Bereifung

Seat Ateca KH

Hallo, bin leider noch neu hier und auch nicht konkret fündig geworden. Ich plane mir Felgen für meine Winterreifen zu holen. Ich hätte da auch welche gefunden und weiß nur nicht, ob ich die so fahren darf.
Meine Reifen habe ich auch schon, daher etwas eingeschränkt. Meine Bereifung ist 225/50 18.
Die Felgen die ich gefunden habe sind 8jx18 H2 Et35. Einen Beitrag habe ich gefunden, wo jemand solche auch hat. Ist das denn nun so möglich. Bzw was darf ich auf die Reifen alles ziehen lassen. LG und vielen Dank im voraus

30 Antworten

Warum sollte es die nicht geben, auch wenn mein CoC für Reifen 215/50/R18 angibt.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 23. November 2020 um 11:42:45 Uhr:


Gibt es eigentlich mittlerweile Ganzjahresreifen, die für den Ateca mit den Standard-Xcellence-Felgen(225/50 R18) zugelassen sind? - Winter, gibt es ja nicht mehr so wirklich und ich finde diesen Rädertausch extrem lästig.

Ja,

CUX Du
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Zitat:

@touaresch schrieb am 23. November 2020 um 13:35:45 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 23. November 2020 um 11:42:45 Uhr:


Gibt es eigentlich mittlerweile Ganzjahresreifen, die für den Ateca mit den Standard-Xcellence-Felgen(225/50 R18) zugelassen sind? - Winter, gibt es ja nicht mehr so wirklich und ich finde diesen Rädertausch extrem lästig.

Ja,

CUX Du
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Oh danke, kannte diese exakte Suchfunktion so gar nicht - da sind ja sogar schon einige bezahlbare Reifen mit diesem neuen Schneeflocken-Symbol dabei, was ja jetzt vorgeschrieben ist, deshalb war ich auch immer verunsichert ob die Reifen zugelassen sind.

Die hier scheinen interessant zu sein, kennt die schon jemand?

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Kenne den Reifen nicht, wird aber in jedem Erfahrungsbericht als Billig reifen verschrien.

Wenn Allwetter, dann Michelin Climatecross, Vredestein Quadrac pro oder Bridgestone All Weather A005.

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Entscheidung nicht, da will man ein 100% sicheres Auto und dann kauft man sich Billigreifen!

......Noch habe ich sie mir nicht gekauft, sicherlich sind die Reifen von Michelin und Vredestein im Grenzbereich bei schlechter Witterung besser als diese vermeintlichen "Billigreifen", aber ich werde auch in Zukunft dank Corona überwiegend von Zuhause Mobile arbeiten, da komme ich auf keine 5000 km mehr im Jahr. Bei uns im Ruhrgebiet hatten wir in den letzten Jahren praktisch keinen Winter mehr, von Schnee kann man nur noch träumen. Die für mich ausreichende Sicherheit im Stadtverkehr auf schlimmstenfalls matschigen, nassen Strassen bieten mir auch diese Reifen in Kombination mit dem 4drive. Ich fahre ohnehin defensiv und habe keine Ambitionen mich mit anderen Verkehrsteilnehmern zu messen.

Warum wenig fahren und nicht rasen immer als Ausrede genommen wird um sich billige Reifen schön zu reden, werde ich nie verstehen.

Der Bremsweg ist auch bei 5000 km im Jahr deutlich länger. Und auch bei Tempo 50 kommt es unter Umständen auf ein paar Meter mehr oder weniger an.

Wenn du überzeugt bist, dann Kauf die Reifen. Empfehlungen für deutlich bessere Reifen hast du ja bekommen. Gerade bei Reifen würde ich nicht sparen.

PS: Allrad ersetzt nicht deine schlechten Reifen. Auch wenn sich das hartnäckig hält...

.....Mal schauen, vielleicht kann ich mir die guten, teuren Reifen ja auch leasen....

Zwischen teuren Markenreifen und billigen No-Name-Reifen gibt es doch auch reichlich Hersteller mit vernünftigen Reifen in der zweiten Reihe.

Ich habe doch schon verschiedene Abstufungen vorgeschlagen.

Die Reifen gehen von 210 Euro für den Bridgestone, zu 185 für den Michelin oder 150 für den Vredestein. Da sollte doch was dabei sein.

Zum Thema CST Reifen. Das ist eine Tochterfirma von Maxxis und sollen der Low Budget Ableger sein. Da selbst Maxxis sehr oft in Tests schlecht abschneidet (auch wenn die sehr viel auch für andere Verwendungszwecke reifen herstellen) würde ich die Low Budget Variante erst recht nicht fahren.

Aber dann muss jeder selbst entscheiden. Aber nach ner Meinung fragen und dann wie ne beleidigte Leberwurst son Quatsch über Leasing schreiben (weiß immernoch nicht, was er damit bezwecken wollte) ist halt doof.

.....jetzt mal in Ernst - ich habe ja Winterreifen und bei den wenigen Kilometern, die ich fahre werden die eher in ein paar Jahren porös als das ich sie abfahre. Wenn dass so weit sein sollte dann werde ich mich nochmal nach Ganzjahresreifen umschauen, aktuell wären diese jetzt mein Favorit, nachdem ich mir auch einige Tests angeschaut habe:

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Die kannst du bedenkenlos kaufen. Die hatte ich dir bei den Top 3 ja schon genannt.

Sind sicherlich beim P/L Verhältnis ganz vorne dabei.

Zitat:

@Seatflo1104 schrieb am 25. November 2020 um 12:48:39 Uhr:


Die kannst du bedenkenlos kaufen. Die hatte ich dir bei den Top 3 ja schon genannt.

Sind sicherlich beim P/L Verhältnis ganz vorne dabei.

Danke, sehe ich jetzt genau so........ 🙂 😎

Hatte an meinem Karoq (selbe Reifendimensionen) erst die Michelin CrossClimate 17“ und seit ca. 1,5 Jahren nach Wechsel auf 18“ fahre ich die Vredestein Quadrac Pro.
Subjektiv finde ich die Vredestein besser. Wohne in München und fahre auch mal im Winter in die Berge (wenn auch ehe selten)...

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand bitte die COC Papiere hochladen vom Seat Ateca 1.5 tsi 150 PS DSG Frontantrieb?

Wir haben ein Facelift als Xperience bestellt, haben das Fahrzeug aber noch nicht.

Mein Reifevdealer möchte entweder KFZ Schein oder COC Papiere um passende Felgen/Reifen zu bestellen.

Da das Fahrzeug noch nicht da ist, ist das leider schwierig.

Das neue Modell ist noch nicht mal im Reidenkonfigurator gelistet.

Ich überlege nun die Serienfelgen mit 215 50 R18 als Winterräder zu nehmen und für den Sommer ggf. 19 oder gar 20 Zoll aus dem Zubehör zu kaufen oder mir Winterräder in 16 oder 17 Zoll zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen