Bericht Probefahrt A6 Competition / Einige Fragen

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

nach einigem Mitlesen hier berichte ich von meiner ausführlichen Probefahrt (die noch bis morgen Abend geht) mit einem A6 Avant 3.0 TDI Competition mit fast Vollausstattung. Ich fahre die letzten Jahre kreuz und quer Audi, BMW, Mercedes und Porsche, der A6 soll einen paar Jahre alten Cayenne ersetzen, der mir für meine hohe Fahrleistung auf Dauer zu viel Benzin verbraucht. Daneben fahre ich zur Zeit einen Mercedes häufig, davor 730d, davor den Avant 3.0 als Vorgänger. Die Leasingkonditionen (Firmenkunde) sind sehr attraktiv zur Zeit, ein SQ5 steht auch noch zur Auswahl (gibt es schöne Lagerwagen zur Zeit), von dem sind wir (ich und die eigentliche Entscheiderin, meine bessere Hälfte 🙂 aber eher abgekommen, weil der A6 das modernere Auto ist (Innenraum ist mir immer wichtig) und bei gleichen Listenpreisen im Leasing spürbar günstiger. Es wird bei uns übrigens wenn dann eine Limo, weil meine bessere Hälfte den Avant optisch nicht mag, die Limo aber sehr - nachdem es aber nur den Avant gab zum Probefahren wurde es der für heute, übrigens in Sepangblau - tolle Farbe, es wird bei uns dennoch schwarz werden. Lieferzeit wäre übrigens im Dezember bei schneller Bestellung. Meine Probefahrt hatte von Pflastersteinen in der Stadt über Landstrasse bei Nacht bis zu schnellen Autobahnetappen heute alles dabei.

