Bericht aus Japan: Kühlwasser überhitzt - einer der letzten B8

VW Passat B8

Hallo allerseits,
ein japanischer Freund hat sich am Wochenende wohl einen der letzten B8 abgeholt, einen 2.0 TDI 190PS als Elegance in Deep Black Pearl mit "Advance" Paket. Dieses beinhaltet zusätzlich zur japanischen Elegance noch das Discover Pro, IQ Light, 18-Zoll Felgen, Ledersitze und Area View - sozusagen volle Hütte also. Gekostet hat der Spaß 6.950.000 Yen, das sind nach heutigen Wechselkurs ca. EUR 43.000, also einen mehr als fairen Preis, zumal der Händler noch eine Dashcam vorn und hinten (gibts bei VW dort als Original-Zubehör) sowie diverse schmutz- und wasserabweisende Coatings für Fenster und Karosserie draufgelegt hat.

Leider währte die Freude nach der Übernahme nur kurz, denn das Fahrzeug gibt bei einer Geschwindigkeit von >80km/h auf der japanischen Autobahn Alarm wegen Überhitzung des Kühlwassers. Die direkt aufgesuchte VW-Werkstatt konnte keine Fehlerursache finden.

Vielleicht kennt jemand von euch diesen Fehler und weiß Rat?

B8 in Japan - einer der letzten
Heckansicht mit Winterrädern
Fehlermeldung
21 Antworten

Na länger als ne Woche wird’s wohl sein. Ist ja erst 3 Tage in seinem Besitz.

Zitat:

@Geizhals schrieb am 13. Januar 2025 um 14:13:40 Uhr:


Na länger als ne Woche wird’s wohl sein. Ist ja erst 3 Tage in seinem Besitz.

Das meinte ich nicht 🙂
Sondern generell. Schon innerhalb der EU gibt es ja deutliche Unterschiede.

Generell gibt VW in Japan drei Jahre Garantie ohne km-Beschränkung, die gegen Aufpreis auf fünf verlängert werden kann. Interessant finde ich, dass diese Verlängerung bis zur ersten HU (in Japan wie bei uns nach drei Jahren) noch nachträglich dazugekauft werden kann. Mit diesem zusätzlichen Schutz liegt VW in Japan damit auf dem gleichen Level wie Toyota, die allerdings von vornherein und ohne Aufpreis fünf Jahre geben, mit einer Beschränkung von 100.000km Laufleistung, wobei eine solche in Japan eher selten vorkommen dürfte.

Wie ging denn die WKühlwassergeschichte“ nun aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geizhals schrieb am 14. Januar 2025 um 07:11:32 Uhr:


Wie ging denn die WKühlwassergeschichte“ nun aus?

Am 16. wird die Wasserpumpe getauscht. Dann gibts ein Update ...

So, hier das versprochene Update: Die Wasserpumpe wurde ausgetauscht, und zwar bereits gestern. Erste Testfahrten mit bis zu 120km/h - obwohl in Tokyo und Umgebung auf den Autobahnen nur max. 60 bis 100km/h erlaubt sind - ergaben keine Auffälligkeiten. Es scheint also genau der Fehler gewesen zu sein, den einige von euch hier beschrieben haben. Nochmals vielen Dank dafür!

Auch dem VW-Händler scheint der Fehler offenbar bekannt gewesen zu sein. Seine Erklärungen gingen wohl in eine ähnliche Richtung. Mein Freund ist jedenfalls sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten, dem Komfort und der Performance des Fahrzeugs. Er sagt, man müsse höffisch aufpassen, nicht dauernd zu schnell unterwegs zu sein. Denn - dem gängigen Vorurteil zum Trotz - gibt es auch in Japan Strecken und Zeiten, zu denen auf den Fernstraßen und selbst auf der Stadtautobahn in Tokyo kaum Verkehr ist und man durchaus auf 150km'h kommen kann.

Freut mich, dass es erfolgreich war.
Und vor allem, das von Dir eine entsprechende Rückmeldung kommt.
Ist leider viel zu selten hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen