Bescheinigung zum Ümrüsten D3 auf D4 2l bis 3l
Hallöchen
ich habe hier eine Bescheinigung gefunden, womit Ihr eure 2l und 3l Ommen auf D4 umrüsten lassen könnt Leider fehlt die Bescheinigung für die 2.5l Motoren. Toll genau die brauche ich. Hat jemand sowas von euch.
Für alle anderen habe ich die Bescheinigung hochgeladen.
Gruß
Alex
52 Antworten
Und was ist nun mit welcher norm gleich zusetzen??
rein von der Besteuerung her.
Euro 1: 15,13 Euro
Euro 2: 7,36 Euro
und D3, D4 und Euro 4: 6,75 Euro
also ist von Euro 2-4 und D3-D4 relativ ähnlich.
genau dass wolte ich wissen danke
mfg Omiblu
Hallo,
ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben:
Der FOH 1 blättert noch munter in seinem Umrüstkatalog und findet für den 2.5er erstmal nix.
Der FOH 2 hat so unmögliche Öffnungszeite, daß ich ihn noch nicht besuchen konnte.
FOH 1 gab mir noch folgende Tipps:
Mal bei OPEL anrufen. (Das war eigentlich das, was ich von ihm erwartet hätte)
Beim TÜV Hessen nachfragen, da die die entsprechenden Prüfungen durchgeführt haben müssten.
OPEL werde ich jetzt mal kontaktieren und wegen dem TÜV muß ich mal meinen neuen Nachbarn fragen. Der ist erstens beim TÜV und fährt zweitens einen Omega.
Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder.
Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Ich hab leider schlechte Nachrichten...
Meine Anfrage hat folgendes ergeben:
"Sehr geehrter Herr ...,
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage und möchten Ihnen hierzu folgendes
mitteilen:
Der Opel Omega-B mit X25XE Motor erfüllt in Verbindung mit dem
Schaltgetriebe die Schadstoffklasse D4 ab Modelljahr 1999.
Da Ihr oben näher bezeichnetes Fahrzeug bereits im 1998 produziert wurde,
ist es mit der Schadstoffklasse D3 (Schlüsselnummer 30) korrekt eingestuft."
Da lässt sich wohl nix machen. Habe auch schon in meiner Werkstatt nachgefragt, der meinte auch es geht nicht...
Gruß Andi
Hallo,
wollte mal meinen Status bekannt geben:
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die von Ihnen gewünschte Schadstoffumschlüsselung an Ihrem Omega-B-Caravan bestätigen wir gerne.
Technische Bestätigungen bedingen einen erhöhten Arbeitsaufwand, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anfrage kostenpflichtig ist.
Zur Bearbeitung wenden Sie sich bitte an einen Opel Händler oder Opel Service Betrieb, der Sie auch über die anfallenden Kosten informieren wird.
Unser Antwortschreiben wird dann Ihrem Opel Partner zugesendet.
Aus organisatorischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, Ihre Anfrage
direkt erledigen zu können.
Mit freundlichen Gruessen ...
Mmmh...was soll das jetzt bedeuten?! Was wird das wohl kosten?!
Piti
Hallo,
das Bild im Anhang des ersten Beitrags musste auf Forderung des Inhabers entfernt werden.
MfG BlackTM
Das bedeutet, es gibt einen Umbausatz, der es dir ermöglicht auf d4 umzusteigen.
Frag einfach mal beim FOH nach was es denn kosten wird.
Freie Werkstätten können das allerdings auch erledigen.
Gruß Andi
Nein, es gibt keinen Umbausatz.
Du bekommst ein Gutachten, das dein FOH, direkt bei Opel anfordert und ausfüllt. Dazu muß eventuell noch eine AU durchgeführt werden.
Kannst mit ca. 50 Euro für das Gutachten, plus eventuell AU kosten und nochmal 11 Euro beim Straßenverkehrsamt rechnen, die dir die Technische Änderung in den Fahrzeugschein einträgt...
also alles in allem so 100 Euro.
Lohnt sich aber zurzeit noch nicht, da du keine Steuerlichen Vorteile hast. Aber vielleicht, wenn die Politiker sich auf eine Änderung der KFZ-Steuer geeinigt haben. Dann sollen die Fahrzeuge nach Schadstoffausstoß besteuert werden.
@ fabians55
Bist du dir da sicher???
Als ich letzte Woche beim Tüv war habe ich den Händler mal darauf angesprochen...
Der hat dann in seinem Computer bei den versch. Modellen und den Teilen nachgeschaut ob es einen Umrüstsatz gibt!? (stand dahinter..) Als er bei der entsprechenden Kategorie nix gefunden hat, meinte er es gibt nix für mein Modell.
Oder er hat mich einfach falsch verstanden...der Tüver hat aber auch nix anderes gesagt, er saß sozusagen daneben.
Aber du wirst schon recht haben, in den Werkstätten erzählen se einem ja oft genug irgnedwelchen Quatsch...
Gruß Andi
Ich hatte letzten Freitag nochmal bei Opel angerufen, bei der netten Dame.
Die hat mir gesagt, das wenn der Wagen Umschlüsselbar ist, müßte ich zu einem FOH und der würde dann bei Opel in Rüsselsheim, ein Formular anfordern. Das wird dann vom FOH ausgefüllt, und je nachdem wie lange die letzt AU her ist, eventuell noch eine AU gemacht, um die Funktion des Katalysators zu überprüfen.
Mit dem Formular, müßte ich dann zum Straßenverkehrsamt und dort die Technische änderung des Fahrzeuges für 11 Euro in meinen Fahrzeugschein eintragen lassen.
Aber mein Fahrzeug ist ja leder nicht Umschlüsselbar...
Mfg.
fabians55
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Anruf von Opel bekommen.
Der X25XE ab 1999 hat D4 und bis 1999 die D3 Norm. eine Umsclüsselung von D3 auf D4 ist für Fahrzeuge, die vor 1999 produziert wurden, nicht möglich. 🙁
Jetzt würde mich nur noch interessieren, wo der Unterschied zwischen einem X25XE von 1998 und einem X25XE vom 1999 zu suchen ist. Das versuche ich jetzt nochmal rauszufinden. Im Übrigen hat sich die Sache für mich ja leider erledigt.
Grüße
Andi
Zitat:
Original geschrieben von konzetti
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Anruf von Opel bekommen.
Der X25XE ab 1999 hat D4 und bis 1999 die D3 Norm. eine Umsclüsselung von D3 auf D4 ist für Fahrzeuge, die vor 1999 produziert wurden, nicht möglich. 🙁Jetzt würde mich nur noch interessieren, wo der Unterschied zwischen einem X25XE von 1998 und einem X25XE vom 1999 zu suchen ist. Das versuche ich jetzt nochmal rauszufinden. Im Übrigen hat sich die Sache für mich ja leider erledigt.
Grüße
Andi
wahrscheinlich gibt es bei den beiden modellen absolut garkein unterschied. ist doch alles nur deutscher bürokratensch...........😁
gilt das dann für alle Benziner die vor 1999 gebaut wurden dass man sie nicht auf D4 umschlüsseln lassen kann, oder gilt des jetzt nur für den X25XE?
Für den X25XE.
Grüße
Andi