Berlingo 1 Wegfahrsperre aktiv / keine OBD Verbindung über Lexia 3

Citroën

Hallo erst mal,

Bis jetzt bin ich immer alleinig durch das lesen der Motor-Talk Einträge zu einer Lösung meiner KFZ-Probleme gekommen. Meine aktuelle Baustelle veranlasst mich aber, dass ich zum ersten mal ein Thema eröffnen muss.

Zum Fahrzeug:

Citroen Berlingo 1 First Kasten (Schlüsselnummer 3001/543)
Baujahr: 2001
Kraftstoff: Benzin
Hubraum: 1,4 Liter
Motorsteuergerät Sagem S2000

Der Ursprungsfehler:

Nach erfolgreichem wechseln von Microschalter, Gehäuse und Batterie des Schlüssels ( Transponder wurde mit übernommen) hat die Wegfahrsperre leider den Wagen lahmgelegt.

Das Anlernen des Schlüssels mit Lexia 3 ist normalerweise kein Problem, vorausgesetzt man kann eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Leider ist das in meinem Fall nicht möglich.

Die aktuelle Lage:

-Mit meinem China Delphi funktioniert die Kommunikation zwischen PC und MSG (im Anhang ist ein Screenshot zu finden).
-Das originale Gutmann Auslesegerät kann ebenfalls verbinden.
-Das originale (!!!) Lexia 3 vom ortsansässigen PSA Händler kann keine Verbindung aufbauen.

Der PSA Händler, der sich netterweise den Wagen vor Ort angesehen hat, konnte mir daher auch nicht weiter helfen.
Er hat mir empfohlen den OBD-Stecker auszubauen und die Pins zu prüfen. gesagt ? getan, alles i.O.

Zwischenzeitlich hab ich mir ein China-DiagBox/Lexia3/PP2000 besorgt.
Die Software habe ich auf einem WIN XP PROF 32Bit installiert.
-Zuerst nur Lexia 3 ? keine Kommunikation
-Danach DiagBox (in verschiedenen Versionen) ? keine Kommunikation
-zuletzt PP2000 und Peugeot Partner ausgewählt, wie zu erwarten ? keine Kommunikation

Hat jemand eine Idee oder Lösung parat ?

Delphi Fehlerspeicher
15 Antworten

Check mal den OBD-Stecker Pin1! Ist da Saft drauf? Wenn nicht, dann kann das Diagbox-Gerät (Lexia) nicht verbinden.

Ansonsten auch mal alle Sicherungen durchschauen! Bei so alten Kisten wackelt man gern mal an den Sicherungen beim OBD-Anstecken und dann ist Ruhe im Karton. Ist immer der erste Weg, bevor man was ausbaut. BSI gehen äußerst selten kaputt, und die WfSp sitzt auch im ECU, nicht in der BSI.
Ansonsten kann ganz am Ende die Lesespule einen weg haben. Wäre zwar ungewöhlicher Zufall, aber man soll ja niemals nie sagen. Man könnte dann allerdings noch auslesen. Das Schloß kann man auch so tauschen, ohne die Spule mit zu wechseln, insofern ist ein anderer Schlüsselbart nicht so untypisch in dem Alter.
Der Transponder (dieser Bauform) stirbt eigentlich nie, und wenn, dann könnte man trotzdem alles auslesen, er startet dann halt nur nicht.

Ich tippe mal, bei Dir fehlt Kontakt zum ECU bzw. die Lexia läuft gar nicht - also schon vor dem OBD-Stecker. das geht dem Werkstatttester dann genauso - nix Pin 1, nix Kommunikation.

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen