Berganfahrassistent
Moin,
ich habe in der Suche nichts gefunden.
Gibt es für den A6 4f Bj 2006 3.0 TDi den Berganfahrassistent bzw. weiß jemand ob man den nachrüsten kann?
Wie aufwendig und teuer ist das?
Ich habe Optionen für den A4 gefunden und da war es auch nicht so teuer.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Punkt 1 erfordert aber das der Gurt angelegt ist. 😉
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prikkelpitt
Also bei mir geht das aber. Habs gerade noch ausprobiert. Wenn ich z.b. auf einer Parhausausfahrt berghoch anhalten muss, dann brauche ich definitiv nicht die EPB zu betätigen. Es reicht, wenn ich bremse bis ich stehe, dann kann ich das Bremspedal loslassen und der Wagen rollt keinen mm zurück. Zum anfahren dann nur aufs Gas und weiter gehts...
Ist mir auch schon aufgefallen. Denke aber das er deshalb nicht zurückrollt, da der Wagen durch das Standgas in Stellung D versucht, langsam sich nach vorne zu bewegen und durch die Steigung nicht vorwärts kommt. Sollte dies so der Fall sein, stellt sich mir die Frage ob dieses Verhalten gut für das Getriebe ist. Kann`s nicht anderst erklären und hoffe auf Antworten ob ich total falsch liege
LG
ääähmmm ich weiß nicht wie abgelutscht manche wandler sind aber meiner rollt ums verrecken keinen berg runter wenn schalthebel auf D stellung ist! da muss ich schon 3,5 Tonnen gewicht hinten drann haben damit er retur rollt.
im gegenteil wenn ich in D stellung bin und bergauf stehe, fährt er vonn alleine langsam hinauf. nicht so schnell wie auf gerader ebene aber er fährt. wenn der berg wirklich sehr steil ist und ich die bremse loslasse hält er den wagen am berg und rollt kein mm retour.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
ääähmmm ich weiß nicht wie abgelutscht manche wandler sind aber meiner rollt ums verrecken keinen berg runter wenn schalthebel auf D stellung ist! da muss ich schon 3,5 Tonnen gewicht hinten drann haben damit er retur rollt.im gegenteil wenn ich in D stellung bin und bergauf stehe, fährt er vonn alleine langsam hinauf. nicht so schnell wie auf gerader ebene aber er fährt. wenn der berg wirklich sehr steil ist und ich die bremse loslasse hält er den wagen am berg und rollt kein mm retour.
mfg
Richtig !! Aber allzu steil muss die Steigung gar nicht sein damit der Wagen nicht vorwärts rollt.
Moin!
Eigentlich gehts hier aber nicht um eine automatische EPB sondern um eine automatisch haltende Bremse. Nennt sich bei VW z.B. Auto Hold . Da wird einfach der Bremsdruck aufrecht gehalten und der Karren bleibt stehen.
Hat Mercedes seit 10 Jahren in der E-Klasse mit Adaptive Break. Wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist, wird das Bremspedal ein kleines Stück weiter getreten und der Bremsdruck wird gehalten. Bleibt der Pedaldruck jedoch konstant, rollt die Kiste sobald man von der Bremse geht.
Der A6 4G hat das Auto Hold System auch.
Die Parkbremse hat mit all den beschriebenen Verfahren nichts am Hut.
MfG
Wurtzel
stimmt, beim neuen vw bus zb (bin scho gefahren) wenn man bergaufsteht und bremst (hauptbremse) dann wird ein paar sekunden der druck gehalten bis man losfährt damit er nicht retour rollt! nichts mehr...
mit handbremse hat das nichts zu tun!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Eigentlich gehts hier aber nicht um eine automatische EPB sondern um eine automatisch haltende Bremse. Nennt sich bei VW z.B. Auto Hold . Da wird einfach der Bremsdruck aufrecht gehalten und der Karren bleibt stehen.
Hat Mercedes seit 10 Jahren in der E-Klasse mit Adaptive Break. Wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist, wird das Bremspedal ein kleines Stück weiter getreten und der Bremsdruck wird gehalten. Bleibt der Pedaldruck jedoch konstant, rollt die Kiste sobald man von der Bremse geht.Der A6 4G hat das Auto Hold System auch.
Die Parkbremse hat mit all den beschriebenen Verfahren nichts am Hut.
MfG
Wurtzel
Hallo zusammen,
Wurtzel war mit seinem Beitrag schon ganz nah dran!
Beim 4f gibt es verschiedene Möglichkeiten am Berg stehen zu bleiben :
- auf der Bremse stehen bleiben
- EPB per Schalter schliessen
- je nach Steigung + Automatik hilft auch das Getriebe (nicht bei Gefälle!)
Was jetzt neuere Audis (und andere haben)
- ESP: hält den Druck in der Bremse aufrecht
- Wagen rollt nicht weg
- nach einer gewissen Zeit gibt es Möglichkeiten, dass das ESP an die EPB übergibt (-> EPB fährt zu)
- EPB: erkennt selber einen Haltegrund und fährt die Bremsen zu
- Fahrertür wird geöffnet
- Anhalten am Hügel
- Gangposition in N
- Zündung aus
- usw...
Der 4f hat diese Möglichkeit der eigenständigen Erkennung nicht.
Das VFL ESP hat bei mir auch keine Wegrollerkennung
Vielleicht kann das ESP in der FL-Version (bitte nicht mit dem Automatikgetriebe verwechseln) ein wegrollen erkennen/ den Bremsdruck aufrechthalten
erklär mal bitte ESP !!
Was hat das Elektronische Stabilitäts Programm (ESP) damit zu tun ??
Weder beim VFL noch beim FL 4f greift das beim Parken oder Halten oder anfahren am Berg in die Bremse ein....
Zitat:
Original geschrieben von t2-a6
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Eigentlich gehts hier aber nicht um eine automatische EPB sondern um eine automatisch haltende Bremse. Nennt sich bei VW z.B. Auto Hold . Da wird einfach der Bremsdruck aufrecht gehalten und der Karren bleibt stehen.
Hat Mercedes seit 10 Jahren in der E-Klasse mit Adaptive Break. Wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist, wird das Bremspedal ein kleines Stück weiter getreten und der Bremsdruck wird gehalten. Bleibt der Pedaldruck jedoch konstant, rollt die Kiste sobald man von der Bremse geht.Der A6 4G hat das Auto Hold System auch.
Die Parkbremse hat mit all den beschriebenen Verfahren nichts am Hut.
MfG
WurtzelWurtzel war mit seinem Beitrag schon ganz nah dran!
Beim 4f gibt es verschiedene Möglichkeiten am Berg stehen zu bleiben :
- auf der Bremse stehen bleiben
- EPB per Schalter schliessen
- je nach Steigung + Automatik hilft auch das Getriebe (nicht bei Gefälle!)Was jetzt neuere Audis (und andere haben)
- ESP: hält den Druck in der Bremse aufrecht
- Wagen rollt nicht weg
- nach einer gewissen Zeit gibt es Möglichkeiten, dass das ESP an die EPB übergibt (-> EPB fährt zu)
- EPB: erkennt selber einen Haltegrund und fährt die Bremsen zu
- Fahrertür wird geöffnet
- Anhalten am Hügel
- Gangposition in N
- Zündung aus
- usw...Der 4f hat diese Möglichkeit der eigenständigen Erkennung nicht.
Das VFL ESP hat bei mir auch keine WegrollerkennungVielleicht kann das ESP in der FL-Version (bitte nicht mit dem Automatikgetriebe verwechseln) ein wegrollen erkennen/ den Bremsdruck aufrechthalten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
erklär mal bitte ESP !!
Was hat das Elektronische Stabilitäts Programm (ESP) damit zu tun ??
...
welches Steuergerätbaut den Druck in den Bremsen auf?
Zitat:
Weder beim VFL noch beim FL 4f greift das beim Parken oder Halten oder anfahren am Berg in die Bremse ein....
...dass das der VFL nicht kann, habe ich selbst schon reingeschrieben!
...und das das neuere Audis (Autos) können!
...und die Frage, ob das vielleicht der FL kann.
...das ESP Steuergerät kann mittlerweile ein wenig mehr als nur ESP.
naja, sagen wir mal so: das ABS-Steuergerät baut den Bremsdruck auf, wo er wie stark nötig ist. Das ESP-Steuergerät kann das ABS-Steuergerät in bestimmten Situationen überlagern. Ob das beim streßfreien Anhalten am Berg der Fall ist, mag ich bezweifeln....
Ich meine auch das die Bremselektronic ein eigenes Stg hat und nicht ausschließlibh über das ESP gesteuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von harri999
naja, sagen wir mal so: das ABS-Steuergerät baut den Bremsdruck auf, wo er wie stark nötig ist. Das ESP-Steuergerät kann das ABS-Steuergerät in bestimmten Situationen überlagern. Ob das beim streßfreien Anhalten am Berg der Fall ist, mag ich bezweifeln....
ABS und ESP ist ein Steuergerät.
Welches Fahrzeug hat denn ein ABS und ein ESP Steuergerät? Der 4F jedenfalls nicht!
Das ESP Steuergerät unterscheidet sich vom ABS im wesentlichen durch die größere Anzahl der Ventile pro Rad.
Außerdem driften wir vom eigentlichen Thema Berganfahrassistent ab.
-> Beim 4F gibt es keine Möglichkeit des automatischen haltens seitens EPB
-> Bei neueren Fahrzeugen schon
-> Ausserdem machen die neueren das primär durch die (in Audi Sprache)"Bremsenelektronik"
Ok, ESP beinhaltet ABS und ASR (sowie noch einige andere Funktionen, je nach Modell ), kann auch die Hill-Hold-Funktion haben, muß aber nicht ( Stand der Entwicklung der eingebauten Systeme....).
Mit dem "reinen" Bremsen hat ESP aber als solches nichts zu tun, da sich ESP um die Querdynamik kümmert, Bremsen ist aber eine Form der Längsdynamik.....
Simmer jetzt alle glücklich???
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Punkt 1 erfordert aber das der Gurt angelegt ist. 😉
Danke nicht gewusst,
Grüsse aus Spanien
Moin,
hier mal ein kleines Video wie ich mir das Vorstelle.
So wäre es im A6 klasse. Wie ich euren Beiträgen entnehme gibt es das nicht im A6. Also im 4f.
Vielen Dank für Eure Hilfe oder hat jemand noch einen Vorschlag.
Video: http://youtu.be/HG2q_fOaWZQ
MfG