Beratung zum ersten Auto

Ich bin wirklich verwirrt, ein Auto zu kaufen.

Das Auto um 18000 Euro, aber ich kann bis zu 20000 auch gehen.
Sollte Benzin und automatisch sein.

Hauptzweck: Fahrt ins Büro und Sommerreise mit 3-köpfiger Familie.
Ich werde das Auto für 5 Jahre behalten und das Auto mit weniger Wartung ist gut.

Ich werde Fahrer 10000 km/Jahr

Die Optionen, die ich um 18000 Euro habe, sind

Toyota Auris
Skoda Scala
Opel Astra
Opel Corsa

Die Optionen, die ich um 20000 Euro habe, sind

BMW 118i
VW Golf
Kia Xceed
Hyundi i30
Honda civic
Ford Focus ecoboost 1.0

Toyota Corolla und Mazda 3 scheinen etwas teurer zu sein. Beginnend um 22000 Euro.

Das Gute an BMW ist, dass Sie 2 Jahre Premium-Garantie erhalten. Ich kann es von jedem BMW kaufen und die Garantie auf den nächsten BMW übertragen.

Bei fast jedem anderen Auto gibt es nur eine Verkäufergarantie oder ich sehe falsch.

Welches Auto hat weniger Wartungskosten und Serviceoptionen?

Danke

52 Antworten

dann lest euch mal durch, was man so erleben kann.

https://www.motor-talk.de/forum/herkunft-ersatzteile-t7429291.html

mazda ist gut, aber teuer

Zitat:

@kennex schrieb am 27. September 2023 um 23:12:44 Uhr:


Du hast den Mazda 3 vergessen.
Immer eine Empfehlung. Gibt es als hatch und seltener auch als Limo. Aber nur beim Vorgängermodell.
Aktuelles Modell nur Hatch.

Zitat:

@kennex schrieb am 27. September 2023 um 23:12:44 Uhr:


Du hast den Mazda 3 vergessen.
Immer eine Empfehlung. Gibt es als hatch und seltener auch als Limo. Aber nur beim Vorgängermodell.
Aktuelles Modell nur Hatch.

Auch das aktuelle Modell gibt es als Limo. Nennt sich offiziell "Fastback".

wenn ich das ganze Geld auf einmal bezahlen möchte. Ist es in Ordnung, einen Rabatt zu verlangen?

Ähnliche Themen

Fragen kannst Du, aber nicht verlangen 😉

Bei einen Kredit bekommt der Händler noch Prämien von der Bank.
Barzahler sind daher gar nicht mehr so beliebt.

Generell ist verhandeln heute schweigt geworden. Evtl. Nach kostenlosen Zugaben fragen.. Satz Reifen oder ne Wartung.

Einen Versuch ist es aber wert

Jetzt zum Jahresende kann man wahrscheinlich ganz gut handeln. Händler müssen auch Stückzahlen erfüllen, für Prämie oder Nachlässe im nächsten Jahr. Oder Vorgaben vom Hersteller, Modell x noch einige auf die Straße zu bekommen.

Von daher kann da bald ganz gut was gehen.
Ansonsten, handeln macht Spaß und bisher habe ich noch nie das bezahlt, was angeschlagen war. Der Markt hat sich auch soweit fast vollständig erholt.
Wenn die Chemie mit dem Verkäufer nicht stimmt, halt zum nächsten Laden fahren.

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:04:17 Uhr:


Jetzt zum Jahresende kann man wahrscheinlich ganz gut handeln. . . . .

-

Wahrscheinlich.

Aber solche Spekulationen stellen wir hier nicht an.

VG Olli
MT-Moderation

Ich danke Ihnen allen.

Heute hatte ich einen Vertrag für ein folgendes Auto gemacht (Leasing-Rückgabe Auto). 19000 Euro

VW Golf VII 1.5 TSI Highline
131 HP / 96 kW
automatisch
Benzin
60.848 km
Reifen im Winter und im Sommer.
Erstzulassung:
08.2019

letzten Monat vw Garantie gerade beendet. Sollte ich VW erweiterte Garantie machen?
neuer TÜV ist in Ordnung oder sollte ich irgendeinen anderen Test machen, dass der Motor in Ordnung ist?
Welche Versicherung ist gut?

Zitat:

@newcar schrieb am 2. Oktober 2023 um 18:56:26 Uhr:


. . . .
letzten Monat vw Garantie gerade beendet. Sollte ich VW erweiterte Garantie machen?
neuer TÜV ist in Ordnung oder sollte ich irgendeinen anderen Test machen, dass der Motor in Ordnung ist?
Welche Versicherung ist gut?

-

Das gehört nun ins Unterforum.

Bitte dort fragen.

Zitat:

@newcar schrieb am 2. Oktober 2023 um 18:56:26 Uhr:


neuer TÜV ist in Ordnung oder sollte ich irgendeinen anderen Test machen, dass der Motor in Ordnung ist?

Dir sollte klar sein was der TÜV testet. Da ist viel sicherheitsrelevantes abgedeckt - aber sagt dir nicht ob das Auto sonst in Ordnung ist. Du kannst natürlich einen umfangreichen Gebrauchtwagencheck bei Werkstätten oder Prüforganisationen machen um herauszufinden wie der allgemeine Zustand des Autos ist - dafür ist es nach Vertragsabschluss aber sowieso zu spät.

An sich kann man bei einem so jungen Fahrzeug davon ausgehen, dass da nichts an Reparaturen anstehen sollte (sonst wären die noch vor kurzem in der Garantie erfolgt). Dein Risiko ist eher der Verschleiß weil du nicht weißt was da in nächster Zeit ansteht. Ob man da Geld extra in eine Prüfung stecken will, muss man sich überlegen - aber nach Kauf bringt die dir eh nichts mehr (normaler Verschleiß berechtigt nicht vom Rücktritt eines Kaufvertrags).

Spezifisch zum Motor: Ich weiß nicht was die Leute mit dem immer haben. Gibt auch jede Menge andere Teile die teuer werden können. Bei 60tkm sollte ein Motor immer in Ordnung sein und die 1.5TSI sind da auch nicht auffällig. Solltest du in Kürze einen Mangel am Motor feststellen, greift wahrscheinlich sowieso die Gewährleistung des Händlers.

Gratulation zum neuen Auto. Allzeit gute Fahrt!

Das Auto hat ein trockenes DKG. Es benötigt dafür einen Ölwechsel mindestens alle 60.000 km, also jetzt, und, natürlich, eine möglichst lange Garantie.
In meinen Augen ist der Preis für ein solches Auto viel zu hoch. Dafür bekommt man bereits neue Kompaktautos die kaum bis nicht schlechter sind.

Trotzdem gute Fahrt!

Garantieverlängerung ist immer empfehlenswert

Glückwunsch zum neuen Auto.
Der Golf 7 ist doch ein super Auto. Etwas teurer als die meisten Mitbewerber, aber dafür erstens deutlich wertiger als ein Fokus o.ä. und zweitens bekommst den größten Teil der Mehrausgaben beim Verkauf wieder raus.

Wenn das ein Leasingfahrzeug war, dürfte kein Wartungsstau bestehen, auch das DSG sollte frisch gewartet sein.

Gute Fahrt!

Ähnliche Themen