Bereifung auf OPC 8Jx18 ET 39 6-Speichen Y-Design Felgen

Opel Vectra C

Hej,

ich beabsichtige mir in Kürze ein paar neue Felgen für meinen Caravan zuzulegen. Dabei steige ich von den orginal

7Jx17 ET 41 6-Doppelspeichen Felgen mit 215 / 50 / 17 Good Year NCT 5 Reifen

auf

8Jx18 ET 39 6-Speichen Y-Design Felgen 😁 mit xxx / yy / 18 Bereifung

um.

An dieser Stelle bitte ich um Eure Tips und ggf. Erfahrungen bzgl. FAHRKOMFORT und erforderlichen UMBAUMASSNAHMEN mit den für mich zur Verfügung stehenden Alternativen:

1) 225 / 45 / 18

2) 225 / 40 / 18

3) 235 / 45 / 18

4) 235 / 40 / 18

Meine Favoriten sind hierbei die Alternativen 1) (käme ich sehr günstig dran) und 4) (passt tachomässig sehr genau; ist also im Gesamtdurchmesser fast identisch mit meienen Orginalrädern).

Alternative 1 wird ja generell auf 7,5Jx18 Felgen (lt. Serienreifenkatalog) gefahren. Wie ist das Verhalten / der Komfort dieser Reifen auf den 8" breiten Felgen gegenüber den 7,5"ern?

Die anderen Alternativen sind wohl "erlaubt" mir aber keineswegs geläufig was das Fahrverhalten angeht.

Ich hoffe jemand von Euch hat ebenfalls vor der selben Entscheidung gestanden 😕 und kann mir hier seine Erfahrungen und Tips mitteilen.

Vielen Danke für Eure Beiträge schon im Voraus

MfG

3110

23 Antworten

Das Wort unsicher habe ich ja auch nie verwendet. Was zulässig ist, ist nicht unsicher. Nur halt nicht immer optimal.

Hi.
Also ich habe auf meinem GTS die 225/45 R18 91 W Potenza auf der originalen Opel 7 1/2 Jx 18 drauf - vom Werk. Nun hat der GTS ja auch noch die Tieferlegung um 20 mm...
Vielleicht bin ich inzwischen zu alt, zu verwöhnt oder fahre die Kurven einfach nicht mehr so schnell...aber ich persönlich würde mir den GTS niemals wieder mit dieser Räder/Fahrwerkskombination kaufen. Da schlägt jede kleine Unebenheit durch - ich bin kurz davor, die Räder samt Reifen mit ihren 4700 km bei 1-2-3 wegzuschiessen, und mir lieber irgendetwas in Richtung 6 1/2 x 16 mit 215/55 zu holen. Der Caravan fährt sich dagegen so angenehm mit dieser Dimension...
Klar, man kann mit den 225/45 R18 sehr flott um die Kurve(dass das Hirn schön im Schädel klatscht 😉 , und selbst bei hoher Geschwindigkeit liegt das Fahrzeug sehr gut - nur fahr ich so selten, ich brauch mehr Alltagstauglichkeit...
Ich persönlich würde bei dem Umstieg auf Niederquerschnitt vorher ein paar Tests empfehlen, ob der Federungskomfort noch erträglich ist - aber ja, ist natürlich auch ne Geschmackssache...
Gruß
Johnathan

Wo wir gerade beim Thema sind...
Ich habe die Original 7,5Jx18 Felgen mit 225/45-18.
Da die Reifen langsam das zeitliche segnen kam mir die Idee, stattdessen 235/40-18 aufzuziehen. Vom Abrollumfang würde es passen, aber sind die dann nicht doch ein wenig zu breit für die Felge? Vielleicht hat dies ja jemand schon probiert, evtl auch auf einem anderen Fahrzeug.
Vom Preis her wäre es jedenfalls interessant...

Keke

Auf einer 8x18 Felge auf jeden Fall den 225/40 Reifen montieren.
Alles was breiter ist, sieht schon wieder Ballonmäßig aus 😁
Selbst 225/40 auf 8x18 ist optisch nicht ganz optimal.

Richtig gut sieht ein 225/40er erst auf einer 9J oder besser 9,5J breiten Felge aus 😁
Das lässt sich im Normalbetrieb auch ganz gut fahren, mit entsprechend hoch angepasstem Luftdruck natürlich.
Auf Bordsteine muss man eben etwas achten.

Und Rundenoptimierung auf der Nordschleife mit einem 150 PS Auto finde ich schon etwas lächerlich. Vor allem wenn man das nur einmal im Jahr macht. Den Rest vom Jahr muss man dann auf die bessere Optik verzichten. Das steht doch in keinem Verhältnis.
Man sollte im Straßenverkehr schließlich normal fahren.
Bei normalen Vectras ist es doch vernünftiger auf Optik als auf Zentelsekunden zu setzen. Zudem ein breiterer Reifen wieder schwerer ist und sich das negativ auf die Beschleunigung auswirkt (Masse sitzt weit aussen an der Achse). Vom höheren Verbrauch ganz zu schweigen 😁

Aber jeder wie er will...
Jetzt dürft ihr verbal auf mich einschlagen, ich hol mir schon mal Popcorn und Cola 😁

MfG Felix

Ähnliche Themen

Meine Entscheidung ist (fast) gefallen 😁

So, nach den letzten Tips und Erfahrungen von Euch und einem "Ortstermin" und einer durchaus konstruktiven Diskussion mit Zerbrösel (war echt ´ne coole Sache heute auf dem Lidl Parkplatz 😁 ) schwanke ich nun lediglich noch zwischen den Varianten:

a) 225 / 45 / 18

Seitenhöhe: 101 mm

Durchmesser- und Umfangsdifferenz: 1,99% (zu meinen orginalen 215 / 50 / 17)

b) 235 / 40 / 18

Seitenhöhe: 94 mm

Durchmesser- und Umfangsdifferenz: -0,25% (zu meinen orginalen 215 / 50 / 17)

@ FelixSYTD

...und 9" oder 9,5" breite Felgen für die genannten Reifen werde ich mir sicherlich nicht noch kaufen...da gehören wohl eher 245...265 drauf oder?
Wiedemauchsei, laß Dir mal Deine Cola und Deine Tüte Popcorn schmecken 😉 Ich mach mir nun erstmal ´n Bier auf.

Wünsch Euch allen noch´n schönen Sonntag

MfG

3110

Re: Meine Entscheidung ist (fast) gefallen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3110


...(war echt ´ne coole Sache heute auf dem Lidl Parkplatz 😁 ) ...

Ja...das war ziemlich cool 😁

Jetzt weiss ich ja auch was du genau brauchst...von daher rate ich dir zu den 235/40er.

-Zum einen hast du fast die identischen Reifenabmessungen, bezogen auf Raddurchmesser u. Umfang. Wenn der jetzige schön im Radhaus steht, passt auch die Optik.

-Du hast ca. 0,5cm mehr Flankenhöhe als mein 225/40er. Dürfte also nicht so hart werden (ich hatte auch noch zuviel Reifendruck drauf...du weisst schon). Evtl. bringt dir dein längerer Radstand noch zusätzlichen Fahrkomfort...?

-Wahrscheinlich günstiger in der Anschaffung

Der 225/45er steht wahrscheinlich optisch besser im Radhaus. Dürfte aber wohl doch mehr auf der 8j arbeiten. Naja, schwierig allemal.

grüsse von der Insel

Zitat:

Original geschrieben von keke


Wo wir gerade beim Thema sind...
Ich habe die Original 7,5Jx18 Felgen mit 225/45-18.
Da die Reifen langsam das zeitliche segnen kam mir die Idee, stattdessen 235/40-18 aufzuziehen. Vom Abrollumfang würde es passen, aber sind die dann nicht doch ein wenig zu breit für die Felge? Vielleicht hat dies ja jemand schon probiert, evtl auch auf einem anderen Fahrzeug.
Vom Preis her wäre es jedenfalls interessant...

Keke

Ich habe moich mal umgetan und leider Keinen Reifen gefundern, der 235/40 auf 7,5 Zoll zulässet. Alle Hersteller, die ich gefunden habe, geben die erst ab 8 Zoll Felge frei 🙁

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


BTW: die Original SportContact2 sind eher mau..
Auf den 1.9CDTI Sport bekommt man Bridgestone Potenza
und auf den OPC so nen "murks" .. seufz.

Da hast du wohl Recht. Bei Opel werden in 18" (und auch 19 " ?) immer noch die alten Bridgestone RE 040 verbaut. Die sind echt Murks !

BTW: Pirelli P Zero Nero RULEZ ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

225iger auf einer 8j breiten Felge. Das kann von der Fahrdynamik her nix werden. Auf den Mercedes Benz Race Days in Oschersleben war einer mit 8x17 und 215ern. Bei dem hat der Reifen auf der Felge gearbeitet wie sonstwas. Andere mit gleichen Felgen aber 245igern (wie vom Werk vorgesehen) hatten keine Probleme. Geiz ist halt nicht immer geil.

Opel verbaut 235iger werkseitig nicht ohne Grund auf der Felge.

Ist es denn auch schlechter für die Abnutzung vom Reifen?

Was ich nicht wirklich begreife, warum ist es denn bei so vielen Felgen vorgegeben im Teilegutchten dass man 225 auf ner 8J Felge fahren muß?
Spreche da von R&H, ich hatte damals auf mein Audi mehrer 18 Zoll Felgen in 8J, immer hatte ich 225/40 auf der Felge da es dass Teilegutachten so vorgegeben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen