Berlingo 2019 M PureTech 110 Stop&Start KFZ Steuer
Hallo,
wir interessieren uns für einen neuen Berlingo mit 110 PS und 1199ccm Hubraum.
Leider gibt es soviel verschiedene Angaben zu der KFZ Steuer dieses Wagens,
dass wir jetzt total verunsichert sind was dieser Wagen denn nun an Steuern kostet.
Von 72€ bis 164€ haben wir anhand der Werte aus dem Internet schon alles berechnet.
Im Anhang ist ein aktuelles Bild von der Citroen Hommage mit dem co2 Ausstoß von 125g/km
somit würde der Wagen 84€ Steuern kosten falls man danach gehen kann.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der diesen Wagen besitzt und dieses Jahr erst zugelassen
hat und uns somit berichten kann welche kosten da auf uns zukommen werden. Was für ein
co2 Ausstoß in der Zulassung unter V.7 steht.
Vielen Dank im Voraus
73 Antworten
Die Kriterien für die Besteuerung eines KFZ richtet sich nach den Regeln am Tage der Erstzulassung.
Die bleiben dann solange das Fhrzg zugelassen ist.
Das ist mir bewusst, ich wollte lediglich auf die umweltpolitische Diskrepanz hinweisen. ;-)
Wie ist das eigentlich rechtlich wenn man jetzt ein Auto kauft PSA falsche werte online stellt und man nun mit den 126g co² beim 1,2L 130ps berlingo xl ausgeht und auf einmal wegen sonderausstattung, 17" reifen usw.. auf ein mal statt 90 180-200€ steuer zahlen muss.
die WLTP ist ja verbindlich und da es verschwiegen wird beim kauf dürften die kaufverträge nichtig sein?
Rechtlich alles okay, weil unsere Regierung das PKW-Label bzw. PKW-EnVKV nicht ändert:
https://www.pkw-label.de/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 12. August 2019 um 05:48:14 Uhr:
Rechtlich alles okay, weil unsere Regierung das PKW-Label bzw. PKW-EnVKV nicht ändert:
https://www.pkw-label.de/.../
OK wie kommt das dann aber zustande?
Aktuell wird bei Peugeot der XL 130ps Benziner mit 8gang Automatik mit 125-127g CO2 angegeben.
Das sind irgendwas um die 90€
Wieso zahlen dann hier im thred welche 160 ?
Wie kommt was zustande?
Der dt. Gesetzgeber schreibt mit dem PKW-Label vor, dass Verbrauchsangaben in NEFZ zu veröffentlichen sind. Gleichzeitig schreibt er vor, dass seit 09/18 die KFZ-Steuer nach WLTP erhoben wird.
Bei Beiträgen zu "Ich zahle so viel Steuer" ist die Angabe der Erstzulassung unerlässlich, denn ansonsten kann man die Werte nicht einsortieren.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. August 2019 um 06:57:34 Uhr:
Wie kommt was zustande?
Der dt. Gesetzgeber schreibt mit dem PKW-Label vor, dass Verbrauchsangaben in NEFZ zu veröffentlichen sind. Gleichzeitig schreibt er vor, dass seit 09/18 die KFZ-Steuer nach WLTP erhoben wird.Bei Beiträgen zu "Ich zahle so viel Steuer" ist die Angabe der Erstzulassung unerlässlich, denn ansonsten kann man die Werte nicht einsortieren.
Das ist klar.
Damit meinte ich wie es dann sein kann das 2019er hier auf Seite eins 168€ Steuer zahlen muss wenn der doch laut Daten (aktuell) nur 125g CO2 nach wltp hat er aber mit 16xg angesetzt wirs
Zitat:
@mz4 schrieb am 12. August 2019 um 07:01:16 Uhr:
... wenn der doch laut Daten (aktuell) nur 125g CO2 nach wltp hat er aber mit 16xg angesetzt wirs
Bei diesen ca. 125g CO2 handelt es sich NICHT um den WLTP Wert, sondern um die (korrigierten) NEFZ Werte für das PKW-Label. Der WLTP Verbrauch ist höher und wird aktuell leider nicht von Citroën in der Preisliste angegeben.
Man kann als groben Hinweis beim Technikbruder Opel Combo Life nachschauen. Dort sind im Konfigurator auch die WLTP angegeben. Diese Werte standen "früher" auch in der Preisliste, sind aber leider zum 09.08.19 heraus genommen worden.
Ich meine wenn ich jetzt einen Berlingo bestelle.
Dann habe ich folgende Informationsquellen:
1. https://www.citroen.de/modelle/citroen/citroen-berlingo.html
2. https://www.citroen.de/.../energieeffizienzklassen.html
und hier steht eindeutig das schon nach WLTP gemessen wurde und es sind die WLTP Werte angegeben.
also 125g co² beim neuen 130PS Puretec der ja erst ab 09/2019 gebaut wird also noch gar nicht auf den straßen fährt.
