bergfahrer im winter

Opel Vectra C

Hallo leute:
Haben wir hier ein paar vectra c gts diesel fahrer, die im winter bergfahren müssen?
Wenn ja welche reifen und dimensionen habt ihr und wie verhält sich euer baby. Braucht ihr ketten? Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W!ldsau schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:37:30 Uhr:


Die Zeiten, dass schmale Winterreifen besser sein sollen, ist schon lange Geschichte. Dieses Vorurteil hat sich genau so stark in den Köpfen der Leute eingebrannt, wie die Aussage, das ab 7 Grad oder darunter ein Winterreifen besser ist als ein Sommerreifen.

Um es kurz zu machen: Beides sind überholte Märchen und aus technischer Sicht völliger Quatsch.

195/65 R15 auf einen Fahrzeug wie den Vectra C oder vergleichbar, geht schon in den Bereich Sicherheitsrisiko. Die Fahreigeschaften verschlechtern sich im Grenzbereich erheblich.

MfG
W!ldsau

Die Flächenpressung unter schmaleren Reifen ist definitiv höher!
Wer das gleiche Gewicht auf kleinerer Fläche aufbringt, schwimmt bei Nässe viel später auf, als mit den ´tollen´ Breitreifen.
Klar, bei Trockenheit und rasantem Fahrstil sind Breitreifen überlegen.
Dies ggf. dann noch mit weicherer Gummimischung, damit diese besser auf der Straße kleben.
Dafür halten meine (schmalen) Reifen ziemlich sehr, sehr lange, weil ich ruhig und vorausschauend fahre.
Abgesehen davon spart dies weiter Sprit, schont die Mechanik und auch die Bremsen halten lange.

Die 7°C Regel ist tatsächlich eine Erfindung der Reifenindustrie um ihre Produkte an den Mann/Frau zu bringen. Bis ca. 0°C sind Sommerreifen den Winterreifen sowohl bei Trockenheit, als auch Nässe überlegen.
Also ist von beiden Dingen einzig eines ein Märchen, das andere ist Physik.

Zudem braucht man für Schneeketten in den Radhäusern auch noch etwas Platz, deswegen bieten sich auch hier die schmalsten Reifen am besten an.
Schneeketten sind z.B. nicht mal für alle Reifenbreiten zugelassen.

Weiter ist die Aussage, dass 195-er Reifen ein Sicherheitsrisiko seinen blanker Unfug!!!
Die Reifen sind zugelassen, dies nicht nur bei diesem Opel hier, sondern bei zig Modellen.
Hier spricht einzig die Ahnungslosigkeit, vielleicht auch die persönliche Meinung, bzw. der ´Geschmack´ an großen Felgen/breiten Reifen.

Gute Fahrt!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@WHammi schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:26:50 Uhr:


wer den oben empfohlenen Artikel durchgelesen hat, dem sollte es doch klar sein. für deutschladverhältnisse sind schmale WR besser! Breite Winterreifen sind nur auf festgefahrener Schneedecke und trockener Fahrbahn überlegen. Bei Nässe, Schneematsch, frischer Schnee/Tiefschnee und Glatteis sind schmale klar im vorteil. Basta. Physik halt.

Ein Sicherheitsrisiko sehe ich an den 195-er auch nicht, fahre diese Größe auch seit 12 Jahren auf dem GTS im Winter.
Und ja, je schmaler die Räder, desto geringer der Verschleiß am Fahrwerk, besseres Fahrkomfort, Geräuschniveau und geringerer Spritverbrauch. Auch hier Physik.

Zu den WR-Marke: Fahre aktuell Michelin. Sind sehr gut und halten lange. Davor hatte ich Semperit Speedgrip 2. Auch sehr gut, wenn vom Grip nach meinem Empfinden sogar besser. Speedgrip 3 sollen noch besser sein. Kommen aus Österreich und die wissen, wo drauf es bei Winterreifen ankommt. Die nächsten werden es wieder Semperit sein.

Gruß

Danke für die qualitativ, fachliche Bestätigung!
Bemerkenswert, dass Kollegen hier Fahrer zu kennen glauben, die 1 Mio km gefahren sind und dann mit 30 kmh durch Autobahnausfahren fahren...
Naja, die Aussagen sprechen ja für sich selbst.
Vermutlich von den eigenen Fähigkeiten abgeleitet ;-) ??

