Beratung zum ersten Auto
Ich bin wirklich verwirrt, ein Auto zu kaufen.
Das Auto um 18000 Euro, aber ich kann bis zu 20000 auch gehen.
Sollte Benzin und automatisch sein.
Hauptzweck: Fahrt ins Büro und Sommerreise mit 3-köpfiger Familie.
Ich werde das Auto für 5 Jahre behalten und das Auto mit weniger Wartung ist gut.
Ich werde Fahrer 10000 km/Jahr
Die Optionen, die ich um 18000 Euro habe, sind
Toyota Auris
Skoda Scala
Opel Astra
Opel Corsa
Die Optionen, die ich um 20000 Euro habe, sind
BMW 118i
VW Golf
Kia Xceed
Hyundi i30
Honda civic
Ford Focus ecoboost 1.0
Toyota Corolla und Mazda 3 scheinen etwas teurer zu sein. Beginnend um 22000 Euro.
Das Gute an BMW ist, dass Sie 2 Jahre Premium-Garantie erhalten. Ich kann es von jedem BMW kaufen und die Garantie auf den nächsten BMW übertragen.
Bei fast jedem anderen Auto gibt es nur eine Verkäufergarantie oder ich sehe falsch.
Welches Auto hat weniger Wartungskosten und Serviceoptionen?
Danke
52 Antworten
Jede gute Option für Hybrid, wenn ich mein Budget etwas mehr erhöhen.
Ich habe gesehen, Audi A3 Hybrid , seat leon und toyota chr Hybrid Option scheint gut um 20K.
Der C-HR ist allerdings ein Coupe (C-HR steht für Coupé High Rider) - könnte sein, daß der innen zu eng ist (soll hinten nicht viel Platz haben). Da vorher mit dem Kind ausprobieren, ob es sich hinten wohlfühlt.
Bei den Hybrid im VW Konzern ( Audi a3, Golf, Leon) wäre ich vorsichtig. Das System mit DSG Getriebe ist sehr komplex.
Dauerhaltbarkeit fraglich und bei Reparaturen sicher teuer.
Das Hybrid System von Toyota ist sehr viel einfacher aufgebaut und hat sich in Taxis auf der ganzen Welt über viele Millionen KM bewährt.
War als günstiges Einstiegs Modell gedacht und basiert daher auf einer Kleinwagen Plattform.
Beim Vorgänger Rapid spürt man das noch deutlich der Scala wurde schon viel besser.
Die Motoren sind modern und gelten als haltbar.
Wenn Preis und Ausstattung passen kann man den durchaus kaufen
Ähnliche Themen
Astra k 145 ps ist rund 18k und Scala ist rund 20k.
Bit verwirrt zwischen ihnen in Bezug auf die Zuverlässigkeit und weniger Wartung.
Danke
Naja, es sind relativ neue Autos. Da wird man zur Zuverlässigkeit nicht viel sagen. Sowas zeigt sich für gewöhnlich erst über einen Zeitraum von 10 Jahren oder länger bzw. ab 200.000 km aufwärts.
Wenn die da nicht gerade den größten Murks entwickelt haben sollte da in den ersten Jahren nix großartig passieren.
Wartung haben doch eh fast alle den 30.000er Intervall, wobei ich da bei VW (ganzer Konzern) lieber zwei mal schauen würde. Mein Mii hatte damals auch 15.000er Intervalle. Nicht das dies für die Zuverlässigkeit jetzt schlecht wäre, aber wer lieber alle 2 Jahre mal 300-400€ für die Wartung ausgibt statt den Betrag jährlich auf den Tisch zu legen freut sich natürlich über lange Wartungsintervalle.
Zitat:
@newcar schrieb am 16. September 2023 um 15:39:30 Uhr:
Danke. Ja, der Corolla ist ein bisschen teuer.
Ja die sind relativ wertstabil. Lange Garantie, ziemlich sparsam und legendär zuverlässig macht begehrt als (junger) Gebrauchter. Auf der Habenseite steht, daß man auch bei einem Exemplar mit weit über 100.000 km nahezu bedenkenlos zugreifen kann.
