Berechnung CO2-emission
Alle sprechen zur Zeit über die CO2-
Emissionen von Kraftfahrzeugen, nur die
Berechnungen bzw. das Zusatandekommen der Ausstoßmengen versteht wohl kaum jemand. Ich auch nicht.
In Heft 8/07 listet AutoBild eine ganze Reihe von PKW mit deren Verbräuchen und CO2-Werten auf.
Z.B. der Smart: Mit einem Testverbrauch von 5,1 Liter/100 Km kommen hinten immerhin 121 Gramm CO2 raus. 121 Gramm pro Kilometer wohlgemerkt!
Rechne ich die 5,1 Liter mal in Gramm um, so sind das ca. 5000 Gramm (Benzin ist ja ein wenig leichter als Wasser). Der Smart würde also pro Kilometer 0,051 Liter Benzin verbrauchen, was ca. 50 Gramm entspricht. Also kommen vorne 50 Gramm rein und hinten weit mehr als das Doppelte raus? Ein Wunder, oder Magie?? Oder gibt es eine einfache, logische Erklärung? Wer weiß die Antwort?
Gruß Howi
Beste Antwort im Thema
Das mit der Rechnerei des CO2 - Ausstoßes ist wirklich nicht ganz so einfach. Es ist ja tatsächlich so, dass der Motor Benzin UND Luft ansaugt, einen teil der Luft (nämlich den Sauerstoff, genauer einen Teil des Sauerstoffs) in einer chemischen reaktion mit dem Benzin umsetzt und bei dieser chemischen Reaktion erstmal Energie (erwünscht) und reaktionsprodukte, auch genannt Abgase (unerwünscht, aber nicht zu vermeiden bei einem Benzinmotor) entstehen.
Ich habe mir mal dei Mühe gemacht, die Gleichungen für die Verbrennung aufzustellen und das Ganze durchzurechnen. Daraus habe ich dann eine Faustformel entwickelt, mit der man aus dem Verbrauch, den man ganz normal in Liter/100km einsetzen kann auf den CO2 - Ausstoß umrechnen kann (die Formel steht unten).
Sie stimmt nur ungefähr, da es noch darauf ankommt, ob man Normalbenzin, Superbenzin oder Superplus bzw. die 100 Oktan-Kraftstoffe tankt. Außerdem schwankt die Dichte der Kraftstoffe mit der Temperatur. Allerdings liefert die Formel auf ca. +/- 2% bis 5% genau den CO2 Ausstoß in GRAMM/KILOMETER, also dass was auch immer angegeben ist.
Für Dieselmotoren stimmt die Formel übrigens nicht, da Diesel aus viel längeren Molekülen besteht als Benzin. Dafür müsste man eine eigene Formel aufstellen.
Die Formel lautet:
CO2 - Ausstoß(in g/km) = 23,16* Verbrauch (in l/100 km)
Wenn ich jetzt die Werte aus dem Smarttest einsetze (5,1 l/100km) erhalte ich:
CO2 - Ausstoß = 23,16*5,1 = 118,116 g
Das stimmt ziemlich gut mit dem wirklichen Wert (121 g) überein.
Wenn jemand an Details interssiert ist, kann er/sie gerne eine PN schreiben.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Vielleicht weil der Smarti-Motor sich zerlegt und alles was nicht OK ist aus den Auspuff rausgeschmissen wird ?
Komme mit der Rechnerei auch nicht zurecht.:-)
gruß Dieter
Der Motor verbraucht ja nicht nur Benzin, sondern zu einem wesentlich größeren Teil noch Luft...
Das mit der Rechnerei des CO2 - Ausstoßes ist wirklich nicht ganz so einfach. Es ist ja tatsächlich so, dass der Motor Benzin UND Luft ansaugt, einen teil der Luft (nämlich den Sauerstoff, genauer einen Teil des Sauerstoffs) in einer chemischen reaktion mit dem Benzin umsetzt und bei dieser chemischen Reaktion erstmal Energie (erwünscht) und reaktionsprodukte, auch genannt Abgase (unerwünscht, aber nicht zu vermeiden bei einem Benzinmotor) entstehen.
Ich habe mir mal dei Mühe gemacht, die Gleichungen für die Verbrennung aufzustellen und das Ganze durchzurechnen. Daraus habe ich dann eine Faustformel entwickelt, mit der man aus dem Verbrauch, den man ganz normal in Liter/100km einsetzen kann auf den CO2 - Ausstoß umrechnen kann (die Formel steht unten).
Sie stimmt nur ungefähr, da es noch darauf ankommt, ob man Normalbenzin, Superbenzin oder Superplus bzw. die 100 Oktan-Kraftstoffe tankt. Außerdem schwankt die Dichte der Kraftstoffe mit der Temperatur. Allerdings liefert die Formel auf ca. +/- 2% bis 5% genau den CO2 Ausstoß in GRAMM/KILOMETER, also dass was auch immer angegeben ist.
Für Dieselmotoren stimmt die Formel übrigens nicht, da Diesel aus viel längeren Molekülen besteht als Benzin. Dafür müsste man eine eigene Formel aufstellen.
Die Formel lautet:
CO2 - Ausstoß(in g/km) = 23,16* Verbrauch (in l/100 km)
Wenn ich jetzt die Werte aus dem Smarttest einsetze (5,1 l/100km) erhalte ich:
CO2 - Ausstoß = 23,16*5,1 = 118,116 g
Das stimmt ziemlich gut mit dem wirklichen Wert (121 g) überein.
Wenn jemand an Details interssiert ist, kann er/sie gerne eine PN schreiben.
Gemäss AMS ganz einfach:
Benziner pro Liter vebrannten Kraftstoff = 2,3 KG CO2
Diesel pro Liter verbrannten Kraftstoff = 2,6 KG CO2
Bsp:
8 Liter Benzin/100km = 18,4 KG CO2/100km (184g/km)
8 Liter Diesel/100km = 20,8 KG CO2/100km (208g/km)
Der Diesel stösst bei gleichem Verbrauch 12% mehr CO2 aus. Dies wird in der Regel durch den niedrigeren Verbrauch wieder kompensiert. Somit muss der Diesel, für den gleichen CO2 Ausstoss einen Verbrauch von 7,1 L/100km erreichen.
Alles klar?!
Tom
Genau aus diesem einfachen Grund verstehe ich das ganze Theater um eine CO2-Steuer nicht. Die ist genauso hirnrissig
wie eine hubraumabhängige Steuer.
Jetzt könnte man ja mal einfach und logisch denken ->
Wer viel verbraucht, produziert auch viel CO2.
1Cent/l auf den Sprit, Kfz-Steuer abgeschafft und fertig.
Was das für Bürokratie einsparen würde......
Nach der Argumentation von dns212 müssten dann - nach meiner Berechnung - auf 1 Liter Benzin 4,6 Cent "CO2-Steuer" erhoben werden, wenn wir den Spotmarktpreis (2008) für CO2 (http://www.eex.com/de/) von 20 € zugrunde legen:
434 l Benzin versursachen 1 t CO2 (1000/2,3) unter der Annahme, dass 1 t CO2=20€ kostet, erhalte ich wenn ich 434 l durch 20 teile = 21,7 L pro Euro d.h. 1 l kostet 4,6 cent!!
Bin ja mal gespannt ob dieser Vorschlag politisch durchsetzbar ist :-)
Ich steige da auch nicht ganz durch wie das hinhaut mit der Berechnung, ich hätte da eine Frage wie man bei der Berechnung auf den Wert 23,16g/Km kommt. Ist das der Wert was 1liter Sprit an CO² rausbläßt, was 1liter verbrauchter Benzin in CO² ist?????
Weil eigentlich bräucht ich ja dann nur meinen Spritverbrauch mal diese 23,16 nehmen oder???
Was bedeute dann das 1Liter Kraftstoff zu 2,3 Kg verbrennt??
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von W124_260E
Ich steige da auch nicht ganz durch wie das hinhaut mit der Berechnung, ich hätte da eine Frage wie man bei der Berechnung auf den Wert 23,16g/Km kommt. Ist das der Wert was 1liter Sprit an CO² rausbläßt, was 1liter verbrauchter Benzin in CO² ist?????Weil eigentlich bräucht ich ja dann nur meinen Spritverbrauch mal diese 23,16 nehmen oder???
Was bedeute dann das 1Liter Kraftstoff zu 2,3 Kg verbrennt??Gruß
Andy
Genau, aus 1l (ca. 0,75kg) Benzin werden 2,3kg CO2... Daneben kommen aber auch noch andere Bestandteile aus dem Auspuff, vor allem Wasserdampf.
Benzin besteht überwiegend aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H), aus der Luft wird vor allem der Sauerstoff (O) benötigt. (Stickoxide etc. vernachlässigen wir mal). Aus jedem C-Atom wird ein CO2, dabei steigt das Gewicht von 12 auf 44 an -> darum mehr kg CO2 als Benzin. Aus den ganzen Wasserstoffatomen (H) wird vor allem Wasserdampf (H2O)
Wenn man nun alle Effekte und Reaktionen vermischt, kommt man auf eine Gewichtszunahme 1Liter Benzin -> 2,316kg CO2/km
Gruß
milliway42
Zitat:
Original geschrieben von PAMU
Nach der Argumentation von dns212 müssten dann - nach meiner Berechnung - auf 1 Liter Benzin 4,6 Cent "CO2-Steuer" erhoben werden, wenn wir den Spotmarktpreis (2008) für CO2 (http://www.eex.com/de/) von 20 € zugrunde legen:434 l Benzin versursachen 1 t CO2 (1000/2,3) unter der Annahme, dass 1 t CO2=20€ kostet, erhalte ich wenn ich 434 l durch 20 teile = 21,7 L pro Euro d.h. 1 l kostet 4,6 cent!!
Bin ja mal gespannt ob dieser Vorschlag politisch durchsetzbar ist :-)
Ganz einfach:
1. Ich streiche die Kfz-Steuer. Da hat dann jeder 80€ bis 600€ (oder noch mehr) mehr in der Tasche...
2. Ich erhöhe den Spritpreis um 4,6cent
Jetzt zahlt jemand mit einer Jahresfahrleistung von 15.000km bei einem Spritverbrauch von 8l/100km 55,20€ mehr für Sprit im Jahr. Hebt sich also (je nach Auto) mehr oder weniger deutlich von den Ursprünglich zu bezahlenden kfz-Steuern ab.
Wenn jetzt jemand 30.000 km fährt oder mehr Sprit verbraucht zahlt er halt entsprechend mehr Steuer. Wäre meiner Meinung nach gerecht. Denn derjenige benutzt die Straße mehr, bläßt deutlich mehr (fossiles) CO2 in die Luft.
Und, derjenige der sich für sein Vergnügen (oder wozu auch immer) einen Wagen mit hohem Spritverbrauch kauft wird nicht pauschal bestraft, sondern nur, wenn er ihn bewegt.
Gruß
milliway42
Zitat:
Original geschrieben von T.G.
Ich habe mir mal dei Mühe gemacht, die Gleichungen für die Verbrennung aufzustellen und das Ganze durchzurechnen. Daraus habe ich dann eine Faustformel entwickelt, mit der man aus dem Verbrauch, den man ganz normal in Liter/100km einsetzen kann auf den CO2 - Ausstoß umrechnen kann (die Formel steht unten).
Sie stimmt nur ungefähr, da es noch darauf ankommt, ob man Normalbenzin, Superbenzin oder Superplus bzw. die 100 Oktan-Kraftstoffe tankt. Außerdem schwankt die Dichte der Kraftstoffe mit der Temperatur. Allerdings liefert die Formel auf ca. +/- 2% bis 5% genau den CO2 Ausstoß in GRAMM/KILOMETER, also dass was auch immer angegeben ist.
Für Dieselmotoren stimmt die Formel übrigens nicht, da Diesel aus viel längeren Molekülen besteht als Benzin. Dafür müsste man eine eigene Formel aufstellen.Wenn jemand an Details interssiert ist, kann er/sie gerne eine PN schreiben.
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer genauen Darstellung der Werte für Super, SuperPlus und auch Autogas, dort wenigstens für das üblicherweise gefahrene Mischungsverhältnis 60 : 40 (Propan/Butan) und wie sich das errechnet. Hast PN.
Eine Übersicht von Co2-Emissionen hat das Bayerische Landesamt für Umwelt erstellt. Dort gibt es einen Rechner für verschiedene Kraftstoffe. LPG ist auch dabei. Kann sein, dass der den Wert richtig abbildet. Die Angabe auf dem Spritmonitor (ursprünglich auch vom BayLU) entspricht wohl der Verbrennung von reinem Butan.
Gruß
Stephan