Bereifung C Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Mit welcher Bereifung (Marke und Modell)wart Ihr bei Eurer C Klasse am besten zu frieden?In Bezug auf Komfort und Reifenverschleiss.Bei wieviel mm Restgummi wechselt Ihr?Alles bezieht sich auf Sommerreifen.

Gruss Parabol

17 Antworten

Continental und 2-3mm...

GOODYEAR EAGLE F1 GSD-3 CD

beste reifen die es gibt. sämtliche tests belegen es.. kann die nur empfehlen..

Conti SportContact oder PremiumContact, wg. der Laufruhe !
Wechseln bei 2-3mm

Moin !
Hier wirst du soviel Antworten bekommen,wie es Reifensorten gibt !
Jeder wird auf seine Marke u. seine subjektiven Eindrücke schwören ! Zum Wechseln aber gibt es keine(eigentlich) Alternativen!
Jeder Reifen hat eine eingegossene Markierung welche die Minimumgrenze zum Wechseln anzeigt !
Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Vor allem gibt es dieses Thema schon zu 100 aber warum die Suche benutzen.

Michelin Pilot Sport 2/3
Wechsel bei ca. 3mm

Ob MB C-Klasse, Audi A4 oder von mir aus auch S-Klasse ist doch eigentlich egal welches Auto. Auf den Reifen kommt es an.
Darum kann man nicht sagen, welcher Reifen speziell auf einen W203 am besten ist.

auf meinem CL 203:

BRIDGESTONE Potenza RE 50

Krieg ich auch für meinen W203 als Sommerbereifung.

auf meinem s203 habe ich Hankook V12 Evo drauf,
sehr gute Fahrstabilität.
Kann ich nur empfehlen !

grüße

Ich habe bisher immer Conti Contakt oder Contact2 gefahren.Leider bin ich mit der Laufleistung von ca.36000 km nicht zufrieden.Ein Bekannter fährt eine E Klasse und kommt mit Goodyear Reifen auf 55000 km.
Die Markierungen in den Reifen zeigen das gesetzliche Mindestprofil von 1,6 mm.Ich wechsle bei 2-3 mm.

gruss Parabol

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Ob MB C-Klasse, Audi A4 oder von mir aus auch S-Klasse ist doch eigentlich egal welches Auto. Auf den Reifen kommt es an.
Darum kann man nicht sagen, welcher Reifen speziell auf einen W203 am besten ist.

Da möchte ich mal kurz widersprechen. Es kommt immer auf das Gesamtwerk an. Durch verschiedene Achslasten, Antriebskonzepte und die Achskinematik kann ein und derselbe Reifen auf einem Fahrzeug extraklasse und auf einem aanderen unfahrbar. Unterschiede merkt man dabei schon bei dem Unterschied Kombi oder Limousine oder bei verschiedenen Motorsierungen. Diese dürften allerdings so gering sein, das wenn man mit dem Reifen auf dem einen Fahrzeug zufrieden war, man den wohl auch unbesorgt auf dem anderen fahren kann. Anders sieht es dann schon wieder aus, wenn man verschiedene Fahrwerke hat (Serien- und Sportfahrwerk). Da unterscheiden sich die Reifen wieder stärker.

Aus diesem Grund ist die Diskussion sehr sinnvoll. Das es verschiedene Ergebnisse gibt ist wieder klar, weil jeder andere Wünsche an seinen Reifen hat und vor allem auch die Fahrstile deutliche Unterschiede machen. Gut wäre es, wenn bei der Angabe des Reifen auch der genaue Fahrzeugtyp mit angegeben wird (z.B. C 200K BJ 01 CLassic Serienfahrwerk) und die Reifengröße natürlich auch.

Ich kann leider keine Angabe machen, da ich die Fulda Carat die ich auf dem Auto schon drauf hatte im letzten Ende des Sommers noch über 20.000 km runtergefahren habe und für die neue Saison dann auch neue brauche.

Mein bisheriger Favorit sind bisher die Birdgestone RE, aber auch nur weil ich bisher mit den Reifen immer sehr zufrieden war und der Preis stimmt. Lass mich da aber auch gern umstimmen.

Gruß vom Heizbert

Zitat:

Original geschrieben von parabol


Mit welcher Bereifung (Marke und Modell)wart Ihr bei Eurer C Klasse am besten zu frieden?In Bezug auf Komfort und Reifenverschleiss.Bei wieviel mm Restgummi wechselt Ihr?Alles bezieht sich auf Sommerreifen.

Gruss Parabol

Michelin Wechsel bei ca. 3mm Grüss mb8888

Michelin Pilot Sport oder Continental Sport Contact.. Wichtig ist dass es breite Längsrillen hat, ansonsten muss man mit Sägezahnbildung sowie Geräusche im Innenraum rechnen..

Also ich fahre einen 220 CDI T mit Reifen 205/55/16 und Normalfahrwerk.Das Fahrzeug wird seit letztem Jahr hauptsächlich auf Langstrecken und zeitweise mit Anhänger gefahren.

Gruss Parabol

@Heizbert:

Richtig ! Beim W203 und vielen anderen Modellen ist das vielleicht nicht ganz so gravierend. Aber fahre mal einen W168 mit verschiedenen Reifen ! Da meinst Du, Du fährst ein anderes Auto ! Auch hier haben wir mit BRIDGESTONE subjektiv die besten Ergebnisse erzielt.

Gruß

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen