Berlingo gekauft, mehrere Probleme
Hallo, ich hab mir einen Berlingo EZ 1.2004 gekauft mit deutlichen Gebrauchsspuren, 217 000 km am Tacho.
Es ist der 1,4 Litermotor mit 75 PS und hat Klimaanlage.
1. Problem: Bei untertourigem Lauf ruckelt er beim Beschleunigen.
Wenn ich den Motor prüfe, habe ich beim Gasgeben vom 3. 4. Zylinder knisternde geräusche. Ich tippe auf Zündkabel, Stecker oder Zündtrafo. ( Hat der Motor einzelne Zündtrafos?)
2. Problem: Klopfgeräusche bei Lastwechsel vom Unterboden her. Da müßte eine Aufhängung Spiel haben.
3. Problem: Innenraumgebläse ohne Funktion. Da soll man das Relais prüfen. Wo befindet es sich?
4. Problem: Rechter Fensterheber defekt. Motor macht Geräusche, Denke, das kann ich mit einem Reparatursatz lösen.
Bin gespannt auf Eure Ratschläge.
25 Antworten
Ja, hast recht.
Aber ich bräuchte einen ca. 5 Jahre alten für um 5000,- wegen der Steuer. Den könnte ich dann in einem Jahr abschreiben, denke ich.
Bei einem Steuersatz von so 25 % könnte ich da ein Viertel sparen.
Von daher ist der Berlingo nur ein Übergangsauto bis Jahresende.
Ich bin da aber noch in der Überlegung.
Ich hab da Geräusche beim Bremsen von den Hinterrädern her. Denke, da brauche ich neue Beläge. Oder sind die Schleifgeräusche normal?
Ich werd dann Beläge bestellen.
Ich bring die Bremstrommel nicht runter. Ich habe versucht, den Hebel der Handbremsbetätigung durch ein Loch der Radschrauben zu finden, find ihn aber nicht.
Müsste doch etwa hinten unten sein. Die Trommel geht nicht ab.
Hallo,
Das ist normal. So richtig freiwillig hat sich noch keine Trommel abnehmen lassen. Nicht umsonst gibt es in Werkstätten Trommelabzieher.
Bremsseil soweit es geht entlasten. Dann mit sanfter bis roher Gewalt die Trommel runterwürgen
Ähnliche Themen
Hab jetzt die Werkastatt angerufen, der sagt es sollte auch der Bremszylinder und der Federsatz mit erneuert werden.
Wenn ich da versuche abzuziehen, geht die Bremstrommel mit den Backen ein Stück gegen die Federkraft der kleinen Haltefedern weg.
Soll ich da mit Gewalt vielleicht die Haltebleche zerstören und die mache ich dann neu?
Federsatz und Bremszylinder hab ich jetzt auch bestellt.
Mein Berlingo hat noch einen kleinen Fehler. Manchmal beim Anlassen geht er wieder aus nach 2 Sekunden. Hab ddie Fehler ausgelesen, da steht keiner drinnen.
Einer hat ein Schläuchchen hinter dem Motor gesehen, das nur runterhängt. Ich glaub aber ist nur die Klimaentwässerung.
Was könnte da sein?
Bin da beim 1.4 unsicher.
Nur mit dem Schlauch kann ich dir zustimmen: der hängt zwischen Lenkgetriebe und Fahrschemel raus. Bzw normalerweise ist er dort mit einem Clip am Fahrschemel befestigt.
Hallo Berlingoexperten. Ich habe einen Berlingo aus 2005 ins Auge gefasst. Das Auto hat 170000 km runter. 1,6 Liter Benziner mit 109 PS. Klima und Panoramadach sind an Bord. Das Fahrzeug macht einen sehr gepflegten Eindruck. Nun meine Frage: Was kann man für so ein Auto guten Gewissens bezahlen? Welche Macken erwarten mich, bezüglich Laufleistung/Baujahr/Alter? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo,
zu erwartende Macken? Dazu würde ich per se nur die Hinterachse zählen. Die kommt...irgendwann. bei jedem. Bei der Probefahrt auf holpern und Geräusche von hinten achten, gucken ob er hinten keine X-Beine hat.
Bei dem Motor nur auf graden Leerlauf achten, es gibt da dann und wann zickereien mit der Sensorik. Ansonsten ist dieser Motor eigentlich sehr gut, auch wenn er vielleicht von der Charakteristik eher nicht zum Berlingo passt. Der Motor geht erst ab 3500 u/min forsch zu Werke. Dafür ist er ein guter Motor, er kann den Berlingo vergleichsweise flott ODER sparsam bewegen.
Was er kosten darf hängt natürlich maßgeblich vom Zustand von Zahnriemen, Kupplung und sonstiger Wartung ab. Nicht zu vergessen, der TÜV.
Zum Vergleich: ich habe meinen 2001er (also noch Serie 1) 16v letztes Jahr für 1100€ mit frischem TÜV vom Händler erworben. 152tkm, allerdings kleinere optische Mängel, klima defekt, lüftersteuerung defekt, fahrerfensterheber (vermeintlich, war nur ein stecker abgefallen..) defekt... so kleinigkeiten und ein paar minidellen eben.
Die 1100€ waren aber harte Arbeit.
Pauschal kann man so einen Berlingo zwischen 1500 und 2500 ansiedeln.
Hallo Bamako. Deine Tips helfen mir weiter, danke. Ja das Thema Zahnriemen und Service hab ich schon auf'm Zettel. Das Auto soll als Zweitwagen genutzt werden, hauptsächlich um Haus und Grundstück zu versorgen, Bauauto also. Mit 2499 Euro steht er im Inserat. Hab in einem anderen Chat hier mal gelesen das der Berlingo kaum Rost Probleme hat. Kannst du das bestätigen? Ich hoffe das ich mir den diese Woche mal anschauen kann. Ist Zeitmässig grad schwierig. Ach ja, TÜV hat er bis September 20.
Kaum Probleme ist die richtige Formulierung. Die sind vollverzinkt.
Allerdings habe ich auch schon welche mit Rost vor allem an Unterkanten der Türen gesehen. Scheint aber eher die Ausnahme zu sein, denn die Regel.
Strukturelle Schädigung durch Rost wäre aber zumindest mir neu.