Also hier meine Eindrücke:
- in Summe schwer beeindruckt, wie sich der A6 zu seinem Vorgänger weiterentwickelt hat, und da meine ich keineswegs nur die offensichtliche Mehrleistung (mein alter hatte so 250 PS wenn ich mich richtig erinnere)
- Top und als erstes zu erwähnen: Das Fahrwerk. Ich hatte das adaptive und bin von der Spreizung von Komfort bis zu Dynamik sehr positiv überrascht. So eine starke Spreizung hatte ich in keinem der anderen Autos, die ich bisher gefahren habe. Auch auf der Landstrasse ganz toll.
- Auf der Autobahn beim Schnellfahren gibt einem das ganze Auto einen grandiosen Eindruck: Rund um die 200km/h satt und sicher, tolle Motorleistung, leise (Doppelverglasung drinnen, wird bestellt). Auf der Autobahn bin ich dann fast nur dynamic gefahren
- Wenn es einen Kritikpunkt am Fahrwerk gibt, dann nur den Langsamfahrkomfort auf schlechten Strassen in der Stadt - aber das nur auf sehr hohem Niveau. Ja ich weiß 20 Zöller bleiben große Felgen 🙂
- Die Motorleistung empfand ich als beeindruckend, mir fehlt natürlich der hier oft diskutierte Vergleich zum 313PS A6, aber ich war hoch zufrieden. Das Auto macht auch richtig Spaß!
- Zum Sound: Ja, vielleicht kindisch mit den Lautsprechern, aber ich mag es. Macht einfach Spass, ich gebe es zu
- Verbrauch: Ich hatte immer wieder eine Speicherebene resetted, die andere beibehalten, und hatte in Summe dann knapp über 10 Liter (der Wagen hat erst 3tkm drauf), wobei 45km schnelles Heizen auf der Autobahn dabei war. Bei selbigen war ich kurzfristige auf 16l Durchschnitt laut Display, war aber auch "gib alles" teilweise zum Testen. In der Stadt war ich unter 9, auf der Landstrasse bei 7. Kann jemand den "Lügenfaktor" des A6 Boardcomputers nennen? Wenn die Werte so stimmen, dann völlig OK in Summe
- Die Automatik finde ich ganz toll und richtig unauffällig. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es einen D, S und E Modus (plus M für manuell), und den im jeweiligen Fahrprogramm vorgewählten kann ich durch rückwärtstippen des Getriebehebels wechseln, ohne dass das sonstige Fahrprogramm sich ändert? Finde ich super, wenn man auf der Autobahn Dynamic fährt und dann viel Verkehr ist und man auf D umschaltet, aber sonst bei Dynamic bleibt.... E gibt es aber nur bei Economy, richtig? Das fand ich für entspanntes Fahren eigentlich ganz gelungen...
- Sehe ich wirklich nirgendwo (außer wenn ich auf CAR drücke) welches Programm eingestellt ist? Also wenn ich z.B. nicht mehr weiß was am Vortag eingestellt war?
- Auto fand ich super in Summe, auch wenn ich immer misstrauisch bin wenn ich nicht sehe was er gewählt hat und nicht selbst entscheide. Wie ist das eigentlich mit dem Sound - wird der bei Auto dann auch bei Bedarf zu- und nachher wieder abgeschaltet? Wie viele hier fahren mit AUTO?
- Den ganzen Innenraum finde ich wunderschön, das Lenkrad allerdings etwas dünn
- Ich denke die Grenze der sinnvoll am Lenkrad zu verankernden Bedienelemente ist im A6 erreicht - viel mehr kann man da nicht mehr hineinverdrahten. Ich musste immer wieder nachsehen welche Taste wo ist - BMW und Mercedes sind da sparsamer und besser für die blinde Bedienung
- Abgesehen davon, dass für meinen Geschmack die Drehrichtung in den Audis "verkehrt" ist (ich drehe zuerst immer in die falsche Richtung, bei Mercedes und BMW ist es umgekehrt) finde ich das Bedienkonzept immer noch sehr einfach und logisch aufgebaut mit wenigen Ausnahmen s.u.
- Die Drehregler am Lenkrad sind haptisch toll, auch in Kombination mit der Möglichkeit zu drücken. Beispielsweise fand ich die Navi Anzeige in der Mitte toll und die Möglichkeit, mit dem linken Drehregler zu zoomen
- Die Lenkradheizung ist sehr schwach und auch nur an manchen Stellen wirklich spürbar, brauche ich denke ich eher nicht
- Das Navi ist sauschnell
- Die Spracheingabe funktioniert toll und m.E. besser als die aktuelle Mercedes Generation
- Die Bluetooth Audio Funktionalität geht überragend und vor allem völlig stabil, auch mit Wiederaufnahme an der gleichen Stelle nach einer Pause
- Den Nachtsichtassistenten hatte ich drinnen und weiß nicht, wofür man den braucht. Wenn ich dort hinschaue fahre ich irgendwo hinein weil ich den Blick von der Strasse nehme... Gut, werde ich einfach nicht bestellen
- Das Headup hat mich zuerst irritiert (kenne ich auch von MB und BMW), weil es wie auf einer schrägen, von einem wegstehenden Brett projeziert, also irgendwie "schief" ist. Das ist mir aber nach kurzer Zeit nicht mehr aufgefallen - übrigens scheint es von der Auflösung deutlich besser zu sein als die vorher genannten, sehr feines Bild, auch die Spiegelungen finde ich erfreulich gering
- Das Schiebedach (Panorama) ist toll und ein Grund, warum ich traurig bin keinen Avant nehmen zu dürfen - gibt ja m.W. nur ein "normales" in der Limo? - dass man auch nur das Dach aufmachen kann und das Rollo bleibt kannte ich bisher noch von keinem Auto und gibt ein tolles Klima. Auch ganz offen wenig Windgeräusche, toll - ich mag das gerne als "Cabrio für Arme"
- Ganz, ganz toll, weil leise und unauffällig: Die Klimatisierung. Hatte dann in den Einstellungen gefunden, dass man die "Klimatisierungsstrategie" auch umstellen kann von aggressiv auf vorsichtig (hieß natürlich anders im Menu).
- Bischen enttäuschend: Die Ambientebeleuchtung. Bei MB und BMW gibt es mehrere Farben zur Auswahl und auch mehr Spots. Habe ich was übersehen? So wirklich waren nur die Seitentaschen in den Türen und ein bischen der Fussraum beleuchtet. Dafür brauche ich das Geld nicht ausgeben...
- Die Bose Anlage ist unauffällig (im positiven Sinne, einfach gut ohne zu präsent zu sein) und OK und für den Preis etwas, das ich bestellen werde. B&O ist mir zu teuer.
- Das Licht hinterlässt bei mir ein gemischtes Bild: Toll von der Ausleuchtung, toll das Ausblenden des Gegenverkehrs (kenne ich auch schon von BMW und MB), die Lichtqualität finde ich überragend. Allerdings: Das Aufblenden ist mir teilweise zu träge und zu vorsichtig, auch im Vergleich vor allem mit MB, dort geht es m.E. schneller. War auch auf bayrischen Landstrassen unterwegs, hatte den Eindruck die dort häufig verwendeten starken Reflektoren am Strassenrand verhindern das Aufblenden. Ich hatte dann mehrfach händisch "overruled".

