Berlingo-Gebraucht-KaufTips gesucht....
HAllo
ICh bin mittelfristig auf der Suche nach einer bezahlbare "Familienkutsche", da mir mein Audi 100 (mit den ich ansonsten seeehr zufrieden bin) platztechnisch zu unpraktisch wird.
Unter anderem finde ich den Citroen Berlingo interessant.
Gebraucht gibt es die ja recht günstig.
Wer kann mir Erfahrungen posten? Welcher Motor? Es gibt ja 60,75 oder 90 PS als Benziner. Fahrleistungen? Anhängelast? Schwachstellen?
ICh werde so auf ca 14 000 km Jahresfahrleistung kommen, ich denke das ich da mit einen Beziner besser bedient bin, oder doch Diesel?
Reparaturfreundlichkeit? Alternativen? Ich hätte da noch den Fiat Doblo in die Auswahl gezogen.
Sorry, wenn das Thema schon xmal da war, aber die MT-Suche ist nicht das wahre.......
DANKE!!
11 Antworten
Hi ,
ich kann den Berlingo 1,8l (90Ps) Benziner sehr empfehlen, wir haben diesen 6 Jahre (90.000Km) ohne irgendwelche Mängel gefahren.
Verbraucht hat er im Stadtgebiet 8-9l, flott gefahren. Siehe auch hier:
Berlingo bei Spritmonitor
Der Motor hat richtig Kraft und läuft sehr ruhig. Ist für Hängerbetrieb neben dem 2l Diesel sicher die erste Wahl.
Der später verbaute 1,6l (109PS) ist dagegen eine lahme Gurke.
Kannst Dich da informieren: www.berlingo-forum.de
Für mich wäre der Berlingo immer erste Wahl bei den Hochdachautos. Bester Komfort, sehr ausgereift, kein LKW-Fahrwerk, robuste Motoren, günstige Preise...
Einziges Problem beim 1.8:
Bei ihm kann im tiefen Winter die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren - hauptsächlich bei Autos mit reinem Kurzstreckenbetrieb.
Ansonsten sind alle Motoren ausgereift.
Der 1.4er ist etwas sparsamer, aber natürlich auch etwas schwächlicher.
Die HDI-Motoren sind allesamt zu empfehlen. Ist halt nur die Frage, ob ein Diesel ohne Partikelfilter zu empfehlen ist.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Kannst Dich da informieren: www.berlingo-forum.de
Für mich wäre der Berlingo immer erste Wahl bei den Hochdachautos. Bester Komfort, sehr ausgereift, kein LKW-Fahrwerk, robuste Motoren, günstige Preise...
Einziges Problem beim 1.8:
Bei ihm kann im tiefen Winter die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren - hauptsächlich bei Autos mit reinem Kurzstreckenbetrieb.
Ansonsten sind alle Motoren ausgereift.Der 1.4er ist etwas sparsamer, aber natürlich auch etwas schwächlicher.
Die HDI-Motoren sind allesamt zu empfehlen. Ist halt nur die Frage, ob ein Diesel ohne Partikelfilter zu empfehlen ist.Gruß
Markus
Danke für die Antworten!!!
der Berlingo wäre fast nur im Kurzstreckenbetrieb unterwegs, da ist das mit den zufrieren nicht so schön... Würden verkürzte Ölwechsel helfen?
Na los ich würde gerne noch weitere Beiträge lesen.!
Die Kurbelghäuseentlüftung setzt sich im Winter mit Kondenswasser und Öldampf zu, die dann einfrieren und das Rohr zusetzen.
Abhilfe schafft eine kleine Zusatzheizung für ca. 150 Euro.
Also bei einem Gebrauchten schauen, ob das gemacht wurde (oder dann machen lassen).
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
einfach mal den 1.4er mit 75 PS ins Auge fassen. Grundsätzlich ein solider und sparsamer Motor.
Franko
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Die Kurbelghäuseentlüftung setzt sich im Winter mit Kondenswasser und Öldampf zu, die dann einfrieren und das Rohr zusetzen.
Abhilfe schafft eine kleine Zusatzheizung für ca. 150 Euro.
Also bei einem Gebrauchten schauen, ob das gemacht wurde (oder dann machen lassen).Gruß
Markus
Wo genau muss ich nach dieser Heizung suchen? Wie sieht sie aus?
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
einfach mal den 1.4er mit 75 PS ins Auge fassen. Grundsätzlich ein solider und sparsamer Motor.
Franko
Danke
Ich werde mal ne Probefahrt machen ob mir ein 75-Ps Berlingo reicht.
Wie sind die Verbräuche bei den 75 und 90Ps Benziner? Speziell Kurzstrecke?
Anhängelast?
Zitat:
Original geschrieben von C4-Veteran
Danke
Ich werde mal ne Probefahrt machen ob mir ein 75-Ps Berlingo reicht.
Wie sind die Verbräuche bei den 75 und 90Ps Benziner? Speziell Kurzstrecke?
Anhängelast?
Im Berlingoforum findest Du alles Wissenswerte rumd um dieses Auto:
http://berlingo-net-forum.newotec.de/
Franko
Haben selbst gerade einen 1.4 75PS Berlingo gebraucht gekauft und sind sehr zufrieden. Der Wagen hat bereits eine Webasto-Standheizung verbaut und so hoffe ich, daß Frau & Kids auch im Winter problemlos mit dem Wagen unterwegs sein können.
Zu den 75 PS kann ich sagen, daß man damit auch zügig unterwegs sein kann. Ich würde den 1.8 eigentlich nur nehmen, wenn ein hoher AB-Anteil mit höheren Geschwindigkeiten den Fahrprofil ausmachen (oder Du ein gutes Angebot findest 😉).
Würde sagen das der 1.4 Berlingo sich auf der AB so bei 130 zuhause fühlt. Tacho 160 geht auch aber dann dreht er wohl einiges höher als der 1.8er oder natürlich die Diesel und der Verbrauchsvorteil dürfte dahin sein.
Der Wagen hat mit 23000km, BJ 03, Webasto, Klima, Inspektion neu, TÜV/AU neu, Seitenairbags, Wischergestänge neu 8400€ gekostet u.nd ich halte das für ein echtes Schnäppchen. Damit hast Du aber vielleicht schonmal eine Tendenz für deine Suche.
Vielleicht suchst Du auch, wie ich, nach Autos die bei Fremdfabrikathändlern in Zahlung gegeben wurden. Da kann man oft einen guten Deal machen.
Schöne Grüße,
Brokit
Den 1,8er im Berlingo gibts doch schon 2001 nicht mehr!?
Was möchtest zu ziehen? Einen normalen kleinen Hänger kannst auch mit dem 75PS-Berlingo ziehen - ein Wowa geht aber nicht mehr! 900kg darfst dort anhängen
Ich hatte einen 1,4er mit 75PS. Lief mit viel Anlauf nach Tacho 170. Als Reisegeschwindigkeit sind 120-130 optimal. Verbrauch lag bei mir (mit 205er 16" Bereifung) bei 6,5-7 Liter Normalbenzin - auch überwiegend Kurzstrecke. Wer brauch da noch nen Diesel? Die sind nicht sparsamer - höchstens schneller.
Von dem Berlingo-Forum, das hier angspießen wird halte ich nichts. Unfreundliche und arrogante Teilnehmer....
Hallo
Weil es für das Geld was ich ausgeben will ich keinen jüngere Berlingo als nach 2000/2001 drin ist.
Mit ein bisschen Suchen lassen sich da auch noch schöne Exemplare finden, bin ja nicht unter Zeitdruck.
Ich werde den 75PSler schon aus Interesse probefahren, aber ich finde 75 PS für das Auto nicht so viel, deswegen würde ich den 90PSler den Vorrang geben, lässt sich halt sicher schaltfauler fahren, hat ja auch mehr Hubrraum.
Und vollbeladen mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern+ Hund+Gepäck kann man sicher jedes PS gebrauchen zumal ein 90 PS-Berlingo auch kein REnnwagen ist (muss er ja auch nicht.....)
Aber ich las mich gerne eines bessers belehren!
Abgesehen von der Leistung: Worauf sollte ich sonst so schauen?
DANKE!!!!