Den Astra K mit 145 Ps gibt es in 2 Varianten.Einmal als 1,2 L 3 Zylinder mit Handschaltung und einmal als 1,4 L 3 Zylinder mit stufenlosem CVT Getriebe.Über die Zuverlässigkeit kann dir kein Mensch eine Antwort geben,da der Antriebsstrang erst seit ca.9/19 im Astra K Facelift verbaut wurde.Der ist einfach noch zu jung um da eine Aussage zu treffen.Das CVT Getriebe soll wohl Opel recht gut hinbekommen haben.Der Motor jault jedenfalls nicht auf,wie es oftmals bei Toyota kritisiert wurde.Für mich ist der Astra K Facelift nichts.Ich sehe hier keine Verbesserung zum Vorfacelift.Normalerweise ist ein Facelift immer eine Weiterentwicklung,aber Opel hat das Kunststück fertig gebracht das Auto schlechter zu machen.Das fängt schon beim 3 Zylinder mit Ölbadzahnriemen an.Der Zahnriemen im Öl ist einfach Murks.Im Vorfacelift ist eine stabile Steuerkette verbaut.Es gibt auch Klagen zur Handschaltung im Facelift,die ist einfach zu lang übersetzt.Ich habe einen der letzten Astra K Vorfacelift.Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.Meiner hat für die Kompaktklasse,eine geradezu üppige Ausstattung.Es gibt nichts besseres als die AGR Ledersitze im Astra.Das Matrix LED ist ein Traum,wenn man viel im Dunkeln unterwegs ist.Die Kiste parkt selbständig ein und der Tempomat paßt sich dem Verkehr an.Der Astra hat auch eine schnelle Heizung.Wenn ich nach 2 Minuten am Ortsausgang bin,kommt schon warme Luft.Das einzig negative ist sein schneller Preisverfall.Das macht ihn aber als Gebrauchten sehr interessant.Die Zuverlässigkeit ist nicht besser oder schlechter als bei der Konkurenz.Dazu gibt es in jeder Kleinstadt eine Opelvertretung.Was nutzt mir der beste Toyota,wenn ich jedesmal 40 Km zum nächsten Termin fahren muß.So ist es jedenfalls bei mir.Wenn unsere neue Halle fertig ist,kann ich dann zum Opelhändler rüber spucken.Der ist dann praktisch auf der anderen Straßenseite.
Ich habe zwei Optionen mit VW Golf gesehen.
Volkswagen Golf IQ.DRIVE - 116 PS , 03/2019 , 50000 KM - Automatik (Preis 18000)
Volkswagen Golf Highline - 150 PS 12/2019 - 50000 KM Automatik (Preis 20000)
Ist es gut oder sollte ich opel in Betracht ziehen?
ich hab die Tage hier im Board gelesen, das es bei Opel schwierig ist mit Ersatzteilen, da mittlerweile alles Stelantis untergeordnet wird. Habt ihr hier schon Erfahrungen? Würde mich sonst auch für den Astra interessieren,
Zitat:
@newcar schrieb am 27. September 2023 um 16:06:37 Uhr:
Ich habe zwei Optionen mit VW Golf gesehen.Volkswagen Golf IQ.DRIVE - 116 PS , 03/2019 , 50000 KM - Automatik (Preis 18000)
Volkswagen Golf Highline - 150 PS 12/2019 - 50000 KM Automatik (Preis 20000)Ist es gut oder sollte ich opel in Betracht ziehen?
Du hast den Mazda 3 vergessen.
Immer eine Empfehlung. Gibt es als hatch und seltener auch als Limo. Aber nur beim Vorgängermodell.
Aktuelles Modell nur Hatch.
Zitat:
@newcar schrieb am 19. September 2023 um 19:49:33 Uhr:
Gibt es ein Feedback zum Skoda Scala?
Der ist ähnlich groß wie damals ein Golf 2.
Nein, ich habe nichts davon gehört.
Aber ich habe gesehen, sie sind nicht mehr neue Modell kommen mit 1,4 Turbo.
Zitat:
@Hexe8943 schrieb am 27. September 2023 um 22:27:42 Uhr:
ich hab die Tage hier im Board gelesen, das es bei Opel schwierig ist mit Ersatzteilen, da mittlerweile alles Stelantis untergeordnet wird. Habt ihr hier schon Erfahrungen? Würde mich sonst auch für den Astra interessieren,
Zitat:
@Hexe8943 schrieb am 27. September 2023 um 22:27:42 Uhr:
Zitat:
@newcar schrieb am 27. September 2023 um 16:06:37 Uhr:
Ich habe zwei Optionen mit VW Golf gesehen.Volkswagen Golf IQ.DRIVE - 116 PS , 03/2019 , 50000 KM - Automatik (Preis 18000)
Volkswagen Golf Highline - 150 PS 12/2019 - 50000 KM Automatik (Preis 20000)Ist es gut oder sollte ich opel in Betracht ziehen?