Bereifung vorne Einrisse / Sägezahn?
Moin,
meine letzten Sommerreifen, Pirelli Scorpion Verde, hatten nach zwei Jahren einen Sägezahn. Okay kann passieren...
Nun habe ich bei den Winterreifen beidseitig vorne außen auf der Lauffläche regelrechte Einrisse, ähnlich wie Schnitte, festgestellt. Diese Schäden sind im regelmäßigen Abstand rund um den Reifen.
Hat das jemand schon mal gehabt und kann was zur Ursache sagen?
Danke und Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Missverstaendnis, meine Reifen halten in aller Regel 60tkm.
Die Goodyears sind seit Januar drauf und haben noch 7mm Profil.
Stickstofffuellung sind reine Placebos und bringen gar nichts aus dem Haendler einen Zusatzverdienst.
Die ganz normale Luft die du jeden Tag einatmest besteht bereits zu 80% aus Stickstoff und zu 19% aus Sauerstoff, der Rest sind Edelgase, CO2.
Du hast also bereits eine Stickstofffuellung drin.
Die Argumentation man bräuchte den Luftdruck nicht mehr zu kontrollieren weil nichts verloren geht ist ebenfalls nicht richtig.
In meinen Caravan Reifen ist normale Luft und Stahlventile, denn Gummiventile sind die Ursache fuer Druckverlust. Wenn ich den fuer den Urlaub raushole passt der Luftdruck so gut wie immer.
Der Luftdruck aendert sich aber mit der Temperatur und zwar recht stark, deswegen passe ich den entsprechend an mit den Jahreszeiten.
Wenn bei 0 Grad 2,3 anliegen dann sind es bei -10C nur noch 2,0 also muss man nachfuellen wenn die Temperaturen in diesem Bereich bleiben.
Umgekehrt im Sommer.
Wenn du bei 15C 2,3 hast und es sind staendig 25C dann wirst du 2,6 kalten Luftdruck haben.
56 Antworten
Bei meinen Goodyear Ultra Grip haben sich vorne nach 10tkm die Aussenflanken aufgestellt.
Hinten glatt wie ein Kinderpopo.
Also werde ich sie naechstes Jahr nach hinten nehmen.
Ich fahr immer am unteren Ende und nach Empfehlung des Reifen- und nicht des Fahrzeugherstellers.
Fuer die Goodyears lautet die 2,3 2,2 und so fahre ich sie auch.
Ergebnis war bisher immer gleichmassig abgefahrene Reifen, Mitte wie aussen.
Die Reifen erwaermen sich ja und der Luftdruck steigt um 0,2 bis 0,3 bar nach kurzer Zeit.
Bei Hochgeschwindigkeit noch mehr, kann man deutlich sehen wie es nach oben geht und dann bei langsamerer Fahrt wieder runter.
3,0 ist mir echt zuviel, da federt nix mehr und das Auto faehrt sich zu nervoes.
Ausserdem steigt der Geräuschpegel deutlich an innen.
Und wie alle ja wissen bin ich der Komfortfanatiker.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 21. März 2017 um 22:41:08 Uhr:
Bei meinen Goodyear Ultra Grip haben sich vorne nach 10tkm die Aussenflanken aufgestellt.
Hinten glatt wie ein Kinderpopo.
Also werde ich sie naechstes Jahr nach hinten nehmen.Ich fahr immer am unteren Ende und nach Empfehlung des Reifen- und nicht des Fahrzeugherstellers.
Fuer die Goodyears lautet die 2,3 2,2 und so fahre ich sie auch.
Ergebnis war bisher immer gleichmassig abgefahrene Reifen, Mitte wie aussen.Die Reifen erwaermen sich ja und der Luftdruck steigt um 0,2 bis 0,3 bar nach kurzer Zeit.
Bei Hochgeschwindigkeit noch mehr, kann man deutlich sehen wie es nach oben geht und dann bei langsamerer Fahrt wieder runter.3,0 ist mir echt zuviel, da federt nix mehr und das Auto faehrt sich zu nervoes.
Ausserdem steigt der Geräuschpegel deutlich an innen.
Und wie alle ja wissen bin ich der Komfortfanatiker.
10.000km nur?? Wow!! Meine haben jetzt etwa 10tkm drauf und noch sehr viel Profil, Denke die halten länger als die dunlop.
3bar hat der reifen Händler bei Montage von sich aus drauf gemacht und habe es dan laut Anzeige angepasst. (Denke die Anzeige im Cockpit ist gleich die 18,19,20 und 21 Zoll, und nicht alle fahren mir den gleichen Druck.
Du hast recht, Fahrzeug ist sehr nervös mit 3bar und bei fahren steigt der Druck auch bis +0.3 0.4bar.
Vielleicht doch mit nitrogen füllen dann passiert das nicht oder?
Lass morgen wieder Luft heraus. Danke!!
Missverstaendnis, meine Reifen halten in aller Regel 60tkm.
Die Goodyears sind seit Januar drauf und haben noch 7mm Profil.
Stickstofffuellung sind reine Placebos und bringen gar nichts aus dem Haendler einen Zusatzverdienst.
Die ganz normale Luft die du jeden Tag einatmest besteht bereits zu 80% aus Stickstoff und zu 19% aus Sauerstoff, der Rest sind Edelgase, CO2.
Du hast also bereits eine Stickstofffuellung drin.
Die Argumentation man bräuchte den Luftdruck nicht mehr zu kontrollieren weil nichts verloren geht ist ebenfalls nicht richtig.