In Summe also ein sehr begeistertes Bild. Damit zu meiner einzigen richtigen Enttäuschung: Die Sitze. Ich war noch beim Entscheiden zwischen Sport und Sport S, wobei ich zu letzteren tendiert habe, weil mir das Wabenmuster mit den roten Nähten so gut gefällt. Heute hatte ich die "normalen" Sportsitze, und ich fand die eher enttäuschend: Bin herumgerutscht, nie richtig gut gesessen und werde morgen versuchen in den S Sportsitzen probezusitzen. Ja, auch hier Leiden auf hohem Niveau, aber da hätte ich mir mehr erwartet - auch die Verstellmöglichkeiten: Ist die Schenkelauflage wirklich nicht längs verstellbar? Oder war ich zu doof das zu finden 🙂

Nicht probiert obwohl eingebaut: Der Parkassistent. War ich zu feig weil immer schon Autos hinter mir waren 🙂

Also: Paar Fragen noch zur Ausstattung zu beantworten, aber es wird wohl ein schwarzer A6 Limo mit guter Ausstattung, S Sportsitzen in schwarz/rot als Competition werden.

Für hilfreiche Anmerkungen danke ich bereits jetzt! Das Forum hat in der Vorbereitung der Auswahl und der Probefahrt bereits sehr geholfen....

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

nach einigem Mitlesen hier berichte ich von meiner ausführlichen Probefahrt (die noch bis morgen Abend geht) mit einem A6 Avant 3.0 TDI Competition mit fast Vollausstattung. Ich fahre die letzten Jahre kreuz und quer Audi, BMW, Mercedes und Porsche, der A6 soll einen paar Jahre alten Cayenne ersetzen, der mir für meine hohe Fahrleistung auf Dauer zu viel Benzin verbraucht. Daneben fahre ich zur Zeit einen Mercedes häufig, davor 730d, davor den Avant 3.0 als Vorgänger. Die Leasingkonditionen (Firmenkunde) sind sehr attraktiv zur Zeit, ein SQ5 steht auch noch zur Auswahl (gibt es schöne Lagerwagen zur Zeit), von dem sind wir (ich und die eigentliche Entscheiderin, meine bessere Hälfte 🙂 aber eher abgekommen, weil der A6 das modernere Auto ist (Innenraum ist mir immer wichtig) und bei gleichen Listenpreisen im Leasing spürbar günstiger. Es wird bei uns übrigens wenn dann eine Limo, weil meine bessere Hälfte den Avant optisch nicht mag, die Limo aber sehr - nachdem es aber nur den Avant gab zum Probefahren wurde es der für heute, übrigens in Sepangblau - tolle Farbe, es wird bei uns dennoch schwarz werden. Lieferzeit wäre übrigens im Dezember bei schneller Bestellung. Meine Probefahrt hatte von Pflastersteinen in der Stadt über Landstrasse bei Nacht bis zu schnellen Autobahnetappen heute alles dabei.

