Berlingo 1 Wegfahrsperre aktiv / keine OBD Verbindung über Lexia 3

Citroën

Hallo erst mal,

Bis jetzt bin ich immer alleinig durch das lesen der Motor-Talk Einträge zu einer Lösung meiner KFZ-Probleme gekommen. Meine aktuelle Baustelle veranlasst mich aber, dass ich zum ersten mal ein Thema eröffnen muss.

Zum Fahrzeug:

Citroen Berlingo 1 First Kasten (Schlüsselnummer 3001/543)
Baujahr: 2001
Kraftstoff: Benzin
Hubraum: 1,4 Liter
Motorsteuergerät Sagem S2000

Der Ursprungsfehler:

Nach erfolgreichem wechseln von Microschalter, Gehäuse und Batterie des Schlüssels ( Transponder wurde mit übernommen) hat die Wegfahrsperre leider den Wagen lahmgelegt.

Das Anlernen des Schlüssels mit Lexia 3 ist normalerweise kein Problem, vorausgesetzt man kann eine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. Leider ist das in meinem Fall nicht möglich.

Die aktuelle Lage:

-Mit meinem China Delphi funktioniert die Kommunikation zwischen PC und MSG (im Anhang ist ein Screenshot zu finden).
-Das originale Gutmann Auslesegerät kann ebenfalls verbinden.
-Das originale (!!!) Lexia 3 vom ortsansässigen PSA Händler kann keine Verbindung aufbauen.

Der PSA Händler, der sich netterweise den Wagen vor Ort angesehen hat, konnte mir daher auch nicht weiter helfen.
Er hat mir empfohlen den OBD-Stecker auszubauen und die Pins zu prüfen. gesagt ? getan, alles i.O.

Zwischenzeitlich hab ich mir ein China-DiagBox/Lexia3/PP2000 besorgt.
Die Software habe ich auf einem WIN XP PROF 32Bit installiert.
-Zuerst nur Lexia 3 ? keine Kommunikation
-Danach DiagBox (in verschiedenen Versionen) ? keine Kommunikation
-zuletzt PP2000 und Peugeot Partner ausgewählt, wie zu erwarten ? keine Kommunikation

Hat jemand eine Idee oder Lösung parat ?

Delphi Fehlerspeicher
15 Antworten

Hast Du noch einen Zweitschlüssel?
Kann BSI ausgelesen werden?

Leider ist nur noch ein Schlüssel vorhanden.
Beim auslesen über Lexia3 wird bei jedem Steuergerät "Nein" angezeigt, scheint für mich eher so als ob das Interface nicht mit dem MSG verbindet.
Da fällt mir ein, dass am originalen Interface die Led, die signalisierten soll ob eine Verbindung besteht, nicht geleuchtet hat.
Es muss aber Strom anliegen, da es mit Gutmann und Delphi ja funktioniert.

Hatte sowas mal an einem 308.
Originaldiagnosegerät kommuniziert nicht gleich wie andere Diagnosegeräte.
Original konnte man nicht auslesen.
Autel ohne Probleme.
Gemacht hatten wir nichts, FZ eh Totalschaden.
Der Händler konnte ebenfalls nichts auslesen?

Ich möchte den Berlingo nur sehr ungern wegen so einem in der Regel einfach zu lösendem Problem in die Tonne werfen, zumal ich ihn erst kürzlich gekauft hatte und eigentlich nur den Schlüssel wieder etwas auffrischen wollte ( hätte ich es doch nur bleiben lassen)

Der Händler hatte das Gutmann und das originale Lexia dabei.
Das Gutmann hatte wie bereits geschrieben problemlos Funktioniert, nur das Lexia halt leider nicht.

Ähnliche Themen

Es gibt Mitteilungen vom Verlust der Daten des BSI.
Wurde Batterie mal abgeklemmt, am besten über Nacht?
Microschalter der Heckklappe ersetzt?
Transponder und Schlüssel, hast Du die alten Teile noch?
Gehäuse Originalteil?
Transponder wie gewechselt?
Fotos machen.

Batterie wurde schon mehrfach über Tage abgeklemmt.

Welche Rolle spielt der Microschalter der Heckklappe in diesem Dilemma ?

Transponder wurde aus dem alten Schlüsselgehäuse in das neue übernommen, dazu muss noch gesagt werden dass beim ersten Startversuch noch dem Gehäusewechsel der Transponder vergessen wurde (Desshalb ist denke ich auch die Wegfahrsperre aktiviert worden).

Das alte Gehäuse könnte mit viel Glück noch im Abfall liegen.

Neues Gehäuse ist ein Nachbauteil, hab den Transponder aber auch schon aus dem Gehäuse genommen und direkt an das Zündschloss gehalten um eine Abschirmung des Gehäuses auszuschließen.

1. Alter Schlüssel auf
2. Innenleben demontiert
3. Bauteile mit neuen Microschaltern und Batterie in neues Gehäuse eingesetzt. (Transponder vergessen)
4. Nach der Erkenntnis das ich den Transponder vergessen hatte des neuen Schlüssel wieder geöffnet.
5. Transponder passt nicht 100% an den dafür vorgesehen Platz ? Die Aussparung angepasst
6. Transponder eingesetzt und Gehäuse verschlossen.

Bilder vom Schlüssel sind im Anhang zu finden.

P.S. Danke für die schnelle Hilfe

Schluessel-geoeffnet
Schluessel-komplett
Transponder-demontier

Also hast Du die Mikroschalter vom Schlüssel gewechselt?
Verstehe dies nicht ganz.

Ja, die Microschalter zum betätigen der Zentralverriegelung. Haben keinen Einfluss auf die Wegfahrsperre.
Die Zentralverriegelung funktioniert seit dem auflöten der neuen Schalter auch wieder Problemlos.

Zur Veranschaulichung hier ein Link der verbauten Schalter:

https://www.ebay.de/.../283860744681?...

Beim Löten vielleicht sonst etwas beschädigt?
Sende Dir eine PN.

Nachricht erhalten ?

Hab die BSI ausgebaut und bin dabei auf ein interessantes Detail gestoßen.

Die BSI-Einheit ist anscheinend mal getauscht worden, auf dem Gerät befindet sich ein Aufkleber von Valeo.

Im Zuge dessen müsste dann auch das Zündschloss ersetzt worden sein, denn der mechanische Schlüssel funktioniert nur im Zündschloss die Türen lassen sich damit nicht entriegeln.

Bsi-berlingo

?
Oder ist Valeo Erstausrüster ???

Ich setz Valeo eigentlich immer mit ATC, Mapco, Febi, etc. und den anderen minderwertigen Zulieferern gleich. ??

?

Es wurden verschiedene Hersteller verbaut:
VALEO
SIEMENS
JCAE
SAGEM

Ok, dann könnte es doch das originale sein.

Dann werde ich mir morgen die Verkabelung und das Innenleben der BSI genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen