Berganfahrassiten und Notbremsblinken

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

nachdem ich gerade erfolgreich bei meinem Caddy das Abbiegelich codiert habe möchte ich direkt weiter machen und das ein oder andere Ausstattungsloch noch nachträglich stopfen! Dabei fallen mir zwei Sachen ein:

1. Der Berganfahrassistent

2. Das Notbremsblinken

Hat jemand die beiden Funktionen schon nachträglich codiert oder ist für den Berganfahrassistent noch zusätzliche Hardware nötig? Leider wirft die Suchfunktion zu beiden Stichwörtern nichts aus!

Gruß Max

22 Antworten

will kein neuen Thread deswegen aufmachen:

In der Bedienungsanleitung steht dass es im Menü "Komfort" unter "Zentralverriegelung" den Punkt "Automatisch" geben soll. Dann verriegelt die ZV bei 15 km/h automatisch. (meine Frau fühlt sich dadurch sicherer)

Bei mir gibt es diesen Menupunkt aber nicht. (ich habe die Multifunktionsanzeige "Plus"😉
Alle anderen Menu's sind wie beschrieben da.

Muss ich dass auch kodieren lassen?
Ist das ein Garantiefall?

Ein Codierungsfall...😉

Wenn noch nicht an der Codierung herumgespielt wurde (abgesehen von einer VW-Werkstatt) würde ich einfach mal beim 🙂 vorfahren und eine Nachbesserung verlangen.

Ich weiß aber, dass man im Notfall die automatische Ver- und Entriegelung mit VCDS (bzw. dem originalem VW-Ding) codieren kann, denn ich habe mal in nem anderen Forum gelesen, dass Leute sich das haben aktivieren lassen, die nur die normale MFA hatten.

Gruß Max

Danke für Eure Antworten.
Ich bin anspruchsvoll und möchte es nicht dauerhaft haben sondern über die MFA einstellbar. Meint Ihr das kann man kodieren?

Der Wagen war noch nie in der Werkstatt und ich habe auch nichts gemacht. Dann werde ich mal zum 🙂 fahren und dann hier berichten.

Es gab Fälle da waren einzelne Menüpunkte verschwunden, die vorher da waren.......nach einem Reset (Batterie abklemmen, paar Minuten warten, wieder abklemmen) war alles wieder da.......die Spiegelabsenkung des Lecksuchers leider nicht mehr.😉

Das mit dem Abklemmen der Batterie sollte man aber schon wegen den Airbags nicht machen (wenn man nicht zufällig in einer Werkstatt steht). Der Weg zum 🙂 ist bestimmt der sicherste!

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von mrossetto


Das mit dem Abklemmen der Batterie sollte man aber schon wegen den Airbags nicht machen (wenn man nicht zufällig in einer Werkstatt steht). Der Weg zum 🙂 ist bestimmt der sicherste!

Gruß Max

Moin,

wie jetzt,??-du sollst bei div. Arbeiten am Auto immer die Batterie abklemmen,und ne viertel Stunde warten!Aber Bakterie abkemmen ist nicht Schädlich!

Höchstens für die Klamotten,wenn du dir dann die Pfoten dadran abwischschst😁

Ein Tip,wenn du dir dabei schon unsicher bist,dann lass lieber Fachmänner ran😉😛

bis denne😎

Das Abklemmen der Fahrzeugbatterie stellt kein Risiko dar, man muß nur anschließend die Uhr stellen und die Fensterheber neu 'anlernen'. Ach ja, der Tageskilometerstand ist dann auch genullt...😉

Deine Antwort