich eine bitumenartige schicht, die leider bei mir stellenweise fehlt.

was ist das genau?
mit was kann ich das ausbessern?
spricht etwas gegen unterbodenschutz o.ä.?

12 Antworten

Ich empfehle dir vor allem etwas, das für den Innenraum geeignet ist und nicht zu sehr ausdünstet (stinkt). Bei Unterbodenschutz und auch bei Bitumen habe ich da so meine Negativ-Erfahrungen.

Am besten reinigst du den Boden an allen Stellen komplett (Sitze raus, Teppich raus, etc...) und legst ihn mit der wärmeverformbaren "Terodem SP300" von Teroson aus. Diese Matten kannst du mit dem Heißluftgebläse an deinen Boden anpassen und anschließend den Teppich drüber legen.

was kostet das terodem und wo git es dieses zu kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von mc_greenhorn


was kostet das terodem und wo git es dieses zu kaufen?

Frag mal bei deinem Kfz-Zubehör-Händler nach (ATU, D&W-Shop,...). Eben überall dort, wo es auch andere Produkte von Teroson gibt. Die können dir den aktuellen Preis nennen. Es gibt verschiedene Größen der Platten.

@LUPF:
du meinst ich soll den ganzen innenboden "blank" machen?

in dem golf ist kein teppich und nichts drin. ich habe nur festgestellt, dass da einige stellen unter den "sandmatten" nicht mit dem warchs bzw bitumenartigen zeug voll sind, weil eventuell ein vorgänger mit irgendwas dran gekratzt hat.
den ganzen innenraum davon zu befreien wird mühsam werden, oder?
dachte eher an ausbessern nur weiß ich eben nicht mit was...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kredan


......in dem golf ist kein teppich und nichts drin......

Gar kein Teppich? 😰 Original war da aber mal ganz sicher einer!

Zitat:

Original geschrieben von kredan


......den ganzen innenraum davon zu befreien wird mühsam werden, oder?......

Ja, wird es 😁

Zitat:

Original geschrieben von kredan


......dachte eher an ausbessern nur weiß ich eben nicht mit was...

Zur Not kannst du das Terodem auch drüber legen. Aber einen Teppich würde ich in jedem Fall reinlegen. Das dämmt doch überhaupt erst den Schall. Dein Golf muss ja klingen wie eine Blechbüchse innen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Gar kein Teppich? 😰 Original war da aber mal ganz sicher einer!

Zur Not kannst du das Terodem auch drüber legen. Aber einen Teppich würde ich in jedem Fall reinlegen. Das dämmt doch überhaupt erst den Schall. Dein Golf muss ja klingen wie eine Blechbüchse innen, oder?

ich hätte derzeit schreiben sollen. *g*

in dem golf ist sonst ein teppich drin, aber da ich ihn neu auf- bzw umbaue ist derzeit kein teppich drin.
auch nur aus diesem grund habe ich gesehen, dass da irgendwer mit einem schraubenzieher oder spachtel an dem zeug rumgekratzt hat...

wenn ich die matten drüberlege, dann wird das aber nicht direkt ausgefüllt bzw ich muss das wenn mit den matten flicken.
gibt es da keine andere möglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von kredan


......gibt es da keine andere möglichkeit?

Also, ich möchte keinen Bitumen- oder Unterbodenschutz-Gestank im Innenraum haben. Ich weiß nicht, wie der Teppich das abdecken würde, aber ein gutes Gefühl hätte ich wegen den Ausdünstungen dabei nicht.

Hast du das Bild oben mal genau angeschaut, das ich gepostet hatte? Sieht doch schön sauber aus, wenn das alte Zeug drunter raus ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Also, ich möchte keinen Bitumen- oder Unterbodenschutz-Gestank im Innenraum haben. Ich weiß nicht, wie der Teppich das abdecken würde, aber ein gutes Gefühl hätte ich wegen den Ausdünstungen dabei nicht.

Hast du das Bild oben mal genau angeschaut, das ich gepostet hatte? Sieht doch schön sauber aus, wenn das alte Zeug drunter raus ist 🙂

ja, das sieht super sauber aus, aber leider nur wenn das jetzige verstümmelte zeug draußen ist.

nur das zeug raus machen wird eine riesen arbeit.
werde das dann wohl warm machen müssen und dann stück für stück mit einem spachtel entfernen müssen. argl. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kredan


......nur das zeug raus machen wird eine riesen arbeit.
werde das dann wohl warm machen müssen und dann stück für stück mit einem spachtel entfernen müssen. argl. 🙁

In der Zeit, die dieser Thread läuft, hättest du locker beide Seiten fertig 😛 😁 😉

Nee, aber im Ernst: wenn du schon alles draußen hast, kannst du das doch gleich richtig machen. Und wenn der Vorbesitzer da schon dran rumgepfuscht hat, ist das doch schon ein Grund mehr...

Moin So Ähnlich habe ich es auch gemacht allerdings mit Bitummatten und die stinken eigendlich nicht. Was ich nicht Empfehlen kann ist unterbodenschutz 🙂 der stinkt schlimmer als jedes Klo.. aber ich denke die andere Variante von Lupf ist Kostengünstiger. Hmm bei mir lagen diese Dämmatten einfach so drin.. konnte ich einfach Herrausnehmen und alles einmal mit nem dampfreiniger sauber gemacht und gut wars ( Glück ? ) Wenn es dir nicht so auf die Optik ankommt ( is ja eh unterm Teppich ) kannst du die stellen auch mit Bitumschaum ( Sprühflasche ausbessern ) aber vernünftig machen ist immer besser

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


In der Zeit, die dieser Thread läuft, hättest du locker beide Seiten fertig 😛 😁 😉

Nee, aber im Ernst: wenn du schon alles draußen hast, kannst du das doch gleich richtig machen. Und wenn der Vorbesitzer da schon dran rumgepfuscht hat, ist das doch schon ein Grund mehr...

gute planung und vorbereitung ist beim auto oftmals halbe arbeit. 😉

wenn ich das zeug rausmache dann muss ich den boden sicherlich mit irgendwas konservieren, denn die matten verhindern ja keinen rost.

soll ich den boden dann mit rostschutz o.ä. behandeln oder so oberflächenversigelung nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von HiGhJAcK


Moin So Ähnlich habe ich es auch gemacht allerdings mit Bitummatten und die stinken eigendlich nicht. Was ich nicht Empfehlen kann ist unterbodenschutz 🙂 der stinkt schlimmer als jedes Klo.. aber ich denke die andere Variante von Lupf ist Kostengünstiger. Hmm bei mir lagen diese Dämmatten einfach so drin.. konnte ich einfach Herrausnehmen und alles einmal mit nem dampfreiniger sauber gemacht und gut wars ( Glück ? ) Wenn es dir nicht so auf die Optik ankommt ( is ja eh unterm Teppich ) kannst du die stellen auch mit Bitumschaum ( Sprühflasche ausbessern ) aber vernünftig machen ist immer besser

die dämm-matten gingen auch eigentlich so raus. etwas schwieriger wurde es bei den mit sand gefüllten matten.

die haben sich schon in dieses wachs eingedrückt gehabt.

ich habe jetzt praktisch einen negativabdruck der sandmatten auf dem bodenblech.

optisch kann das aussehen wie es will. es soll nur die funktion erfüllen und keine potentielle rostgefahr darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen