Bescheid erhalten für Einsatz der Feuerwehr Absicherung Unfallstelle/Beräumung nach Unfall
Ich bin vor 2 Monaten bei der Autobahn-Überfahrt BAB 71 zur BAB 73 mit meinen Ford gegen die Leitplanke geprallt, mein Auto meldete automatisch den Unfall und auch ein stoppender Autofahrer.
Autobahnpolizei, Feuerwehr, Krankenwagen (mit fehlte nichts) rückten an.
Dir Polizei nahm den Unfall auf, der ADAC Abschleppdienst lud mein ramponiertes Auto auf und ich erhielt bzw. nahm ein Leihwagen, so das ich weiter reisen konnte, das war´s .
Dieser Haftpflicht-und Kaskoschaden wurde von der Versicherung beglichen, jedoch ist die beendet weil
ich das ramponierte Auto verkauft habe.
Gestern erhielt ich aber einen Bescheid von der Stadt Suhl wegen den Einsatz der Feuerweh betreff Absicherung der Unfallstelle/Beräumung kurz vermerkt (wie ich mich erinnere taten sie nichts).
Personalkosten, 6 Einsatzkräfte plus Fahrzeugkosten, gefahren km des Feuerwehrauto HLF 20.
Gesamtkosten 576,81 Euro, gelber Schein zur Überweisung lag bei.
Was soll ich machen?
Zahlen oder lohnt Widerspruch (ich habe den Unfall nicht grob Fahrlässig herbeigeführt, noch Alkohol)?
Beste Antwort im Thema
Das zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung.
85 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. April 2020 um 13:24:23 Uhr:
Zitat:
@Bulwey schrieb am 10. April 2020 um 13:16:16 Uhr:
Ja klar, wenn man selbst anruft und sagt es gibt keine Verletzten, dann kommt ein Rettungswagen und die Feuerwehr mit 6 Mann....
Also da wo ich wohne ist der Standard nicht so hoch...
Feuerwehr ist bei Unfällen auf der AB zur Absicherung Standard.
Vielleicht da wo du wohnst, aber für Gesamtdeutschland ist die Aussage falsch.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 10. April 2020 um 18:04:13 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. April 2020 um 13:24:23 Uhr:
Feuerwehr ist bei Unfällen auf der AB zur Absicherung Standard.
Vielleicht da wo du wohnst, aber für Gesamtdeutschland ist die Aussage falsch.
In den drei Bundesländern, in denen ich als Feuerwehrmann aktiv war/bin, ist es zumindest so.
Geht ja eigentlich auch gar nicht anders. Wenn das normal über den Notruf läuft, ist Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei der erste Ansprechpartner. Die informieren dann im Normalfall die Autobahn- oder Straßenmeisterei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. April 2020 um 18:41:13 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 10. April 2020 um 18:04:13 Uhr:
Vielleicht da wo du wohnst, aber für Gesamtdeutschland ist die Aussage falsch.
In den drei Bundesländern, in denen ich als Feuerwehrmann aktiv war/bin, ist es zumindest so.
Also in Schleswig Holstein hatte ich genau so einen Unfall wie vom TE beschrieben. Auto - Leitplanke - Peng.
Polizei angerufen....die kamen, haben die Unfallstelle gesichert...haben ein bisschen gefegt...Abschlepper hat den Wagen aufgeladen....alle waren weg.
Keine Feuerwehr, keine Rechnung.
Die ganze Aktion vom Einschlag bis zum Wegfahren hat ca. 20 Minuten gedauert.
Bei Verkehrsunfällen wird empfohlen, die 112 zu rufen, die Polizei wird von dort automatisch informiert. Mit der 112 sind die Rettungskräfte direkt informiert und schnellstmöglich vor Ort. Ist allerdings nur leichter Blechschaden, ohne Personenschäden, ohne auslaufende Betriebsstoffe und ohne Brandgefahr reicht die Polizei.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 10. April 2020 um 20:07:45 Uhr:
Ist allerdings nur leichter Blechschaden, ohne Personenschäden, ohne auslaufende Betriebsstoffe und ohne Brandgefahr reicht die Polizei.
Darum geht es hier doch von Anfang an. Von einem Blechschaden an der Leitplanke. Von nichts anderem habe ich auch geredet.
Die Haftpflicht zahlt auch wenn in 3 Monaten eine Rechnung kommt - zum Beispiel Leitplanke defekt!
Ob man das braucht kann man nicht sagen - Überschlag du liegst im Graben und bist bewustlos!
Wie Sieht es aus?
Bedenklich finde ich ehrlicherweise die Ausdrücke und Argumentationen des TE...
die sind nur rumgestanden... usw.
wie hättest du es denn gerne? - wenn der Wagen zu brennen beginnt sollten sie eigentlich schon vor dem Unfall da sein.
Und lass dir versichert sein - den Feuerwehrlern ist es lieber, wenn sie nicht ausrücken müssen...
...Schade (was heute alles "wichtig" ist)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 11. April 2020 um 07:08:21 Uhr:
Bedenklich finde ich ehrlicherweise die Ausdrücke und Argumentationen des TE...die sind nur rumgestanden... usw.
wie hättest du es denn gerne? - wenn der Wagen zu brennen beginnt sollten sie eigentlich schon vor dem Unfall da sein.
Und lass dir versichert sein - den Feuerwehrlern ist es lieber, wenn sie nicht ausrücken müssen......Schade (was heute alles "wichtig" ist)
Vielleicht war es ja wirklich so, daß die Kameraden nur rumgestanden sind.
Was hätten Sie tun können ?!
Naja, Einsatzstelle absichern und Brandschutz sicherstellen. Evtl. auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen.
Mit "rumgestanden" hört sich das für mich so an, als wie wenn die Kameraden mit dem HLF und Blaulicht sich nur hinter das verunfallte Fahrzeug des TS gestellt haben und keine weiteren Maßnahmen getroffen haben.
Leite doch die Rechnung der Stadt Suhl für den Feuerwehreinsatz an den Hersteller deines Fahrzeugs weiter... das hat schließlich den Notruf abgesetzt und Einsatzkräfte alarmiert, die so nicht benötigt wurden.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 10. April 2020 um 20:07:45 Uhr:
Bei Verkehrsunfällen wird empfohlen, die 112 zu rufen, die Polizei wird von dort automatisch informiert. Mit der 112 sind die Rettungskräfte direkt informiert und schnellstmöglich vor Ort. Ist allerdings nur leichter Blechschaden, ohne Personenschäden, ohne auslaufende Betriebsstoffe und ohne Brandgefahr reicht die Polizei.
Nun ist aber der Notruf vom Fahrzeug direkt ausgelöst worden. Und ich glaub nicht, dass das Fahrzeug übermittelt, ob bzw. wieviel Verletzte vorliegen bzw. ob irgendwelche Fahrzeugflüssigkeiten ausgetreten sind.
Von daher ist es nur logisch, dass hier die Feuerwehr mit anrückt.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 11. April 2020 um 07:08:21 Uhr:
Die Haftpflicht zahlt auch wenn in 3 Monaten eine Rechnung kommt - zum Beispiel Leitplanke defekt!Ob man das braucht kann man nicht sagen - Überschlag du liegst im Graben und bist bewustlos!
Wie Sieht es aus?Bedenklich finde ich ehrlicherweise die Ausdrücke und Argumentationen des TE...
die sind nur rumgestanden... usw.
wie hättest du es denn gerne? - wenn der Wagen zu brennen beginnt sollten sie eigentlich schon vor dem Unfall da sein.
Und lass dir versichert sein - den Feuerwehrlern ist es lieber, wenn sie nicht ausrücken müssen......Schade (was heute alles "wichtig" ist)
Lieber einmal unnötig ausgerückt als einmal zu spät.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. April 2020 um 08:27:17 Uhr:
Von daher ist es nur logisch, dass hier die Feuerwehr mit anrückt.
Das ist ja gerade das Zweifelhafte an diesen Notrufsystemen, daß mal pauschal "alles" alarmiert wird, obwohl in den allermeisten Fällen gar nicht notwendig.
Zitat:
@kiaora schrieb am 11. April 2020 um 08:58:02 Uhr:
Lieber einmal unnötig ausgerückt als einmal zu spät.
Das ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Wenn die Rettungskräfte zur gleichen Zeit woanders dringender benötigt werden ist das verlorene zeit und einfach nur sinnlos !
Zitat:
@Geisslein schrieb am 11. April 2020 um 09:16:42 Uhr:
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. April 2020 um 08:27:17 Uhr:
Von daher ist es nur logisch, dass hier die Feuerwehr mit anrückt.Das ist ja gerade das Zweifelhafte an diesen Notrufsystemen, daß mal pauschal "alles" alarmiert wird, obwohl in den allermeisten Fällen gar nicht notwendig.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 11. April 2020 um 09:16:42 Uhr:
Zitat:
@kiaora schrieb am 11. April 2020 um 08:58:02 Uhr:
Lieber einmal unnötig ausgerückt als einmal zu spät.Das ist meiner Meinung nach Ansichtssache. Wenn die Rettungskräfte zur gleichen Zeit woanders dringender benötigt werden ist das verlorene zeit und einfach nur sinnlos !
Hallo Geisslein,
ich nehme an, dass Du in keiner Feuerwehr oder Hilfsorganisation bist - wenn "alles" für einen Autobahneinsatz alarmiert wird, ist das genannte HLF mit 6 Leuten aber wirklich nichts. Die "Autobahnfeuerwehren" bei uns im Kreis fahren da immer mit einem Rüstzug los, wenn sie auf die A5 oder die A67 alarmiert werden, da kommen dann mal relativ schnell ein paar Leute und Fahrzeuge mehr als das oben genannte HLF.
Außerdem sind die Notrufe oft genug so nichtssagend, dass die Leitstelle lieber mal auf Verdacht etwas größer alarmiert als dass sie sich nachher sagen lassen muss, das der Notruf nicht ernst genommen wurde. Wenn ich mir vorstelle, wie oft "meine" Feuerwehr oder auch der Rettungsdienst mit "absolut übertriebenen" Alarmstichworten zum Einsatz gerufen wurden, wo sich nachher rausstellte, dass der Anrufer die Lage absolut übertrieben geschildert hat, da finde ich Deine Kritik, dass das HLF vielleicht woanders wichtiger gebraucht worden wäre, zwar verständlich, aber an der Realität vorbei. Das ist nicht das Problem des E-Call, dass hier in diesem Einzelfall zuviel alarmiert wurde...
Zitat:
@kiaora schrieb am 11. April 2020 um 08:58:02 Uhr:
...
Lieber einmal unnötig ausgerückt als einmal zu spät.
es gibt bei einer Alarmierung außer es wäre ein DummeJungeStreich kein unnötiges Ausrücken!
mit einem Fahrzeug ist alles "fein" - klar wäre die Drehleiter mitgekommen....
aber so? - alles gut - schön dass wir eine FFW haben