Ich hoffe nur, dass ich selbigen Fahrer dann nicht noch in der Autobahnausfahrt aussen mit den schmalen Reifen überhole, weil ich irrtümlich annahm, dass Selbiger gerade Einparken übt...

Zitat:

@Superwetter schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:21:28 Uhr:



Zitat:

@WHammi schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:26:50 Uhr:


wer den oben empfohlenen Artikel durchgelesen hat, dem sollte es doch klar sein. für deutschladverhältnisse sind schmale WR besser! Breite Winterreifen sind nur auf festgefahrener Schneedecke und trockener Fahrbahn überlegen. Bei Nässe, Schneematsch, frischer Schnee/Tiefschnee und Glatteis sind schmale klar im vorteil. Basta. Physik halt.

Ein Sicherheitsrisiko sehe ich an den 195-er auch nicht, fahre diese Größe auch seit 12 Jahren auf dem GTS im Winter.
Und ja, je schmaler die Räder, desto geringer der Verschleiß am Fahrwerk, besseres Fahrkomfort, Geräuschniveau und geringerer Spritverbrauch. Auch hier Physik.

Zu den WR-Marke: Fahre aktuell Michelin. Sind sehr gut und halten lange. Davor hatte ich Semperit Speedgrip 2. Auch sehr gut, wenn vom Grip nach meinem Empfinden sogar besser. Speedgrip 3 sollen noch besser sein. Kommen aus Österreich und die wissen, wo drauf es bei Winterreifen ankommt. Die nächsten werden es wieder Semperit sein.

Gruß

Danke für die qualitativ, fachliche Bestätigung!
Bemerkenswert, dass Kollegen hier Fahrer zu kennen glauben, die 1 Mio km gefahren sind und dann mit 30 kmh durch Autobahnausfahren fahren...
Naja, die Aussagen sprechen ja für sich selbst.
Vermutlich von den eigenen Fähigkeiten abgeleitet ;-) ??

Ich hoffe nur, dass ich selbigen Fahrer dann nicht noch in der Autobahnausfahrt aussen mit den schmalen Reifen überhole, weil ich irrtümlich annahm, dass Selbiger gerade Einparken übt...

Ich würde dir jetzt empfehlen dich auf den Weg zu der 2 Mio zu machen, du Oberschlauer Rallyfahrer

Zitat:

@WHammi schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:26:50 Uhr:


wer den oben empfohlenen Artikel durchgelesen hat, dem sollte es doch klar sein. für deutschladverhältnisse sind schmale WR besser! Breite Winterreifen sind nur auf festgefahrener Schneedecke und trockener Fahrbahn überlegen. Bei Nässe, Schneematsch, frischer Schnee/Tiefschnee und Glatteis sind schmale klar im vorteil. Basta. Physik halt.

Ich gehe gerne nochmal darauf ein:
Die ein zigsten Vorteile schmaler Winterreifen ist das spätere aufschwimmen bei stehendem Wasser auf der Fahrbahn. Auch Aquaplaning genannt.
Bei Tiefschnee hängt das ganze von Fahrzeuggewicht und der tatsächlichen Reifenbreite sowie Schneeart ab. Dies kann man nicht pauschalisieren. Die Unterschiede sind hier aber nicht so eklatant. Bei allen anderen Disziplinen was Fahrsicherheit angeht, ist ein Breiterer Reifen vom Vorteil.

Und wenn ich mir die "deutschladverhältnisse" so ansehe, dann sind natürlich bei unseren tagtäglichen 10cm Neuschnee von Oktober bis Ostern natürlich so ein schmaler Asphaltschneider vom Vorteil. In der Zeit komme ich mit breiten Walzen eh keine 10 Meter weit 😁😁😁😁

Zitat:

@WHammi [url=https://www.motor-talk.de/.../bergfahrer-im-winter-t6212545.html?...]schrieb am 28. Dezember 2017
PS: schon mal Rally-Autos mit Breitreifen gesehen? Und die ballern mit >200 km/h über sämtliches Gelände. Man, muss das unsicher sein.