In meinen Caravan Reifen ist normale Luft und Stahlventile, denn Gummiventile sind die Ursache fuer Druckverlust. Wenn ich den fuer den Urlaub raushole passt der Luftdruck so gut wie immer.
Der Luftdruck aendert sich aber mit der Temperatur und zwar recht stark, deswegen passe ich den entsprechend an mit den Jahreszeiten.
Wenn bei 0 Grad 2,3 anliegen dann sind es bei -10C nur noch 2,0 also muss man nachfuellen wenn die Temperaturen in diesem Bereich bleiben.
Umgekehrt im Sommer.
Wenn du bei 15C 2,3 hast und es sind staendig 25C dann wirst du 2,6 kalten Luftdruck haben.
Ich hatte noch nie das Problem mit der Sägezahn Bildung.
Habe soeben die Sommer Reifen angeschaut. Hankook.
22 Zoll, 3 bar Druck und 25TKm Fahrleistung. Top Profil Bild.
Kein Hänger Betrieb, keine schnelle Fahrten (CH).
Ähnliche Themen
Zitat:
@davidmotorshow schrieb am 21. März 2017 um 22:22:20 Uhr:
Zitat:
@mindplayy schrieb am 21. März 2017 um 22:16:06 Uhr:
2,5 vorn und 2,3 hinten...Bei 275/45 R20
Andersherum als es in der Cockpit Anzeige steht?? Bei mir mit Reifendruck Anzeige sind das leer 2.3v 2.5h. Und beladen glaube 2.5v (2.7/2.8h).
Und mein letzte Reifensatz (Dunlop) hat dann nur um die 30.000/ 35.000km. gehalten bis die gleichmäßig glatt waren.
sorry, hab den Reifendruck gem. dem Aufkleber im Einstieg Fahrerseite befüllt - kann also sein, dass ich da was verwechselt hab 😉
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 22. März 2017 um 13:38:40 Uhr:
Ich hatte noch nie das Problem mit der Sägezahn Bildung.
Habe soeben die Sommer Reifen angeschaut. Hankook.
Nicht schauen - fuehlen mit der Hand.
Muss sagen dass ich das kaum glauben kann.
Ich hatte ehrlich noch keinen einzigen Reifen egal ob Sommer oder Winter der den nicht gehabt haette.
Mehr oder auch weniger.
Und ich bin alle Markenhersteller gefahren - auch Hankook.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 22. März 2017 um 13:38:40 Uhr:
Ich hatte noch nie das Problem mit der Sägezahn Bildung.
Habe soeben die Sommer Reifen angeschaut. Hankook.
22 Zoll, 3 bar Druck und 25TKm Fahrleistung. Top Profil Bild.
Kein Hänger Betrieb, keine schnelle Fahrten (CH).
Also mit 3 bar rollt sich dein 22" hankook gleichmäßig ab? Hast du auch Luftfederung? Falls ja fährst du auf normal oder Sport?
Gelobt sei was hart macht.
Meine Dunlop QuattroMax 20 Zoll sind von Dunlop mit 2,0 2,0 angeben auf keinen Fall mehr als 2,2 2,2
Ich hatte aber fuer eine Woche Hankook 20Zoeller drauf und lt. Aussage Hankook sollten die mit 2,8 bis 3,0 bar gefahren werden.
Hab sie wieder runtergenommen weil sie extrem laut und unkomfortabel waren.
Ja absolut schönes Profil.
Auf 2.8 bar aufgedrückt, wie Alderan geschrieben hat, steigt der Druck auf 3.0 bis 3.1.
Ich fahre 50% auf Sport und 50% auf normal mit LF.
Das Auto habe ich neu gekauft und hat jetzt ca. 35TKm.
Kein Hängerbetrieb und gemächliches gleiten.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. März 2017 um 03:15:54 Uhr:
Gelobt sei was hart macht.Meine Dunlop QuattroMax 20 Zoll sind von Dunlop mit 2,0 2,0 angeben auf keinen Fall mehr als 2,2 2,2
Ich hatte aber fuer eine Woche Hankook 20Zoeller drauf und lt. Aussage Hankook sollten die mit 2,8 bis 3,0 bar gefahren werden.
Hab sie wieder runtergenommen weil sie extrem laut und unkomfortabel waren.
Die dunlop quattromax hatte ich bei mir drauf als ich den touareg mit 57tkm gekauft habe und angeblich sei es der erste Satz noch... und außer das sie vorne außen etwas glatter waren, habe ich sie super und gleichmäßig abgefahren bis etwa 65/70tkm. (Danach haben die dunlop SP Sport Maxx nur 30tkm gehalten.waren aber auch gut und gleichmäßig abgefahren mit 2.3 und 2.5 bar)
Mal sehen was jetzt mit den Pirelli passier. Laut sind die reifen bis jetzt nicht und man hört nichts außergewöhnliches.
Moin
Rückmeldung. Vermessung ergab, dass einige Werte außerhalb der Toleranz waren und eingestellt werden mussten. Laut Protokoll sind die Werte nun wieder im grünen Bereich. Wir werden sehen ob es was gebracht hat. Der Spass hat 165 Euro gekostet.
Schönes WE
Michael
Bei mir war noch nie was aus der Toleranz.
Wenn du nicht mit Schmackes gegen Bordsteine faehrst wuerde, das ja bedeuten dass das Auto ab Werk fehlerhaft ausgeliefert wurde.
Das soll auch vorkommen sagte der Mechaniker. Ich kann die ersten 3,5 Jahre meines Fahrzeugs leider nicht beurteilen, aber wenn ich ein Fahrzeug übernehme, lasse ich die Spur immer prüfen - sicher ist sicher. Dafür sind reifen einfach zu teuer 😉