Wenn das keine verlässlichen Informationen sind was Citroen da raus gibt ja was denn dann?
Ah der Teufel steckt im Detail.
es wird nach WLTP getestet aber der Wert wird verschwiegen und nur NEFZ (zurück gerechnet) ausgewiesen.
Also ob das jetzt bei neubestellungen rechtlich noch ok ist mag ich aber bezweifeln da es ja schon nach WLTP versteuert wird muss der wert ja auch "einfach" und sofort herausfindbar sein.
Zitat:
@mz4 schrieb am 12. August 2019 um 07:26:56 Uhr:
Ah der Teufel steckt im Detail.
es wird nach WLTP getestet aber der Wert wird verschwiegen und nur NEFZ (zurück gerechnet) ausgewiesen.
Und genau das sind die gesetzlichen Vorgaben.
Ob da ein Anwalt nicht Verbauchertäuschung durch bekommt...
Mittlerweile bezahlt für die modernste Motoren und Schadstofftechnik gleich viel wie für einen 15 Jahre alten 6zyl.Absolut
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 22. September 2019 um 22:04:13 Uhr:
Mittlerweile bezahlt für die modernste Motoren und Schadstofftechnik gleich viel wie für einen 15 Jahre alten 6zyl.Absolut
Wird also Zeit, dass der olle 6-Zylinder auch endlich nach seinem Verbrauch bzw. den Hubraum würdigend besteuert wird, mal sehen was das Klimapaket bzw. die Junior Tüte der Groko so zustande bringt, ich befürchte leider, es wird nicht viel sein.
Man befindet sich ja ständig im Wahlkampf, da will man keinen verprellen ... Politiker sind leider wie Unternehmenslenker, denken nur von 12 bis Mittag, mein Erfolg ist es, noch eine Wahlperiode im politischen Amt zu sitzen ... bloß nix verändern ... und nach mir die Sindflut.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 23. September 2019 um 08:46:23 Uhr:
Wird also Zeit, dass der olle 6-Zylinder auch endlich nach seinem Verbrauch bzw. den Hubraum würdigend besteuert wird, mal sehen was das Klimapaket bzw. die Junior Tüte der Groko so zustande bringt, ich befürchte leider, es wird nicht viel sein.
Man befindet sich ja ständig im Wahlkampf, da will man keinen verprellen ... Politiker sind leider wie Unternehmenslenker, denken nur von 12 bis Mittag, mein Erfolg ist es, noch eine Wahlperiode im politischen Amt zu sitzen ... bloß nix verändern ... und nach mir die Sindflut.
Ne eben nicht.
Das Auto ist produziert und schont die Umwelt da für die Produktion neuer wohl viel mehr Schadstoffe anfallen als das Ding noch produzieren kann. (selten wird ein altes Auto noch 30000km und mehr im Jahr bewegt 😉)
Dazu kommt noch folgendes.
Der Berlingo Puretec 110... braucht bei Kurzstrecken 10L Super. (M 5 Sitzer)
Unser 24Jahre alter 140PS BMW mit 1400kg braucht bei ~2-3km durchschnittsfahrweise aber nur 7,5-8L.
Der BMW hat übrigens "nur" ein 5 Gang schalt Getriebe.
Für mich baut einzig BMW und vielleicht noch Mercedes gute Benzinmotoren.
Mit den BMWs unterbiete ich den Werksverbauch immer wenn ich es drauf anlege. (Bester Verbrauch war 6,2L im Z4 3.0i 6Gang Handschalter überland 80-100kmh 2004)
ist mir mit noch keinem anderen Schwindelmotor gelungen.
und wenn ich Verbauchsangeaben mache sind diese errechnet über die KM und Nachgetankten Liter nicht das was der BC erzählt. für extreme Tests sogar nur an der selben Zapfsäule getankt (vorher/nachher)
So ist da jetzt die Entwicklung der lezten 24 Jahre geblieben?
Diese CO² Fanatiker diskussionen und neu ist immer besser und Umweltschonender ist einfach langweilig.
ein V8 für 2000km sonniges Vergnügen ist immer noch Umweltschonender als ein 2.0TDI im Vertreterkarren.
Die können beschließen was sie wollen die alten haben Bestandsschutz.
Dieses Downsizing mit immer mehr Technik die unterm Strich (oben das Beispiel Euro2 vs. euro 6-d-isc) nur wahnsinnig Geld kostet in der Produktion. Massig Ressourcen bindet, nach 50-100TKM reparaturen nach sich zieht wo vor guten 20 Jahren ein Autoleben lang gehalten haben (>300tkm) ist einfach nur Verarsche an dem nicht mehr Querdenkfähigem Volk.
Kein Wunder geht hier alles vor die Hunde.