Auch wenn damit jemand anderes gemeint war....
Schon mal ein Rallyfahrzeug genauer gesehen? Schon mal Rallyreifen gesehen? Ist es bekannt, dass es auch ein Regelent gibt? Schon mal das Fahrzeuggewicht berücksichtigt? Ist bekannt, dass bei losen Untergrund der Drift die schnellste Methode ist eine Kurve zu nehmen? Und ja, es ist unsicherer.....
Einfach mal drüber nachdenken.

@Vectrabo
lass es einfach. Es gibt einfach eine weit verbreitete und sehr ausgeprägte Beratungsresistenz. Wie Albert Einstein auch schon zitiert hat: Es ist einfacher ein Atom zu spalten, als eine vorgefasste Meinung :-)

MfG
W!ldsau

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:31:17 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:21:28 Uhr:


Danke für die qualitativ, fachliche Bestätigung!
Bemerkenswert, dass Kollegen hier Fahrer zu kennen glauben, die 1 Mio km gefahren sind und dann mit 30 kmh durch Autobahnausfahren fahren...
Naja, die Aussagen sprechen ja für sich selbst.
Vermutlich von den eigenen Fähigkeiten abgeleitet ;-) ??

Ich hoffe nur, dass ich selbigen Fahrer dann nicht noch in der Autobahnausfahrt aussen mit den schmalen Reifen überhole, weil ich irrtümlich annahm, dass Selbiger gerade Einparken übt...

Ich würde dir jetzt empfehlen dich auf den Weg zu der 2 Mio zu machen, du Oberschlauer Rallyfahrer

Danke für das Lob und Qualifizierung!
Bin schon auf dem besten Weg dahin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:49:02 Uhr:



Ach du fährst Rallys, das ist natürlich was anders.
Rallyautos fahren also auch 195 ist klar Mister Blabla

ok, "mister", nun, wenn du keine Argumente mehr hast, kommen Beleidigungen.
Ich habe nicht behauptet, Rally-Autos fahren 195-er Bereifung und ich habe nicht behauptet, ich würde Rallys fahren. Bitte genau lesen.
Aber schau mal hier, wie breit die Reifen bei Winterrallyatos sind:
https://wallhere.com/de/wallpaper/746390

https://www.google.de/search?...

Die Frage des Temenstarters war, welche Reifen für bergiges Fahren gut seien. Nichts anderes.

Zitat:

@WHammi schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:40:26 Uhr:



Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:49:02 Uhr:



Ach du fährst Rallys, das ist natürlich was anders.
Rallyautos fahren also auch 195 ist klar Mister Blabla

ok, "mister", nun, wenn du keine Argumente mehr hast, kommen Beleidigungen.
Ich habe nicht behauptet, Rally-Autos fahren 195-er Bereifung und ich habe nicht behauptet, ich würde Rallys fahren. Bitte genau lesen.
Aber schau mal hier, wie breit die Reifen bei Winterrallyatos sind:
https://wallhere.com/de/wallpaper/746390

https://www.google.de/search?...

Die Frage des Temenstarters war, welche Reifen für bergiges Fahren gut seien. Nichts anderes.

Nochmals Danke für die interessanten Fotos!
Schade nur, dass man auf den schnell rotierenden Reifen nicht auch noch die Größe ablesen konnte.

Lassen wir die Unbelehrbaren, die lieber den Webeprospekten der Reifenindustrie glaubten bei winterlichen Verhältnissen einfach rechts liegen, überholen vorsichtig und lassen Selbige mit einem verschmitzten Lächeln im Graben liegend zurück.

Wir 'schämen' uns der Optik, erfreuen uns dafür am Grip und preislich angemessenen Austausch, der uns am gesparten Geld für die 'tollen' Breitreifen den nächsten Skiurlaub herausspringen lässt...

Damit dieser Thread vielleicht noch den ein oder anderen einen weiteren Hilft, sollte man vielleicht hier einige Beiträge einiger, welche (warum auch immer) ihre persönlichen Vorlieben oder jahrelange Erfahrungen ohne anscheinend mal etwas anderes probiert zu haben als die einzigste Wahrheit akzepieren, dabei aber jedliche technischen Grundlagen, Vergleichstests, Winterwetter in Deutschland, usw, etc. bewusst oder unbewusst außer acht lassen, einfach überspringen.

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen