Berganfahrhilfe
Hallo zusammen.
Lese jetzt schon ne ganze Zeit hier mit und habe auch schon viel Nützliches gefunden. Besonders unter den FQA. Vielen Dank dafür.
Ich habe einen 2.0 TDI DPF Maxi aus 2010. Als Halbjahreswagen gekauft, mit Climatronic, Navi, 7 Sitzer, verdunkelte Seitenscheiben usw. und noch diversen Sicherheitsfunktionen.
Ich bin begeistert von dem Auto. Ich glaube den kann nur noch ein T5 toppen. Hatte viel negatives gelesen (rauher Motor, schlechtes Fahrwerk, halt hinter der Zeit) aber ich brauche ein große Auto (Passat Variant wurde zu klein). Und was soll ich sagen; alles richtig gemacht. Habe den Caddy ohne Besichtigung vom Händler gekauft (TradePort). Habe jetzt >1000km gefahren und mir macht der Maxi immer mehr Spaß. Der Motor ist der Knaller, zieht ja wie ein großer. Da staunen die anderen Verkehrsteilnehmer des öfteren. Sauerlandlinie Berg auf Berg ab 140km/h ohne das sich die 2l anstrengen. Vielleicht mach ich noch einen Chip rein🙂
Meine Heizung funktioniert auch top, keine der hier gelesenen Probleme. Dank des Forums habe ich mir von Scotty18 LH/CH, TFL und Türverriegelung codieren lassen. GRA geht auch und wird nächste Woche eingebaut. Genauso wie die verstellbare MAL.
Aber einiges hätte ich noch gerne, vielleicht könnt ihr mir da helfen;
-Kann man die Berganfahrhilfe auch codieren? Habe Bremsassistent an Bord und der greift ja auch auf die Bremse zu.
-Benötige dringend eine gute Freisprecheinrichtung, welche ich mit dem vorh. RNS310 kombinieren kann. Oder geht das nur mit dem RNS510? Hatte mich da auf die Aussage des Verkäufers verlassen; kann man nachrüsten!
Und wenn in 3 Jahren ein neuer Caddy angeschafft wird, (falls es für den T5 immer noch nicht reicht) dann jedenfalls mit DSG!!!
Besten Dank, Mark.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Lese jetzt schon ne ganze Zeit hier mit und habe auch schon viel Nützliches gefunden. Besonders unter den FQA. Vielen Dank dafür.
Ich habe einen 2.0 TDI DPF Maxi aus 2010. Als Halbjahreswagen gekauft, mit Climatronic, Navi, 7 Sitzer, verdunkelte Seitenscheiben usw. und noch diversen Sicherheitsfunktionen.
Ich bin begeistert von dem Auto. Ich glaube den kann nur noch ein T5 toppen. Hatte viel negatives gelesen (rauher Motor, schlechtes Fahrwerk, halt hinter der Zeit) aber ich brauche ein große Auto (Passat Variant wurde zu klein). Und was soll ich sagen; alles richtig gemacht. Habe den Caddy ohne Besichtigung vom Händler gekauft (TradePort). Habe jetzt >1000km gefahren und mir macht der Maxi immer mehr Spaß. Der Motor ist der Knaller, zieht ja wie ein großer. Da staunen die anderen Verkehrsteilnehmer des öfteren. Sauerlandlinie Berg auf Berg ab 140km/h ohne das sich die 2l anstrengen. Vielleicht mach ich noch einen Chip rein🙂
Meine Heizung funktioniert auch top, keine der hier gelesenen Probleme. Dank des Forums habe ich mir von Scotty18 LH/CH, TFL und Türverriegelung codieren lassen. GRA geht auch und wird nächste Woche eingebaut. Genauso wie die verstellbare MAL.
Aber einiges hätte ich noch gerne, vielleicht könnt ihr mir da helfen;
-Kann man die Berganfahrhilfe auch codieren? Habe Bremsassistent an Bord und der greift ja auch auf die Bremse zu.
-Benötige dringend eine gute Freisprecheinrichtung, welche ich mit dem vorh. RNS310 kombinieren kann. Oder geht das nur mit dem RNS510? Hatte mich da auf die Aussage des Verkäufers verlassen; kann man nachrüsten!
Und wenn in 3 Jahren ein neuer Caddy angeschafft wird, (falls es für den T5 immer noch nicht reicht) dann jedenfalls mit DSG!!!
Besten Dank, Mark.
26 Antworten
Ja, der 2.0 TDI ist schon ein feines Motörchen.
Und das Fahrwerk ist auch besser, als seine antiquirte Konstruktion vermuten lässt.
Berganfahrassistent wird sich wohl nicht programmieren lassen, denke ich mal. Fahrzeuge mit diesem Assistenten haben keinen Handbremshebel mehr. Diese werden elektrisch gesteuert.
Der Bremsassistent erhöht nur die Bremskraft.
Jetzt wo Du es schreibst, fällt mir auch wieder ein, daß der Passat C vom Schwiegervater auch keine Handbremse mehr hat. Alles elektrisch. Mach ich es halt wie früher, manuell.
Hallo Mark
erstmal willkommen im (elitären) Club der 2.0er Maxis 😁
Zitat:
Sauerlandlinie Berg auf Berg ab 140km/h ohne das sich die 2l anstrengen. Vielleicht mach ich noch einen Chip rein
Meiner Einer hat nun nach 24 Monaten und 2 Wochen 55.780 KM drauf! Warte Du mal noch bis ca. 25 TKM, dann passiert was. Warte dann nochmal bis ca. 40 TKM und Du brauchst defintiv keinen Chip! _Das_ Aggregat geht auch ohne Chip wie Hölle, der macht mir genauso viel Spass wie mein alter V6TDI Audi (und der war gechipt).
Thema Berganfahrhilfe: die beste Hilfe ist es, diese seltsamen "Winterreifen" Ultragrip7 gegen ordentliche Schluffen zu tauschen, und zwar pronto! Ich habe (leider) diese Dinger "ab Werk" dabei wegen "Sonderzubehör" und Abholung am 23.12.2009. Nochmal würde ich Sommereifen nehmen für die Heimfahrt und sofort umrüsten auf ordentliche Reifen; die 145 Euro Netto Aufpreis waren keinen Cent wert! Drei Schneeflocken auf dem Boden und sofort gehen sämtliche Leuchtidioten auf "Dauerfeuer"! Niemals nie wieder UltraGrip; eher geht's barfuß! Warum diese Gummiwülste "Ultragrip" heißen, entzieht sich meiner Kenntnis- vermutlich haben die nur ein extrem gutes Marketing 😁 Pack schlicht und einfach ordentliche Reifen drauf und dann hast Du die Berganfahrhilfe!
Wie gesagt, ich kann überhaupt nicht meckern über meine 2.0 TDI Maxi; da passt das Preis/Leistungsverhältnis definitiv 🙂
Grüße
Jörgl
Nachtrag Freisprecheinrichtung: wie wäre es mit einem Navi? Meines ist per Blauzahn mit dem Handy verbunden und funkt(ioniert) hervorragend als Freisprechquäke. Nein, es ist kein domdom, es ist ein karmihn 😁 Sitzt per Saugnapf-Fuss-Halterung auf der Mittelklappe links vorne auf'm Eck (ohne Klappern und Vibrieren) und befindet sich damit direkt im 1,5 Dioptrin-Adlerblick des Fahrers, der endlich dank 5" Monitor die Rufnummer erkennen kann und zudem ist das Navi so platziert, dass die Lüftungsgeräusche nicht das Mikro erwischen.
Hallo Jörgl.
Elitär? Gibt es den 2.0 Maxi nicht so oft? Obwohl, bei VWN Trade Port waren die auch nicht grad wie Sand am Meer zu finden. Hätte gerne noch ein bisschen gewartet, bis sich einer mit DSG gefunden hätte. Aber es war so schon schwer, einen 2.0 Maxi zu bekommen. Außerdem mußte es noch vor dem Jahreswechsel sein, wg. Steuern.
Ich bin ja auch sehr zu frieden mit dem Caddy, ist halt doch ein VW🙂
Du meinst, der Motor läuft sich noch ein? Aber knapp 170Ps und fast 400Nm sind ja auch eine schöne Spielerei. Nicht daß man das unbedingt braucht, aber die erstaunten Gesichter machen manchmal auch Spaß. Und irgendwie kann ich einfach nicht die Finger vom tunen lassen. Bisher wurde jedes Auto verändert. Wollte es beim Caddy ja wirklich nicht machen, aber die ersten Dinge sind schon passiert. Mal sehen, was mir einfällt einfällt und kommt.
Reifen habe ich die Goodyaer Ventus Ganzjahresreifen drauf. Waren jetzt bei Schnee wirklich gut zu fahren. Wenn die runter sind, kommen aber Sommerreifen drauf und im Winter wieder richtige Winterreifen. Welche Reifengröße wäre den zu empfehlen? Mich würde ein größerer Abrollumfang interessieren. ( gleiche Geschwindigkeit bei geringerer Drehzahl )
Berganfahrhilfe meinte ich ja das automatische Halten des Kfz für max. 2s beim Anfahren. Aber Caddnutzer hat mich wieder auf den richtigen Pfad gebracht.
Gruß,Markus.
Moin Markus
ja, meinte ich so - gibt der Maschine ordentlich Zeit, aber schone sie nicht zusehr 😉 Meiner hat die ersten Zuckungen bei 25 TKM gemacht und wirklich frei gelaufen ist die Maschine erst bei ca. 45 TKM. Wobei meiner aber noch das "alte" Modell mit 140 PS ist. Aber: Diesel-Block bleibt Diesel-Block, lass Deinem Baby einfach Zeit, der kommt noch gewaltig!
Das mit dem Audi-Vergleich meinte ich wirklich ernst, mein "Kleiner" geht mittlerweile richtig grantig. Letze Messung Ingolstadt Ríchtung München hinter der Brücke auf dem geraden Stück 216 km/h laut Tacho bis die Schnapsnase von 5er BMProll rauszog 😁 Den hab ich aber geärgert bis zum Dreieck Holledau - das Weiße seiner Augen hat man inklusive Sicherheitabstand gesehen - ROFL...
Sorry, aber "größerer Abrollumfang" etc. ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Da bist Du doch immer noch innerhalb der Messfehlerfehlertoleranz der Obersten Rennleitung... Einfach abhaken, ok?
Berganfahrhilfe: freunde Dich einfach mal mit dem linken der drei Pedale an; das Teil ist sensibler als man denken mag 😁
Grüße
Jörgl
Chiptuning ist nicht so einfach, wie es immer dargestellt wird.
Ich hatte mich letztes Jahr malmit einem Mitarbeiter eines Abgasanlagerherstellers diesbezüglich unterhalten.
Die Abgasanlagen sind nicht immer für die hoheren Abgastemperaturen ausgelegt und es kann dadurch zum "Verbrennen" der Katalysatoren kommen.
Die hatten mal eine Serie von Reklamationen und hatten dann feststellen müssen, dass alle der beanstandeten Anlagen bei werksseitig getunten Fahrzeugen zum Einsatz kamen.
Ich hatte die dort rumliegen sehen. Sahen nicht gut aus.
Da ja beim Caddy der 2.0 TDI ohnehin das Ende der Fahnenstange ist, könnte ich mir vorstellen, das diese auch hint höher ausgelegt sind.
Berganfahrhilfe geht auch nur mit Gas und Kupplung, aber besser und schonender mit dem Handbremshebel.
Ja, der 2.0 geht wirklich wie die Hölle. Ich hab schon öfters in Baustellen drängelnde nach Ende der Baustellen einfach weit hinter mir abfallen lassen. 😁
216 km/h war dann aber sicher bergab mit Rückenwind? 😉
Das Navi zeigt mir über 100 km/h eine Abweichung von knapp 10 km/h an.
Ich hab übrigens das VW-Radio noch am Tag der Auslieferung ausbauen lassen und gegen ein Gerät getauscht, welches wesentlich mehr kann. Mittlerweile habe ich nach 1,25 Jahren das 3. Naviradio drin.
Und er läuft und läuft und läuft... 🙂
Jetzt sind knapp 68.000 km auf der Kilometeranzeige.
Wurde der 2.0 TDI überhaupt mit DSG ausgeliefert? Irgendeine Kombination gab es da doch nicht. Oder war es das 4Motion?
Letzteres fehlt mir etwas.
Grüß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von mvdb
Jetzt wo Du es schreibst, fällt mir auch wieder ein, daß der Passat C vom Schwiegervater auch keine Handbremse mehr hat. Alles elektrisch. Mach ich es halt wie früher, manuell.
Also, ich habe definitiv die Berganfahrhilfe und die ganz normale Handbremse, so mit Hebel und so.
Evtl. noch zu den Supergripbeitrag von black_magic_pearl, ich habe die auch und während der gesamten letzten Eiszeit habe ich einmal geschafft, dass das ESP angesprochen hat. Ich bin sehr zufrieden mit denen.
Schönen Tag noch
OK, hast recht. Der Berganfahrassi ist mit bestellbar. Zumindest beim aktuellen Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Cadreg
Evtl. noch zu den Supergripbeitrag von black_magic_pearl, ich habe die auch und während der gesamten letzten Eiszeit habe ich einmal geschafft, dass das ESP angesprochen hat. Ich bin sehr zufrieden mit denen.moin,😕😕😕😕 hast du an deiner esp-leuchte geumgetüttelt?😁😁
mein 2.0 beißt in den schnee,und wenn ich will😁-blinkt die lampe wie ein leuchtfeuer😎
hab schöne frische winterreifen drauf,aber bei dem drehmoment hab ich angst um die LEUCHTE😁
und zum highscore,hatte schon 224 auf'm Tacho😁,waren NUR echte 204 laut GPS-😠NAVIbis denne😁
Hand aufs Herz: wer brauch so eine Spielerei Anfahrassi.
Das ist doch was für Wechselgeldnachzähler.
Jahrzehntelang fährt man mit Kupplung und dem ersten Gang an - und gut ist.
Als ich das erste mal auf dem Bock saß, (habe gleich mit einem LKW angefangen) hat der Fahrlehrer an einem Hang hinter das rechte Hinterrad meine Armbanduhr gelegt. Also: Mühe geben beim Berganfahren.
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Hand aufs Herz: wer brauch so eine Spielerei Anfahrassi.
Stimmt genau, zu meiner Überraschung war er beim Team-Caddy automatisch mit dabei, war allerdings auch gewöhnungsbedürftig, vor allem als ich ihn , als er noch schön brandneu war, aus dem Stand mal bergab rollen lassen wollte und sich die ersten 20 Sekunden so gar nichts tat.
Dachte erst es wär schon was kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Hand aufs Herz: wer brauch so eine Spielerei Anfahrassi.Das ist doch was für Wechselgeldnachzähler.
Jahrzehntelang fährt man mit Kupplung und dem ersten Gang an - und gut ist.
Als ich das erste mal auf dem Bock saß, (habe gleich mit einem LKW angefangen) hat der Fahrlehrer an einem Hang hinter das rechte Hinterrad meine Armbanduhr gelegt. Also: Mühe geben beim Berganfahren.
Moin Wolf_Schienenbein.
Ich zähle meistens mein Wechselgeld nach, denn ich arbeite viel für mein Geld.
Wer was braucht, sollte jedem selbst überlassen sein. Es sind die kleinen Gimmicks, welche das unnötige Leben im Auto vereinfachen. Oder hast Du noch den Falk-Straßenplan auf dem Lenkrad geklemmt, weil Navi Spielerei ist? Klima ist dann wohl unnötiger Ballast, man die die Fenster ja runterkurbeln. Eigentlich kann man wie vor Jahrzehnten doch per Pedes von A nach B kommen.
@Jörgl: größerer Abrollumfang incl. Tachoangleichung natürlich. Meiner ist lt. Angaben vmax 186km/h schnell. Da steht Deiner aber gut im Futter. Ich persönlich bevorzuge aber gute Durchzugswerte.
@Olaf: Beim Chiptuning mache ich mir mehr Sorgen um den PDF. Bin mir da nicht sicher, ob der sich dann nicht schneller zusetzt? Von der Haltbarkeit des Motors her mach ich mir keine Sorgen, außer Du gibst im kalt die Sporen (sollte man sowieso nicht machen) und knallst dann BAB immer Vollast. Ich werde mal schauen diesbezüglich, gibt ja eine Menge Anbieter.
@Olaf: Beim Chiptuning mache ich mir mehr Sorgen um den PDF. Bin mir da nicht sicher, ob der sich dann nicht schneller zusetzt? Von der Haltbarkeit des Motors her mach ich mir keine Sorgen, außer Du gibst im kalt die Sporen (sollte man sowieso nicht machen) und knallst dann BAB immer Vollast. Ich werde mal schauen diesbezüglich, gibt ja eine Menge Anbieter.
Es ging mir ja auch eher um den DPF bzw. den Katalysator. 🙂
Hallo Caddynutzer
mein persönlicher Highscore war auf dem flachen geraden Stück hinter Ingolstadt Richtung München zwischen Ingolstadt Süd und Manching, nach der Donaubrücke (allerdings mit ordentlich Anlauf ab etwa der Rafinerie). Screenshot vom Navi kommt hier zwecks Beweis 😉
Grüße
Jörg