Berganfahrassistent HSA

Opel Zafira C Tourer

Hallo Gemeinde

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Zafira Modelljahr 2017. Gekauft mit 6000 km als Vorführwagen.
Mir ist aufgefallen, dass der Berganfahrassistent weder an einem kleinen, noch an einem steilen Berg greift.

Wenn ich ab der Bremse gehe, rollt der Wagen sofort zurück.
Laut der Spezifikation ist der Berganfahrassistent Serie.
Kann man den irgendwo einschalten?

Danke im Voraus

32 Antworten

das System nutzt die betriebsbremse. das was früher nur das ABS war ist heute ein fahrdynamiksystem das nicht nur den bremsdruck des fahrers modulieren kann sondern auch selbst druck aufbauen kann - ESP funktion-.
daraus lässt sich quasi als abfallprodukt ein HSA einfach nur durch Software konstruieren.
warum dann wohl einige doch keinen haben weiß ich dann auch nicht. Vielleicht auch Marketing und nicht technisch bedingt.

Hallo !Habe seit Januar einen 120 PS CDTi Active 2017 mit Handbremse und zu meiner Überraschung ist er mit Berganfahrassistent.Dachte bis jetzt den gebe es nur mit elektr. Parkbremse

Also die Sache ist nun geklärt. Ich habe Modelljahr 2017, ab Modelljahr 2017,5 (ab Dezember 2016 ausgeliefert) war der Berganfahrassistent Serie. Im Modelljahr 2017 jedoch noch nicht. Der Händler hat die Spezifikation vom falschen Jahr genommen, und das tut ihm nun leid... (dass ich nicht lache)

Er verweist jedoch auf eine Quasi-Klausel, die besagt „Auf Serienausstattung keine Gewähr“. Und das bei einem Jahreswagen!!!

Ich habe ihm jetzt klar gemacht, dass das Vertragsbruch ist und dass er entweder Preisnachlass gibt, oder ich ihm das Auto wieder auf den Platz stelle und mein Geld auf dem Rechtsweg zurückfordere...

Jetzt klärt er mit der Direktion ab...

Was für einen Preisnachlass würdet ihr verlangen?

Also ich würde das mit dem Assistenten nochmal an einem richtig steilen Hügel probieren. Wir haben einen Zafira Modelljahr 2017 und da ist der Assistent mit manueller Handbremse definitiv verbaut. Allerdings ist mir schon ein paar mal aufgefallen, das der Assistent wirklich sehr steile Hügel benötigt um sich zu aktivieren. An leichten Anhöhen tut sich da gar nichts.

Zitat:

@lfshaker15 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:36:29 Uhr:


Was für einen Preisnachlass würdet ihr verlangen?

Die Beantwortung der Frage gestaltet sich schwierig, da es eben ein Paketbestandteil ist gibts keine direkte Preisangabe dazu.

Ums kurz zu machen: was fehlt ist ein 3-Achs-Beschleunigungssensor im Airbagsteuergerät, welcher die Höhe der Steigung bzw. des Gefälles ermittelt und die entsprechende Programmierung im ABS/TC/ESP Steuergerät (Hydroaggregat). Je nach Modelljahr könnte auch eine andere Variante des ABS/TC/ESP Steuergeräts verbaut sein, welche bezüglich der zusätzlichen Funktion verschleißfester ist. IdR sind die Zusammenhänge mit anderen Extras in diesen Paketen darin begründet.

MfG BlackTM

Zitat:

@Spooky79 schrieb am 29. Juni 2018 um 14:51:09 Uhr:


Also ich würde das mit dem Assistenten nochmal an einem richtig steilen Hügel probieren. Wir haben einen Zafira Modelljahr 2017 und da ist der Assistent mit manueller Handbremse definitiv verbaut. Allerdings ist mir schon ein paar mal aufgefallen, das der Assistent wirklich sehr steile Hügel benötigt um sich zu aktivieren. An leichten Anhöhen tut sich da gar nichts.

Das kann ich nur bestätigen. Erst ab einer gewissen Steigung funktioniert er. Bei meiner Lebensgefährtin ihrem Meriva B kommt der Berganfahrassistent viel früher.

Auch bei mir war es so, dass ich erst dachte, dass der Assistent nicht funktioniert. Als ich dann bei meinem Opel-Händler nachfragte, meinte der dann auch, dass mein Zafira (Modelljahr 2017,5; geliefert im Juni 2017; manuelle Handbremse) keinen Assistenten verbaut habe und es diesen grundsätzlich nur bei der Ausführung mit der elektrischen Handbremse gäbe.
Da in meinen Unterlagen (= Bestellung des Wagens inklusive Liste der Werkskonfiguration) der Assistent eindeutig als Serienausstattung aufgeführt war, habe ich mich mit der ersten Antwort nicht zufrieden gegeben und nochmal beim Serviceleiter der Werkstatt nachgefragt. Dieser bestätigte mir dann, dass mein Zafira sehr wohl den Assistenten haben müsse, dieser aber erst ab bestimmten Neigungen funktioniert. Ich habe mir dann mal eine recht steile Rampe gesucht. Und siehe da, der Assistent tat seinen Dienst.

Fazit:
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Assistent beim Zafira nur bei starken Neigungen funktioniert, während er bei meinem Corsa D (Modelljahr 2014,5) schon bei der kleinsten Neigung aktiv ist.
Womöglich könnte man die Empfindlichkeit des Assistenten anders einstellen lassen, aber wenn meine Opel-Werkstatt (und andere laut diesem Forum wohl auch...) schon Probleme hat, überhaupt die Existenz des Assistenten zu bestätigen, ist es wahrscheinlich kaum möglich, jemanden zu finden, der in der Lage wäre, den Assistenten neu bzw. besser zu justieren...

Den kannst du nicht einstellen

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. Juni 2018 um 10:18:12 Uhr:


das System nutzt die betriebsbremse. das was früher nur das ABS war ist heute ein fahrdynamiksystem das nicht nur den bremsdruck des fahrers modulieren kann sondern auch selbst druck aufbauen kann - ESP funktion-.
daraus lässt sich quasi als abfallprodukt ein HSA einfach nur durch Software konstruieren.
warum dann wohl einige doch keinen haben weiß ich dann auch nicht. Vielleicht auch Marketing und nicht technisch bedingt.

Hallo an Alle,
ich habe eine Frage die den Bremsbackenwechsel betrifft (Zafira Tourer BJ 2018). Wie im Zitat erklärt, nutzt der Berganfahrassistent die Betriebsbremse. Lassen sich die hinteren Bremskolben dann ohne weiteres zurückdrücken beim Wechsel der Bremsbacken, oder kann ein Motor o.Ä. dabei beschädigt werden?
Grüße

Die werden ganz normal zurückgedreht manuell. Wenn man hinteren Bremskolben nur ohne weiteres zurückdrückt beim Wechsel der Bremsbacken,wird dabei handbremsmehanismus beschädigt.

Hi, vielen Dank für deine Antwort! Ich fasse für mich zusammen: reindrehen ist in Ordnung, nur zurückdrücken ist dagegen schlecht?

Lass es beim FOH machen. Es ist stink normale bremssätel. Es gib da keinen unterschid zwischen normale und Elektrisch, außer seilzug verlauf. Die Asistenzsysteme haben mit bremssäteln und nix zu tun. Das regelt ABS-Block (baut druck erst nach 2 sec. verzögert ab), HSA hatte mein Zafira B schon und auch Trefic II hat es auch.

Bei ElektrischeHandbremse gibt es nur ein knopf anstatt nen hebel und Aktuator (Motor) der am bremsseil ziht. Ist dann nur ein bremsseil der beide Sätel (bzw. handbremsmechanik )gleichzeitig betätigt.

VA reindrucken, HA Reindrehen.

Hi, danke für die Hinweise! Ich sehe kein Problem, das selbst zu machen. Ein Kollege (VW) erzählte mir nur, dass ich evtl. aufpassen muss mit elektrischen Feststellsystemen, die ja nun bei mir nicht verbaut sind.

In welche Richtung wird denn an der HA gedreht, rechts oder links herum?
Grüße

ergibt sich aus dem Werkzeug.

VW hat auch andere Bremssättel, eben mit einem elektrischen motor dran. Die Opel Lösung finde ich praktischer.

Deine Antwort