Berganfahrt und Schnee mit DSG VW Touran 2022 (1.5 TSI 150 PS DSG)
Hallo zusammen,
ich besitze seit Januar 2022 einen VW Touran mit DSG (1.5 TSI 150 PS DSG) und einer Ganzjahresbefreiung.
Das Auto steht in der Tiefgarage mit einem relativ steilen Gefälle. Bevor es geschneit hat bin ich mit dem DSG immer gut hochgekommen.
Mittlerweile liegt vor der Garageneinfahrt Schnee und es ist nur leicht gestreut. Heute bin ich mit dem Touran im ersten Anlauf nicht hochgekommen. ESP hat geleuchtet und die Vorderreifen sind durchgedreht. Ich muss quasi die Garage wieder rückwärts runterrollen und mit Schwung wieder hochfahren. Beim zweiten Versuch hat es gerade so geklappt.
Nun hat es relativ unschön gerochen (leicht verbrannt)...
Jetzt die Frage: Sollte ich ESP für solche "Auffahrten" im Winter ausschalten? Es scheint so, als reicht ein wenig Schee oder Schneematsch aus, damit die Reifen hier durchdrehen...trotz DSG
Und was könnte der Geruch gewesen sein?
Das Auto fährt seither ganz normal und ruckelfrei an und schaltet auch sauber/sanft.
Danke und Gruß
32 Antworten
Richtig, @navec. In unserem Fall stellt sich die Frage nach den SR/WR nicht mehr aufgrund der geschilderten Erfahrungen mit den CC2. Auch unsere recht geringe Laufleistung von 12Tkm/Jahr kommt hinzu. das wären 6Tkm/Jahr je WR/SR Satz. Der sollte dann nicht länger als 6 Jahre gefahren werden, in unserem Fall würden wir also Reifen mit ca 35Tkm LL und damit ca 30-40% Restprofil entsorgen.
Hilft keinem.
Zitat:
@Christian He schrieb am 24. Januar 2023 um 19:25:25 Uhr:
Winterreifen haben mit dem Thema hier erstmal nichts zutun. GJR müssen den "heißen Sommer" mit UV-Strahlung durch machen, während Winterreifen im Sommer ruhen. Wir haben selbst 2 Autos auf GJR und 3 Autos auf Saison-Reifen, daher ist mir die Thematik bekannt.
Dann hast Du selbst ja ausreichend Erfahrung und kannst Deine Frage, wie sich Deine GJR Nach 3 Jahren im Schnee behaupten genauso beantwortet, wie die Frage wie sich Deine WR nach 3 Jahren im Schnee behaupten.
Zitat:
@koscri schrieb am 25. Januar 2023 um 10:26:37 Uhr:
Richtig, @navec. In unserem Fall stellt sich die Frage nach den SR/WR nicht mehr aufgrund der geschilderten Erfahrungen mit den CC2. Auch unsere recht geringe Laufleistung von 12Tkm/Jahr kommt hinzu. das wären 6Tkm/Jahr je WR/SR Satz. Der sollte dann nicht länger als 6 Jahre gefahren werden, in unserem Fall würden wir also Reifen mit ca 35Tkm LL und damit ca 30-40% Restprofil entsorgen.
Hilft keinem.
Ja und dann wäre ich eben mal gespannt, wie sich WR in der 6. Wintersaison im Vergleich zu GJR in der 3 Saison (älter werden die vermutlich nicht), schlagen.
Mit dem Yeti mit Allrad, bei ca 15tkm pro Jahr und sanfterer Fahrweise, kommen ich bereits mit den CC2-GJR schon mindestens 4 Jahre hin.
Anders wird es eventuell, so wie ich es gelesen habe, mit dem neuen Skoda Enyaq mit Heckantrieb der Fall sein. Die MEB-Heckantrieb-E-Autos sollen eher Reifenmörder sein und dann könnte es eventuell wieder Sinn machen, auf WR und SR zu wechseln. Das muss ich mir noch mal genauer durchdenken.....