Also hier meine Eindrücke:
- in Summe schwer beeindruckt, wie sich der A6 zu seinem Vorgänger weiterentwickelt hat, und da meine ich keineswegs nur die offensichtliche Mehrleistung (mein alter hatte so 250 PS wenn ich mich richtig erinnere)
- Top und als erstes zu erwähnen: Das Fahrwerk. Ich hatte das adaptive und bin von der Spreizung von Komfort bis zu Dynamik sehr positiv überrascht. So eine starke Spreizung hatte ich in keinem der anderen Autos, die ich bisher gefahren habe. Auch auf der Landstrasse ganz toll.
- Auf der Autobahn beim Schnellfahren gibt einem das ganze Auto einen grandiosen Eindruck: Rund um die 200km/h satt und sicher, tolle Motorleistung, leise (Doppelverglasung drinnen, wird bestellt). Auf der Autobahn bin ich dann fast nur dynamic gefahren
- Wenn es einen Kritikpunkt am Fahrwerk gibt, dann nur den Langsamfahrkomfort auf schlechten Strassen in der Stadt - aber das nur auf sehr hohem Niveau. Ja ich weiß 20 Zöller bleiben große Felgen 🙂
- Die Motorleistung empfand ich als beeindruckend, mir fehlt natürlich der hier oft diskutierte Vergleich zum 313PS A6, aber ich war hoch zufrieden. Das Auto macht auch richtig Spaß!
- Zum Sound: Ja, vielleicht kindisch mit den Lautsprechern, aber ich mag es. Macht einfach Spass, ich gebe es zu
- Verbrauch: Ich hatte immer wieder eine Speicherebene resetted, die andere beibehalten, und hatte in Summe dann knapp über 10 Liter (der Wagen hat erst 3tkm drauf), wobei 45km schnelles Heizen auf der Autobahn dabei war. Bei selbigen war ich kurzfristige auf 16l Durchschnitt laut Display, war aber auch "gib alles" teilweise zum Testen. In der Stadt war ich unter 9, auf der Landstrasse bei 7. Kann jemand den "Lügenfaktor" des A6 Boardcomputers nennen? Wenn die Werte so stimmen, dann völlig OK in Summe
- Die Automatik finde ich ganz toll und richtig unauffällig. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es einen D, S und E Modus (plus M für manuell), und den im jeweiligen Fahrprogramm vorgewählten kann ich durch rückwärtstippen des Getriebehebels wechseln, ohne dass das sonstige Fahrprogramm sich ändert? Finde ich super, wenn man auf der Autobahn Dynamic fährt und dann viel Verkehr ist und man auf D umschaltet, aber sonst bei Dynamic bleibt.... E gibt es aber nur bei Economy, richtig? Das fand ich für entspanntes Fahren eigentlich ganz gelungen...
- Sehe ich wirklich nirgendwo (außer wenn ich auf CAR drücke) welches Programm eingestellt ist? Also wenn ich z.B. nicht mehr weiß was am Vortag eingestellt war?
- Auto fand ich super in Summe, auch wenn ich immer misstrauisch bin wenn ich nicht sehe was er gewählt hat und nicht selbst entscheide. Wie ist das eigentlich mit dem Sound - wird der bei Auto dann auch bei Bedarf zu- und nachher wieder abgeschaltet? Wie viele hier fahren mit AUTO?
- Den ganzen Innenraum finde ich wunderschön, das Lenkrad allerdings etwas dünn
- Ich denke die Grenze der sinnvoll am Lenkrad zu verankernden Bedienelemente ist im A6 erreicht - viel mehr kann man da nicht mehr hineinverdrahten. Ich musste immer wieder nachsehen welche Taste wo ist - BMW und Mercedes sind da sparsamer und besser für die blinde Bedienung
- Abgesehen davon, dass für meinen Geschmack die Drehrichtung in den Audis "verkehrt" ist (ich drehe zuerst immer in die falsche Richtung, bei Mercedes und BMW ist es umgekehrt) finde ich das Bedienkonzept immer noch sehr einfach und logisch aufgebaut mit wenigen Ausnahmen s.u.
- Die Drehregler am Lenkrad sind haptisch toll, auch in Kombination mit der Möglichkeit zu drücken. Beispielsweise fand ich die Navi Anzeige in der Mitte toll und die Möglichkeit, mit dem linken Drehregler zu zoomen
- Die Lenkradheizung ist sehr schwach und auch nur an manchen Stellen wirklich spürbar, brauche ich denke ich eher nicht
- Das Navi ist sauschnell
- Die Spracheingabe funktioniert toll und m.E. besser als die aktuelle Mercedes Generation
- Die Bluetooth Audio Funktionalität geht überragend und vor allem völlig stabil, auch mit Wiederaufnahme an der gleichen Stelle nach einer Pause
- Den Nachtsichtassistenten hatte ich drinnen und weiß nicht, wofür man den braucht. Wenn ich dort hinschaue fahre ich irgendwo hinein weil ich den Blick von der Strasse nehme... Gut, werde ich einfach nicht bestellen
- Das Headup hat mich zuerst irritiert (kenne ich auch von MB und BMW), weil es wie auf einer schrägen, von einem wegstehenden Brett projeziert, also irgendwie "schief" ist. Das ist mir aber nach kurzer Zeit nicht mehr aufgefallen - übrigens scheint es von der Auflösung deutlich besser zu sein als die vorher genannten, sehr feines Bild, auch die Spiegelungen finde ich erfreulich gering
- Das Schiebedach (Panorama) ist toll und ein Grund, warum ich traurig bin keinen Avant nehmen zu dürfen - gibt ja m.W. nur ein "normales" in der Limo? - dass man auch nur das Dach aufmachen kann und das Rollo bleibt kannte ich bisher noch von keinem Auto und gibt ein tolles Klima. Auch ganz offen wenig Windgeräusche, toll - ich mag das gerne als "Cabrio für Arme"
- Ganz, ganz toll, weil leise und unauffällig: Die Klimatisierung. Hatte dann in den Einstellungen gefunden, dass man die "Klimatisierungsstrategie" auch umstellen kann von aggressiv auf vorsichtig (hieß natürlich anders im Menu).
- Bischen enttäuschend: Die Ambientebeleuchtung. Bei MB und BMW gibt es mehrere Farben zur Auswahl und auch mehr Spots. Habe ich was übersehen? So wirklich waren nur die Seitentaschen in den Türen und ein bischen der Fussraum beleuchtet. Dafür brauche ich das Geld nicht ausgeben...
- Die Bose Anlage ist unauffällig (im positiven Sinne, einfach gut ohne zu präsent zu sein) und OK und für den Preis etwas, das ich bestellen werde. B&O ist mir zu teuer.
- Das Licht hinterlässt bei mir ein gemischtes Bild: Toll von der Ausleuchtung, toll das Ausblenden des Gegenverkehrs (kenne ich auch schon von BMW und MB), die Lichtqualität finde ich überragend. Allerdings: Das Aufblenden ist mir teilweise zu träge und zu vorsichtig, auch im Vergleich vor allem mit MB, dort geht es m.E. schneller. War auch auf bayrischen Landstrassen unterwegs, hatte den Eindruck die dort häufig verwendeten starken Reflektoren am Strassenrand verhindern das Aufblenden. Ich hatte dann mehrfach händisch "overruled".

In Summe also ein sehr begeistertes Bild. Damit zu meiner einzigen richtigen Enttäuschung: Die Sitze. Ich war noch beim Entscheiden zwischen Sport und Sport S, wobei ich zu letzteren tendiert habe, weil mir das Wabenmuster mit den roten Nähten so gut gefällt. Heute hatte ich die "normalen" Sportsitze, und ich fand die eher enttäuschend: Bin herumgerutscht, nie richtig gut gesessen und werde morgen versuchen in den S Sportsitzen probezusitzen. Ja, auch hier Leiden auf hohem Niveau, aber da hätte ich mir mehr erwartet - auch die Verstellmöglichkeiten: Ist die Schenkelauflage wirklich nicht längs verstellbar? Oder war ich zu doof das zu finden 🙂

Nicht probiert obwohl eingebaut: Der Parkassistent. War ich zu feig weil immer schon Autos hinter mir waren 🙂

Also: Paar Fragen noch zur Ausstattung zu beantworten, aber es wird wohl ein schwarzer A6 Limo mit guter Ausstattung, S Sportsitzen in schwarz/rot als Competition werden.

Für hilfreiche Anmerkungen danke ich bereits jetzt! Das Forum hat in der Vorbereitung der Auswahl und der Probefahrt bereits sehr geholfen....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@OnkelAlbert schrieb am 8. September 2015 um 19:23:17 Uhr:


- wie bringe ich meiner Frau bei, dass ich einen Avant will? Oder soll ich einfach einen kaufen und ihr sagen der A6 Limousine sieht so aus?

der wird doch in D nur noch als Avant verkauft (Reimport aus dem Mittelmeerraum birgt auch Risiken) 😛

aber vielleicht gibt Hans ja seinen ab 😎

Zitat:

@OnkelAlbert schrieb am 7. September 2015 um 22:18:39 Uhr:


[...] Ist die Schenkelauflage wirklich nicht längs verstellbar? Oder war ich zu doof das zu finden 🙂
[...]

Der sehr tolle und, wie ich finde, objektive Bericht, wird getrübt durch Deine Doofheit. ***** Ironiemodus aus ***** 😉 😉 😁

Bei den S-Line Sportsitzen (normale Sportsitze) und den S-Sportsitzen (Wabenmuster) lässt sich die Sitzfläche um ca. 3-4 cm verlängern, indem man vorne unter die Sitzflächenkante greift, und sie nach vorne zieht. Dort ist ein Griff zum entrasten.

Die Sitzflächen von S-Line-Sportsitz und S-Sportsitz sind übrigens weitgehend identisch. Der Seitenhalt der Rückenlehne ist allerdings in den S-Sportsitzen deutlich besser. Mancher breitere Mitbürger mag sie als zu eng empfinden, mir passen sie wie ein Turnschuh.

Auf den S-Line-Sportsitzen rutscht meine Frau (auch ziemlich klein und schmal) nicht so arg, da ich sie in Alcantara/Leder hatte, was im Winter auch angenehmer ist. Auf den S-Sportsitzen rutscht sie etwas mehr, dafür findet sie eher Halt an den Seitenwangen.

Manch einer kritisiert, dass er in den S-Sportsitzen ziemlich arg schwitzt, da sie durch die gute Passform natürlich wenig Luft seitlich zum Rücken rein lassen.

Bei den Komfortsitzen (gibt es m.W. nicht im Competition) lassen sich per Luftdruck die Länge der Sitzfläche, die Seitenwangen der Lehne und die Seitenwangen der Sitzfläche individuell anpassen. Neben der Massage- und der Lüftungsfunktion der wahrscheinlich bequemste Sitz von den drei Möglichkeiten, da eben sehr individuell einstellbar. Mir persönlich gefallen sie optisch allerdings überhaupt nicht, da sie für die Belüftung über die gesamte Sitzmittelbahn mit Löchern versehen sind. Ich hatte mir einen VFL BiTurbo mit Komfortsitzen in Valcona schwarz angesehen und sie sahen aus, als ob sie total abgewetzt wären. Mir persönlich ist optisch, bei allen Komfort, der Komfortsitz zu altbacken gestylt.

Viel Spaß beim Entscheiden, was Du nach einem Monat vermutlich schon getan hast.

Auch wenn er optisch nicht so gut aussieht wie der S-Sportsitz; für mich mit Rückenprobelemen ist der Komfortsitz nicht wieder wegzudenken. Habe im Leihwagen normale Sportsitze gehabt und möchte ungern tauschen.

@OnkelAlbert
Eine Frage bezüglich dem competition:

Ich will mir demnächst auch einen a6 competition zulegen.
Nur leider finde ich nicht die Antwort auf meine Frage ob beim competition anklappbare Seitenspiegel Serie sind.
Denn beim freundlichen stehen alle Autos mit aufgeklappten Spiegel.
Gibt es da ein Unterschied an der fahrertür wo man die außen Spiegel einstellt? Oder läuft das über das MMI?
Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@OnkelAlbert schrieb am 7. September 2015 um 22:18:39 Uhr:


Liebes Forum,

- Verbrauch: Ich hatte immer wieder eine Speicherebene resetted, die andere beibehalten, und hatte in Summe dann knapp über 10 Liter (der Wagen hat erst 3tkm drauf), wobei 45km schnelles Heizen auf der Autobahn dabei war. Bei selbigen war ich kurzfristige auf 16l Durchschnitt laut Display, war aber auch "gib alles" teilweise zum Testen. In der Stadt war ich unter 9, auf der Landstrasse bei 7. Kann jemand den "Lügenfaktor" des A6 Boardcomputers nennen? Wenn die Werte so stimmen, dann völlig OK in Summe

Leider hat mein A6 einen nicht unerheblichen Lügenfaktor (BiTu 2014 VFL und damit Euro5, gekauft mit 118tkm, nun 143tkm): Laut Spritmonitor hat meiner auf den letzten 25tkm im Mittel 7,89l/100km benötigt, der Bordcomputer ist der Meinung, nicht mehr als 7,2l benötigt zu haben. Da der Vorgänger, ein Mercedes e320 cdi auch über 130tkm den Verbrauch auf zwei Nachkommastellen genau mit Spritmonitor deckend angegeben hat, weiß ich, daß es technisch möglich ist, da sehr präzise zu sein. Warum Audi das nicht schafft? Nun, ich möchte ihnen ja nicht unterstellen, daß die bewußt lügen... deswegen behalte ich meine Meinung mal für mich. Sonst ist das Fahrzeug für mich jedoch perfekt, ich würde es gegen kein anderes eintauschen wollen. Deswegen habe ich ihn vor 6 Monaten auch gekauft, trotz des Dieselskandals, der eine Schande für VW und unsere Regierung ist. Das Auto ist halt leider die eierlegende Wollmilchsau, und mit fast Vollausstattung komme ich mir eher vor wie in einem A8 als einem A6. Ein Träumchen.

/Nachtrag: Hab die Komfortsitze und schließe mich den Vorrednern an: Die sind super! Ich fahre viel Langstrecke, gerade gestern erst über 1800km am Stück abgerissen (Ukraine-Deutschland, die Straßen in der Ukraine sind so übel, daß es eigentlich wie 2500km zählen müßte) und trotzdem keinerlei Rückenprobleme gehabt. Wenn die beim Competition keine Option sind, mußt Du halt abwägen: Was ist Dir wichtiger?

Zitat:

@TT9067 schrieb am 25. Februar 2019 um 00:27:39 Uhr:


@OnkelAlbert
Eine Frage bezüglich dem competition:

Ich will mir demnächst auch einen a6 competition zulegen.
Nur leider finde ich nicht die Antwort auf meine Frage ob beim competition anklappbare Seitenspiegel Serie sind.
Denn beim freundlichen stehen alle Autos mit aufgeklappten Spiegel.
Gibt es da ein Unterschied an der fahrertür wo man die außen Spiegel einstellt? Oder läuft das über das MMI?
Danke im Voraus

Hier bitte, schwarzer Punkt bedeutet Sonderausstattung also nicht Serie...

Spiegel.jpg

Zitat:

@TT9067 schrieb am 25. Februar 2019 um 00:27:39 Uhr:


@OnkelAlbert
Eine Frage bezüglich dem competition:

Ich will mir demnächst auch einen a6 competition zulegen.
Nur leider finde ich nicht die Antwort auf meine Frage ob beim competition anklappbare Seitenspiegel Serie sind.
Denn beim freundlichen stehen alle Autos mit aufgeklappten Spiegel.
Gibt es da ein Unterschied an der fahrertür wo man die außen Spiegel einstellt? Oder läuft das über das MMI?
Danke im Voraus

Auch, wenn Deine Frage schon etwas älter ist, hier eine Antwort:

Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind auch beim Competition nicht Serie, sondern aufpreispflichtiges Extra. Auf den ersten Blick erkennst Du es am Spiegelschalter in der Fahrertüre. Hier gibt es

  • auf 11 Uhr die Stellung für Spiegeleinstellung links
  • auf 12 Uhr die Spiegelheizung
  • auf 1 Uhr die Stellung für Spiegeleinstellung rechts (muss auch so eingestellt sein für Bordsteinautomatik)
  • und auf 6 Uhr die Stellung, wo die Außenspiegel eingeklappt werden können

Im MMI kann nur eingestellt werden, ob die Spiegel automatisch an-/ausklappen, wenn Du das Auto zu-/aufschließt.

Du siehst es also am Spiegelschalter, ob die Spiegel elektrisch anklappbar sind.

@cop777 Du kannst mit VCDS auch die Verbrauchsanzeige etwas einstellen. Auswendig weiß ich im Moment nicht, wo man das macht, aber es geht. Ich vermute im STG17 und dort in den Anpassungen. Zeigt er bei Dir beispielsweise 2% zu wenig an, kann man da diese 2% mehr einstellen und die Verbrauchsanzeige korrigiert sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen